KBr (Kaliumbromid) wird in der Tat in der FTIR-Spektroskopie (Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie) verwendet, vor allem als Medium für die Vorbereitung fester Proben.Bei der FTIR wird KBr mit der Probe vermischt, um ein Pellet zu erzeugen, das dann analysiert wird.Diese Methode ist besonders nützlich, um hochwertige IR-Spektren von festen Proben zu erhalten.Das KBr-Pellet-Verfahren wird bevorzugt, weil KBr für IR-Strahlung transparent ist, so dass das IR-Spektrum der Probe ohne Störungen gemessen werden kann.Diese Methode wird in verschiedenen Bereichen, darunter Pharmazeutika, Materialwissenschaften und Chemie, zur Identifizierung und Analyse der Molekularstruktur von Verbindungen eingesetzt.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

-
Die Rolle von KBr bei FTIR:
- KBr wird als Matrix oder Medium zur Vorbereitung fester Proben für die FTIR-Analyse verwendet.
- Es wird mit der Probe in einem bestimmten Verhältnis (in der Regel 1:100 Probe zu KBr) gemischt, um ein Pellet zu bilden.
- Das Pellet wird dann zur Analyse in das FTIR-Gerät gegeben.
-
Warum KBr bevorzugt wird:
- KBr ist durchlässig für Infrarotstrahlung, d. h. es absorbiert kein IR-Licht in dem Bereich, der typischerweise bei FTIR verwendet wird (4000-400 cm-¹).
- Diese Transparenz stellt sicher, dass das erhaltene IR-Spektrum ausschließlich von der Probe stammt, ohne Störungen durch die Matrix.
- KBr ist chemisch inert und reagiert mit den meisten Proben nicht, so dass es eine sichere und zuverlässige Wahl ist.
-
Herstellung von KBr-Pellets:
- Die Probe wird fein gemahlen und mit KBr-Pulver vermischt.
- Die Mischung wird dann unter hohem Druck mit einer hydraulischen Presse zu einem dünnen, transparenten Pellet gepresst.
- Das Pellet wird sorgfältig gehandhabt, um Verunreinigungen zu vermeiden und genaue Ergebnisse zu gewährleisten.
-
Anwendungen von KBr im FTIR:
- KBr-Pellets werden häufig für die Analyse fester organischer und anorganischer Verbindungen verwendet.
- Besonders nützlich ist diese Technik in der pharmazeutischen Analyse zur Identifizierung von pharmazeutischen Wirkstoffen (API) und Hilfsstoffen.
- Sie wird auch in der Materialwissenschaft zur Untersuchung von Polymeren, Beschichtungen und anderen festen Materialien eingesetzt.
-
Vorteile der Verwendung von KBr:
- Liefert hochauflösende Spektren mit minimalen Hintergrundstörungen.
- Ermöglicht die Analyse von sehr kleinen Probenmengen.
- Geeignet für ein breites Spektrum fester Proben, einschließlich Pulvern, Kristallen und Filmen.
-
Beschränkungen und Überlegungen:
- KBr ist hygroskopisch, d. h. es kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, was die Qualität des IR-Spektrums beeinträchtigen kann.
- Die ordnungsgemäße Handhabung und Lagerung von KBr-Pellets ist wichtig, um Verunreinigungen zu vermeiden und genaue Ergebnisse zu gewährleisten.
- Die Technik erfordert Geschick und Präzision bei der Probenvorbereitung, um konsistente und zuverlässige Spektren zu erhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KBr eine entscheidende Komponente in der FTIR-Analyse ist, insbesondere bei festen Proben.Seine Transparenz für IR-Strahlung, seine einfache Anwendung und seine Kompatibilität mit einer Vielzahl von Proben machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen spektroskopischen Analyse.Allerdings ist eine sorgfältige Vorbereitung und Handhabung erforderlich, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.
Zusammenfassende Tabelle:
Aspekt | Einzelheiten |
---|---|
Die Rolle von KBr bei FTIR | Matrix für die Vorbereitung fester Proben, die mit der Probe zu einem Pellet vermischt wird. |
Warum KBr bevorzugt wird | Es ist durchlässig für IR-Strahlung, chemisch inert und gewährleistet minimale Interferenzen. |
Vorbereitung | Probe mit KBr gemischt und mit einer hydraulischen Presse zu einem Pellet gepresst. |
Anwendungen | Einsatz in der Pharmazie, Materialwissenschaft und Chemie für die Feststoffanalyse. |
Vorteile | Hochauflösende Spektren, minimale Hintergrundstörungen, kleine Probengrößen. |
Beschränkungen | Die hygroskopische Beschaffenheit erfordert eine sorgfältige Handhabung, um Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden. |
Erfahren Sie, wie KBr-Pellets Ihre FTIR-Analyse verbessern können. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute für mehr Einblicke!