Wissen Was sind die beiden Methoden zur Probenvorbereitung für IR? Ein Leitfaden zu KBr-Presslingen und Nujol-Mühlen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was sind die beiden Methoden zur Probenvorbereitung für IR? Ein Leitfaden zu KBr-Presslingen und Nujol-Mühlen

Für feste Proben in der Infrarotspektroskopie (IR) sind die beiden gängigsten Vorbereitungsmethoden die Kaliumbromid (KBr)-Pressling-Methode und die Nujol-Mull-Technik. Diese Methoden dienen dazu, ein festes Analyten in einem Medium zu suspendieren, das für Infrarotlicht transparent ist, sodass das Spektrometer das einzigartige Absorptionsspektrum der Probe ohne Störungen messen kann. Bei flüssigen Proben ist der gängigste Ansatz die Dünnschichtmethode.

Die Kernherausforderung in der IR-Spektroskopie besteht darin, dass die meisten Proben, insbesondere Feststoffe, nicht transparent genug sind, damit ein Infrarotstrahl sauber hindurchtreten kann. Das Ziel jeder Präparationstechnik ist es, Ihre Probe in einer IR-transparenten Matrix zu suspendieren, um sicherzustellen, dass das resultierende Spektrum von Ihrer Verbindung stammt und nicht von gestreutem Licht oder der Matrix selbst.

Warum die Probenvorbereitung in der IR-Spektroskopie entscheidend ist

Um ein brauchbares IR-Spektrum zu erhalten, muss der Infrarotstrahl die Probe durchdringen. Rohe feste oder flüssige Proben stellen jedoch erhebliche Hindernisse dar, die durch sorgfältige Vorbereitung überwunden werden müssen.

Das Problem der Opazität und Streuung

Die meisten festen Proben in Pulver- oder Kristallform sind für die Infrarotstrahlung undurchlässig. Wenn Sie ein rohes Pulver in das Spektrometer geben, wird der größte Teil des IR-Strahls reflektiert oder gestreut und nicht transmittiert, was zu einem schlechten oder nicht vorhandenen Spektrum führt.

Die Notwendigkeit eines „IR-transparenten“ Fensters

Die Lösung besteht darin, die Probe in einer Substanz zu dispergieren, die im mittleren Infrarotbereich (4000–400 cm⁻¹) transparent ist. Diese Substanz, oft als Matrix oder Mull bezeichnet, hält die Probe im Strahlengang, ohne eigene Absorptionspeaks zum Spektrum beizutragen.

Methode 1: Der KBr-Pressling

Die KBr-Pressling-Methode gilt als Goldstandard für die Erzeugung hochwertiger Spektren von festen Proben. Dabei wird die Probe mit einem Alkalihalidsalz, meistens Kaliumbromid (KBr), vermischt.

Das Prinzip: Erstellung einer festen Lösung

Das Ziel ist es, eine sehr kleine Menge Ihrer festen Probe mit reinem, trockenem KBr-Pulver fein zu vermahlen. Wenn diese Mischung unter hohem Druck (mehrere Tonnen) komprimiert wird, verschmilzt das KBr zu einer dünnen, transparenten, glasartigen Scheibe, die direkt in den Probenhalter des Spektrometers eingesetzt werden kann.

Wesentliche Vorteile

Diese Methode liefert ein qualitativ hochwertiges Spektrum, da KBr für IR-Strahlung über den gesamten mittleren IR-Bereich transparent ist. Es gibt keine störenden Peaks vom Matrixmaterial, was eine klare Sicht auf die tatsächlichen Absorptionsbanden der Probe ermöglicht.

Häufige Fallstricke

Der Hauptnachteil ist die Feuchtigkeitskontamination. KBr ist hygroskopisch (es absorbiert leicht Wasser aus der Luft). Jedes absorbierte Wasser erzeugt ein breites, starkes Absorptionsband um 3400 cm⁻¹, das wichtige O-H- oder N-H-Streckschwingungen Ihrer Probe verdecken kann.

Methode 2: Die Nujol-Mull

Die Nujol-Mull ist eine einfachere, schnellere Alternative zum KBr-Pressling, besonders nützlich für Proben, die empfindlich auf Feuchtigkeit oder Druck reagieren.

Das Prinzip: Erstellung einer Suspension

Eine Mull wird hergestellt, indem die feste Probe zu einem feinen Pulver zermahlen und dann einige Tropfen eines Mullierungsmittels, typischerweise Nujol (eine Marke für Mineralöl), hinzugefügt werden. Dadurch entsteht eine dicke Paste, die dann dünn zwischen zwei IR-transparenten Salzplatten (oft aus NaCl oder KBr) aufgetragen wird.

Die Rolle von Nujol

Nujol ist eine Mischung aus langkettigen Kohlenwasserstoffen. Sein Zweck ist es, die fein gemahlenen Probenpartikel zu umgeben, die Streuung des IR-Strahls zu reduzieren und mehr Licht durch die Probe hindurchzulassen.

Interpretation des Spektrums

Im Gegensatz zu KBr ist Nujol nicht über den gesamten IR-Bereich transparent. Es weist starke C-H-Absorptionsbanden bei etwa 2920, 1460 und 1375 cm⁻¹ auf. Ein Analytiker muss diese Peaks erkennen und verstehen, dass es sich um Artefakte des Mullierungsmittels und nicht um die Probe handelt.

Verständnis der Kompromisse

Keine Methode ist universell perfekt. Die Wahl zwischen ihnen hängt von Ihrer Probe, Ihren Geräten und Ihren analytischen Zielen ab.

KBr-Presslinge: Vor- und Nachteile

Der Hauptvorteil ist der saubere Hintergrund, der eine ungehinderte Sicht auf das Spektrum der Probe bietet. Allerdings ist die Methode arbeitsintensiv, erfordert eine hydraulische Presse und ist sehr anfällig für Wasserverunreinigungen. Darüber hinaus kann der hohe Druck manchmal die Kristallstruktur der Probe verändern.

Nujol-Mulls: Vor- und Nachteile

Diese Technik ist schnell, einfach und erfordert minimale Ausrüstung. Sie eignet sich hervorragend für feuchtigkeitsempfindliche Verbindungen. Der größte Nachteil ist die inherente Störung durch die eigenen C-H-Peaks von Nujol, die wichtige Informationen in diesen Bereichen des Spektrums verdecken können.

Die richtige Wahl für Ihre Probe treffen

Ihre Entscheidung sollte von der Art Ihrer Probe und der benötigten Datenqualität geleitet werden.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einem hochauflösenden, publikationsreifen Spektrum eines stabilen Feststoffs liegt: Die KBr-Pressling-Methode ist die überlegene Wahl, vorausgesetzt, Sie achten penibel darauf, Feuchtigkeit zu eliminieren.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einer schnellen, qualitativen Analyse liegt oder Ihre Probe feuchtigkeitsempfindlich ist: Die Nujol-Mull ist die praktischere und sicherere Option, aber seien Sie darauf vorbereitet, die bekannten Peaks des Mineralöls außer Acht zu lassen.
  • Wenn Sie eine reine, nichtflüchtige Flüssigkeit analysieren: Verwenden Sie die Dünnschichtmethode, indem Sie einen Tropfen zwischen zwei Salzplatten für die einfachste Analyse auftragen.

Die Wahl der richtigen Probenvorbereitungstechnik ist der erste und wichtigste Schritt zur Erfassung eines aussagekräftigen und genauen Infrarotspektrums.

Zusammenfassungstabelle:

Methode Prinzip Hauptvorteil Hauptnachteil
KBr-Pressling Erstellung einer festen Lösung in einer transparenten KBr-Scheibe Sauberer Hintergrund, hochwertiges Spektrum Anfällig für Feuchtigkeitskontamination
Nujol-Mull Suspendierung der Probe in Mineralöl zwischen Salzplatten Schnell, einfach, gut für feuchtigkeitsempfindliche Proben Störung durch die C-H-Absorptionspeaks von Nujol

Bereit für überlegene IR-Spektroskopie-Ergebnisse?

Die Wahl der richtigen Probenvorbereitungsmethode ist entscheidend für die Gewinnung genauer, qualitativ hochwertiger Daten. Bei KINTEK sind wir darauf spezialisiert, die zuverlässigen Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien bereitzustellen, die Sie benötigen, um diese Techniken zu beherrschen.

Wir liefern die Werkzeuge für den Erfolg:

  • Hochwertige KBr-Presslinge und -Pressen für makellose, publikationsreife Spektren.
  • Langlebige Salzplatten (NaCl, KBr) und Nujol für schnelle, effektive Mull-Präparationen.

Lassen Sie unsere Expertise Ihre Laboranforderungen unterstützen. Kontaktieren Sie noch heute unsere Spezialisten, um die perfekte Lösung für Ihren IR-Spektroskopie-Workflow zu finden und sicherzustellen, dass Ihre Analysen erfolgreich sind.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht