Wissen Wie lauten die standardmäßigen Öffnungsspezifikationen für rein PTFE-Elektrolysezellen? Ein Leitfaden zu versiegelten vs. nicht versiegelten Anschlüssen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Wie lauten die standardmäßigen Öffnungsspezifikationen für rein PTFE-Elektrolysezellen? Ein Leitfaden zu versiegelten vs. nicht versiegelten Anschlüssen

Bei rein PTFE-Elektrolysezellen hängt die standardmäßige Öffnungsspezifikation direkt davon ab, ob es sich um eine versiegelte oder eine nicht versiegelte Zelle handelt. Die gängigste nicht versiegelte Konfiguration verfügt über drei Öffnungen von Φ6,2 mm. Für versiegelte Anwendungen, die eine atmosphärische Kontrolle erfordern, beträgt der Standard drei Öffnungen von Φ6,2 mm und zwei kleinere Öffnungen von Φ3,2 mm.

Das Kernprinzip hinter diesen Standards ist nicht willkürlich; es geht um Kompatibilität. Die größeren Φ6,2-mm-Anschlüsse sind für die Aufnahme von Standard-Elektrochemieelektroden konzipiert, während die kleineren Φ3,2-mm-Anschlüsse für Gaszu- und -ableitungsrohre vorgesehen sind.

Dekonstruktion der Standardkonfigurationen

Das Verständnis des Zwecks hinter jeder Öffnung ist der Schlüssel zur Auswahl der richtigen Zelle für Ihre experimentellen Anforderungen. Die beiden Hauptstandards dienen unterschiedlichen Funktionen.

Der nicht versiegelte Standard: Drei Öffnungen

Das einfachste und häufigste Setup ist eine nicht versiegelte Zelle mit drei identischen Anschlüssen, jeder mit einem Durchmesser von 6,2 mm.

Diese Konfiguration ist dafür ausgelegt, die drei wesentlichen Elektroden für die meisten elektrochemischen Experimente aufzunehmen: die Arbeitselektrode, die Gegenelektrode und die Referenzelektrode.

Der versiegelte Standard: Fünf Öffnungen

Für Experimente, die luftempfindlich sind oder eine kontrollierte Gasumgebung erfordern, ist eine versiegelte Zelle notwendig.

Der Standard für diese Zellen umfasst die gleichen drei Φ6,2-mm-Anschlüsse für Elektroden sowie zwei kleinere Φ3,2-mm-Anschlüsse. Diese kleineren Anschlüsse sind speziell für Gasleitungen konzipiert und ermöglichen es Ihnen, die Zelle mit einem Inertgas (wie Stickstoff oder Argon) zu spülen oder die Gasentwicklung/-aufnahme zu untersuchen.

Warum diese spezifischen Durchmesser?

Die Wahl von Φ6,2 mm ist ein praktischer Industriestandard. Sie bietet eine feste Passform für die meisten im Handel erhältlichen Elektroden, die typischerweise einen Außendurchmesser von 6 mm haben.

Ebenso sind die Φ3,2-mm-Anschlüsse so dimensioniert, dass sie auf gängige Laborrohre für den Gasfluss passen und eine sichere Verbindung zum Spülen oder zur Analyse gewährleisten.

Verständnis der wichtigsten Variationen

Obwohl die Zellen mit drei und fünf Anschlüssen am häufigsten vorkommen, erfordern spezialisierte Experimente oft andere Designs, wie z. B. die H-Zelle.

Was ist eine H-Zelle?

Eine H-Zelle besteht aus zwei getrennten Kammern, die durch eine Membran oder eine Glasfritte verbunden sind. Ihr Zweck ist es, die Reaktionen an der Anode und Kathode zu trennen und zu verhindern, dass die Produkte der einen Reaktion die andere beeinträchtigen.

Eine typische H-Zellen-Konfiguration

Aufgrund ihres Zwei-Kammer-Designs verfügt eine versiegelte H-Zelle über mehr Öffnungen. Eine repräsentative Konfiguration könnte eine Kammer mit zwei 6,2-mm-Elektrodenanschlüssen und zwei 3,2-mm-Gasanschlüssen und die zweite Kammer mit einem 6,2-mm-Elektrodenanschluss und zwei 3,2-mm-Gasanschlüssen aufweisen.

Der entscheidende Faktor: Anpassung

Es ist wichtig zu erkennen, dass „Standard“ nicht „universell“ bedeutet. Die Referenzen betonen durchweg, dass die Öffnungskonfigurationen angepasst werden können.

Wann man vom Standard abweichen sollte

Sie sollten eine kundenspezifische Konfiguration in Betracht ziehen, wenn Ihr Aufbau nicht standardmäßige Elektrodendurchmesser umfasst, zusätzliche Anschlüsse für Sensoren (wie ein Thermometer oder eine pH-Sonde) erfordert oder einen bestimmten Anschluss für eine Luggin-Kapillare benötigt, um den iR-Abfall zu minimieren.

Die Bedeutung der Überprüfung

Gehen Sie niemals davon aus, dass eine Standardzelle zu Ihrer Ausrüstung passt. Überprüfen Sie die Spezifikationen immer beim Hersteller, bevor Sie kaufen. Die Angabe der Durchmesser Ihrer spezifischen Elektroden und Sonden stellt sicher, dass Sie eine Zelle erhalten, die sofort für Ihr Experiment einsatzbereit ist.

Die richtige Wahl für Ihr Experiment treffen

Ihr experimentelles Ziel ist der ultimative Leitfaden für die Auswahl der richtigen Zellkonfiguration.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der grundlegenden zyklischen Voltammetrie in offener Umgebung liegt: Die standardmäßige nicht versiegelte Zelle mit drei Φ6,2-mm-Anschlüssen ist wahrscheinlich ausreichend.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf luftempfindlichen Untersuchungen oder Gasentwicklungsstudien liegt: Die versiegelte Zelle mit drei Φ6,2-mm- und zwei Φ3,2-mm-Anschlüssen ist der notwendige Ausgangspunkt.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Trennung von anodischen und kathodischen Prozessen liegt: Sie müssen über einfache Bechergläser hinaus nach einer H-Zellen-Konfiguration suchen.
  • Wenn Sie nicht standardmäßige Geräte oder spezielle Sonden verwenden: Sie müssen eine kundenspezifisch gebohrte Zelle anfordern, die auf Ihre spezifischen Hardwareabmessungen zugeschnitten ist.

Letztendlich ist die Anpassung der Spezifikationen der Zelle an Ihre einzigartigen experimentellen Anforderungen der einzige Standard, der wirklich zählt.

Zusammenfassungstabelle:

Zelltyp Spezifikationen der Hauptöffnung Zweck
Nicht versiegelt Drei Φ6,2-mm-Anschlüsse Aufnahme von Standard-Arbeits-, Gegen- und Referenzelektroden
Versiegelt Drei Φ6,2-mm-Anschlüsse + Zwei Φ3,2-mm-Anschlüsse Platzierung der Elektroden sowie Gaszu-/ableitung zur Atmosphärenkontrolle

Sichern Sie den Erfolg Ihres Experiments mit der richtigen PTFE-Zelle

Die Wahl der richtigen Elektrolysezelle ist entscheidend für genaue und reproduzierbare Ergebnisse. Die Standardanschlusskonfigurationen sind nur der Ausgangspunkt. Ob Sie eine standardmäßige versiegelte Zelle für luftempfindliche Studien oder eine vollständig kundenspezifische H-Zelle für spezielle Anwendungen benötigen, KINTEK ist für Sie da.

Warum KINTEK für Ihre Laborgeräteeinrichtungen wählen?

  • Fachkundige Beratung: Unser Team versteht elektrochemische Aufbauten und kann Ihnen bei der Auswahl oder Konstruktion der perfekten Zelle für Ihre spezifischen Elektroden und experimentellen Bedingungen helfen.

  • Anpassung: Wir sind spezialisiert auf die Anpassung von Zellkonfigurationen – einschließlich Anschlussgrößen, -zahlen und -anordnungen –, um nicht standardmäßige Elektroden, Sonden und Luggin-Kapillaren aufzunehmen.

  • Qualität & Kompatibilität: Unsere rein PTFE-Zellen werden nach präzisen Spezifikationen gefertigt, was Kompatibilität mit Ihrer bestehenden Laborausrüstung und langfristige Haltbarkeit gewährleistet.

Lassen Sie nicht zu, dass eine schlecht sitzende Zelle Ihre Forschung beeinträchtigt.

Kontaktieren Sie KINTEK noch heute, um Ihre Anforderungen zu besprechen. Lassen Sie uns Ihnen eine Elektrolysezellenlösung liefern, die perfekt zu Ihrem Experiment passt.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

PTFE-Elektrolysezelle korrosionsbeständig versiegelt / nicht versiegelt

PTFE-Elektrolysezelle korrosionsbeständig versiegelt / nicht versiegelt

Wählen Sie unsere PTFE-Elektrolysezelle für zuverlässige, korrosionsbeständige Leistung. Passen Sie die Spezifikationen mit optionaler Dichtung an. Entdecken Sie jetzt.

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Optimieren Sie Ihre Laborverbrauchsmaterialien mit der Elektrolysezelle von Kintek mit Fünf-Port-Design. Wählen Sie zwischen versiegelten und nicht versiegelten Optionen mit anpassbaren Elektroden. Jetzt bestellen.

Wasserbad-Elektrolysezelle – Doppelschicht mit fünf Anschlüssen

Wasserbad-Elektrolysezelle – Doppelschicht mit fünf Anschlüssen

Erleben Sie optimale Leistung mit unserer Wasserbad-Elektrolysezelle. Unser doppelschichtiges Design mit fünf Anschlüssen zeichnet sich durch Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit aus. Anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Jetzt Spezifikationen ansehen.

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Sind Sie auf der Suche nach Elektrolysezellen mit korrosionsbeständiger Beschichtung für elektrochemische Experimente? Unsere Zellen zeichnen sich durch vollständige Spezifikationen, gute Abdichtung, hochwertige Materialien, Sicherheit und Haltbarkeit aus. Außerdem lassen sie sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Wasserbad-Elektrolysezelle – optische Doppelschicht vom H-Typ

Wasserbad-Elektrolysezelle – optische Doppelschicht vom H-Typ

Doppelschichtige optische Wasserbad-Elektrolysezellen vom H-Typ mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und einer breiten Palette an Spezifikationen erhältlich. Anpassungsoptionen sind ebenfalls verfügbar.

Doppelschichtige Wasserbad-Elektrolysezelle

Doppelschichtige Wasserbad-Elektrolysezelle

Entdecken Sie die temperierbare Elektrolysezelle mit doppelschichtigem Wasserbad, Korrosionsbeständigkeit und Individualisierungsmöglichkeiten. Vollständige Spezifikationen enthalten.

Quarz-Elektrolysezelle

Quarz-Elektrolysezelle

Suchen Sie eine zuverlässige elektrochemische Quarzzelle? Unser Produkt zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus. Dank hochwertiger Materialien und guter Abdichtung ist es sowohl sicher als auch langlebig. Passen Sie es an Ihre Bedürfnisse an.

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Entdecken Sie die Vorteile unserer Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle. Korrosionsbeständig, vollständige Spezifikationen und anpassbar an Ihre Bedürfnisse.

Elektrolysezelle Typ H - Typ H / dreifach

Elektrolysezelle Typ H - Typ H / dreifach

Erleben Sie die vielseitige elektrochemische Leistung unserer elektrolytischen H-Zelle. Wählen Sie zwischen Membran- oder Nicht-Membran-Dichtungen, 2-3 Hybrid-Konfigurationen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Flache Korrosionselektrolysezelle

Flache Korrosionselektrolysezelle

Entdecken Sie unsere flache Korrosionselektrolysezelle für elektrochemische Experimente. Mit außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit und vollständigen Spezifikationen garantiert unsere Zelle optimale Leistung. Unsere hochwertigen Materialien und die gute Versiegelung sorgen für ein sicheres und langlebiges Produkt, und es stehen individuelle Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Platin-Hilfselektrode

Platin-Hilfselektrode

Optimieren Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Hilfselektrode. Unsere hochwertigen, individuell anpassbaren Modelle sind sicher und langlebig. Aktualisieren Sie noch heute!

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

Li-Air-Batteriegehäuse

Li-Air-Batteriegehäuse

Spezielle Batteriebox für Lithium-Luft-Batterie (Lithium-Sauerstoff-Batterie). Die positive Elektrode ist von innen nach außen gestanzt und die Innenseite ist glatt.

Goldscheibenelektrode

Goldscheibenelektrode

Suchen Sie eine hochwertige Goldscheibenelektrode für Ihre elektrochemischen Experimente? Dann sind Sie bei unserem Spitzenprodukt genau richtig.

Platin-Scheibenelektrode

Platin-Scheibenelektrode

Werten Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Scheibenelektrode auf. Hochwertig und zuverlässig für genaue Ergebnisse.

Zooplankton / Plankton-Zählkammer für Plankton-Eier und Ascaris-Eier

Zooplankton / Plankton-Zählkammer für Plankton-Eier und Ascaris-Eier

Zooplankton-Zählkammern aus Methacrylat verfügen über präzisionsgefertigte Rillen mit polierten Böden für eine transparente und effiziente Zooplankton-Zählung.

Kupfersulfat-Referenzelektrode

Kupfersulfat-Referenzelektrode

Suchen Sie eine Kupfersulfat-Referenzelektrode? Unsere Komplettmodelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und sorgen so für Langlebigkeit und Sicherheit. Anpassungsoptionen verfügbar.

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Der KT-MT ist ein hochwertiger, kleiner und vielseitiger Gewebezerkleinerer, der zum Zerkleinern, Mahlen, Mischen und Zertrümmern von Zellwänden in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, darunter Lebensmittel, Medizin und Umweltschutz. Er ist mit 24 oder 48 2-ml-Adaptern und Kugelmahlbehältern ausgestattet und wird häufig für die DNA-, RNA- und Proteinextraktion eingesetzt.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht