Wissen Aus welchen Materialien werden Keramikrohre hergestellt? Entdecken Sie Hochleistungsoptionen für Ihre Anwendungen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Aus welchen Materialien werden Keramikrohre hergestellt? Entdecken Sie Hochleistungsoptionen für Ihre Anwendungen

Keramische Rohre werden aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt, die jeweils nach bestimmten Eigenschaften wie Wärmebeständigkeit, Haltbarkeit und chemischer Stabilität ausgewählt werden.Zu den gängigen Materialien gehören Aluminiumoxid, Mullit, Korund, Sillimanit, Siliziumkarbid (sowohl mullitgebunden als auch rekristallisiert) und Zirkoniumdioxid.Diese Materialien werden aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, hohen Temperaturen zu widerstehen, korrosionsbeständig zu sein und strukturelle Integrität in anspruchsvollen Anwendungen wie Öfen, Brennöfen und industriellen Heizsystemen zu gewährleisten.Die Wahl des Materials hängt vom Verwendungszweck ab, z. B. Temperaturmessung, elektrische Kabeldurchführungen oder Brennerlöcher in gas- und ölbefeuerten Öfen.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Aus welchen Materialien werden Keramikrohre hergestellt? Entdecken Sie Hochleistungsoptionen für Ihre Anwendungen
  1. Tonerde (Aluminiumoxid):

    • Aluminiumoxid ist aufgrund seiner ausgezeichneten thermischen Stabilität, seines hohen Schmelzpunkts und seiner Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit eines der am häufigsten verwendeten Materialien für Keramikrohre.
    • Es wird häufig für Hochtemperaturanwendungen verwendet, z. B. für Ofenrohre und elektrische Isolierungen.
    • Aluminiumoxidrohre sind in verschiedenen Qualitäten erhältlich, darunter auch rekristallisiertes Aluminiumoxid (RCA), das eine höhere Haltbarkeit und Temperaturwechselbeständigkeit bietet.
  2. Mullit:

    • Mullit ist eine Verbindung aus Aluminiumoxid und Siliziumdioxid, die für ihre geringe Wärmeausdehnung und ihre ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit bekannt ist.
    • Es wird häufig in Öfen und Brennöfen eingesetzt, wo Temperaturschwankungen üblich sind.
    • Mullit-gebundenes Siliciumcarbid ist eine Variante, die die Eigenschaften von Mullit mit der Härte und Wärmeleitfähigkeit von Siliciumcarbid kombiniert.
  3. Korund:

    • Korund ist eine kristalline Form von Aluminiumoxid, ähnlich wie Tonerde, aber mit einer dichteren Struktur.
    • Es ist sehr widerstandsfähig gegen Abrieb und chemische Angriffe und eignet sich daher für raue industrielle Umgebungen.
    • Korundrohre werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die extreme Haltbarkeit und Wärmebeständigkeit erfordern.
  4. Sillimanit:

    • Sillimanit ist ein Mineral, das aus Aluminiumsilikat besteht und für seine hohe Feuerfestigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit bekannt ist.
    • Es wird weniger häufig verwendet als Aluminiumoxid oder Mullit, ist aber für spezielle Hochtemperaturanwendungen von großem Wert.
  5. Siliziumkarbid:

    • Siliziumkarbid (SiC) ist ein keramisches Material mit außergewöhnlicher Härte, Wärmeleitfähigkeit und Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion.
    • Mullitgebundenes Siliciumcarbid und rekristallisiertes Siliciumcarbid sind zwei gängige Arten, die in Keramikrohren verwendet werden.
    • Diese Materialien sind ideal für Hochtemperaturumgebungen, wie Brennerrohre und Ofenauskleidungen.
  6. Zirkoniumdioxid (Zirconiumoxid):

    • Zirkoniumdioxid ist bekannt für seine hohe Festigkeit, Zähigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit.
    • Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die extreme Temperaturbeständigkeit und chemische Stabilität erfordern, wie z. B. in gas- und ölbefeuerten Öfen.
    • Zirkoniumdioxidrohre werden auch in Umgebungen verwendet, in denen Wärmeisolierung und elektrische Isolierung entscheidend sind.
  7. Quarzglas und Pyrex:

    • Quarzglas und Pyrex sind Materialien auf Glasbasis, die aufgrund ihrer Transparenz und thermischen Stabilität in Keramikrohren verwendet werden.
    • Diese Materialien eignen sich für Anwendungen bei niedrigeren Temperaturen und werden häufig in Laboratorien oder für optische Zwecke verwendet.
  8. Metalle (Rostfreier Stahl, Inconel, Wolfram, Molybdän):

    • Obwohl es sich nicht um Keramik handelt, werden Metalle wie Edelstahl, Inconel, Wolfram und Molybdän aufgrund ihrer mechanischen Festigkeit und ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen manchmal in Rohröfen verwendet.
    • Rohre aus Wolfram und Molybdän werden insbesondere für die Handhabung korrosiver Materialien oder in Vakuumumgebungen verwendet.

Wenn man die Eigenschaften und Anwendungen dieser Materialien kennt, kann man die am besten geeigneten keramischen Rohre für seine spezifischen Anforderungen auswählen und so eine optimale Leistung und Langlebigkeit seiner Geräte gewährleisten.

Zusammenfassende Tabelle:

Werkstoff Wichtige Eigenschaften Gemeinsame Anwendungen
Tonerde Thermische Stabilität, Korrosionsbeständigkeit Ofenrohre, elektrische Isolierung
Mullit Geringe Wärmeausdehnung, Temperaturwechselbeständigkeit Anwendungen in Öfen und Brennöfen
Korund Dichtes Gefüge, Abriebfestigkeit Raue industrielle Umgebungen
Sillimanit Hohe Feuerfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit Spezialisierte Hochtemperaturanwendungen
Siliziumkarbid Härte, Wärmeleitfähigkeit, Oxidationsbeständigkeit Brennerrohre, Ofenauskleidungen
Zirkoniumdioxid Hohe Festigkeit, Zähigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit Gas- und ölbefeuerte Öfen, Isolierung
Geschmolzener Quarz/Pyrex Transparenz, thermische Stabilität Laboreinrichtungen, optische Zwecke
Metalle (z. B. Wolfram) Mechanische Festigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit Handhabung korrosiver Materialien, Vakuumumgebung

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Keramikrohrmaterials für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bei bis zu 1700 °C.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen

Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen

Tiegel aus Aluminiumoxidkeramik werden in einigen Materialien und Metallschmelzwerkzeugen verwendet, und Tiegel mit flachem Boden eignen sich zum Schmelzen und Verarbeiten größerer Materialchargen mit besserer Stabilität und Gleichmäßigkeit.

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Hochtemperatur-Aluminiumoxid-Ofenrohre vereinen die Vorteile einer hohen Härte von Aluminiumoxid, einer guten chemischen Inertheit und von Stahl und weisen eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und mechanische Schockbeständigkeit auf.

Schutzrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Schutzrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Aluminiumoxid-Schutzrohr, auch bekannt als hochtemperaturbeständiges Korundrohr oder Thermoelement-Schutzrohr, ist ein Keramikrohr, das hauptsächlich aus Aluminiumoxid (Aluminiumoxid) besteht.

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Bornitrid (BN)-Keramikrohr

Bornitrid (BN)-Keramikrohr

Bornitrid (BN) ist bekannt für seine hohe thermische Stabilität, hervorragende elektrische Isoliereigenschaften und Schmiereigenschaften.

Mit Aluminiumoxidtiegeln (Al2O3) abgedeckte thermische Analyse / TGA / DTA

Mit Aluminiumoxidtiegeln (Al2O3) abgedeckte thermische Analyse / TGA / DTA

TGA/DTA-Thermoanalysegefäße bestehen aus Aluminiumoxid (Korund oder Aluminiumoxid). Es hält hohen Temperaturen stand und eignet sich für die Analyse von Materialien, die Hochtemperaturtests erfordern.

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramikstabisoliert

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramikstabisoliert

Isolierter Aluminiumoxidstab ist ein feines Keramikmaterial. Aluminiumoxidstäbe verfügen über hervorragende elektrische Isoliereigenschaften, eine hohe chemische Beständigkeit und eine geringe Wärmeausdehnung.

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Sie suchen einen Rohrofen für Hochtemperaturanwendungen? Unser 1400℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr ist perfekt für Forschung und Industrie geeignet.

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Holen Sie sich Ihren exklusiven CVD-Ofen mit dem kundenspezifischen vielseitigen Ofen KT-CTF16. Anpassbare Schiebe-, Dreh- und Neigefunktionen für präzise Reaktionen. Jetzt bestellen!

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Yttriumstabilisiertes Zirkonoxid zeichnet sich durch hohe Härte und hohe Temperaturbeständigkeit aus und hat sich zu einem wichtigen Material im Bereich feuerfester Materialien und Spezialkeramiken entwickelt.

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikstäbe werden durch isostatisches Pressen hergestellt und bei hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit eine gleichmäßige, dichte und glatte Keramikschicht und Übergangsschicht gebildet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht