Quarzrohre werden hauptsächlich aus hochreinen Quarzkristallen hergestellt, die entweder natürlich oder synthetisch sind und mindestens 99,9 % Siliziumdioxid (SiO₂) enthalten.Bei der Herstellung werden diese Kristalle bei extrem hohen Temperaturen (etwa 2000 °C) in einem Hochtemperaturofen geschmolzen.Der geschmolzene Quarz wird dann beim Abkühlen zu Rohren geformt, wodurch ein Material mit hervorragenden thermischen, chemischen und optischen Eigenschaften entsteht.Diese Rohre sind hochrein (oft 99,99 % SiO₂), so dass sie sich für anspruchsvolle industrielle Anwendungen eignen, einschließlich Hochtemperatur- und Hochdruckumgebungen.Sie sind in Standard- und metrischen Maßen erhältlich, um verschiedene industrielle Anforderungen zu erfüllen.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

-
Primäres Material:Hochreine Quarzkristalle
- Quarzrohre werden aus natürlichen oder synthetischen Quarzkristallen mit einem Siliziumdioxidgehalt (SiO₂) von mindestens 99,9 % hergestellt.Diese hohe Reinheit gewährleistet, dass die Rohre hervorragende thermische, chemische und optische Eigenschaften haben.
- Es wird auch synthetischer Quarzsand verwendet, der eine gleichbleibende Qualität und Reinheit für industrielle Anwendungen bietet.
-
Herstellungsverfahren:Schmelzen und Formgebung
- Bei der Herstellung werden die Quarzkristalle in einem speziellen Hochtemperaturofen bei extrem hohen Temperaturen geschmolzen, die in der Regel bei etwa 2000 °C (3632 °F) liegen.
- Nach dem Schmelzen wird das Quarzglas beim Abkühlen zu Rohren geformt.Dieses Verfahren gewährleistet, dass das Material die gewünschten Abmessungen und Formen annimmt und gleichzeitig seine Reinheit und strukturelle Integrität beibehält.
-
Reinheit und Eigenschaften
- Quarzglasrohre bestehen häufig aus 99,99 % reinem SiO₂, was sie sehr widerstandsfähig gegen Temperaturschocks, chemische Korrosion und mechanische Beanspruchung macht.
- Aufgrund ihres geringen Gehalts an Spurenelementen eignen sie sich für Anwendungen, die hohe Präzision und Zuverlässigkeit erfordern, wie z. B. die Halbleiterherstellung, Laborgeräte und industrielle Hochtemperaturprozesse.
-
Arten von Quarzröhren
- Transparente Quarzrohre: Diese aus natürlichem oder synthetischem Quarzsand hergestellten Rohre werden für Anwendungen verwendet, die optische Klarheit und thermische Stabilität erfordern.
- Geschmolzene Quarzrohre: Diese Rohre werden durch das Schmelzen hochreiner Quarzkristalle hergestellt und sind für ihre außergewöhnliche thermische und chemische Beständigkeit bekannt.
- Quarz-Keramik-Rohre: Sie sind zu 99,99 % rein und für Hochtemperatur- und Hochdruckumgebungen konzipiert und sowohl in Standard- als auch in metrischen Abmessungen erhältlich.
-
Anwendungen
- Quarzglasröhren werden aufgrund ihrer hohen Reinheit, thermischen Stabilität und chemischen Beständigkeit in vielen Industriezweigen wie der Halbleiterherstellung, Optik, Beleuchtung und Laborforschung eingesetzt.
- Ihre Verfügbarkeit in Standard- und metrischen Maßen gewährleistet die Kompatibilität mit verschiedenen industriellen und wissenschaftlichen Geräten.
-
Vorteile von Quarzröhren
- Thermische Stabilität: Hält extremen Temperaturen stand, ohne sich zu zersetzen.
- Chemische Beständigkeit: Hochgradig resistent gegen die meisten Säuren, Basen und andere ätzende Substanzen.
- Optische Klarheit: Transparente Quarzrohre ermöglichen eine hervorragende Lichtdurchlässigkeit und sind daher ideal für optische Anwendungen.
- Mechanische Festigkeit: Langlebig und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung, was eine langfristige Zuverlässigkeit gewährleistet.
Durch die Kenntnis der Zusammensetzung, des Herstellungsprozesses und der Eigenschaften von Quarzrohren können Käufer fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer spezifischen Anwendungsanforderungen treffen.
Zusammenfassende Tabelle:
Aspekt | Einzelheiten |
---|---|
Primäres Material | Hochreine Quarzkristalle (≥99,9% SiO₂) |
Herstellungsprozess | Schmelzen bei ~2000°C (3632°F) und Verformung zu Rohren |
Reinheit | 99,99% SiO₂, gewährleistet thermische, chemische und mechanische Beständigkeit |
Typen | Transparente, geschmolzene und quarzkeramische Rohre |
Anwendungen | Halbleiter, Optik, Beleuchtung und Laborforschung |
Vorteile | Thermische Stabilität, chemische Beständigkeit, optische Klarheit, mechanische Festigkeit |
Entdecken Sie die richtigen Quarzrohre für Ihren Bedarf. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute !