Wissen Was ist die KBr-Methode? Ein Leitfaden zur Vorbereitung fester Proben für die IR-Spektroskopie
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Was ist die KBr-Methode? Ein Leitfaden zur Vorbereitung fester Proben für die IR-Spektroskopie

Die KBr-Methode (Kaliumbromid) ist eine weit verbreitete Technik in der Infrarotspektroskopie (IR) zur Vorbereitung fester Proben für die Analyse. Bei dieser Methode wird die Probe mit Kaliumbromid, einem im IR-Bereich transparenten Material, gemischt und die Mischung zu einem Pellet gepresst. Anschließend wird das Pellet mit einem IR-Spektrometer analysiert, um das IR-Spektrum der Probe zu erhalten. Die KBr-Methode eignet sich besonders für die Analyse fester Proben, die schwer löslich sind oder für andere Aufbereitungstechniken nicht geeignet sind. Es sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Probe und liefert ein klares, störungsfreies Spektrum.

Wichtige Punkte erklärt:

Was ist die KBr-Methode? Ein Leitfaden zur Vorbereitung fester Proben für die IR-Spektroskopie
  1. Zweck der KBr-Methode:

    • Der Hauptzweck der KBr-Methode besteht darin, feste Proben für die Infrarotspektroskopieanalyse vorzubereiten. Durch Mischen der Probe mit KBr und Pressen zu einem Pellet wird die Probe für IR-Strahlung transparent, was eine genaue Spektralanalyse ermöglicht.
  2. Vorbereitung des KBr-Pellets:

    • Mischen: Die Probe wird fein gemahlen und mit KBr-Pulver in einem bestimmten Verhältnis (typischerweise 1:100 Probe zu KBr) gemischt.
    • Drücken: Die Mischung wird dann in eine Matrize gegeben und einem hohen Druck (ca. 10 Tonnen) ausgesetzt, um ein transparentes Pellet zu bilden.
    • Handhabung: Das Pellet muss sorgfältig gehandhabt werden, um eine Kontamination zu vermeiden und sicherzustellen, dass es für eine genaue IR-Analyse transparent bleibt.
  3. Vorteile der KBr-Methode:

    • Transparenz: KBr ist im IR-Bereich transparent, was eine klare Übertragung der IR-Strahlung durch die Probe ermöglicht.
    • Gleichmäßige Verteilung: Die Methode stellt sicher, dass die Probe gleichmäßig im Pellet verteilt ist, was zu konsistenten und reproduzierbaren Ergebnissen führt.
    • Vielseitigkeit: Die KBr-Methode kann für eine Vielzahl fester Proben verwendet werden, einschließlich solcher, die mit anderen Techniken schwer aufzulösen oder zu analysieren sind.
  4. Anwendungen der KBr-Methode:

    • Chemische Analyse: Die KBr-Methode wird häufig in chemischen Labors zur Identifizierung und Charakterisierung organischer und anorganischer Verbindungen verwendet.
    • Arzneimittel: Es wird in der Pharmaindustrie zur Analyse von Arzneimittelverbindungen und zur Sicherstellung der Produktqualität eingesetzt.
    • Materialwissenschaft: Die Methode wird auch in der Materialwissenschaft zur Untersuchung der Zusammensetzung und Struktur verschiedener Materialien eingesetzt.
  5. Einschränkungen und Überlegungen:

    • Feuchtigkeitsempfindlichkeit: KBr ist hygroskopisch, das heißt, es kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, was das IR-Spektrum beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, KBr in einer trockenen Umgebung zu handhaben oder einen Exsikkator zu verwenden.
    • Probenkonzentration: Die Konzentration der Probe im KBr-Pellet muss sorgfältig kontrolliert werden, um eine Überladung des Pellets zu vermeiden, die zu verzerrten Spektren führen kann.
    • Partikelgröße: Die Probe muss fein gemahlen sein, um eine gleichmäßige Verteilung innerhalb des Pellets zu gewährleisten und eine Streuung der IR-Strahlung zu vermeiden.
  6. Vergleich mit anderen Probenvorbereitungstechniken:

    • Lösungscasting: Im Gegensatz zur KBr-Methode wird beim Lösungsgießen die Probe in einem Lösungsmittel gelöst und dann das Lösungsmittel verdampft, um einen dünnen Film zu bilden. Diese Methode eignet sich für lösliche Proben, ist jedoch möglicherweise nicht für unlösliche Proben anwendbar.
    • ATR (Abgeschwächte Totalreflexion): ATR ist eine Technik, die eine direkte Analyse fester Proben ermöglicht, ohne dass eine Probenvorbereitung erforderlich ist. Allerdings liefert sie für bestimmte Proben möglicherweise nicht den gleichen Detaillierungsgrad wie die KBr-Methode.

Zusammenfassend ist die KBr-Methode eine zuverlässige und vielseitige Technik zur Vorbereitung fester Proben für die IR-Spektroskopie. Es bietet mehrere Vorteile, darunter Transparenz, gleichmäßige Verteilung und Anwendbarkeit auf eine Vielzahl von Proben. Um genaue Ergebnisse zu erhalten, sind jedoch eine sorgfältige Handhabung und die Berücksichtigung von Faktoren wie Feuchtigkeitsempfindlichkeit und Probenkonzentration unerlässlich.

Übersichtstabelle:

Aspekt Einzelheiten
Zweck Bereitet feste Proben für die IR-Spektroskopie vor, indem es sie für IR-Strahlung transparent macht.
Vorbereitungsschritte 1. Probe mit KBr mischen (Verhältnis 1:100).
2. Die Mischung unter hohem Druck zu einem Pellet pressen.
3. Gehen Sie vorsichtig vor, um eine Kontamination zu vermeiden.
Vorteile - Transparenz gegenüber IR-Strahlung.
- Gleichmäßige Probenverteilung.
- Vielseitig für verschiedene Feststoffproben.
Anwendungen - Chemische Analyse.
- Pharmazeutische Qualitätskontrolle.
- Materialwissenschaftliche Forschung.
Einschränkungen - KBr ist hygroskopisch (feuchtigkeitsempfindlich).
- Erfordert eine sorgfältige Kontrolle der Probenkonzentration.
- Probe muss fein gemahlen sein.
Vergleich - Lösungscasting: Geeignet für lösliche Proben.
- ATR: Direkte Analyse, jedoch weniger detailliert für einige Proben.

Benötigen Sie Hilfe bei der Probenvorbereitung für die IR-Spektroskopie? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten um mehr über die KBr-Methode zu erfahren!

Ähnliche Produkte

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Die KT-BM400 wird zum schnellen Zerkleinern oder Mischen von trockenen, feuchten und gefrorenen kleinen Probenmengen im Labor eingesetzt. Sie kann mit zwei 50ml-Kugelmühlengläsern konfiguriert werden

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

Produzieren Sie perfekte RFA-Proben mit unserer Labor-Pulver-Pellet-Pressform mit Stahlring. Schnelle Tablettierungsgeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit präzises Formen.

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie präzise RFA-Proben mit unserer Kunststoffring-Laborpulver-Pellet-Pressform. Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit perfektes Formen.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Das Produkt KT-V200 konzentriert sich auf die Lösung gängiger Siebaufgaben im Labor. Es eignet sich zum Sieben von Trockenproben von 20 g bis 3 kg.

Zweidimensionales Vibrationssieb

Zweidimensionales Vibrationssieb

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Optikfenster aus Zinksulfid (ZnS) haben einen ausgezeichneten IR-Übertragungsbereich zwischen 8 und 14 Mikrometern. Hervorragende mechanische Festigkeit und chemische Inertheit für raue Umgebungen (härter als ZnSe-Fenster).

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

Optische Fenster

Optische Fenster

Optische Diamantfenster: außergewöhnliche Breitband-Infrarottransparenz, hervorragende Wärmeleitfähigkeit und geringe Streuung im Infrarotbereich für Hochleistungs-IR-Laser- und Mikrowellenfensteranwendungen.

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optisches Glas hat zwar viele Eigenschaften mit anderen Glasarten gemeinsam, wird jedoch unter Verwendung spezieller Chemikalien hergestellt, die die für optische Anwendungen entscheidenden Eigenschaften verbessern.

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Das aus Saphir gefertigte Substrat verfügt über beispiellose chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Seine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber Thermoschocks, hohen Temperaturen, Sanderosion und Wasser zeichnet es aus.

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

5L Kurzwegdestillation

5L Kurzwegdestillation

Erleben Sie eine effiziente und hochwertige 5-Liter-Kurzwegdestillation mit unserem langlebigen Borosilikatglas, dem schnell aufheizenden Mantel und der feinen Montagevorrichtung. Extrahieren und reinigen Sie Ihre gemischten Zielflüssigkeiten problemlos unter Hochvakuumbedingungen. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

BaF2 ist der schnellste Szintillator und aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften beliebt. Seine Fenster und Platten sind wertvoll für die VUV- und Infrarotspektroskopie.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht