Wissen Wie stellt man eine KBr-Scheibe her? Meistern Sie die FTIR-Pellet-Technik für klare, genaue Spektren
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Wie stellt man eine KBr-Scheibe her? Meistern Sie die FTIR-Pellet-Technik für klare, genaue Spektren

Um eine KBr-Scheibe für die FTIR-Analyse herzustellen, müssen Sie Ihre feste Probe zu einem feinen Pulver mahlen, eine kleine Menge gründlich mit trockenem KBr-Pulver mischen und die Mischung in einem Matrizensatz mit einer hydraulischen Presse komprimieren. Ziel ist es, ein dünnes, transparentes Pellet zu erzeugen, bei dem die Probe gleichmäßig in der Salzmatrix verteilt ist.

Die Qualität Ihres FTIR-Spektrums wird direkt durch die Qualität Ihrer KBr-Scheibe bestimmt. Während der mechanische Prozess des Pressens einer Scheibe einfach ist, besteht die eigentliche Herausforderung darin, Feuchtigkeitskontamination zu eliminieren und sicherzustellen, dass die Probe fein genug gemahlen ist, um Lichtstreuung zu verhindern, die Ihre Ergebnisse verdecken oder verzerren kann.

Die Grundlage: Warum Vorbereitung alles ist

Die Herstellung einer KBr-Scheibe ist eine grundlegende Technik in der Infrarotspektroskopie. Das Alkalihalogenidsalz (KBr) wird verwendet, weil es im typischen mittleren IR-Bereich (4000-400 cm⁻¹) transparent für IR-Strahlung ist und einen Brechungsindex aufweist, der bei korrekter Vorbereitung an viele organische Verbindungen angepasst werden kann.

Der Feind: Feuchtigkeit

Kaliumbromid ist hygroskopisch, das heißt, es nimmt leicht Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auf. Wasser hat starke IR-Absorptionsbanden, die die Signale Ihrer Probe leicht überlagern können.

Daher ist Ihre erste Priorität, eine feuchtigkeitsfreie Umgebung zu schaffen. Dies beinhaltet das Erhitzen des Matrizensatzes, Mörsers und Stößels (z.B. in einem Ofen oder mit einer Wärmelampe) vor Gebrauch und die Verwendung von KBr-Pulver, das in einem Exsikkator gelagert wurde.

Das richtige Proben-zu-KBr-Verhältnis

Die ideale Konzentration beträgt ungefähr 1-2 % Probe zu 98-99 % KBr nach Gewicht.

Die Verwendung von zu viel Probe führt zu einem undurchsichtigen oder trüben Pellet, das zu viel Licht absorbiert, was zu abgeflachten, nutzlosen Peaks führt. Die Verwendung von zu wenig erzeugt ein schwaches Signal, das schwer vom Hintergrundrauschen zu unterscheiden ist.

Der Schritt-für-Schritt-Pellet-Pressprozess

Ein präziser Arbeitsablauf ist entscheidend für die Reproduzierbarkeit und die Erzielung einer hochwertigen, transparenten Scheibe.

Schritt 1: Probe mahlen

Verwenden Sie einen Achatmörser und -stößel, um nur die Probe (typischerweise 1-2 mg) zu einem feinen, mehlartigen Pulver zu mahlen.

Die Partikelgröße muss kleiner sein als die Wellenlänge der IR-Strahlung, um Lichtstreuung zu verhindern, ein Phänomen, das als Christiansen-Effekt bekannt ist und zu starken Basislinienverzerrungen führt.

Schritt 2: Mit KBr-Pulver mischen

Geben Sie etwa 100-200 mg trockenes KBr-Pulver zu der gemahlenen Probe in den Mörser.

Mischen Sie die beiden Pulver vorsichtig mit einem Spatel. Mahlen Sie die Mischung nicht weiter, da dies die Oberfläche des KBr vergrößert und die Feuchtigkeitsaufnahme aus der Luft beschleunigt. Ziel ist eine homogene, gleichmäßige Mischung.

Schritt 3: Matrize zusammenbauen und beladen

Stellen Sie sicher, dass die Ambosse und der Körper des Matrizensatzes makellos sauber und trocken sind. Eine kleine Menge der Proben-/KBr-Mischung ist alles, was benötigt wird.

Geben Sie gerade genug Pulver in den Matrizenlauf, um eine dünne, gleichmäßige Schicht zu bilden. Das gleichmäßige Verteilen des Pulvers ist entscheidend, um Risse oder ungleichmäßige Dicken im fertigen Pellet zu vermeiden.

Schritt 4: Druck anwenden

Übertragen Sie die beladene Matrize auf eine hydraulische Presse. Wenn Ihre Matrize einen Vakuumanschluss hat, legen Sie vor dem Pressen einige Minuten lang ein Vakuum an, um eingeschlossene Luft und Restfeuchtigkeit zu entfernen.

Wenden Sie den Druck langsam und stetig auf ungefähr 7-10 metrische Tonnen (oder ~8.000-10.000 psi) an. Halten Sie den Druck 1-2 Minuten lang, damit das KBr „fließen“ und eine klare, feste Scheibe bilden kann.

Lassen Sie schließlich den Druck langsam ab, zerlegen Sie die Matrize vorsichtig und entnehmen Sie Ihr transparentes Pellet.

Häufige Fallstricke, die es zu vermeiden gilt

Selbst erfahrene Analytiker können schlechte Pellets herstellen. Zu verstehen, warum sie fehlschlagen, ist der Schlüssel zur Beherrschung der Technik.

Falle: Ein trübes oder undurchsichtiges Pellet

Dies ist der häufigste Fehler. Er wird typischerweise durch eines von drei Dingen verursacht:

  1. Unzureichender Druck: Die KBr-Partikel sind nicht vollständig miteinander verschmolzen.
  2. Schlechtes Mahlen: Große Probenpartikel streuen Licht und verursachen ein trübes Aussehen.
  3. Eingeschlossene Feuchtigkeit oder Luft: Die Verwendung von nassem KBr oder das Nichtanlegen eines Vakuums kann zu Undurchsichtigkeit führen.

Falle: Spektrale Kontamination durch Wasser

Wenn Sie breite Absorptionsbanden um 3400 cm⁻¹ (O-H-Streckschwingung) und eine scharfe Bande nahe 1640 cm⁻¹ (H-O-H-Biegeschwingung) sehen, ist Ihr Pellet mit Wasser kontaminiert. Dies ist eine direkte Folge der Verwendung von nassem KBr oder der Arbeit in einer feuchten Umgebung.

Falle: Verzerrte Basislinien (Christiansen-Effekt)

Wenn Ihre spektrale Basislinie stark abfällt oder verzerrt ist, insbesondere am hochfrequenten Ende, liegt dies wahrscheinlich an der Lichtstreuung von Probenpartikeln, die nicht fein genug gemahlen wurden. Die einzige Lösung besteht darin, das Pellet mit einer gründlicher gemahlenen Probe neu herzustellen.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Der Grad der Sorgfalt, den Sie anwenden, hängt vom Zweck Ihrer Analyse ab.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der quantitativen Analyse liegt: Präzision ist alles. Sie müssen Ihre Probe und KBr akribisch wiegen, um eine bekannte, reproduzierbare Konzentration sicherzustellen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der qualitativen Identifizierung liegt: Ein visuell perfektes, transparentes Pellet hat oberste Priorität, um sicherzustellen, dass spektrale Artefakte die Probenpeaks nicht verdecken oder mit ihnen verwechselt werden.
  • Wenn Sie ein schlechtes Spektrum beheben müssen: Stellen Sie das Pellet neu her. Eine schlecht vorbereitete Scheibe ist die häufigste Fehlerquelle bei der FTIR-Analyse fester Proben.

Die Beherrschung dieser Technik ist eine unverzichtbare Fähigkeit für jeden, der zuverlässige Daten aus der FTIR-Spektroskopie erhalten möchte.

Zusammenfassungstabelle:

Schlüsselparameter Spezifikation
Probenkonzentration 1-2 % nach Gewicht
KBr-Menge 100-200 mg
Pressdruck 7-10 metrische Tonnen (8.000-10.000 psi)
Haltezeit 1-2 Minuten
Kritischer Faktor Feuchtigkeitsfreie Umgebung & feines Mahlen

Erzielen Sie makellose FTIR-Ergebnisse mit zuverlässiger Ausrüstung von KINTEK.

KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborausrüstung und Verbrauchsmaterialien, einschließlich langlebiger Pelletpressen und Matrizen, die für konsistente Hochleistungsanwendungen entwickelt wurden. Unsere Produkte helfen Ihnen, häufige Vorbereitungsfehler zu vermeiden und stellen sicher, dass Ihre KBr-Scheiben transparent und Ihre Spektraldaten genau sind.

Hören Sie auf, mit trüben Pellets und verzerrten Basislinien zu kämpfen. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um die perfekte Presse und das Zubehör für die spezifischen Anforderungen Ihres Labors zu finden und die Integrität Ihrer Analyseergebnisse zu gewährleisten.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Die automatische Hochtemperatur-Heizpresse ist eine hochentwickelte hydraulische Heißpresse, die für eine effiziente Temperaturkontrolle und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung der Produkte entwickelt wurde.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht