Wissen Was ist Pressguss in Keramik?Ein schrittweiser Leitfaden für die keramische Präzisionsfertigung
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Was ist Pressguss in Keramik?Ein schrittweiser Leitfaden für die keramische Präzisionsfertigung

Das Pressgießen von Keramik umfasst eine Reihe von Arbeitsschritten, bei denen körnige oder pulverförmige keramische Werkstoffe durch Druck in eine feste, geometrisch definierte Form gebracht werden.Dieser Prozess kann je nach gewünschtem Ergebnis und Materialeigenschaften durch Verfahren wie Schlickergießen oder halbisostatisches Pressen erreicht werden.Das Verfahren umfasst in der Regel die Vorbereitung der Form, das Befüllen mit Keramikmasse oder -pulver, die Ausübung von Druck und die Fertigstellung des Werkstücks.Hydraulische Pressen werden in der Regel zum Pressen von Keramik bei Raumtemperatur verwendet und bieten eine schnellere Alternative zum traditionellen Brennen im Ofen.Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Gleichmäßigkeit des Drucks, der richtigen Materialauswahl und der Einhaltung bestimmter Herstellungsschritte.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was ist Pressguss in Keramik?Ein schrittweiser Leitfaden für die keramische Präzisionsfertigung
  1. Vorbereitung von Form und Material:

    • Einrichten der Form: Bereiten Sie zunächst die Form vor, die aus Gips oder anderen feuchtigkeitsabsorbierenden Materialien hergestellt werden kann.Achten Sie darauf, dass die Form sauber und frei von Verunreinigungen ist.Sichern Sie die Formteile beim Gießen mit Gummibändern oder Klammern, um ein Auslaufen zu verhindern.
    • Auswahl des Materials: Wählen Sie das geeignete keramische Material auf der Grundlage der gewünschten Eigenschaften des Endprodukts.Zu den gängigen Materialien gehören Keramiken auf Leuzit- oder Lithiumdisilikatbasis, die für ihre Festigkeit und ästhetischen Eigenschaften bekannt sind.
  2. Füllen der Form:

    • Schlickerguss: Beim Schlickerguss gießen Sie den keramischen Schlicker (ein flüssiges Gemisch aus Ton und Wasser) langsam in die Form, bis er den oberen Rand erreicht.Die Gipsform absorbiert das Wasser aus dem Schlicker und hinterlässt eine Schicht aus festem Keramikmaterial an den Wänden der Form.
    • Pulverpressen: Beim Pulverpressen wird die Form mit körnigem oder pulverförmigem Keramikmaterial gefüllt.Achten Sie auf eine gleichmäßige Verteilung des Materials, um eine gleichmäßige Dichte des Endprodukts zu erreichen.
  3. Druck ausüben:

    • Hydraulisches Pressen: Verwenden Sie eine hydraulische Presse, um Druck auf das keramische Material auszuüben.Der Druck kann isostatisch (gleichmäßig aus allen Richtungen) oder axial (aus einer oder mehreren Richtungen) ausgeübt werden.In diesem Schritt wird das Material zu einem festen Körper mit der gewünschten Form gepresst.
    • Semi-Isostatisches Pressen: Diese Technik gewährleistet eine gleichmäßige Druckverteilung, die für eine optimale mechanische Leistung und Maßgenauigkeit entscheidend ist.Sie ist besonders nützlich für komplexe Formen und Hochleistungskeramik.
  4. Entfernen von überschüssigem Material:

    • Schlickerguss: Nachdem der Schlicker ausgehärtet ist, entfernen Sie vorsichtig überschüssigen Schlicker aus der Form.Dieser Schritt gewährleistet, dass das fertige Stück saubere Kanten und eine glatte Oberfläche hat.
    • Pressen des Pulvers: Überschüssiges Pulver muss möglicherweise nach dem Pressen entfernt oder abgeschnitten werden, abhängig von der Form und der verwendeten Pressmethode.
  5. Freigeben des Gussteils:

    • Entformen: Sobald das keramische Material ausreichend gehärtet ist, lösen Sie das Gussteil vorsichtig aus der Form.Bei Schlickerguss kann dies durch vorsichtiges Klopfen auf die Form geschehen, um das Teil zu lösen.Bei gepresster Keramik muss die Form möglicherweise zerlegt oder das Stück mit einem Pressmechanismus ausgestoßen werden.
    • Handhabung: Behandeln Sie das frisch gepresste oder gegossene Stück mit Vorsicht, um Beschädigungen oder Verformungen zu vermeiden.
  6. Fertigstellung des Werkstücks:

    • Beschneiden und Glätten: Nach dem Entformen werden raue Kanten oder Unebenheiten mit keramischen Werkzeugen abgeschliffen.Die Oberfläche nach Bedarf glätten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
    • Trocknen und Brennen: Lassen Sie das Stück vollständig trocknen, bevor Sie es in einem Brennofen brennen.Durch den Brennvorgang wird die Keramik weiter gehärtet und erhält ihre endgültige Festigkeit und Haltbarkeit.
    • Glasieren (optional): Falls gewünscht, kann das Stück vor dem letzten Brand glasiert werden.Die Glasur kann das Aussehen verbessern und die Keramikoberfläche zusätzlich schützen.
  7. Qualitätskontrolle:

    • Inspektion: Prüfen Sie das Endprodukt auf etwaige Mängel wie Risse, Verformungen oder unebene Oberflächen.Vergewissern Sie sich, dass das Teil die erforderlichen Maßtoleranzen und mechanischen Eigenschaften aufweist.
    • Testen: Führen Sie alle erforderlichen Tests durch, um die Leistung des Keramikteils zu überprüfen, z. B. Festigkeitstests oder Temperaturwechselbeständigkeit.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Keramik erfolgreich pressen, sei es im Schlickerguss- oder im Pulverpressverfahren.Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und eignet sich für verschiedene Arten von Keramikprodukten, von filigranen Kunstwerken bis hin zu hochleistungsfähigen Industriekomponenten.

Zusammenfassende Tabelle:

Schritt Einzelheiten
1.Vorbereitung der Form Reinigen und sichern Sie die Form; wählen Sie das richtige Keramikmaterial.
2.Füllen der Form Verwenden Sie Schlickerguss oder Pulverpressen für eine gleichmäßige Verteilung.
3.Druck ausüben Wenden Sie hydraulisches oder semi-isostatisches Pressen an, um eine optimale Kompression zu erreichen.
4.Entfernen von Überschuss Schneiden Sie überschüssigen Schlicker oder Puder ab, um saubere Kanten und glatte Oberflächen zu erhalten.
5.Entformen Lösen Sie das Gussteil vorsichtig, um Beschädigungen zu vermeiden.
6.Fertigstellung Schneiden, trocknen, brennen und gegebenenfalls glasieren Sie das Stück für die endgültige Festigkeit und das Aussehen.
7.Qualitätskontrolle Prüfen und testen Sie auf Fehler und stellen Sie die Maßhaltigkeit und mechanische Genauigkeit sicher.

Sind Sie bereit, Ihren Keramikherstellungsprozess zu verbessern? Kontaktieren Sie uns noch heute für fachkundige Beratung und Lösungen!

Ähnliche Produkte

Sonderform Pressform

Sonderform Pressform

Entdecken Sie spezielle Hochdruck-Pressformen für verschiedene Anwendungen, von Keramik bis hin zu Automobilteilen. Ideal für präzises, effizientes Formen von verschiedenen Formen und Größen.

Quadratische Laborpressform

Quadratische Laborpressform

Erstellen Sie ganz einfach einheitliche Proben mit der Square Lab Pressform – erhältlich in verschiedenen Größen. Ideal für Batterien, Zement, Keramik und mehr. Sondergrößen verfügbar.

Form der Kugelpresse

Form der Kugelpresse

Entdecken Sie die vielseitigen hydraulischen Heißpressformen für präzises Formpressen. Ideal für die Herstellung verschiedener Formen und Größen mit gleichmäßiger Stabilität.

9MPa Luftdruck Sinterofen

9MPa Luftdruck Sinterofen

Der Druckluftsinterofen ist eine Hightech-Anlage, die häufig für das Sintern von Hochleistungskeramik verwendet wird. Er kombiniert die Techniken des Vakuumsinterns und des Drucksinterns, um Keramiken mit hoher Dichte und hoher Festigkeit herzustellen.

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

Zylindrische Labor elektrische Heizung Presse Form

Zylindrische Labor elektrische Heizung Presse Form

Effiziente Probenvorbereitung mit der zylindrischen elektrischen Labor-Heizpressform. Schnelle Erwärmung, hohe Temperaturen und einfache Bedienung. Kundenspezifische Größen verfügbar. Ideal für die Batterie-, Keramik- und biochemische Forschung.

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinteröfen sind für Hochtemperatur-Heißpressanwendungen beim Sintern von Metall und Keramik konzipiert. Seine fortschrittlichen Funktionen gewährleisten eine präzise Temperaturregelung, zuverlässige Druckhaltung und ein robustes Design für einen reibungslosen Betrieb.

Zylindrische Pressform

Zylindrische Pressform

Effizientes Formen und Testen der meisten Proben mit zylindrischen Pressformen in verschiedenen Größen. Hergestellt aus japanischem Hochgeschwindigkeitsstahl, mit langer Lebensdauer und anpassbaren Größen.

Aluminiumoxid-Keramikpulver – Feinkorund

Aluminiumoxid-Keramikpulver – Feinkorund

Aluminiumoxid-Sagger-Produkte zeichnen sich durch hohe Temperaturbeständigkeit, gute Thermoschockstabilität, kleinen Ausdehnungskoeffizienten, Anti-Stripping und gute Anti-Pulverbildung aus.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Zylindrische Pressform mit Skala

Zylindrische Pressform mit Skala

Entdecken Sie Präzision mit unserer zylindrischen Pressform. Sie ist ideal für Hochdruckanwendungen und formt verschiedene Formen und Größen, wobei sie Stabilität und Einheitlichkeit gewährleistet. Perfekt für den Einsatz im Labor.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Hartmetall-Laborpressform

Hartmetall-Laborpressform

Formen Sie ultraharte Proben mit der Carbide Lab Press Mold. Es besteht aus japanischem Schnellarbeitsstahl und hat eine lange Lebensdauer. Sondergrößen verfügbar.

Formen für isostatisches Pressen

Formen für isostatisches Pressen

Entdecken Sie leistungsstarke isostatische Pressformen für die moderne Materialverarbeitung. Ideal zum Erreichen gleichmäßiger Dichte und Festigkeit in der Fertigung.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

Runde bidirektionale Pressform

Runde bidirektionale Pressform

Die runde bidirektionale Pressform ist ein Spezialwerkzeug, das in Hochdruckformverfahren eingesetzt wird, insbesondere zur Herstellung komplizierter Formen aus Metallpulvern.

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Yttriumstabilisiertes Zirkonoxid zeichnet sich durch hohe Härte und hohe Temperaturbeständigkeit aus und hat sich zu einem wichtigen Material im Bereich feuerfester Materialien und Spezialkeramiken entwickelt.

Polygon-Pressform

Polygon-Pressform

Entdecken Sie die Präzisions-Pressformen für das Sintern von Polygonen. Unsere Formen sind ideal für fünfeckige Teile und gewährleisten gleichmäßigen Druck und Stabilität. Perfekt für eine wiederholbare, hochwertige Produktion.

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Die automatische Hochtemperatur-Heizpresse ist eine hochentwickelte hydraulische Heißpresse, die für eine effiziente Temperaturkontrolle und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung der Produkte entwickelt wurde.

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Der mit Phosphorpulver gesinterte Tiegel aus Bornitrid (BN) hat eine glatte Oberfläche, ist dicht, schadstofffrei und hat eine lange Lebensdauer.

Quadratische bidirektionale Druckform

Quadratische bidirektionale Druckform

Entdecken Sie Präzision beim Formen mit unserer quadratischen bidirektionalen Druckform. Ideal für die Herstellung verschiedener Formen und Größen, von Quadraten bis zu Sechsecken, unter hohem Druck und gleichmäßiger Erwärmung. Perfekt für fortschrittliche Materialverarbeitung.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Entdecken Sie die fortschrittliche Warm Isostatic Press (WIP) für die Halbleiterlaminierung.Ideal für MLCC, Hybridchips und medizinische Elektronik.Verbessern Sie Festigkeit und Stabilität mit Präzision.

Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Entdecken Sie unsere geteilte automatische beheizte Laborpresse 30T/40T für die präzise Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie. Mit einer kleinen Stellfläche und einer Heizleistung von bis zu 300°C ist sie perfekt für die Verarbeitung unter Vakuum geeignet.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht