Wissen Was macht Kaliumbromid zu einem guten Reagenz für die IR-Spektroskopie? Die wichtigsten Vorteile erklärt
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Was macht Kaliumbromid zu einem guten Reagenz für die IR-Spektroskopie? Die wichtigsten Vorteile erklärt

Kaliumbromid (KBr) gilt aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften allgemein als hervorragendes Reagenz für die Probenvorbereitung in der Infrarotspektroskopie (IR). Seine Transparenz für Infrarotlicht ermöglicht die effektive Übertragung von IR-Strahlung durch die Probe und gewährleistet so eine genaue und zuverlässige Spektralanalyse. Durch die Verdünnung der Probe in KBr und die Bildung eines Pellets, das typischerweise nur 1 Gewichtsprozent Probe enthält, blockiert das Material den IR-Lichtweg nicht und ermöglicht so präzise Messungen. Darüber hinaus ist KBr einfach zu handhaben und bildet stabile Pellets, was es zu einer praktischen Wahl für die IR-Spektroskopie macht. Seine Kompatibilität mit einer Vielzahl von Proben erhöht seinen Nutzen in dieser Analysetechnik zusätzlich.

Wichtige Punkte erklärt:

Was macht Kaliumbromid zu einem guten Reagenz für die IR-Spektroskopie? Die wichtigsten Vorteile erklärt
  1. Transparenz für Infrarotlicht:

    • Kaliumbromid ist für Infrarotstrahlung transparent, die für die IR-Spektroskopie unerlässlich ist. Diese Eigenschaft ermöglicht, dass IR-Licht die Probe ohne nennenswerte Absorption durchdringt, wodurch sichergestellt wird, dass die Spektraldaten die molekularen Schwingungen der Probe genau wiedergeben.
    • Im Gegensatz zu vielen anderen Materialien stört KBr das IR-Spektrum nicht und ist daher ein ideales Medium für die Probenvorbereitung.
  2. Verdünnung und Pelletbildung:

    • Proben werden typischerweise in KBr verdünnt, um ein Pellet zu bilden, wobei die Probenkonzentration normalerweise etwa 1 Gew.-% beträgt. Diese Verdünnung stellt sicher, dass die Probe gleichmäßig verteilt ist und den IR-Lichtweg nicht blockiert.
    • Bei der Pelletbildung wird die KBr-Probenmischung unter hohem Druck gepresst, wodurch eine transparente Scheibe entsteht, die sich leicht analysieren lässt.
  3. Minimale Beeinträchtigung der Spektraldaten:

    • KBr selbst erzeugt im interessierenden Spektralbereich keine signifikanten IR-Absorptionsbanden. Diese fehlende Interferenz ermöglicht eine klare und eindeutige Interpretation des IR-Spektrums der Probe.
    • Durch die Verwendung von KBr wird sichergestellt, dass das resultierende Spektrum in erster Linie von der Molekülstruktur der Probe und nicht vom für die Präparation verwendeten Medium beeinflusst wird.
  4. Einfache Handhabung und Stabilität:

    • KBr ist einfach zu handhaben und bildet stabile Pellets, die ohne nennenswerten Abbau über einen längeren Zeitraum gelagert und analysiert werden können. Diese Stabilität ist entscheidend für reproduzierbare Ergebnisse in der IR-Spektroskopie.
    • Die Pellets lassen sich außerdem einfach im Spektrometer montieren, was den Vorbereitungsprozess effizient und benutzerfreundlich macht.
  5. Kompatibilität mit einer breiten Palette von Proben:

    • KBr ist mit einer Vielzahl von Probentypen kompatibel, einschließlich organischer und anorganischer Verbindungen. Diese Vielseitigkeit macht es zur bevorzugten Wahl für die IR-Spektroskopie in verschiedenen Forschungsbereichen.
    • Die Möglichkeit, KBr mit verschiedenen Proben zu verwenden, verbessert seine Anwendbarkeit sowohl in der Forschung als auch in der Industrie.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kaliumbromid aufgrund seiner Transparenz für IR-Licht, der einfachen Pelletbildung, der minimalen spektralen Interferenz, der Handhabungsstabilität und der Kompatibilität mit verschiedenen Proben ein hervorragendes Reagenz für die Probenvorbereitung in der IR-Spektroskopie ist. Diese Eigenschaften gewährleisten zusammen eine genaue und zuverlässige Spektralanalyse und machen KBr zu einem festen Bestandteil in IR-Spektroskopielabors.

Übersichtstabelle:

Eigentum Beschreibung
Transparenz für IR-Licht Lässt IR-Licht ohne Absorption durch und gewährleistet so eine genaue Analyse.
Verdünnung und Pelletbildung Bildet stabile, transparente Pellets mit minimaler Probenkonzentration (1 %).
Minimale spektrale Interferenz KBr erzeugt keine nennenswerten IR-Absorptionsbanden und sorgt so für klare Spektren.
Einfache Handhabung und Stabilität Einfach zu handhaben, formstabile Pellets und benutzerfreundlich.
Probenkompatibilität Funktioniert mit organischen und anorganischen Verbindungen und erhöht so die Vielseitigkeit.

Sind Sie bereit, Ihre IR-Spektroskopieergebnisse zu optimieren? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten um mehr über die Verwendung von Kaliumbromid zu erfahren!

Ähnliche Produkte

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

Keine Entformung der Labor-Infrarot-Pressform

Keine Entformung der Labor-Infrarot-Pressform

Testen Sie Ihre Proben mühelos und ohne Entnahme aus der Form mit unserer Labor-Infrarot-Pressform. Genießen Sie eine hohe Lichtdurchlässigkeit und anpassbare Größen für Ihren Komfort.

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Der mit Phosphorpulver gesinterte Tiegel aus Bornitrid (BN) hat eine glatte Oberfläche, ist dicht, schadstofffrei und hat eine lange Lebensdauer.

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid, dessen Kristallgitter eine Rutilstruktur hat. Iridiumdioxid und andere seltene Metalloxide können in Anodenelektroden für die industrielle Elektrolyse und Mikroelektroden für die elektrophysiologische Forschung verwendet werden.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optisches Glas hat zwar viele Eigenschaften mit anderen Glasarten gemeinsam, wird jedoch unter Verwendung spezieller Chemikalien hergestellt, die die für optische Anwendungen entscheidenden Eigenschaften verbessern.

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

BaF2 ist der schnellste Szintillator und aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften beliebt. Seine Fenster und Platten sind wertvoll für die VUV- und Infrarotspektroskopie.

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Ein Verdampfungstiegel für organische Stoffe, auch Verdampfungstiegel genannt, ist ein Behälter zum Verdampfen organischer Lösungsmittel in einer Laborumgebung.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Optikfenster aus Zinksulfid (ZnS) haben einen ausgezeichneten IR-Übertragungsbereich zwischen 8 und 14 Mikrometern. Hervorragende mechanische Festigkeit und chemische Inertheit für raue Umgebungen (härter als ZnSe-Fenster).


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht