Wissen Wie heißt der Siebtest? Entdecken Sie Materialgeheimnisse mit der Siebanalyse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Wie heißt der Siebtest? Entdecken Sie Materialgeheimnisse mit der Siebanalyse

Der Test, nach dem Sie fragen, ist am gebräuchlichsten als Siebanalyse oder Gradationstest bekannt. Dieses grundlegende Verfahren verwendet eine Reihe von ineinandergreifenden Sieben mit spezifischen Maschenweiten, um eine körnige Materialprobe zu trennen und ihre Partikelgrößenverteilung zu bestimmen.

Der Name des Tests ist einfach, aber sein Zweck ist tiefgreifend. Eine Siebanalyse dient nicht nur der Trennung von Partikeln; es geht darum, die Partikelgrößenverteilung eines Materials zu quantifizieren, die ein entscheidender Prädiktor für sein physikalisches Verhalten, seine Qualität und seine Eignung für eine bestimmte Anwendung ist.

Was ist eine Siebanalyse?

Eine Siebanalyse ist eine unkomplizierte, mechanische Methode, die in unzähligen Industrien eingesetzt wird, um die Größe von Partikeln innerhalb einer Probe zu charakterisieren. Der Prozess zeigt den Gewichtsanteil eines Materials, der in verschiedene Größenbereiche fällt.

Das Werkzeug: Das Prüfsieb

Im Mittelpunkt der Analyse steht das Prüfsieb. Wie beschrieben, handelt es sich dabei um ein hochpräzises Instrument, das aus einem Drahtgeflecht mit gleichmäßigen Öffnungen besteht, das straff in einem starren, runden Rahmen gehalten wird.

Siebe werden nach strengen Industriestandards (wie denen von ASTM oder ISO) hergestellt, die die genaue Öffnungsgröße, den Drahtdurchmesser und die Rahmenabmessungen definieren. Diese Standardisierung gewährleistet, dass die Ergebnisse weltweit wiederholbar und vergleichbar sind.

Der Prozess: Stapeln und Schütteln

Das Verfahren beinhaltet das Erstellen eines Stapels von Prüfsieben. Das Sieb mit der größten Maschenöffnung wird oben platziert, gefolgt von progressiv kleineren. Eine feste Auffangschale wird ganz unten platziert, um die feinsten Partikel aufzufangen.

Eine vorgewogene, repräsentative Materialprobe wird in das oberste Sieb gegossen. Der gesamte Stapel wird dann für eine festgelegte Zeit geschüttelt, normalerweise durch einen mechanischen Schüttler. Dieses Schütteln ermöglicht es den Partikeln, sich durch den Stapel nach unten zu bewegen, bis sie auf einem Sieb mit kleineren Öffnungen als ihrem Durchmesser zurückgehalten werden.

Das Ergebnis: Partikelgrößenverteilung

Nach dem Schütteln wird das auf jedem einzelnen Sieb zurückgehaltene Material sorgfältig gewogen. Durch die Berechnung des Prozentsatzes des Gesamtgewichts, der auf jedem Sieb zurückgehalten wird, kann eine Partikelgrößenverteilungskurve erstellt werden. Diese Grafik ist das Endergebnis des Tests und liefert einen visuellen Fingerabdruck der Gradation des Materials.

Die Grenzen verstehen

Obwohl die Siebanalyse eine grundlegende und zuverlässige Technik ist, ist es wichtig, ihre Grenzen zu erkennen, um eine genaue Interpretation zu gewährleisten.

Partikelform verzerrt Ergebnisse

Die Siebanalyse geht von der Annahme aus, dass Partikel im Allgemeinen kugelförmig sind. Längliche oder flache Partikel können eine Maschenöffnung stirnseitig oder diagonal passieren, wodurch sie als kleiner gemeldet werden, als sie funktional sind. Dies kann ein signifikanter Faktor für Materialien wie Glimmerflocken oder bestimmte gebrochene Zuschlagstoffe sein.

Unwirksam bei sehr feinen Pulvern

Für extrem feine Materialien (typischerweise unter 38 Mikrometer oder ein Sieb Nr. 400) wird das mechanische Sieben unpraktisch. Winzige Partikel neigen dazu, aufgrund elektrostatischer Kräfte und Feuchtigkeit zu agglomerieren (zusammenzukleben), was sie daran hindert, durch das feine Netz zu gelangen. Für diese Pulver sind andere Methoden, wie Laserdiffraktion oder Luftstrahlsiebung, erforderlich.

Das Risiko einer nicht repräsentativen Probe

Die Ergebnisse einer Siebanalyse sind nur so gut wie die Ausgangsprobe. Wenn die Ausgangsprobe nicht ordnungsgemäß entnommen wird und nicht repräsentativ für das gesamte Schüttgut ist, sind die resultierenden Daten irreführend, selbst wenn das Testverfahren perfekt durchgeführt wird.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Der Wert einer Siebanalyse liegt darin, sie auf das richtige Problem anzuwenden. Ihr Zweck ist es, klare, quantitative Daten für die Qualitätskontrolle und Materialcharakterisierung zu liefern.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Qualitätskontrolle von Bauzuschlagstoffen, Böden oder Getreide liegt: Eine Siebanalyse ist die definitive, branchenübliche Methode, um sicherzustellen, dass Ihr Material den Projekt- oder Sicherheitsanforderungen entspricht.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Charakterisierung feiner pharmazeutischer Pulver oder fortschrittlicher Materialien liegt: Die Siebanalyse ist bestenfalls ein vorbereitender Schritt; Sie müssen für genaue Ergebnisse fortschrittlichere Partikelgrößenbestimmungstechniken wie die Laserdiffraktion verwenden.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Behebung eines Produktionsproblems mit einem körnigen Produkt liegt: Eine Siebanalyse kann schnell aufzeigen, ob eine Änderung der Partikelgrößenverteilung die Ursache für Probleme mit dem Fluss, der Verdichtung oder dem Mischen ist.

Letztendlich ermöglicht das Verständnis der Prinzipien der Siebanalyse, einen einfachen Haufen Rohmaterial in einen präzisen und verwertbaren Datensatz zu übersetzen.

Zusammenfassungstabelle:

Aspekt Schlüsseldetail
Primärer Name Siebanalyse / Gradationstest
Kernzweck Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
Schlüsselwerkzeug Standardisierte Prüfsiebe
Am besten geeignet für Zuschlagstoffe, Böden, grobe & mittlere Pulver
Einschränkung Weniger effektiv für feine Pulver (< 38 Mikrometer)

Bereit, die Qualität und Konsistenz Ihres Materials sicherzustellen? Eine präzise Siebanalyse ist der erste Schritt. KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, einschließlich zertifizierter Prüfsiebe und Schüttler, um genaue Partikelgrößendaten für Ihr Labor zu liefern.

Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Materialien mit Vertrauen zu charakterisieren.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um die perfekte Sieblösung für Ihre Anforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

KT-JM3000 ist ein Misch- und Mahlgerät für die Platzierung eines Kugelmahltanks mit einem Volumen von 3000 ml oder weniger. Es verwendet eine Frequenzumwandlungssteuerung, um Timing, konstante Geschwindigkeit, Richtungswechsel, Überlastungsschutz und andere Funktionen zu realisieren.

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Die KT-P2000H verwendet eine einzigartige Y-Achsen-Planetenbahn und nutzt die Kollision, Reibung und Schwerkraft zwischen der Probe und der Mahlkugel.

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Das größte Merkmal ist, dass die Hochenergie-Planeten-Kugelmühle nicht nur schnell und effektiv mahlen kann, sondern auch eine gute Zerkleinerungsfähigkeit hat

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P4000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit einer 360°-Schwenkfunktion abgeleitet wurde. Erleben Sie schnellere, gleichmäßigere und kleinere Probenausstoßergebnisse mit 4 ≤1000ml Kugelmühlengläsern.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Erleben Sie eine schnelle und effektive Probenverarbeitung mit der Hochenergie-Planetenkugelmühle F-P2000. Dieses vielseitige Gerät bietet eine präzise Steuerung und hervorragende Mahlfähigkeiten. Sie eignet sich perfekt für Labore und verfügt über mehrere Mahlbecher für gleichzeitige Tests und eine hohe Leistung. Mit ihrem ergonomischen Design, ihrer kompakten Struktur und ihren fortschrittlichen Funktionen erzielen Sie optimale Ergebnisse. Die Mühle eignet sich für eine Vielzahl von Materialien und gewährleistet eine gleichmäßige Zerkleinerung der Partikel bei geringem Wartungsaufwand.

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P2000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit 360°-Rotationsfunktion abgeleitet ist. Das Produkt verfügt nicht nur über die Eigenschaften der vertikalen Hochenergie-Kugelmühle, sondern auch über eine einzigartige 360°-Rotationsfunktion für den Planetenkörper.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlinstrument, das mit verschiedenen Partikelgrößen und Materialien im Trocken- und Nassverfahren gemahlen oder gemischt werden kann.

Schneidwerkzeugrohlinge

Schneidwerkzeugrohlinge

CVD-Diamantschneidwerkzeuge: Hervorragende Verschleißfestigkeit, geringe Reibung, hohe Wärmeleitfähigkeit für die Bearbeitung von Nichteisenmaterialien, Keramik und Verbundwerkstoffen

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikkugeln zeichnen sich durch hohe Festigkeit, hohe Härte, PPM-Verschleiß, hohe Bruchzähigkeit, gute Verschleißfestigkeit und hohes spezifisches Gewicht aus.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht