Wissen Wie werden gepresste Pulverpellets hergestellt?Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine genaue Probenanalyse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Wie werden gepresste Pulverpellets hergestellt?Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine genaue Probenanalyse

Gepresste Pulverpellets werden in einem sorgfältigen Verfahren hergestellt, das gewährleistet, dass die Probe homogen und frei von Hohlräumen ist, was für genaue Analyseergebnisse entscheidend ist.Bei diesem Verfahren wird die Probe zu einem feinen Pulver gemahlen, mit einem Bindemittel oder einem Mahlhilfsmittel gemischt und dann unter hohem Druck zu einem festen Pellet gepresst.Diese Methode wird häufig bei der Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) und anderen analytischen Verfahren eingesetzt, bei denen die Homogenität der Probe von entscheidender Bedeutung ist.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Wie werden gepresste Pulverpellets hergestellt?Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine genaue Probenanalyse
  1. Zerkleinern der Probe zu einem feinen Pulver:

    • Der erste Schritt bei der Herstellung von gepressten Pulverpellets besteht darin, die Probe zu einem feinen Pulver zu mahlen.Die ideale Partikelgröße liegt unter 75 Mikrometern (µm).Dadurch wird sichergestellt, dass die Probe einheitlich ist, und die Wahrscheinlichkeit von Hohlräumen oder Unregelmäßigkeiten im fertigen Pellet verringert.
    • Das Mahlen kann je nach Härte der Probe und gewünschter Partikelgröße mit verschiedenen Mühlentypen erfolgen, z. B. mit Kugelmühlen oder Schwingmühlen.
  2. Mischen mit einem Bindemittel oder Mahlhilfsmittel:

    • Nach dem Mahlen wird das feine Pulver mit einem Bindemittel oder einer Mahlhilfe vermischt.Zu den üblichen Bindemitteln gehören Zellulosewachsmischungen, die dazu beitragen, das Pulver während des Pressvorgangs zusammenzuhalten.
    • Das Bindemittel wird in der Regel in einem Verhältnis von 20 bis 30 Gewichtsprozent zur Probe zugegeben.Dadurch wird sichergestellt, dass die Mischung die richtige Konsistenz zum Pressen hat, ohne zu trocken oder zu klebrig zu sein.
  3. Einfüllen der Mischung in eine Pressform:

    • Das Gemisch aus Probe und Bindemittel wird dann in eine Pressform gegossen.Die Matrize besteht in der Regel aus Stahl oder einem anderen haltbaren Material, das hohem Druck standhalten kann.
    • Die Matrize ist so konzipiert, dass sie Pellets einer bestimmten Größe und Form erzeugt, die gleichmäßig und für die Analyse geeignet sind.
  4. Pressen der Probe unter hohem Druck:

    • Die Mischung wird in der Matrize mit einem Druck von 15 bis 35 Tonnen gepresst, je nach Probe und gewünschter Pelletdichte.Dieser hohe Druck verdichtet das Pulver und das Bindemittel, wodurch Hohlräume beseitigt werden und ein homogenes Pellet entsteht.
    • Der Pressvorgang ist von entscheidender Bedeutung, da er gewährleistet, dass das Pellet dicht und gleichmäßig ist, was für genaue Analyseergebnisse unerlässlich ist.
  5. Fertigstellung des Pellets für die Analyse:

    • Nach dem Pressen wird das Pellet aus der Matrize genommen und ist bereit für die Analyse.Das resultierende Pellet ist fest, homogen und frei von Hohlräumen, wodurch es sich ideal für die XRF-Analyse oder andere Analyseverfahren eignet.
    • Das Pellet kann gelagert oder sofort verwendet werden, je nach den analytischen Anforderungen.

Dieses Verfahren stellt sicher, dass die Probe so aufbereitet wird, dass die Genauigkeit und Konsistenz der Analyseergebnisse maximiert wird, was gepresste Pulverpellets zu einer bevorzugten Methode für viele Arten von Probenanalysen macht.

Zusammenfassende Tabelle:

Schritt Beschreibung Wichtige Details
1.Mahlen der Probe Mahlen Sie die Probe zu einem feinen Pulver (<75 µm), um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen. Je nach Härte der Probe Kugelmühlen oder Vibrationsmühlen verwenden.
2.Mischen mit einem Bindemittel Mischen Sie das Pulver mit einem Bindemittel (20-30 % des Gewichts). Übliche Bindemittel: Zellulosewachsmischungen.
3.Gießen in eine Pressform Füllen Sie die Mischung zur Formgebung in eine Stahlmatrize. Die Matrize gewährleistet eine gleichmäßige Pelletgröße und -form.
4.Pressen unter hohem Druck Pressen Sie die Mischung mit 15-35 Tonnen, um Hohlräume zu beseitigen. Der hohe Druck gewährleistet Dichte und Gleichmäßigkeit.
5.Fertigstellung des Pellets Entnehmen Sie das Pellet zur Analyse oder Lagerung. Ideal für XRF und andere analytische Verfahren.

Benötigen Sie Hilfe bei der Herstellung gepresster Pulverpellets für Ihr Labor? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Mit unserer automatischen beheizten Laborpresse können Sie Ihre Proben effizient vorbereiten. Mit einem Druckbereich von bis zu 50 T und einer präzisen Steuerung ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie präzise RFA-Proben mit unserer Kunststoffring-Laborpulver-Pellet-Pressform. Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit perfektes Formen.

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

Produzieren Sie perfekte RFA-Proben mit unserer Labor-Pulver-Pellet-Pressform mit Stahlring. Schnelle Tablettierungsgeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit präzises Formen.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Elektrische Tablettenstanzmaschine

Elektrische Tablettenstanzmaschine

Bei dieser Maschine handelt es sich um eine automatisch rotierende, kontinuierlich arbeitende Tablettiermaschine mit einem Druck, die körnige Rohstoffe zu verschiedenen Tabletten verdichtet. Es wird hauptsächlich zur Tablettenproduktion in der Pharmaindustrie eingesetzt, eignet sich aber auch für die Chemie-, Lebensmittel-, Elektronik- und andere Industriebereiche.

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

Röntgenpulverbeugung (XRD) ist eine schnelle Technik zur Identifizierung kristalliner Materialien und zur Bestimmung ihrer Elementarzellenabmessungen.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht