Wissen Was ist Abscheidung (Deposition) in der Halbleiterfertigung? Aufbau der mikroskopischen Schichten moderner Chips
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was ist Abscheidung (Deposition) in der Halbleiterfertigung? Aufbau der mikroskopischen Schichten moderner Chips

In der Halbleiterfertigung ist die Abscheidung (Deposition) der grundlegende Prozess, bei dem extrem dünne, gleichmäßige Materialschichten auf einem Siliziumwafer aufgebracht werden. Diese Schichten, die Isolatoren, Leiter oder Halbleiter sein können, sind die wesentlichen Bausteine, aus denen die Transistoren, Verbindungen und anderen Komponenten eines integrierten Schaltkreises aufgebaut sind. Für die Abscheidung dieser Filme wird eine Vielzahl hochspezialisierter Techniken eingesetzt, wobei die Wahl der Methode vom spezifischen Material und seiner strukturellen Rolle innerhalb des Chips abhängt.

Im Kern geht es bei der Abscheidung darum, einen Mikrochip Schicht für Schicht aufzubauen, ähnlich wie beim Bau eines Wolkenkratzers Stockwerk für Stockwerk. Die Herausforderung besteht nicht nur darin, eine Schicht hinzuzufügen, sondern sicherzustellen, dass sie vollkommen rein, gleichmäßig dick ist und die unglaublich komplexe, mikroskopische Topographie moderner Prozessoren fehlerfrei ausfüllt.

Die grundlegende Rolle der Abscheidung

Die Abscheidung ist keine einzelne Aktion, sondern eine kritische Phase der Fertigung, in der die eigentliche Substanz eines Schaltkreises geschaffen wird. Ohne sie bliebe ein Siliziumwafer eine leere Leinwand.

Aufbau der Schichten eines Mikrochips

Stellen Sie sich einen fertigen Mikroprozessor als eine dichte, dreidimensionale Stadt mit Milliarden von Strukturen vor. Die Abscheidung ist der Prozess, der jede Komponente dieser Stadt aufbaut – die Fundamente, die Wände, die elektrische Verkabelung und die Isolierung dazwischen. Jede Schicht ist nur wenige Nanometer dick und muss nahezu perfekt sein.

Isolatoren, Leiter und Halbleiter

Abscheidungstechniken werden eingesetzt, um alle drei Hauptmaterialtypen aufzutragen, die für einen Schaltkreis benötigt werden.

  • Isolatoren wie Siliziumdioxid werden abgeschieden, um das Austreten von elektrischem Strom zwischen den Leitungen zu verhindern.
  • Leiter wie Wolfram oder Kupfer werden abgeschieden, um die „Drähte“ und Verbindungen zu bilden, die Transistoren miteinander verknüpfen.
  • Halbleiter wie Polysilizium werden abgeschieden, um die Transistorgates selbst zu erzeugen – die winzigen Schalter, die den Stromfluss steuern.

Das Ziel: Gleichmäßigkeit und Reinheit

Das Hauptziel jedes Abscheidungsprozesses ist die Erzeugung eines defektfreien Films mit gleichmäßiger Dicke über die gesamte Oberfläche des Wafers. Schon eine mikroskopische Abweichung, Verunreinigung oder Lücke kann zum Ausfall eines Chips führen, weshalb die Präzision dieser Prozesse für die Fertigungsausbeute von größter Bedeutung ist.

Wichtige Abscheidungsmethoden und ihr Zweck

Der Begriff „Abscheidung“ umfasst eine breite Familie von Technologien, die jeweils für unterschiedliche Materialien, Temperaturen und strukturelle Anforderungen optimiert sind. Sie werden grob in zwei Familien eingeteilt: Chemical Vapor Deposition (CVD) und Physical Vapor Deposition (PVD).

Chemical Vapor Deposition (CVD): Aufbau mit Gas

CVD ist die häufigste Technikfamilie. Bei diesem Verfahren wird der Wafer in eine Reaktionskammer gebracht und einem oder mehreren flüchtigen Gasen ausgesetzt. Diese Gase reagieren und zersetzen sich auf der Oberfläche des Wafers und hinterlassen einen festen, hochreinen Film.

Häufige CVD-Varianten

Verschiedene Arten von CVD werden eingesetzt, um unterschiedliche Probleme zu lösen, hauptsächlich im Zusammenhang mit Temperatur und Filmqualität.

  • LPCVD (Low-Pressure CVD): Diese Methode verwendet hohe Temperaturen und niedrigen Druck. Die hohe Hitze liefert die Energie für die chemische Reaktion, was zu Filmen mit ausgezeichneter Gleichmäßigkeit und Reinheit führt.
  • PECVD (Plasma-Enhanced CVD): Diese Methode nutzt ein energiereiches Plasma, um die chemische Reaktion zu unterstützen. Diese zusätzliche Energie bedeutet, dass der Prozess bei viel niedrigeren Temperaturen ablaufen kann, was entscheidend ist, wenn Schichten auf Materialien (wie Aluminium) abgeschieden werden, die hohen Temperaturen nicht standhalten.

Atomic Layer Deposition (ALD): Die ultimative Präzision

Für die fortschrittlichsten und kleinsten Chipstrukturen wird die Atomic Layer Deposition (ALD) verwendet. Diese Technik trägt Material buchstäblich eine einzelne Atomschicht nach der anderen auf, indem Gase in einem sequenziellen, selbstbegrenzenden Zyklus zugeführt werden. Dies bietet eine unvergleichliche Kontrolle über die Filmdicke und die Fähigkeit, die komplexesten 3D-Strukturen perfekt zu beschichten.

Physical Vapor Deposition (PVD): Ein Sichtlinienprozess

Im Gegensatz zu CVD ist PVD ein physikalischer Prozess. Dabei wird ein festes „Target“ aus dem gewünschten Material mit Hochenergieionen beschossen, wodurch Atome physisch vom Target gelöst werden. Diese Atome wandern dann durch ein Vakuum und beschichten den Wafer. Es wird oft als „Sichtlinienprozess“ beschrieben, ähnlich dem Sprühstreichen.

Die Abwägungen verstehen: Die Herausforderung der Lücken

Wenn Transistoren schrumpfen, werden die Gräben und Lücken, die mit Material gefüllt werden müssen, extrem tief und schmal. Dies stellt eine erhebliche Herausforderung dar, die die Entwicklung der Abscheidungstechnologie vorangetrieben hat.

Das Problem hoher „Aspektverhältnisse“

Das Aspektverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis der Höhe eines Merkmals zu seiner Breite. Bei modernen Chips sind diese Verhältnisse sehr hoch. Wenn versucht wird, einen tiefen, schmalen Graben mit einem herkömmlichen Abscheidungsprozess zu füllen, tritt ein kritisches Problem auf.

Lücken und „Zusammenschnüren“ (Pinch-Off)

Ein Standard-Abscheidungsprozess neigt dazu, sich an den oberen Ecken eines Grabens schneller aufzubauen als am Boden. Dies kann dazu führen, dass sich die Öffnung „zusammenschnürt“ (pinch off), bevor der Graben vollständig gefüllt ist, wodurch ein Hohlraum oder eine Lücke (void) innerhalb der Struktur eingeschlossen wird. Diese Lücke ist ein fataler Defekt, der den gesamten Chip ruinieren kann.

Die HDP-CVD-Lösung: Abscheidung plus Ätzen

Um dieses Problem zu lösen, wurde ein fortschrittlicherer Prozess namens High-Density Plasma CVD (HDP-CVD) entwickelt. Diese Technik kombiniert auf clevere Weise zwei Prozesse in derselben Kammer:

  1. Abscheidung: Material wird in den Graben abgeschieden.
  2. Ätzen: Gleichzeitig werden Ionen (wie Argon) verwendet, um das Material, das sich an der oberen Öffnung des Grabens aufbaut, physikalisch abzutragen oder zu ätzen.

Diese gleichzeitige Ätzwirkung hält den Graben lange genug offen, damit die Abscheidungsmaterialien die Struktur von unten nach oben vollständig füllen können, was eine lückenfreie Füllung selbst in Strukturen mit dem höchsten Aspektverhältnis gewährleistet.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die Auswahl einer Abscheidungsmethode ist eine Abwägung zwischen den spezifischen Anforderungen der aufzubauenden Schicht – ihrem Material, ihrer Struktur und der Temperaturbeständigkeit der bereits darunter liegenden Schichten.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf ultimativer Präzision und Konformität für modernste Knoten liegt: Atomic Layer Deposition (ALD) ist aufgrund seiner Steuerung, die eine Atomlage nach der anderen erfolgt, der Standard.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem Füllen tiefer, schmaler Lücken ohne Lücken liegt: High-Density Plasma CVD (HDP-CVD) ist die Lösung, da es Abscheidung mit gleichzeitiger Ätzung kombiniert, um eine vollständige Füllung zu gewährleisten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Abscheidung eines Films bei niedrigerer Temperatur liegt, um bestehende Schichten zu schützen: Plasma-Enhanced CVD (PECVD) ist die ideale Wahl, da Plasma die Energie für die Reaktion anstelle von hoher Hitze liefert.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einer gleichmäßigen, reinen Basisschicht liegt, bei der hohe Temperaturen keine Einschränkung darstellen: Low-Pressure CVD (LPCVD) liefert ausgezeichnete Ergebnisse in einer hochkontrollierten Umgebung.

Das Verständnis des Zwecks hinter jeder Abscheidungstechnik ist der erste Schritt zur Beherrschung der Komplexität der modernen Halbleiterfertigung.

Zusammenfassungstabelle:

Abscheidungsmethode Hauptanwendungsfall Schlüsselmerkmal
Atomic Layer Deposition (ALD) Ultimative Präzision für modernste Knoten Trägt Material eine Atomschicht nach der anderen auf
High-Density Plasma CVD (HDP-CVD) Füllen tiefer, schmaler Lücken ohne Hohlräume Kombiniert Abscheidung mit gleichzeitiger Ätzung
Plasma-Enhanced CVD (PECVD) Abscheidung bei niedriger Temperatur zum Schutz von Schichten Verwendet Plasmaenergie anstelle von hoher Hitze
Low-Pressure CVD (LPCVD) Gleichmäßige, reine Basisschichten Arbeitet bei hohen Temperaturen in einer kontrollierten Umgebung

Bereit, Ihren Halbleiterfertigungsprozess zu verbessern?

KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung von Hochleistungslaborgeräten und Verbrauchsmaterialien für präzise Abscheidung und andere kritische Schritte der Halbleiterfertigung. Unsere Lösungen helfen Ihnen, die gleichmäßigen, defektfreien Schichten zu erzielen, die für eine hochertragreiche Chipfertigung unerlässlich sind.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um zu besprechen, wie wir die spezifischen Abscheidungsanforderungen Ihres Labors unterstützen und Ihre Innovation vorantreiben können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Rtp-Heizrohrofen

Rtp-Heizrohrofen

Erzielen Sie blitzschnelle Erwärmung mit unserem RTP Rapid Heating Tube Furnace. Entwickelt für präzises, schnelles Aufheizen und Abkühlen mit praktischer Gleitschiene und TFT-Touchscreen-Steuerung. Bestellen Sie jetzt für die ideale thermische Verarbeitung!

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Ein Vakuum-Molybdän-Draht-Sinterofen ist eine vertikale oder Schlafzimmerstruktur, die zum Entnehmen, Hartlöten, Sintern und Entgasen von Metallmaterialien unter Hochvakuum- und Hochtemperaturbedingungen geeignet ist. Es eignet sich auch zur Dehydroxylierungsbehandlung von Quarzmaterialien.

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

KT-MD Hochtemperatur-Entbinder und Vorsinterofen für keramische Materialien mit verschiedenen Formgebungsverfahren. Ideal für elektronische Bauteile wie MLCC und NFC.

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal zum Kalzinieren, Trocknen, Sintern und für Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Umgebungen mit Vakuum und kontrollierter Atmosphäre. Erfahren Sie jetzt mehr!

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht