Wissen Was sind die typischen Spezifikationen für Volumen und Öffnungen einer optischen Seitenfenster-Elektrolysezelle? Wichtige Spezifikationen für Ihre Spektroelektrochemie
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Was sind die typischen Spezifikationen für Volumen und Öffnungen einer optischen Seitenfenster-Elektrolysezelle? Wichtige Spezifikationen für Ihre Spektroelektrochemie

Für eine optische Seitenfenster-Elektrolysezelle umfassen typische Spezifikationen ein Volumen von 10 ml bis 500 ml und eine Standard-Aperturkonfiguration, die für ein Drei-Elektroden-System ausgelegt ist. Dies besteht normalerweise aus drei 6,2 mm Durchmesser-Anschlüssen für die Arbeits-, Gegen- und Referenzelektrode sowie zwei 3,2 mm Anschlüssen für Gaseinlass und -auslass.

Die wichtigste Erkenntnis ist, dass Standardzellendimensionen zwar einen zuverlässigen Ausgangspunkt für gängige spektroelektrochemische Experimente bieten, diese Spezifikationen jedoch nicht willkürlich sind. Sie sind darauf ausgelegt, eine spezifische Funktion – das Drei-Elektroden-System – zu unterstützen, und das Verständnis dieses Zwecks ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Zelle oder deren Anpassung an Ihre spezifischen Forschungsbedürfnisse.

Das Design der Zelle entschlüsseln

Eine optische Elektrolysezelle ist mehr als nur ein Behälter; sie ist ein Präzisionsinstrument. Jede Spezifikation dient einem bestimmten Zweck, um die Integrität Ihrer elektrochemischen und spektroskopischen Messungen zu gewährleisten.

Die Rolle des Volumens

Das Zellvolumen, typischerweise zwischen 10 ml und 500 ml, ist ein kritischer Parameter, der den Umfang und die Empfindlichkeit Ihres Experiments beeinflusst.

Kleinere Volumina (10 ml - 100 ml) werden oft für die analytische Chemie bevorzugt. Sie benötigen weniger Elektrolyt und Analyt, was entscheidend ist, wenn mit teuren oder seltenen Materialien gearbeitet wird.

Größere Volumina (100 ml - 500 ml) eignen sich besser für Bulk-Elektrolyse-Experimente, bei denen das Ziel die Synthese eines Produkts ist, oder für Studien, bei denen die Aufrechterhaltung einer stabilen Bulk-Konzentration über einen langen Zeitraum unerlässlich ist.

Die Aperturkonfiguration verstehen

Die Anordnung der Anschlüsse oder Aperturen ist direkt an die Anforderungen eines modernen elektrochemischen Aufbaus gebunden.

Die häufigste Konfiguration umfasst drei größere Anschlüsse (typischerweise Φ6,2 mm). Diese sind so dimensioniert, dass sie die Standarddurchmesser einer Arbeitselektrode, einer Gegenelektrode und einer Referenzelektrode aufnehmen können.

Zusätzlich dienen zwei kleinere Anschlüsse (typischerweise Φ3,2 mm) als Gaseinlässe und -auslässe. Diese ermöglichen es Ihnen, den Elektrolyten mit einem Inertgas (wie Stickstoff oder Argon) zu spülen, um gelösten Sauerstoff zu entfernen oder die Lösung während des Experiments zu schützen.

Der Zweck des Seitenfensters

Das definierende Merkmal – das "Seitenfenster" – ist eine flache, polierte Oberfläche, die normalerweise aus Quarz oder optischem Glas besteht. Ihr einziger Zweck ist es, einen klaren, ungehinderten Weg für einen Lichtstrahl durch den Elektrolyten zu bieten, um eine gleichzeitige spektroskopische Analyse (z. B. UV-Vis oder Fluoreszenz) der an der Elektrodenoberfläche erzeugten Spezies zu ermöglichen.

Praktische Überlegungen für experimentellen Erfolg

Die Spezifikationen einer Zelle sind nur so gut wie das Verfahren, das zu ihrem Betrieb verwendet wird. Sorgfältige Handhabung und Einrichtung sind unerlässlich, um zuverlässige Daten zu erhalten.

Inspektion und Reinigung vor Gebrauch

Führen Sie vor jedem Experiment eine gründliche Inspektion durch. Überprüfen Sie den Zellkörper auf Risse oder Absplitterungen und stellen Sie sicher, dass das optische Fenster sauber, transparent und frei von Kratzern ist.

Eine ordnungsgemäße Reinigung ist unerlässlich, um Kontaminationen zu vermeiden. Ein typisches Verfahren umfasst das Spülen mit destilliertem Wasser, gefolgt von einem Einweichen in einem geeigneten organischen Lösungsmittel (wie Ethanol) und schließlich das vollständige Trocknen mit einem Strom sauberen Stickstoffgases.

Korrekte Elektrodeninstallation

Die drei Elektroden müssen korrekt in ihre jeweiligen Anschlüsse eingesetzt werden. Achten Sie auf einen festen Sitz und eine ordnungsgemäße Abdichtung, um ein Auslaufen des Elektrolyten zu verhindern, was Ihre Ergebnisse beeinträchtigen, Geräte beschädigen und eine Sicherheitsgefahr darstellen kann.

Eine schlechte Abdichtung oder eine unsachgemäße Elektrodenplatzierung kann auch zu instabilen Signalen oder erhöhtem elektrischen Widerstand führen, was Ihre elektrochemischen Daten verfälschen kann.

Kontrolle der experimentellen Umgebung

Das Zelldesign erleichtert die Umweltkontrolle. Verwenden Sie die Gasanschlüsse, um Ihre Lösung bei Bedarf zu entgasen.

Darüber hinaus müssen Sie Parameter wie Elektrolytkonzentration und Temperatur streng kontrollieren. Schwankungen dieser Bedingungen können die elektrochemischen Reaktionsgeschwindigkeiten und die optischen Eigenschaften der von Ihnen gemessenen Spezies erheblich verändern.

Die Kompromisse verstehen

Die Wahl einer Zelle beinhaltet das Abwägen zwischen standardisierter Bequemlichkeit und spezifischen experimentellen Anforderungen.

Standard- vs. kundenspezifisches Design

Eine Standardkonfiguration ist effizient und kostengünstig für eine Vielzahl gängiger Experimente. Sie ist so konzipiert, dass sie "out of the box" mit den meisten handelsüblichen Elektroden funktioniert.

Wenn Ihr Experiment jedoch nicht standardmäßige Ausrüstung – wie eine größere kundenspezifische Elektrode, ein Thermoelement oder eine pH-Sonde – erfordert, müssen Sie kundenspezifische Aperturen mit spezifischen Durchmessern oder Positionen anfordern.

Material vs. Haltbarkeit

Die Verwendung von Glas oder Quarz für den Zellkörper und das Fenster ist ein Kompromiss. Diese Materialien bieten eine ausgezeichnete optische Transparenz und allgemeine chemische Inertheit, die für die Spektroelektrochemie unerlässlich sind.

Der Nachteil ist die Zerbrechlichkeit. Diese Zellen müssen vorsichtig gehandhabt werden, um Bruch zu verhindern, der zu einem vollständigen Verlust des Experiments und potenziellen Chemikalienlecks führen kann. Stellen Sie immer sicher, dass die Zelle an einem kühlen, trockenen und sicheren Ort fern von anderen Chemikalien gelagert wird.

Die richtige Zelle für Ihr Experiment auswählen

Ihre Wahl der Zelle sollte von Ihrem letztendlichen experimentellen Ziel bestimmt werden.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Routineanalyse mit Standardelektroden liegt: Eine Standardzelle mit einem Volumen von 50-100 ml und der klassischen Drei-Elektroden- (6,2 mm) plus Zwei-Gas- (3,2 mm) Anschlusskonfiguration ist Ihre zuverlässigste und effizienteste Wahl.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Arbeit mit wertvollen Proben oder dem Erreichen schneller Reaktionszeiten liegt: Entscheiden Sie sich für ein kleineres, oft kundenspezifisches Volumen (10-25 ml), um Materialien zu sparen und den Lösungswiderstand (iR-Abfall) zu minimieren.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Integration spezialisierter Sensoren oder übergroßer Elektroden liegt: Sie müssen eine kundenspezifische Zelle planen und dem Hersteller genaue Spezifikationen für die erforderlichen Aperturdurchmesser und -platzierungen liefern.

Das Verständnis dieser grundlegenden Spezifikationen ermöglicht es Ihnen, das präzise Werkzeug auszuwählen, das erforderlich ist, um saubere, zuverlässige und reproduzierbare spektroelektrochemische Daten zu generieren.

Zusammenfassungstabelle:

Spezifikation Typischer Bereich / Größe Zweck
Volumen 10ml - 500ml Gleicht Materialverbrauch und experimentellen Maßstab (analytisch vs. Bulk-Elektrolyse) aus.
Große Aperturen 6,2mm Durchmesser (x3) Nimmt Arbeits-, Gegen- und Referenzelektroden für einen Standard-Drei-Elektroden-Aufbau auf.
Kleine Aperturen 3,2mm Durchmesser (x2) Wird für Gaseinlass/-auslass verwendet, um Elektrolyt zu spülen oder eine inerte Atmosphäre aufrechtzuerhalten.
Seitenfenstermaterial Quarz oder optisches Glas Bietet einen klaren optischen Pfad für die gleichzeitige spektroskopische Analyse (z. B. UV-Vis).

Bereit für präzise, zuverlässige spektroelektrochemische Ergebnisse?

KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborausrüstung und Verbrauchsmaterialien, einschließlich optischer Elektrolysezellen, die auf Genauigkeit und Langlebigkeit ausgelegt sind. Ob Sie eine Standardkonfiguration oder eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre einzigartigen Forschungsanforderungen benötigen, unsere Expertise stellt sicher, dass Sie das richtige Werkzeug für Ihr Labor erhalten.

Lassen Sie uns Ihre Anwendungsbedürfnisse besprechen. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um die perfekte Elektrolysezelle für Ihre Experimente zu finden und Ihre Forschungskapazitäten zu erweitern.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Optimieren Sie Ihre Laborverbrauchsmaterialien mit der Elektrolysezelle von Kintek mit Fünf-Port-Design. Wählen Sie zwischen versiegelten und nicht versiegelten Optionen mit anpassbaren Elektroden. Jetzt bestellen.

Wasserbad-Elektrolysezelle – optische Doppelschicht vom H-Typ

Wasserbad-Elektrolysezelle – optische Doppelschicht vom H-Typ

Doppelschichtige optische Wasserbad-Elektrolysezellen vom H-Typ mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und einer breiten Palette an Spezifikationen erhältlich. Anpassungsoptionen sind ebenfalls verfügbar.

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Entdecken Sie die Vorteile unserer Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle. Korrosionsbeständig, vollständige Spezifikationen und anpassbar an Ihre Bedürfnisse.

Elektrolysezelle Typ H - Typ H / dreifach

Elektrolysezelle Typ H - Typ H / dreifach

Erleben Sie die vielseitige elektrochemische Leistung unserer elektrolytischen H-Zelle. Wählen Sie zwischen Membran- oder Nicht-Membran-Dichtungen, 2-3 Hybrid-Konfigurationen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Sind Sie auf der Suche nach Elektrolysezellen mit korrosionsbeständiger Beschichtung für elektrochemische Experimente? Unsere Zellen zeichnen sich durch vollständige Spezifikationen, gute Abdichtung, hochwertige Materialien, Sicherheit und Haltbarkeit aus. Außerdem lassen sie sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.

PTFE-Elektrolysezelle korrosionsbeständig versiegelt / nicht versiegelt

PTFE-Elektrolysezelle korrosionsbeständig versiegelt / nicht versiegelt

Wählen Sie unsere PTFE-Elektrolysezelle für zuverlässige, korrosionsbeständige Leistung. Passen Sie die Spezifikationen mit optionaler Dichtung an. Entdecken Sie jetzt.

Gasdiffusionselektrolysezelle, Flüssigkeitsströmungsreaktionszelle

Gasdiffusionselektrolysezelle, Flüssigkeitsströmungsreaktionszelle

Suchen Sie eine hochwertige Gasdiffusionselektrolysezelle? Unsere Flüssigkeitsfluss-Reaktionszelle zeichnet sich durch außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus, wobei anpassbare Optionen entsprechend Ihren Anforderungen verfügbar sind. Kontaktiere uns heute!

Quarz-Elektrolysezelle

Quarz-Elektrolysezelle

Suchen Sie eine zuverlässige elektrochemische Quarzzelle? Unser Produkt zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus. Dank hochwertiger Materialien und guter Abdichtung ist es sowohl sicher als auch langlebig. Passen Sie es an Ihre Bedürfnisse an.

Wasserbad-Elektrolysezelle – Doppelschicht mit fünf Anschlüssen

Wasserbad-Elektrolysezelle – Doppelschicht mit fünf Anschlüssen

Erleben Sie optimale Leistung mit unserer Wasserbad-Elektrolysezelle. Unser doppelschichtiges Design mit fünf Anschlüssen zeichnet sich durch Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit aus. Anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Jetzt Spezifikationen ansehen.

Doppelschichtige Wasserbad-Elektrolysezelle

Doppelschichtige Wasserbad-Elektrolysezelle

Entdecken Sie die temperierbare Elektrolysezelle mit doppelschichtigem Wasserbad, Korrosionsbeständigkeit und Individualisierungsmöglichkeiten. Vollständige Spezifikationen enthalten.

Flache Korrosionselektrolysezelle

Flache Korrosionselektrolysezelle

Entdecken Sie unsere flache Korrosionselektrolysezelle für elektrochemische Experimente. Mit außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit und vollständigen Spezifikationen garantiert unsere Zelle optimale Leistung. Unsere hochwertigen Materialien und die gute Versiegelung sorgen für ein sicheres und langlebiges Produkt, und es stehen individuelle Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Li-Air-Batteriegehäuse

Li-Air-Batteriegehäuse

Spezielle Batteriebox für Lithium-Luft-Batterie (Lithium-Sauerstoff-Batterie). Die positive Elektrode ist von innen nach außen gestanzt und die Innenseite ist glatt.

Platin-Hilfselektrode

Platin-Hilfselektrode

Optimieren Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Hilfselektrode. Unsere hochwertigen, individuell anpassbaren Modelle sind sicher und langlebig. Aktualisieren Sie noch heute!

Zooplankton / Plankton-Zählkammer für Plankton-Eier und Ascaris-Eier

Zooplankton / Plankton-Zählkammer für Plankton-Eier und Ascaris-Eier

Zooplankton-Zählkammern aus Methacrylat verfügen über präzisionsgefertigte Rillen mit polierten Böden für eine transparente und effiziente Zooplankton-Zählung.

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Informieren Sie sich über die MPCVD-Maschine mit zylindrischem Resonator, das Verfahren der chemischen Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma, das für die Herstellung von Diamantsteinen und -filmen in der Schmuck- und Halbleiterindustrie verwendet wird. Entdecken Sie die kosteneffektiven Vorteile gegenüber den traditionellen HPHT-Methoden.

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht