Wissen Bei welchem Druckwert arbeitet ein Vakuumsystem in der Instrumentierung? Finden Sie den perfekten Bereich für Ihr Labor
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Bei welchem Druckwert arbeitet ein Vakuumsystem in der Instrumentierung? Finden Sie den perfekten Bereich für Ihr Labor

Der erforderliche Vakuumdruck für ein Instrument ist kein Einzelwert, sondern ein spezifischer Bereich, der ausschließlich durch die Funktion des Instruments bestimmt wird. Dieser kann von einem Grobvakuum (ca. 1 mbar) für die Probenvorbereitung bis zu einem Ultrahochvakuum (unter 10⁻⁷ mbar) für empfindliche Oberflächenanalysen reichen, wobei viele Analyseinstrumente im Hochvakuum-Bereich (10⁻³ bis 10⁻⁷ mbar) arbeiten.

Das Grundprinzip ist einfach: Der erforderliche Vakuumgrad wird durch die Notwendigkeit bestimmt, Störungen durch Luftmoleküle zu eliminieren. Je "besser" das Vakuum (niedriger der Druck), desto weniger Moleküle verbleiben, und desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie mit den Partikeln oder Proben kollidieren, die Sie messen möchten.

Warum Instrumente ein Vakuum benötigen

Im Kern ist ein Vakuumsystem darauf ausgelegt, eine kontrollierte Umgebung zu schaffen, indem atmosphärische Gasmoleküle entfernt werden. Verschiedene Instrumente benötigen diese Kontrolle aus unterschiedlichen Gründen, die alle entscheidend für die Erzeugung genauer Daten sind.

Zur Vermeidung molekularer Kollisionen

Viele Instrumente, wie Massenspektrometer oder Elektronenmikroskope, arbeiten, indem sie einen Partikelstrahl (Ionen oder Elektronen) von einer Quelle zu einem Detektor beschleunigen.

Bei normalem Luftdruck würde dieser Strahl sofort mit Milliarden von Stickstoff-, Sauerstoff- und anderen Gasmolekülen kollidieren. Diese Kollisionen würden den Strahl streuen, unerwünschte chemische Reaktionen verursachen und jede Messung unmöglich machen. Ein Vakuum gewährleistet einen klaren, ungehinderten Weg für die Partikel.

Zum Schutz empfindlicher Komponenten

Bestimmte Komponenten, wie die heißen Glühdrähte, die in einem Elektronenmikroskop Elektronen erzeugen, würden bei hohen Temperaturen sofort durchbrennen (oxidieren), wenn sie Sauerstoff ausgesetzt wären.

Eine Vakuumumgebung entfernt die reaktiven Gase und verlängert die Lebensdauer und Stabilität dieser kritischen Teile erheblich.

Zur Vermeidung von Oberflächenkontamination

Bei Instrumenten, die Materialoberflächen analysieren (wie Oberflächenwissenschaftstechniken), haften alle restlichen Gasmoleküle in der Kammer schnell an der Probe und kontaminieren sie.

Ein Ultrahochvakuum ist notwendig, um eine Oberfläche lange genug atomar sauber zu halten, damit eine Analyse abgeschlossen werden kann.

Anpassung des Vakuumniveaus an die Anwendung

Der spezifische Druckbereich, den ein Instrument benötigt, hängt direkt davon ab, wie viel molekulare Interferenz es tolerieren kann. Aus diesem Grund werden Vakuumniveaus in verschiedene Bereiche kategorisiert.

Grob- & Mittelvakuum (1000 bis 10⁻³ mbar)

Dieses Vakuumniveau entfernt die überwiegende Mehrheit der Luftmoleküle, lässt aber immer noch eine beträchtliche Anzahl zurück.

Es ist ausreichend für Anwendungen wie Probentrocknung, Entgasen von Flüssigkeiten oder als anfänglicher "Vorvakuum"-Druck für leistungsstärkere Hochvakuumpumpen. Es ist nicht geeignet für Instrumente mit Partikelstrahlen.

Hochvakuum (HV) (10⁻³ bis 10⁻⁷ mbar)

Dies ist der Arbeitsbereich für eine Vielzahl von Analyseinstrumenten, einschließlich der meisten Massenspektrometer (MS) und Rasterelektronenmikroskope (REM).

Bei diesen Drücken wird die durchschnittliche Strecke, die ein Molekül zurücklegen kann, bevor es auf ein anderes trifft (die mittlere freie Weglänge), länger als die Abmessungen der Instrumentenkammer. Dies stellt sicher, dass Partikel von der Quelle zum Detektor ohne Kollision gelangen können, was genaue Messungen ermöglicht.

Ultrahoch- & Extremhochvakuum (UHV/XHV) (< 10⁻⁷ mbar)

Dies ist der Bereich der hochsensiblen Oberflächenwissenschaft und der Halbleiterfertigung.

Bei diesen extrem niedrigen Drücken kann es Minuten, Stunden oder sogar Tage dauern, bis sich eine einzelne Schicht von Gasmolekülen auf einer makellosen Oberfläche bildet. Dies gibt Forschern die nötige Zeit, um detaillierte Analysen an unkontaminierten Proben mit Techniken wie der Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) durchzuführen.

Die Kompromisse verstehen

Die Wahl eines Vakuumniveaus bedeutet nicht einfach, den niedrigstmöglichen Druck anzustreben. Höhere Vakuumniveaus bringen erhebliche praktische Herausforderungen mit sich.

Kosten und Komplexität

Das Erreichen eines Grobvakuums erfordert eine einzelne, relativ kostengünstige mechanische Pumpe. Das Erreichen von UHV erfordert ein mehrstufiges System mit mehreren Pumpen (z. B. mechanische, Turbomolekular- und Ionenpumpen), spezialisierte Ganzmetallkomponenten und komplexe Steuerungssysteme, was es um Größenordnungen teurer macht.

Zeit und Durchsatz

Ein Grobvakuum kann in Sekunden oder Minuten erreicht werden. Das Abpumpen eines Systems auf Hochvakuum kann eine Stunde dauern. Das Erreichen von UHV kann viele Stunden oder sogar Tage dauern und erfordert oft, dass das gesamte System bei hohen Temperaturen "ausgeheizt" wird, um adsorbierte Wasser- und Gasmoleküle von den Kammerwänden zu entfernen.

Materialbeschränkungen

Niedervakuumsysteme können einfache Gummi-O-Ringe und flexible Materialien verwenden. UHV-Systeme erfordern Edelstahlkonstruktionen, Metalldichtungen (wie Kupfer) und Materialien mit sehr geringen Ausgasungsraten, um selbst keine Kontaminationsquelle zu sein.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Der korrekte Vakuumdruck ist derjenige, der die Mindestanforderungen für Ihre Messung erfüllt, ohne unnötige Kosten und Komplexität hinzuzufügen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Verarbeitung von Schüttgütern wie Trocknen oder Entgasen liegt: Ein Grob- oder Mittelvakuum ist ausreichend und sehr kostengünstig.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Analyse von Partikelpfaden liegt, wie in einem Standard-Massenspektrometer oder REM: Hochvakuum ist der nicht verhandelbare Standard, um einen klaren Weg von der Quelle zum Detektor zu gewährleisten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Untersuchung der grundlegenden Eigenschaften einer atomar sauberen Oberfläche liegt: Ultrahochvakuum ist unerlässlich, um eine makellose Umgebung frei von atmosphärischer Kontamination zu schaffen.

Letztendlich geht es bei der Auswahl des richtigen Vakuumniveaus darum, eine Umgebung zu schaffen, in der Ihr Instrument seine Messung zuverlässig und störungsfrei durchführen kann.

Zusammenfassungstabelle:

Vakuumniveau Druckbereich (mbar) Typische Instrumentenanwendungen Erfüllte Schlüsselanforderung
Grob-/Mittelvakuum 1000 bis 10⁻³ Probentrocknung, Entgasung Entfernt die meisten Luftmoleküle
Hochvakuum (HV) 10⁻³ bis 10⁻⁷ Massenspektrometer, REMs Ermöglicht klare Partikelstrahlwege
Ultrahochvakuum (UHV) < 10⁻⁷ XPS, Oberflächenwissenschaft Hält Oberflächen atomar sauber

Benötigen Sie das richtige Vakuumsystem für Ihre Instrumentierung? KINTEK ist spezialisiert auf Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien und bedient Laboranforderungen mit präzisen Vakuumlösungen für Massenspektrometer, REMs und Oberflächenanalysegeräte. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl des idealen Systems, das Leistung, Kosten und Komplexität für Ihre spezifische Anwendung in Einklang bringt. Kontaktieren Sie uns noch heute, um sicherzustellen, dass Ihre Messungen genau und störungsfrei sind!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Effiziente Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labore - ölfrei, korrosionsbeständig, leiser Betrieb. Mehrere Modelle verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihre!

Ölfreie Membran-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Ölfreie Membran-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Ölfreie Membran-Vakuumpumpe für Labore: sauber, zuverlässig, chemikalienbeständig. Ideal für Filtration, SPE und Rotationsverdampfung. Wartungsfreier Betrieb.

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

Entdecken Sie den Vakuum-Induktions-Heißpressofen 600T, der für Hochtemperatur-Sinterexperimente im Vakuum oder in geschützten Atmosphären entwickelt wurde. Seine präzise Temperatur- und Druckregelung, der einstellbare Arbeitsdruck und die erweiterten Sicherheitsfunktionen machen es ideal für nichtmetallische Materialien, Kohlenstoffverbundwerkstoffe, Keramik und Metallpulver.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

2200 ℃ Graphit Vakuum-Ofen

2200 ℃ Graphit Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Leistung des KT-VG Graphit-Vakuumofens - mit einer maximalen Arbeitstemperatur von 2200℃ ist er perfekt für das Vakuumsintern verschiedener Materialien geeignet. Erfahren Sie jetzt mehr.

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Ein Vakuum-Molybdän-Draht-Sinterofen ist eine vertikale oder Schlafzimmerstruktur, die zum Entnehmen, Hartlöten, Sintern und Entgasen von Metallmaterialien unter Hochvakuum- und Hochtemperaturbedingungen geeignet ist. Es eignet sich auch zur Dehydroxylierungsbehandlung von Quarzmaterialien.

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

Dentaler Vakuumpressofen

Dentaler Vakuumpressofen

Erhalten Sie präzise zahnmedizinische Ergebnisse mit dem Dental-Vakuumpressofen. Automatische Temperaturkalibrierung, geräuscharmes Tablett und Touchscreen-Bedienung. Jetzt bestellen!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht