Wissen Wird KBr in der FTIR verwendet? Der essentielle Leitfaden zur Festprobenanalyse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Wird KBr in der FTIR verwendet? Der essentielle Leitfaden zur Festprobenanalyse

Ja, Kaliumbromid (KBr) ist ein grundlegendes Material, das in der FTIR-Spektroskopie verwendet wird, speziell zur Herstellung fester Proben. Es dient als inerte Matrix, die die Probe im Pfad des Infrarotstrahls hält. Da KBr für Infrarotlicht transparent ist, ermöglicht es dem Spektrometer, die Absorption der Probe selbst ohne Störungen zu messen.

Der Hauptgrund für die Verwendung von KBr in der FTIR ist die Verdünnung einer festen Probe in einem gleichmäßigen, transparenten Medium. Dies verhindert, dass die Probe zu konzentriert ist – was das gesamte Licht blockieren würde – und schafft einen idealen Zustand für eine genaue Spektralanalyse.

Warum KBr der Standard für Festproben-FTIR ist

Die Infrarotspektroskopie funktioniert, indem ein IR-Strahl durch eine Substanz geleitet wird, um zu sehen, welche Lichtfrequenzen absorbiert werden. Bei festen Proben stellt dies eine Herausforderung dar: Ein Stück undurchsichtiges Material würde den Strahl einfach vollständig blockieren. Die KBr-Pressling-Methode ist die klassische Lösung für dieses Problem.

Das Prinzip der Infrarot-Transparenz

Die wichtigste Eigenschaft von KBr ist seine Transparenz im mittleren Infrarotbereich. Das bedeutet, dass KBr selbst keine signifikante Menge an IR-Licht in dem Bereich absorbiert, in dem die meisten organischen und anorganischen Moleküle ihre charakteristischen Schwingungen zeigen.

Es fungiert effektiv als ein festes, unsichtbares „Fenster“, das sicherstellt, dass alle im Endspektrum aufgezeichneten Absorptionspeaks zu Ihrer Probe gehören und nicht zur umgebenden Matrix.

Erstellung der idealen Probenmatrix

Alkalihalogenide wie KBr besitzen eine einzigartige physikalische Eigenschaft: Wenn sie hohem Druck ausgesetzt werden, wird das kristalline Pulver plastisch und verschmilzt zu einer festen, glasartigen Platte.

Dies ermöglicht es Ihnen, eine winzige Menge Ihrer festen Probe mit KBr-Pulver zu mischen und zu einer mechanisch stabilen, transparenten Scheibe zu pressen. Die Probe wird in dieser Scheibe eingeschlossen und gleichmäßig verteilt, was ideal für die Analyse ist.

Die Bedeutung der kontrollierten Verdünnung

Eine reine Probe ist oft zu konzentriert für die Transmissions-FTIR. Sie würde so stark absorbieren, dass kein Licht den Detektor erreichen würde, was zu einem nutzlosen „flachen“ Spektrum führen würde.

Die Standardpraxis ist die Verwendung eines Verhältnisses von ungefähr 100:1 KBr zu Probe nach Gewicht. Diese extreme Verdünnung stellt sicher, dass nur eine kleine, repräsentative Menge der Probe mit dem Strahl interagiert, was messbare Absorption ohne vollständige Lichtblockade ermöglicht.

Der KBr-Pressling-Herstellungsprozess

Die Herstellung eines hochwertigen Presslings ist eine Voraussetzung für ein sauberes, zuverlässiges Spektrum. Der Prozess erfordert sorgfältige Detailgenauigkeit.

Mahlen und Mischen

Zuerst werden die Probe und das KBr-Pulver kombiniert. Diese Mischung wird dann fein pulverisiert, vorzugsweise mit einem Achatmörser, um Kontaminationen zu reduzieren und ein glattes, homogenes Pulver zu erzeugen.

Richtiges Mahlen ist unerlässlich, um die Lichtstreuung durch große Partikel zu reduzieren, die die spektrale Grundlinie verzerren können.

Pressen des Presslings

Das feine Pulver wird in ein Presswerkzeug für Presslinge gefüllt. Für ein Standard-Werkzeug von 12,7 mm (½ Zoll) werden etwa 200-250 mg der KBr-Mischung verwendet.

Dieses Werkzeug wird in eine hydraulische Presse gelegt und tonnenweise Druck ausgesetzt. Während dieses Prozesses wird oft ein Vakuum angelegt, um eingeschlossene Luft und Feuchtigkeit zu entfernen, was zur Herstellung eines perfekt transparenten Presslings beiträgt.

Verständnis der Kompromisse und potenziellen Fallstricke

Obwohl die KBr-Methode leistungsfähig ist, ist sie nicht ohne Herausforderungen. Das Bewusstsein für diese Probleme ist entscheidend, um schlechte Ergebnisse zu vermeiden.

Die kritische Herausforderung der Feuchtigkeit

KBr ist hygroskopisch, was bedeutet, dass es leicht Wasser aus der Atmosphäre aufnimmt. Wenn das KBr oder die Probe nicht perfekt trocken ist, wird diese Feuchtigkeit in den Pressling eingearbeitet.

Wasser hat sehr starke und breite Absorptionsbanden im Infrarotspektrum, die wichtige Peaks Ihrer Probe leicht verdecken können. In feuchten Umgebungen ist die Vorbereitung in einer Handschuhbox oft notwendig.

Die Notwendigkeit der Hintergrundkorrektur

Kein Pressling ist perfekt. Kleinere Unvollkommenheiten oder atmosphärische Bedingungen (wie CO2 und Wasserdampf) können das Spektrum beeinflussen.

Um dies zu korrigieren, wird immer zuerst ein Hintergrundspektrum aufgenommen. Dies kann mit einem leeren Presslinghalter oder, idealerweise, einem „Blindpressling“ aus reinem KBr erfolgen. Die Software des Instruments subtrahiert dann diesen Hintergrund vom Probenspektrum, wodurch das Signal Ihres Materials isoliert wird.

Schlechte Presslingqualität

Ein rissiger, trüber oder undurchsichtiger Pressling verursacht eine signifikante Lichtstreuung, was zu einer verrauschten und steil abfallenden Grundlinie führt. Dies erschwert die Identifizierung kleiner Peaks und die Durchführung genauer quantitativer Analysen. Ziel ist immer eine Scheibe, die wie klares Glas aussieht.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die richtige KBr-Technik ist eine Fähigkeit, die die Qualität Ihrer spektroskopischen Daten direkt beeinflusst.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf spektraler Genauigkeit liegt: Priorisieren Sie, Ihr KBr-Pulver akribisch trocken zu halten, und nehmen Sie immer ein Hintergrundspektrum mit einem reinen KBr-Blindpressling auf.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Probenreinheit liegt: Verwenden Sie einen hochwertigen Achatmörser, um Kontaminationen während der Mahlphase zu minimieren.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Wiederholbarkeit liegt: Kontrollieren Sie streng Ihr Probe-zu-KBr-Verhältnis (typischerweise 1 %) und den Druck, der zur Bildung des Presslings verwendet wird, um konsistente Ergebnisse über verschiedene Proben hinweg zu gewährleisten.

Die Beherrschung der KBr-Pressling-Technik ist eine grundlegende Fähigkeit für jeden, der feste Materialien mittels FTIR charakterisieren möchte.

Zusammenfassungstabelle:

Schlüsselaspekt Warum er für FTIR wichtig ist
Infrarot-Transparenz KBr ist transparent für IR-Licht, wodurch die Absorption der Probe ohne Störungen gemessen werden kann.
Probenverdünnung Verhindert, dass die Probe zu konzentriert ist, was den IR-Strahl vollständig blockieren würde.
Presslingbildung Hoher Druck verschmilzt KBr-Pulver zu einer stabilen, glasartigen Scheibe, die die Probe gleichmäßig hält.
Übliches Verhältnis Eine typische Verdünnung von 100:1 (KBr zu Probe) gewährleistet messbare Absorption für eine genaue Analyse.

Erzielen Sie präzise und zuverlässige FTIR-Ergebnisse mit fachkundiger Unterstützung von KINTEK.

Die Beherrschung der KBr-Pressling-Technik ist entscheidend für eine genaue Analyse fester Proben. Ob Ihre Priorität spektrale Genauigkeit, Probenreinheit oder Wiederholbarkeit ist, die richtige Ausrüstung und die passenden Verbrauchsmaterialien machen den Unterschied.

KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien für die Spektroskopie, einschließlich zuverlässiger Pressen und reinem KBr-Pulver. Wir beliefern Labore, die sich auf Materialcharakterisierung konzentrieren, und stellen sicher, dass Ihre FTIR-Analysen konsistent und vertrauenswürdig sind.

Lassen Sie uns Ihnen helfen, die Fähigkeiten Ihres Labors zu verbessern. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um Ihre spezifischen FTIR-Anforderungen zu besprechen und die richtigen Lösungen für Ihre Forschung zu entdecken.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Vakuum-Kaltmontagegerät für die Probenvorbereitung

Vakuum-Kaltmontagegerät für die Probenvorbereitung

Vakuum-Kalteinbettungsgerät für präzise Probenvorbereitung. Bearbeitet poröse, zerbrechliche Materialien mit -0,08 MPa Vakuum. Ideal für Elektronik, Metallurgie und Fehleranalyse.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht