Wissen Wie wählt man die Siebgröße? Bauen Sie den perfekten Siebstapel für eine präzise Partikelanalyse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Wie wählt man die Siebgröße? Bauen Sie den perfekten Siebstapel für eine präzise Partikelanalyse

Um eine Siebgröße auszuwählen, müssen Sie zunächst deren Bezeichnung verstehen. Größen werden entweder durch eine direkte Messung der Öffnung (z. B. 1 Zoll oder 6,3 mm) für Grobsiebe oder durch eine „Maschenweite“ für feinere Siebe definiert. Diese Maschenweite, wie z. B. Nr. 4, gibt die Anzahl der Öffnungen pro linearem Zoll an, was bedeutet, dass eine höhere Zahl einer kleineren Öffnung entspricht.

Die entscheidende Erkenntnis ist, dass es bei der Auswahl des richtigen Siebs nicht darum geht, eine einzelne Größe zu finden, sondern darum, einen strategischen „Stapel“ von Sieben aufzubauen. Dieser Stapel ist so konzipiert, dass er die Partikelgrößenverteilung Ihres spezifischen Materials basierend auf etablierten Standards genau abbildet.

Siebterminologie verstehen

Bevor Sie Größen auswählen können, müssen Sie mit deren Beschreibung vertraut sein. Das System ist in zwei Hauptkategorien unterteilt, basierend auf der Größe der Öffnungen.

Grobsiebe: Das Zoll/Millimeter-System

Bei Sieben mit größeren Öffnungen, typischerweise 1/4 Zoll (6,3 mm) und größer, wird die Größe direkt angegeben. Ein 1-Zoll-Sieb hat quadratische Öffnungen, die genau einen Zoll breit sind. Dies ist ein einfaches, direktes Messsystem.

Feinsiebe: Das Maschenweiten-System

Für feinere Partikel werden Siebe durch eine Maschenweite gemäß Standards wie ASTM E11 bezeichnet. Die Maschenweite stellt die Anzahl der Öffnungen entlang eines linearen Zolls des Siebs dar.

Zum Beispiel hat ein Nr. 8 Sieb acht Öffnungen pro Zoll, während ein Nr. 200 Sieb zweihundert hat. Daher bedeutet eine höhere Maschenweite immer eine kleinere Öffnungsgröße.

Die Bedeutung von Standards

Die Einhaltung eines anerkannten Standards, wie ASTM E11 (der dominierende US-Standard) oder ISO 3310-1, ist entscheidend. Diese Standards legen die genauen Öffnungsabmessungen, Drahtdurchmesser und zulässigen Abweichungen für jede Siebbezeichnung fest und stellen sicher, dass die Ergebnisse genau, wiederholbar und zwischen verschiedenen Laboren vergleichbar sind.

Das Ziel: Aufbau eines effektiven Siebstapels

Ein einzelnes Sieb sagt Ihnen nur, ob Partikel größer oder kleiner als diese eine Größe sind. Eine Partikelgrößenanalyse erfordert eine Reihe von Sieben, bekannt als Siebstapel oder -nest, die vom größten zum kleinsten Öffnungsdurchmesser angeordnet sind, mit einer festen Auffangschale ganz am Ende.

Definieren Sie den Bereich Ihres Materials

Zuerst benötigen Sie eine allgemeine Vorstellung von der Partikelgröße Ihres Materials. Das oberste Sieb in Ihrem Stapel muss groß genug sein, damit Ihre gesamte Probe hindurchpasst. Das feinste Sieb sollte klein genug sein, um die kleinsten interessierenden Partikel zurückzuhalten, wobei nur der feinste Staub in der unteren Auffangschale gesammelt wird.

Wählen Sie die richtige Anzahl von Sieben

Die Anzahl der Siebe in Ihrem Stapel bestimmt die Auflösung Ihrer Analyse.

  • Für die routinemäßige Qualitätskontrolle können 4 bis 6 Siebe ausreichend Daten liefern.
  • Für Forschung oder detaillierte Charakterisierung könnten 8 bis 12 oder mehr Siebe für eine hochauflösende Verteilungskurve erforderlich sein.

Wählen Sie das Siebintervall

Die Beziehung zwischen einem Sieb und dem nächsten im Stapel ist die wichtigste Entscheidung. Die gängigste und empfohlene Praxis ist die Verwendung einer √2 (oder 1,414) Progression.

Bei dieser Progression ist die Öffnungsfläche jedes Siebs genau halb so groß wie die des darüber liegenden Siebs. Dies bietet einen konsistenten, logarithmischen Abstand, der Größenänderungen über den gesamten Bereich, von grob bis fein, gleiche Bedeutung verleiht. Standardsets, die auf dieser Progression basieren, sind weit verbreitet.

Die Kompromisse verstehen

Die Wahl der richtigen Siebe umfasst mehr als nur die Öffnungsgröße. Der physikalische Kontext des Tests ist ebenso wichtig.

Probengröße und Siebdurchmesser

Das Volumen des zu testenden Materials bestimmt den zu verwendenden Siebdurchmesser. Eine Überladung eines Siebs verhindert, dass Partikel eine faire Chance haben, die Öffnungen zu passieren, was zu ungenauen Ergebnissen führt.

  • 8-Zoll-Siebe sind der gebräuchlichste Standard für typische Laborprobengrößen.
  • 12-Zoll-Siebe sind für größere Proben erforderlich, insbesondere bei groben Aggregaten.

Materialeigenschaften

Die Form und Zerbrechlichkeit Ihrer Partikel spielen eine Rolle. Längliche oder flache Partikel passieren Öffnungen möglicherweise nicht so leicht wie kugelförmige, ein Phänomen, das als Verstopfen bekannt ist. Sehr zerbrechliche Partikel können während des Schüttelns zerbrechen, wodurch die Ergebnisse zum feineren Ende hin verzerrt werden.

Nass- vs. Trockensiebung

Sehr feine Pulver (typischerweise kleiner als ein Nr. 200 Sieb) oder Materialien, die verklumpen, erfordern möglicherweise eine Nasssiebung. Dieser Prozess führt Wasser ein, um einzelne Partikel zu trennen und sie durch die Öffnungen zu spülen, was die Testanordnung und Siebauswahl beeinflussen kann.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Ihr optimaler Siebstapel hängt direkt vom Ziel Ihrer Analyse ab.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der routinemäßigen Qualitätskontrolle liegt: Verwenden Sie einen vordefinierten Satz von Sieben, der in Ihren internen Verfahren oder Industriestandards festgelegt ist, um konsistente, vergleichbare Ergebnisse über die Zeit zu gewährleisten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Charakterisierung eines neuen Materials liegt: Beginnen Sie mit einem breiten Stapel von 5 bis 8 Sieben, der der √2-Progression folgt, um die vollständige Partikelgrößenverteilung zu erfassen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Trennung einer bestimmten Größenfraktion liegt: Wählen Sie zwei Siebe, die als obere und untere Grenze für Ihre Zielgröße dienen, plus eine Auffangschale, um Ihr gewünschtes Material effizient zu isolieren.

Letztendlich ist ein gut gewählter Siebstapel die Grundlage für eine genaue und wiederholbare Partikelgrößenanalyse.

Zusammenfassungstabelle:

Faktor für die Siebauswahl Wichtige Überlegung Gängiger Standard
Siebbezeichnung Grobsiebe verwenden mm/Zoll; Feinsiebe verwenden Maschenweite (z. B. Nr. 200). ASTM E11, ISO 3310-1
Ziel des Siebstapels Gesamte Partikelverteilung abbilden (Forschung) oder eine bestimmte Fraktion ansteuern (QC). -
Empfohlenes Intervall Verwenden Sie eine √2 (1,414) Progression für konsistente, logarithmische Abstände. -
Siebdurchmesser 8 Zoll für Standardlaborproben; 12 Zoll für größere/grobe Materialien. -
Siebmethode Trockensiebung für die meisten Materialien; Nasssiebung für feine Pulver (< Nr. 200). -

Erzielen Sie präzise und wiederholbare Partikelgrößenanalysen mit den richtigen Sieben von KINTEK.

Ob Sie detaillierte F&E oder routinemäßige Qualitätskontrolle durchführen, die Auswahl des richtigen Siebstapels ist entscheidend für genaue Ergebnisse. KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborsiebe und -geräte und stellt sicher, dass diese die ASTM- und ISO-Standards für Zuverlässigkeit erfüllen.

Unsere Experten können Ihnen helfen bei:

  • Auswahl der idealen Siebgrößen und Stapelkonfiguration für Ihr spezifisches Material.
  • Wahl zwischen Standard-8-Zoll- oder großen 12-Zoll-Sieben, um eine Probenüberladung zu vermeiden.
  • Zugang zu einer vollständigen Palette von Geräten für Trocken- und Nasssiebanwendungen.

Lassen Sie nicht zu, dass eine unsachgemäße Siebanordnung Ihre Daten beeinträchtigt. Kontaktieren Sie noch heute unser technisches Team für eine persönliche Beratung und steigern Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Labors mit KINTEK.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vibrationssieb

Vibrationssieb

Effiziente Verarbeitung von Pulvern, Granulaten und kleinen Blöcken mit einem Hochfrequenz-Vibrationssieb. Steuern Sie die Schwingungsfrequenz, sieben Sie kontinuierlich oder intermittierend und erzielen Sie eine genaue Bestimmung der Partikelgröße, Trennung und Klassifizierung.

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Die KT-VD200 kann für Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor verwendet werden. Die Siebqualität beträgt 20g-3kg. Das Produkt ist mit einer einzigartigen mechanischen Struktur und einem elektromagnetischen Vibrationskörper mit einer Vibrationsfrequenz von 3000 Mal pro Minute ausgestattet.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Das nasse dreidimensionale Vibrationssiebgerät ist auf die Lösung von Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor ausgerichtet. Es eignet sich für die Siebung von 20g - 3kg trockener, nasser oder flüssiger Proben.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.

Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation

Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation

Der Inch-Mixer ist klein, mischt schnell und gründlich, und die Flüssigkeit ist in einer Wirbelform, die alle Testlösungen an der Röhrenwand mischen kann.

Kleine Labor-Gummi-Kalandermaschine

Kleine Labor-Gummi-Kalandermaschine

Kleine Laborkalander für Gummi dienen zur Herstellung dünner, kontinuierlicher Folien aus Kunststoff- oder Gummimaterialien. Sie wird häufig in Laboratorien, kleinen Produktionsanlagen und Prototyping-Umgebungen eingesetzt, um Folien, Beschichtungen und Laminate mit präziser Dicke und Oberflächengüte herzustellen.

4-Zoll-Kammer aus Aluminiumlegierung, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Kammer aus Aluminiumlegierung, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Die vollautomatische Laborkleber-Dosiermaschine mit 4-Zoll-Hohlraum aus Aluminiumlegierung ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Laborgebrauch entwickelt wurde. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung, einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für eine einfache Demontage und Reinigung sowie eine farbige Gesichtsmaskentaste mit LCD-Textanzeige für eine einfache Bedienung.

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Präzisions-Heißpressen für Labore - ideal für Materialtests, Verbundwerkstoffe und F&E. Anpassbar, sicher und effizient. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-Acrylhohlraum

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-Acrylhohlraum

Die vollautomatische Laborkleber-Dosiermaschine mit 4-Zoll-Acrylhohlraum ist eine kompakte, korrosionsbeständige und benutzerfreundliche Maschine, die für den Einsatz in Handschuhboxen konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung zur Kettenpositionierung, einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form und eine farbige Gesichtsmaskentaste mit LCD-Textanzeige. Die Beschleunigungs- und Verzögerungsgeschwindigkeit ist steuerbar und einstellbar, und die Steuerung des mehrstufigen Programmablaufs kann eingestellt werden.

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Der Labor-Gummimischer eignet sich zum Mischen, Kneten und Dispergieren verschiedener chemischer Rohstoffe wie Kunststoffe, Kautschuk, synthetischer Kautschuk, Schmelzkleber und verschiedene niedrigviskose Materialien.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.

Gießmaschine

Gießmaschine

Die Gießfolienmaschine ist für das Formen von Polymer-Gießfolienprodukten konzipiert und verfügt über mehrere Verarbeitungsfunktionen wie Gießen, Extrudieren, Recken und Compoundieren.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Workbench 800mm * 800mm Diamant Einzeldraht kreisförmige kleine Schneidemaschine

Workbench 800mm * 800mm Diamant Einzeldraht kreisförmige kleine Schneidemaschine

Diamantdrahtschneidemaschinen werden hauptsächlich für das Präzisionsschneiden von Keramik, Kristallen, Glas, Metallen, Gestein, thermoelektrischen Materialien, infrarotoptischen Materialien, Verbundwerkstoffen, biomedizinischen Materialien und anderen Materialanalyseproben verwendet. Besonders geeignet für das Präzisionsschneiden von ultradünnen Platten mit einer Dicke von bis zu 0,2 mm.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Die KT-P2000H verwendet eine einzigartige Y-Achsen-Planetenbahn und nutzt die Kollision, Reibung und Schwerkraft zwischen der Probe und der Mahlkugel.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht