Wissen Wie hoch ist die Druckbelastbarkeit von Quarzrohren?Wichtige Einblicke für Hochtemperaturanwendungen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Wie hoch ist die Druckbelastbarkeit von Quarzrohren?Wichtige Einblicke für Hochtemperaturanwendungen

Quarzglasrohre werden aufgrund ihrer hervorragenden thermischen und elektrischen Eigenschaften häufig in Hochtemperaturanwendungen eingesetzt.Ihre Druckbelastbarkeit wird jedoch durch Faktoren wie Temperatur, Betriebsumgebung (z. B. Vakuum oder atmosphärischer Druck) und mechanische Belastung beeinflusst.Quarzrohre können bei langfristiger Verwendung in der Regel Temperaturen von bis zu 1100 °C und bei kurzfristiger Verwendung von bis zu 1200 °C standhalten, bei Überschreitung dieser Grenzen kann es jedoch zu Verformungen kommen.Unter Vakuumbedingungen sinkt ihre Temperaturtoleranz auf etwa 1000 °C.Während Quarzrohre eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit aufweisen, wird ihre Druckbeständigkeit in den Referenzen nicht ausdrücklich erwähnt.Für Hochdruckanwendungen sind zusätzliche Überlegungen wie Wandstärke, Durchmesser und mechanische Unterstützung von entscheidender Bedeutung.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Wie hoch ist die Druckbelastbarkeit von Quarzrohren?Wichtige Einblicke für Hochtemperaturanwendungen
  1. Temperaturgrenzwerte und Druck:

    • Quarzröhren können Temperaturen von bis zu 1100°C für den Langzeiteinsatz und 1200°C für den kurzfristigen Einsatz .Das Überschreiten dieser Grenzen kann zu Verformungen führen.
    • Unter Vakuumbedingungen fällt die maximale Temperaturtoleranz auf 1000°C .
    • Auch wenn in den Referenzen keine genauen Druckgrenzen angegeben sind, ist das Verhältnis zwischen Temperatur und Druck entscheidend.Höhere Temperaturen können die strukturelle Integrität von Quarz schwächen und seine Druckbelastbarkeit verringern.
  2. Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschocks:

    • Quarzglasröhren weisen eine hervorragende Temperaturwechselbeständigkeit kann schnelle Temperaturwechsel von 1000°C bis zu Raumtemperatur .
    • Aufgrund dieser Eigenschaft eignen sie sich für Anwendungen mit schnellen Heiz- oder Kühlzyklen, aber wiederholte Zyklen können ihre Lebensdauer im Vergleich zu Materialien wie Aluminiumoxid verringern.
  3. Materialeigenschaften:

    • Quarzglasrohre sind undurchlässig und haben ausgezeichnete elektrische Festigkeit und gewährleisten Stabilität bei unterschiedlichen Temperaturen.
    • Ihr Erweichungspunkt ist ein entscheidender Faktor bei der Bestimmung ihrer Leistung bei hohen Temperaturen und mechanischer Belastung.
  4. Betriebsumgebung:

    • Unter Atmosphärischem Druck (1 atm) Quarzrohre können bis zu 1200°C .
    • Unter Vakuumbedingungen wird die maximale Betriebstemperatur auf 1000°C wegen erhöhter Anfälligkeit für Verformungen und Spannungen.
  5. Design Überlegungen:

    • Die Wandstärke und Durchmesser des Quarzrohrs haben einen erheblichen Einfluss auf die Druckaufnahmefähigkeit.Dickere Wände und kleinere Durchmesser bieten im Allgemeinen eine bessere Druckbeständigkeit.
    • Richtig mechanische Unterstützung und Erwärmungs-/Kühlungsmaßnahmen sind unerlässlich, um Spannungsbrüche oder Verformungen zu verhindern.
  6. Vergleich mit anderen Materialien:

    • Quarzglasrohre sind nicht so haltbar wie Tonerde- oder Superlegierungsrohre in Bezug auf Wärme-Kälte-Zyklen und Hochdruckanwendungen.
    • Für höhere Temperatur- oder Druckanforderungen Materialien wie Korund werden empfohlen.
  7. Praktische Anwendungen:

    • Quarzrohre werden üblicherweise in Rohröfen als Reaktionsorte, wo sie Gasen und unterschiedlichen Drücken ausgesetzt sind.
    • Ihr Sauberkeit und Transparenz machen sie ideal für Prozesse, die eine visuelle Überwachung oder eine kontaminationsfreie Umgebung erfordern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Quarzrohre zwar äußerst vielseitig sind und extremen Temperaturen und Temperaturschocks standhalten können, ihre Druckbelastbarkeit in den Referenzen jedoch nicht ausdrücklich definiert ist.Für Hochdruckanwendungen ist eine sorgfältige Abwägung von Temperatur, Wandstärke und mechanischer Unterstützung unerlässlich.Wenn der Druck ein kritischer Faktor ist, können alternative Materialien wie Korund besser geeignet sein.

Zusammenfassende Tabelle:

Faktor Einzelheiten
Temperatur-Grenzwerte Langfristig: 1100°C, Kurzfristig: 1200°C, Vakuum: 1000°C
Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschocks Widersteht schnellen Änderungen von 1000°C bis zur Raumtemperatur
Materialeigenschaften Undurchlässig, ausgezeichnete elektrische Festigkeit, Erweichungspunkt kritisch
Betriebsumgebung Atmosphärisch: 1200°C, Vakuum: 1000°C
Überlegungen zur Konstruktion Wanddicke, Durchmesser, mechanische Unterstützung für die Handhabung des Drucks
Vergleich mit anderen Weniger haltbar als Aluminiumoxid oder Superlegierung für Hochdruckanwendungen
Anwendungen Rohröfen, visuelle Überwachung, kontaminationsfreie Umgebungen

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Quarzrohrs für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Holen Sie sich Ihren exklusiven CVD-Ofen mit dem kundenspezifischen vielseitigen Ofen KT-CTF16. Anpassbare Schiebe-, Dreh- und Neigefunktionen für präzise Reaktionen. Jetzt bestellen!

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

KT-TF12 Spaltrohrofen: hochreine Isolierung, eingebettete Heizdrahtschlangen und max. 1200C. Weit verbreitet für neue Materialien und chemische Abscheidung aus der Gasphase.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Mit unserer automatischen beheizten Laborpresse können Sie Ihre Proben effizient vorbereiten. Mit einem Druckbereich von bis zu 50 T und einer präzisen Steuerung ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht