Wissen Was sind die wichtigsten Bestandteile eines Rotationsverdampfers?Wesentliche Teile für eine effiziente Lösungsmittelentfernung
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Was sind die wichtigsten Bestandteile eines Rotationsverdampfers?Wesentliche Teile für eine effiziente Lösungsmittelentfernung

Ein Rotationsverdampfer ist ein komplexes Laborgerät, das hauptsächlich für die Entfernung von Lösungsmitteln und die Destillation verwendet wird.Seine Konstruktion umfasst mehrere Schlüsselkomponenten, die zusammenarbeiten, um eine effiziente und kontrollierte Verdampfung zu gewährleisten.Zu diesen Komponenten gehören u. a. der Verdampfungskolben, die Vakuumpumpe, der Kondensator, der Sammelkolben und das Heizbad.Jedes Teil spielt eine bestimmte Rolle im Prozess, von der Rotation der Probe bis zur Vergrößerung der Oberfläche, der Regulierung der Temperatur und der Kondensation der Dämpfe zurück in die flüssige Form.Das Verständnis dieser Teile und ihrer Funktionen ist für den effektiven Betrieb und die Wartung unerlässlich.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was sind die wichtigsten Bestandteile eines Rotationsverdampfers?Wesentliche Teile für eine effiziente Lösungsmittelentfernung
  1. Verdunstungskolben

    • Funktion:Enthält die zu destillierende oder zu konzentrierende Probenmischung.
    • Gestaltung:In der Regel ein Rundboden- oder Auberginenkolben, um die Oberfläche zu vergrößern und eine gleichmäßige Durchmischung zu gewährleisten.
    • Anschluss:Am Rotor befestigt, der den Kolben dreht, um die Verdampfungsleistung zu erhöhen.
  2. Vakuumpumpe

    • Funktion:Reduziert den Druck im System und senkt den Siedepunkt des Lösungsmittels, um die Verdampfung bei niedrigeren Temperaturen zu erleichtern.
    • Anschluss:Über einen Vakuumschlauch mit dem Kühler und dem Verdampferkolben verbunden.
    • Zusätzliche Komponenten:Kann eine Stoßfalle enthalten, um Probenverluste durch Stöße unter Vakuum zu verhindern.
  3. Kondensator

    • Funktion:Kühlt und kondensiert die verdampften Dämpfe zurück in die flüssige Form und sammelt sie.
    • Typen:
      • Spule Verflüssiger:Verwendet ein gewundenes Rohr, durch das Kühlmittel (z. B. Wasser oder Kältemittel) fließt.
      • Kalter Finger:Eine einfachere Konstruktion, bei der eine gekühlte Oberfläche die Dämpfe kondensiert.
    • Anschluss:Wird zwischen dem Verdampfungskolben und dem Auffangkolben positioniert.
  4. Auffangkolben

    • Funktion:Sammelt die kondensierte Flüssigkeit (Destillat), nachdem sie den Kondensator passiert hat.
    • Aufbau:In der Regel ein Rundkolben oder ein ähnlicher Behälter.
    • Anschluss:Befindet sich am Ende des Verflüssigersystems.
  5. Heizungsbad

    • Funktion:Führt dem Verdampfungskolben kontrollierte Wärme zu, um die Verdampfung des Lösungsmittels zu erleichtern.
    • Ausführung:Oft ein Wasser- oder Ölbad mit Temperaturregulierungsmöglichkeiten.
    • Anschluss:Wird unter dem Verdampferkolben angebracht und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
  6. Rotor und Motoreinheit

    • Funktion:Rotiert den Verdampfungskolben, um die Oberfläche der Probe zu vergrößern und eine gleichmäßige Durchmischung zu fördern.
    • Entwurf:Enthält einen motorisierten Mechanismus, der über einen Rotor mit dem Kolben verbunden ist.
    • Anschluss:Ist mit dem Verdampferkolben verbunden und wird von der Motoreinheit gesteuert.
  7. Vakuum-System

    • Funktion:Hält den für eine effiziente Verdampfung erforderlichen Unterdruck aufrecht.
    • Bestandteile:Umfasst eine Vakuumpumpe, Vakuumschläuche und manchmal einen 3-Wege-Kolben zur Druckregelung.
    • Anschluss:Integriert mit dem Kühler und dem Verdampferkolben.
  8. Höckerfalle

    • Funktion:Verhindert den Verlust von Proben aufgrund von Stößen (plötzliches Sieden) bei vermindertem Druck.
    • Aufbau:Eine kleine Kammer oder ein kleiner Kolben, der zwischen dem Verdampfungskolben und dem Kühler angeordnet ist.
    • Anschluss:In Reihe mit dem Vakuumsystem positioniert.
  9. Glasrohr und Dampfleitung

    • Funktion:Schützt die Probe und erleichtert den Transport der Dämpfe vom Verdampferkolben zum Kühler.
    • Ausführung:In der Regel aus widerstandsfähigem Glas, das den Vakuumbedingungen standhält.
    • Anschluss:Verbindet den Verdampferkolben mit dem Kühler.
  10. 3-Wege-Kolben

    • Funktion:Kontrolliert den Transfer von Lösungsmitteln und regelt den Druck im System.
    • Entwurf:Ein mechanisches Ventil, das eine präzise Einstellung ermöglicht.
    • Anschluss:Integriert in das Vakuumsystem.

Durch das Verständnis dieser Komponenten und ihrer Aufgaben kann der Benutzer den Betrieb eines Rotationsverdampfers für verschiedene Anwendungen optimieren, von der Lösungsmittelentfernung bis zur Destillation.Auch die ordnungsgemäße Wartung und die Fehlersuche werden mit diesem Wissen leichter zu bewältigen.

Zusammenfassende Tabelle:

Komponente Funktion Ausführung/Anschluss
Verdampfungskolben Enthält das Probengemisch für die Destillation oder Konzentration. Rundboden- oder Auberginenkolben, der am Rotor befestigt ist.
Vakuumpumpe Reduziert den Druck, um den Siedepunkt des Lösungsmittels zu senken. Ist über einen Vakuumschlauch mit dem Kühler und dem Verdampferkolben verbunden.
Kondensator Kühlt und kondensiert Dämpfe zurück in flüssige Form. Spiralkondensator oder Kaltfingerausführung, der zwischen Verdampfungs- und Auffangkolben angeordnet ist.
Auffangkolben Sammelt die kondensierte Flüssigkeit (Destillat). Rundkolben, der sich am Ende des Kondensatorsystems befindet.
Heizbad Bietet kontrollierte Wärme für die Verdampfung von Lösungsmitteln. Wasser- oder Ölbad mit Temperaturregelung, das unter dem Verdampfungskolben angeordnet ist.
Rotor und Motoreinheit Dreht den Verdampferkolben, um die Oberfläche zu vergrößern und die Durchmischung zu fördern. Motorisierter Mechanismus, der über einen Rotor mit dem Kolben verbunden ist.
Vakuum-System Hält den Unterdruck für eine effiziente Verdampfung aufrecht. Beinhaltet Vakuumpumpe, Schläuche und manchmal einen 3-Wege-Kolben.
Stolperfalle Verhindert den Verlust von Proben aufgrund von Stößen bei vermindertem Druck. Kleine Kammer oder Kolben zwischen Verdampferkolben und Kondensator.
Glasrohr und Dampfleitung Schützt die Probe und unterstützt den Dampftransfer. Langlebiges Glasrohr, das den Verdampfungskolben mit dem Kühler verbindet.
3-Wege-Kolben Steuert den Lösemitteltransfer und reguliert den Druck. Mechanisches Ventil, das in das Vakuumsystem integriert ist.

Optimieren Sie den Prozess der Lösungsmittelentfernung in Ihrem Labor mit dem richtigen Rotationsverdampfer - Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

1-5L Mantelglasreaktor

1-5L Mantelglasreaktor

Entdecken Sie die perfekte Lösung für Ihre pharmazeutischen, chemischen oder biologischen Produkte mit unserem 1-5L-Mantelglasreaktorsystem. Benutzerdefinierte Optionen verfügbar.

1-5L Einzelglasreaktor

1-5L Einzelglasreaktor

Finden Sie Ihr ideales Glasreaktorsystem für synthetische Reaktionen, Destillation und Filtration. Wählen Sie zwischen Volumina von 1 bis 200 l, einstellbarer Rühr- und Temperaturregelung sowie benutzerdefinierten Optionen. KinTek ist für Sie da!

10-50L Einzelglasreaktor

10-50L Einzelglasreaktor

Suchen Sie ein zuverlässiges Einzelglasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 10–50-Liter-Reaktor bietet präzise Temperatur- und Rührkontrolle, dauerhafte Unterstützung und Sicherheitsfunktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Die anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Dienstleistungen von KinTek erfüllen Ihre Anforderungen.

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

Drehschieber-Vakuumpumpe

Drehschieber-Vakuumpumpe

Erleben Sie hohe Vakuumpumpgeschwindigkeit und Stabilität mit unserer UL-zertifizierten Drehschieber-Vakuumpumpe. Zweischichtiges Gasballastventil und doppelter Ölschutz. Einfache Wartung und Reparatur.

80-150L Einzelglasreaktor

80-150L Einzelglasreaktor

Suchen Sie ein Glasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 80-150-Liter-Einzelglasreaktor bietet kontrollierte Temperatur, Geschwindigkeit und mechanische Funktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Mit anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Services ist KinTek genau das Richtige für Sie.

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Verbessern Sie Ihre Synthesereaktionen, Destillations- und Filtrationsprozesse mit unserem Hebe-/Kipp-Glasreaktorsystem. Mit einem breiten Temperaturanpassungsbereich, präziser Rührsteuerung und lösungsmittelbeständigen Ventilen garantiert unser System stabile und reine Ergebnisse. Entdecken Sie noch heute die Features und optionalen Funktionen!

80-150L Mantelglasreaktor

80-150L Mantelglasreaktor

Suchen Sie ein vielseitiges Mantelglasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 80–150-Liter-Reaktor bietet kontrollierte Temperatur, Geschwindigkeit und mechanische Funktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Mit anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Services ist KinTek genau das Richtige für Sie.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht