blog Die Hauptmerkmale von Laborpressen
Die Hauptmerkmale von Laborpressen

Die Hauptmerkmale von Laborpressen

vor 8 Monaten

Einführung in Laborpressen

Laborpressen sind ein unverzichtbares Werkzeug für viele wissenschaftliche Anwendungen, darunter Materialwissenschaften, Chemie und Physik. Sie werden verwendet, um gleichmäßige und gut verdichtete Proben für Tests herzustellen, und sie können für eine Vielzahl von Materialien verwendet werden, darunter Pulver, Pellets und Folien. Laborpressen sind sowohl in manueller als auch in automatisierter Ausführung erhältlich und können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich der Pelletvorbereitung mit Röntgenfluoreszenz (XRF), Pressen, Spritzgießen und mehr. Insgesamt sind Laborpressen ein wichtiges Werkzeug für jedes Labor, das hochwertige Proben für Tests herstellen muss.

Bedeutung der Probenvorbereitung für Tests

Die Probenvorbereitung ist ein entscheidender Schritt im Testprozess, und es kann nicht genug betont werden, wie wichtig es ist, genaue und zuverlässige Ergebnisse zu erhalten. Das Ziel der Probenvorbereitung besteht darin, eine repräsentative Probe zu erhalten, die frei von Verunreinigungen oder Inkonsistenzen ist, die das Testergebnis beeinflussen könnten.

Warum die Probenvorbereitung wichtig ist

Die Bedeutung der Probenvorbereitung liegt darin, dass sie dazu beiträgt, eine konsistente Zusammensetzung und Qualität der Probe sicherzustellen. Diese Konsistenz ist entscheidend für genaue und zuverlässige Ergebnisse. Wenn die Probe nicht richtig vorbereitet wird, kann sie Verunreinigungen oder Inkonsistenzen enthalten, die die Testergebnisse beeinträchtigen können.

Wie Laborpressen bei der Probenvorbereitung helfen

Laborpressen spielen eine entscheidende Rolle bei der Probenvorbereitung. Sie sind darauf ausgelegt, kontrolliert und präzise Druck auf Proben auszuüben. Dieser kontrollierte Druck trägt dazu bei, dass die Probe gleichmäßig und konsistent komprimiert wird. Laborpressen können für eine Vielzahl von Probenvorbereitungstechniken wie Kompression, Zugprüfung und Biegen verwendet werden.

Arten von Proben, die vorbereitet werden müssen

Unterschiedliche Probenarten erfordern unterschiedliche Vorbereitungsmethoden. Beispielsweise kann für pulverförmige Proben die Verwendung einer Pelletmatrize erforderlich sein, die in die Laborpresse eingesetzt wird, um komprimierte Pellets herzustellen. In der Zwischenzeit müssen feste Proben möglicherweise geschnitten oder gemahlen werden, bevor sie komprimiert werden können.

Die Rolle von Laborpressen bei der Materialprüfung

Laborpressen werden häufig in der Materialprüfung, Fertigung sowie Forschung und Entwicklung eingesetzt. Mit ihnen kann eine breite Palette von Materialien getestet werden, darunter Mineralien, Erze, Gesteine, Schlacke, Zement, Keramik und Glas. Laborpressen werden auch zum Testen von Metallspänen, Spänen, Bohrspänen und Drehspänen sowie verschiedenen Metalloxiden, Niederschlägen und Rückständen aus Lösungen verwendet.

Erz

Auswahl der richtigen Laborpresse

Die Wahl der richtigen Laborpresse ist wichtig, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Bei der Auswahl einer Laborpresse sollten die Größe, die Art des Probenhalters und der Druckbereich berücksichtigt werden. Die Laborpresse sollte in der Lage sein, die erforderliche Kraft auszuüben und sich an die Art der zu präparierenden Probe anzupassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bedeutung der Probenvorbereitung für Tests nicht genug betont werden kann. Laborpressen spielen eine entscheidende Rolle bei der Probenvorbereitung und bieten Präzision und Kontrolle, die für die Erzielung genauer Ergebnisse von entscheidender Bedeutung sind. Um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen, ist eine ordnungsgemäße Probenvorbereitung erforderlich, und Laborpressen sind ein wichtiger Teil des Prozesses.

Materialien und Anwendungen für Laborpressen

Laborpressen sind unverzichtbare Werkzeuge, die in Labors häufig für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Eines der Hauptmerkmale von Laborpressen sind die für ihre Konstruktion verwendeten Materialien. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind Edelstahl, Aluminium und Gusseisen. Diese Materialien werden aufgrund ihrer Haltbarkeit, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit ausgewählt. Die Art des verwendeten Materials hängt häufig von der beabsichtigten Anwendung der Presse ab. Beispielsweise wird Edelstahl für Anwendungen mit korrosiven Materialien bevorzugt, während Aluminium häufig für leichtere Anwendungen verwendet wird.

金属材料

Materialien, die in Laborpressen verwendet werden

  • Edelstahl: Edelstahl ist ein beliebtes Material für Laborpressen. Es ist für seine hohe Korrosionsbeständigkeit bekannt und eignet sich daher ideal für den Einsatz in Anwendungen mit korrosiven Materialien. Edelstahl ist außerdem langlebig und stabil, sodass die Presse auch starker Beanspruchung standhält.

  • Aluminium: Aluminium ist ein leichtes Material, das in Laborpressen verwendet wird. Es wird häufig für leichtere Anwendungen verwendet, die nicht so viel Kraft oder Druck erfordern. Aluminium ist außerdem korrosionsbeständig und eignet sich daher für den Einsatz in einigen Laborumgebungen.

  • Gusseisen: Gusseisen ist ein langlebiges und starkes Material, das in Laborpressen verwendet wird. Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die ein hohes Maß an Kraft oder Druck erfordern. Gusseisen ist außerdem verschleißfest, sodass die Presse auch starker Beanspruchung standhält.

Anwendungen von Laborpressen

Laborpressen werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter in der Materialwissenschaft, Chemie und Biologie. Die verschiedenen Arten von Laborpressen, wie hydraulische, pneumatische und manuelle Pressen, werden für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt. Die Wahl des Pressentyps hängt häufig von der erforderlichen Kraft, der erforderlichen Präzision und der Größe der zu prüfenden Probe ab.

  • Materialwissenschaft: In der Materialwissenschaft werden Laborpressen eingesetzt, um die mechanischen Eigenschaften von Materialien wie Zugfestigkeit und Druckfestigkeit zu testen. Mithilfe dieser Tests können Hersteller die Festigkeit und Haltbarkeit ihrer Produkte bestimmen.

  • Chemie: In der Chemie werden Laborpressen für katalytische Untersuchungen, Hochdruckreaktionen und die Synthese von Polymeren verwendet. Mit diesen Pressen können Chemiker die Eigenschaften von Materialien unter Hochdruck- und Kraftbedingungen untersuchen.

  • Biologie: In der Biologie werden Laborpressen für Zellkulturen, DNA-Extraktion und Proteinreinigung verwendet. Mit diesen Pressen können Forscher biologische Materialien unter kontrollierten Bedingungen untersuchen.

  • Probenvorbereitung für die Spektroskopie: Laborpressen werden üblicherweise zur Probenvorbereitung für die Spektroskopieanalyse verwendet. Beispielsweise werden hydraulische Pressen verwendet, um KBr-Pellets für FTIR (Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie) sowie allgemeine Probenpellets für RFA (Röntgenfluoreszenz) herzustellen. Mit diesen Pellets können Wissenschaftler die molekulare Struktur und Elementzusammensetzung einer Probe untersuchen.

Werkstoffkunde

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Laborpressen unverzichtbare Werkzeuge sind, die in Laboren für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Die für ihre Konstruktion verwendeten Materialien wie Edelstahl, Aluminium und Gusseisen werden aufgrund ihrer Haltbarkeit, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit ausgewählt. Die Art des verwendeten Materials hängt oft von der beabsichtigten Anwendung der Presse ab. Laborpressen werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter in der Materialwissenschaft, Chemie und Biologie. Die verschiedenen Arten von Laborpressen werden für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt, abhängig von der erforderlichen Kraft, der erforderlichen Präzision und der Größe der zu untersuchenden Probe.

Arten von Laborpressen

Laborpressen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die je nach Anwendungsanforderungen jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. In diesem Abschnitt untersuchen wir die verschiedenen Arten von Laborpressen, die auf dem Markt erhältlich sind.

Manuelle hydraulische Presse

Die erste Art von Laborpressen ist die manuelle hydraulische Presse. Wie der Name schon sagt, erfordert diese Presse menschliche Anstrengung, um Kraft auszuüben. Es nutzt einen handbetätigten Hebel, um eine Last auf eine Probe auszuüben. Ein mechanischer Hebel steuert einen Kolben, der sich in einem Zylinder mit Hydrauliköl bewegt und Druck auf eine Matrize oder einen Kopf mit dem gewünschten Material ausübt. Durch Vor- und Zurückdrehen des Hebels kann der Druck des Zylinders erhöht oder verringert werden, bis die optimale Kraft für eine bestimmte Aufgabe erreicht ist. Manuelle hydraulische Pressen sind relativ kostengünstig und erfordern wenig Wartung.

Pneumatische Presse

Eine pneumatische Presse ist eine weitere Art von Laborpresse, die Druckluft zur Krafterzeugung nutzt. Dabei wird mithilfe von Druckluft ein Kolben angetrieben, der dann eine Kraft auf die Probe ausübt. Pneumatikpressen sind relativ schnell und können hohe Kräfte erreichen. Sie sind außerdem einfach zu bedienen und erfordern wenig Wartung. Sie können jedoch laut sein und erfordern möglicherweise eine Druckluftquelle.

Elektrische Presse

Elektrische Pressen nutzen einen Elektromotor zur Krafterzeugung. Sie sind präziser als manuelle oder pneumatische Pressen, da sie mit hoher Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit gesteuert werden können. Elektrische Pressen werden häufig für industrielle RFA-Anwendungen und andere Laborprobenmanipulationsaktivitäten verwendet. Sie können auch für kleine und große Herstellungsverfahren verwendet werden, einschließlich Heißprägen, Laminieren und Schmelzen von Polymeren für dünne Folien.

Hydraulikpresse

Die hydraulische Presse ist eine Art Laborpresse, die ein hydraulisches System zur Krafterzeugung nutzt. Es handelt sich um eine der gängigsten Arten von Laborpressen auf dem Markt. Hydraulische Pressen sind vielseitig einsetzbar und können hohe Kräfte präzise aufbringen. Sie nutzen ein hydraulisches System zur Krafterzeugung und können daher mit einem hohen Maß an Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit gesteuert werden. Hydraulische Pressen werden häufig zum Formpressen von Polymeren, zur Pulververdichtung, zum Tablettenpressen und zur Materialprüfung eingesetzt.

Pressmaschine

Automatische hydraulische Pressen

Automatische hydraulische Laborpressen sind unverzichtbare Laborgeräte für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Materialwissenschaften, Keramik, Geologie und pharmazeutische Forschung.

Präzise Kontrolle von Druck und Geschwindigkeit

Diese Pressen sind so konzipiert, dass sie hohen Druck auf Proben ausüben, um genaue und konsistente Ergebnisse zu erzielen. Eines der Hauptmerkmale von Laborpressen sind ihre automatischen Hydrauliksysteme, die eine präzise Steuerung von Druck und Geschwindigkeit ermöglichen. Diese Systeme sind mit fortschrittlicher Software ausgestattet, die so programmiert werden kann, dass sie bestimmte Druck- und Zeitanforderungen erfüllt. Das Hydrauliksystem sorgt außerdem für eine gleichmäßige Druckverteilung über die Probe und eliminiert so das Risiko einer Verformung oder Beschädigung.

Robuste Konstruktion und Sicherheitsmerkmale

Ein weiteres wichtiges Merkmal von Laborpressen ist ihre robuste Bauweise mit hochwertigen Materialien, die den hohen Anforderungen der Laborarbeit standhalten. Sie sind außerdem mit Sicherheitsfunktionen wie Not-Aus-Tasten und Verriegelungen ausgestattet, um Unfälle zu verhindern.

Anpassungsoptionen

Die Pressen verfügen über verschiedene Optionen zur individuellen Anpassung, darunter eine Reihe von Kraftkapazitäten, verschiedene Plattengrößen sowie Heiz- oder Kühloptionen.

Verbesserter Arbeitsablauf und Benutzerfreundlichkeit

Darüber hinaus sind sie einfach zu warten und zu bedienen, mit benutzerfreundlichen Schnittstellen und minimalem Wartungsaufwand. Automatische hydraulische Pressen verbessern oft den Arbeitsablauf in vielbeschäftigten Laboren, da die Presse – sobald sie programmiert ist – autonom arbeiten kann, sodass der Techniker sich anderen Aufgaben widmen kann.

Insgesamt sind automatische hydraulische Laborpressen ein unverzichtbarer Ausrüstungsgegenstand für jedes Labor, das eine zuverlässige, effiziente und genaue Probenvorbereitung erfordert. Mit ihrer präzisen Steuerung von Druck und Geschwindigkeit, ihrer robusten Konstruktion und den Anpassungsmöglichkeiten bieten sie eine praktische und effektive Lösung für eine Vielzahl von Laboranwendungen.

Pressen für die RFA-Pelletvorbereitung

Die Herstellung von Pellets mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) ist eine weit verbreitete Technik in der Elementaranalyse von Materialien. Laborpressen spielen in diesem Prozess eine entscheidende Rolle, indem sie hohen Druck auf die Probe ausüben, um ein Pellet zu bilden. Es gibt eine Vielzahl von Laborpressen auf dem Markt, die jedoch alle einige gemeinsame Hauptmerkmale aufweisen.

Hauptmerkmale von Laborpressen für die Herstellung von RFA-Pellets

  1. Druckmechanismen Laborpressen für die Herstellung von RFA-Pellets verwenden entweder hydraulische oder manuelle Druckmechanismen, um einen hohen Druck auf die Probe auszuüben. Der Druckbereich kann je nach Typ und Modell der Presse variieren. Im Allgemeinen wird beim Pressen von Pellets ein Druck zwischen 15 und 40 Tonnen angewendet.

  2. Konstruktionsmaterial Die meisten Laborpressen bestehen aus hochwertigem Edelstahl, der langlebig und korrosionsbeständig ist. Das Konstruktionsmaterial der Presse ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Presse lange hält und nicht leicht korrodiert.

  3. Größe und Form Die Größe und Form der Presse kann variieren, von kompakten Tischmodellen bis hin zu größeren Standpressen. Auch die Form der Presse kann variieren, von runder bis rechteckiger Form, je nach konkreter Anwendung. Größe und Form der Presse sollten entsprechend der Menge und Größe der zu analysierenden Proben gewählt werden.

  4. Einfache Bedienung Laborpressen sollten einfach zu bedienen sein und für die Bedienung nur minimale Schulung erfordern. Der Pressvorgang kann als Belastung beschrieben werden, die auf die Probe ausgeübt wird, um sie so zu komprimieren, dass sich das Pulver verbindet und ein festes Pellet bildet. Die Presse sollte einfach zu bedienen sein und über klare Anweisungen verfügen.

  5. Sicherheitsfunktionen Sicherheitsfunktionen wie Not-Aus-Taster, Verriegelungen und Abschirmungen sind für den sicheren Betrieb der Presse von entscheidender Bedeutung. Diese Funktionen tragen dazu bei, Unfälle zu vermeiden und sicherzustellen, dass der Prozess für den Bediener sicher ist.

Probenvorbereitung für RFA-Pellets

Der Prozess der Herstellung von RFA-Pellets umfasst das Mahlen der Probe auf eine feine Partikelgröße, das Mischen mit einem Bindemittel oder Mahlhilfsmittel in einem Mahl- oder Mischgefäß, das Gießen der Mischung in eine Pressform und das Pressen der Probe bei einem Druck zwischen 15 und 40 Tonnen.

Standard-RFA-Pelletmatrize

Es ist möglich, eine Probe direkt in eine Matrize zu pressen und je nach Probenhalter des Spektrometers kann es möglich sein, die gepresste Probe so zu verwenden, wie sie ist. Die gebräuchlichste Methode ist jedoch die Verwendung eines zerdrückbaren Stützbechers aus Aluminium. Dabei handelt es sich um kostengünstige Becher aus dünnem Aluminium.

Ring-RFA-Pelletmatrize

Einige Spektrometer bieten ein automatisches Ladesystem oder ein Werkzeug, mit dem die Probe geladen werden kann. Dabei werden die Proben in einen Metallring gepresst. Es stehen verschiedene Ringe zur Verfügung, die wiederum von den Anforderungen des Spektrometers abhängen.

Ringpelletform

Abschluss

Laborpressen spielen eine wichtige Rolle bei der Herstellung von RFA-Pellets, indem sie hohen Druck auf die Probe ausüben, um ein Pellet zu bilden. Zu den Hauptmerkmalen von Laborpressen für die Herstellung von RFA-Pellets gehören Druckmechanismen, Konstruktionsmaterial, Größe und Form, einfache Bedienung und Sicherheitsfunktionen. Bei der Herstellung von RFA-Pellets wird die Probe gemahlen, mit einem Bindemittel oder Mahlhilfsmittel vermischt, die Mischung in eine Pressform gegossen und die Probe mit einem Druck zwischen 15 und 40 Tonnen gepresst. Die Standard-XRF-Pelletmatrize und die Ring-XRF-Pelletmatrize sind die beiden am häufigsten verwendeten Methoden zum Pressen der Probe.

Fazit zur Bedeutung von Laborpressen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Laborpressen eine entscheidende Rolle bei der Probenvorbereitung für Tests in verschiedenen Branchen spielen, darunter Pharmazie, Materialwissenschaften und Geologie. Sie sind für die Herstellung hochwertiger Pellets für die RFA-Analyse unerlässlich und tragen dazu bei, die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Testergebnisse sicherzustellen. Die Wahl des Laborpressentyps hängt von der jeweiligen Anwendung ab und es stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, darunter manuelle, automatische hydraulische und Minipressen. Die Investition in eine Laborpresse kann Zeit und Aufwand bei der Probenvorbereitung sparen und zu effizienteren und zuverlässigeren Testverfahren führen.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Automatische Labor-Pressmaschine für Pellets 20T / 30T / 40T / 60T / 100T

Automatische Labor-Pressmaschine für Pellets 20T / 30T / 40T / 60T / 100T

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten. Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr. Sie zeichnet sich durch ihre kompakte Größe und die hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten aus. Erhältlich in verschiedenen Größen.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Mit unserer automatischen beheizten Laborpresse können Sie Ihre Proben effizient vorbereiten. Mit einem Druckbereich von bis zu 50 T und einer präzisen Steuerung ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Geteilte elektrische Labor-Pelletpresse 40T / 65T / 100T / 150T / 200T

Geteilte elektrische Labor-Pelletpresse 40T / 65T / 100T / 150T / 200T

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik. Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Hydraulisch beheizte Labor-Pelletpresse 24T / 30T / 60T

Hydraulisch beheizte Labor-Pelletpresse 24T / 30T / 60T

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse? Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr. Mit ihrem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist sie die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Elektrische geteilte Labor-Kalt-Isostatische Presse (CIP) 65T / 100T / 150T / 200T

Elektrische geteilte Labor-Kalt-Isostatische Presse (CIP) 65T / 100T / 150T / 200T

Geteilte kaltisostatische Pressen sind in der Lage, höhere Drücke zu erzeugen, so dass sie sich für Prüfanwendungen eignen, die hohe Druckwerte erfordern.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Automatische kaltisostatische Laborpresse (CIP) 20T / 40T / 60T / 100T

Automatische kaltisostatische Laborpresse (CIP) 20T / 40T / 60T / 100T

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Produzieren Sie dichte, gleichmäßige Teile mit verbesserten mechanischen Eigenschaften mit unserer Electric Lab Cold Isostatic Press. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Effizient, kompakt und vakuumtauglich.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Hydraulische Presse für Güllelabor mit Sicherheitsabdeckung 15T / 24T / 30T / 40T / 60T

Hydraulische Presse für Güllelabor mit Sicherheitsabdeckung 15T / 24T / 30T / 40T / 60T

Effiziente hydraulische Laborpresse für Gülle mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Erhältlich in 15T bis 60T.

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Bereiten Sie Proben effizient mit der elektrischen Hydraulikpresse vor. Kompakt und tragbar, eignet es sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung eingesetzt werden.

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

Produzieren Sie perfekte RFA-Proben mit unserer Labor-Pulver-Pellet-Pressform mit Stahlring. Schnelle Tablettierungsgeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit präzises Formen.

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie präzise RFA-Proben mit unserer Kunststoffring-Laborpulver-Pellet-Pressform. Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit perfektes Formen.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht