Wissen Was ist ein Dünnschicht-Halbleiter?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was ist ein Dünnschicht-Halbleiter?

Ein Dünnschicht-Halbleiter ist eine Schicht aus Halbleitermaterial, die in der Regel nur wenige Nanometer oder Milliardstel Meter dick ist und auf ein Substrat, häufig aus Silizium oder Siliziumkarbid, aufgebracht wird. Diese dünnen Schichten sind bei der Herstellung von integrierten Schaltkreisen und diskreten Halbleiterbauelementen von entscheidender Bedeutung, da sie präzise strukturiert werden können und eine große Anzahl aktiver und passiver Bauelemente gleichzeitig ermöglichen.

Zusammenfassung der Antwort:

Dünnschicht-Halbleiter sind ultradünne Schichten aus Halbleitermaterialien, die bei der Herstellung von elektronischen Geräten verwendet werden. Sie sind unverzichtbar, weil sie die Herstellung komplexer Schaltungen und Geräte mit hoher Präzision und Funktionalität ermöglichen.

  1. Erläuterung der einzelnen Teile:Abscheidung auf einem Substrat:

  2. Dünnschicht-Halbleiter werden auf einem sehr flachen Substrat abgeschieden, das normalerweise aus Silizium oder Siliziumkarbid besteht. Dieses Substrat dient als Basis für den integrierten Schaltkreis oder das Bauelement.Stapel von Dünnschichten:

  3. Auf das Substrat wird ein sorgfältig gestalteter Stapel dünner Schichten aufgebracht. Diese Schichten bestehen aus leitenden, halbleitenden und isolierenden Materialien. Jede Schicht ist entscheidend für die Gesamtfunktionalität des Bauelements.Strukturierung mit lithografischen Technologien:

  4. Jede Schicht des Dünnfilms wird mit Hilfe lithografischer Technologien strukturiert. Dieses Verfahren ermöglicht eine präzise Anordnung der Komponenten, die für die hohe Leistung der Geräte unerlässlich ist.Bedeutung in der modernen Halbleiterindustrie:

  5. Mit der Weiterentwicklung der Halbleitertechnologie werden die Geräte und Computerchips immer kleiner. Bei diesen kleineren Geräten wird die Qualität der dünnen Schichten noch wichtiger. Selbst ein paar fehlplatzierte Atome können die Leistung erheblich beeinträchtigen.Anwendungen von Dünnschichtgeräten:

Dünnschichtbauelemente werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Transistoranordnungen in Mikroprozessoren bis zu mikroelektromechanischen Systemen (MEMS) und Solarzellen. Sie werden auch für Beschichtungen von Spiegeln, optische Schichten für Linsen und magnetische Schichten für neue Formen von Computerspeichern verwendet.Überprüfung und Berichtigung:

Ähnliche Produkte

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Entdecken Sie die Vorteile unserer Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle. Korrosionsbeständig, vollständige Spezifikationen und anpassbar an Ihre Bedürfnisse.

Kohlepapier für Batterien

Kohlepapier für Batterien

Dünne Protonenaustauschmembran mit geringem Widerstand; hohe Protonenleitfähigkeit; niedrige Wasserstoffpermeationsstromdichte; langes Leben; Geeignet für Elektrolytseparatoren in Wasserstoff-Brennstoffzellen und elektrochemischen Sensoren.

Siliziumnitrid (SiC) Keramikplatte Präzisionsbearbeitungskeramik

Siliziumnitrid (SiC) Keramikplatte Präzisionsbearbeitungskeramik

Siliziumnitridplatten sind aufgrund ihrer gleichmäßigen Leistung bei hohen Temperaturen ein häufig verwendetes Keramikmaterial in der metallurgischen Industrie.

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Optikfenster aus Zinksulfid (ZnS) haben einen ausgezeichneten IR-Übertragungsbereich zwischen 8 und 14 Mikrometern. Hervorragende mechanische Festigkeit und chemische Inertheit für raue Umgebungen (härter als ZnSe-Fenster).

Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).

Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).

Zinkselenid entsteht durch die Synthese von Zinkdampf mit H2Se-Gas, was zu schichtförmigen Ablagerungen auf Graphitsuszeptoren führt.

Indiumselenid (In2Se3) Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Indiumselenid (In2Se3) Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Finden Sie Indiumselenid (In2Se3)-Materialien unterschiedlicher Reinheit, Form und Größe für Ihre Laboranforderungen. Unser Sortiment umfasst Sputtertargets, Beschichtungen, Partikel und mehr zu günstigen Preisen. Jetzt bestellen!

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung: Überlegene Wärmeleitfähigkeit, Kristallqualität und Haftung für Schneidwerkzeuge, Reibung und akustische Anwendungen

Flacher/gewellter Kühlkörper aus Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Flacher/gewellter Kühlkörper aus Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Der keramische Kühlkörper aus Siliziumkarbid (sic) erzeugt nicht nur keine elektromagnetischen Wellen, sondern kann auch elektromagnetische Wellen isolieren und einen Teil der elektromagnetischen Wellen absorbieren.

Optisches Floatglas aus Natronkalk für das Labor

Optisches Floatglas aus Natronkalk für das Labor

Natronkalkglas, das als isolierendes Substrat für die Dünn-/Dickschichtabscheidung weithin beliebt ist, wird durch das Schweben von geschmolzenem Glas auf geschmolzenem Zinn hergestellt. Diese Methode gewährleistet eine gleichmäßige Dicke und außergewöhnlich ebene Oberflächen.

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

Kohlenstoffgraphitplatte – isostatisch

Kohlenstoffgraphitplatte – isostatisch

Isostatischer Kohlenstoffgraphit wird aus hochreinem Graphit gepresst. Es ist ein ausgezeichnetes Material für die Herstellung von Raketendüsen, Verzögerungsmaterialien und reflektierenden Graphitmaterialien für Reaktoren.

Keramikplatte aus Aluminiumnitrid (AlN).

Keramikplatte aus Aluminiumnitrid (AlN).

Aluminiumnitrid (AlN) zeichnet sich durch eine gute Verträglichkeit mit Silizium aus. Es wird nicht nur als Sinterhilfsmittel oder Verstärkungsphase für Strukturkeramiken verwendet, seine Leistung übertrifft die von Aluminiumoxid bei weitem.

Hochreines Silizium (Si)-Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Hochreines Silizium (Si)-Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Suchen Sie nach hochwertigen Silizium (Si)-Materialien für Ihr Labor? Suchen Sie nicht weiter! Unsere maßgeschneiderten Silizium (Si)-Materialien sind in verschiedenen Reinheiten, Formen und Größen erhältlich, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Stöbern Sie in unserer Auswahl an Sputtertargets, Pulvern, Folien und mehr. Jetzt bestellen!

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumnitrid (sic)-Keramik ist eine Keramik aus anorganischem Material, die beim Sintern nicht schrumpft. Es handelt sich um eine hochfeste kovalente Bindungsverbindung mit geringer Dichte und hoher Temperaturbeständigkeit.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht