Wissen Warum ist Siliziumkarbid (SiC) das ultimative Material für Hochtemperaturanwendungen?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Warum ist Siliziumkarbid (SiC) das ultimative Material für Hochtemperaturanwendungen?

Siliziumkarbid (SiC) weist eine außergewöhnliche thermische Stabilität auf, was es zu einem bevorzugten Material für Hochtemperaturanwendungen macht.Es behält seine hohe mechanische Festigkeit bis zu 1.400 °C bei und kann Temperaturen von bis zu 1.600 °C ohne nennenswerten Festigkeitsverlust standhalten.Sein niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient (4,0x10-⁶/°C) und seine hohe Wärmeleitfähigkeit (120-270 W/mK) tragen zu seiner ausgezeichneten Temperaturwechselbeständigkeit bei.Darüber hinaus bildet SiC bei 1.200 °C eine schützende Siliziumoxidschicht, die seine Haltbarkeit in extremen Umgebungen erhöht.Seine Beständigkeit gegenüber chemischer Korrosion, einschließlich Säuren, Laugen und geschmolzenen Salzen bis zu 800 °C, unterstreicht seine thermische Stabilität zusätzlich.Diese Eigenschaften machen SiC ideal für anspruchsvolle Industrie- und Halbleiteranwendungen.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Warum ist Siliziumkarbid (SiC) das ultimative Material für Hochtemperaturanwendungen?
  1. Mechanische Festigkeit bei hohen Temperaturen

    • SiC behält seine mechanische Festigkeit bei Temperaturen von bis zu 1.400 °C bei und kann Temperaturen von bis zu 1.600 °C ohne nennenswerte Beeinträchtigung standhalten.
    • Dadurch eignet es sich für Anwendungen in extremen Umgebungen, z. B. in der Luft- und Raumfahrt, in der Automobilindustrie und in industriellen Heizsystemen.
  2. Wärmeleitfähigkeit und Ausdehnung

    • SiC hat eine Wärmeleitfähigkeit von 120-270 W/mK, die deutlich höher ist als die vieler anderer Materialien.
    • Sein niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient (4,0x10-⁶/°C) minimiert Spannungen und Risse bei schnellen Temperaturänderungen.
    • Diese Eigenschaften tragen zu seiner außergewöhnlichen Temperaturwechselbeständigkeit bei und machen es ideal für Anwendungen mit schnellen Heiz- und Kühlzyklen.
  3. Bildung einer schützenden Oxidschicht

    • Bei Temperaturen um 1.200 °C bildet SiC eine schützende Siliziumoxidschicht auf seiner Oberfläche.
    • Diese Schicht erhöht die Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit, was die Haltbarkeit in Hochtemperaturumgebungen weiter verbessert.
  4. Chemische Inertheit und Korrosionsbeständigkeit

    • SiC ist äußerst widerstandsfähig gegen chemische Angriffe, einschließlich Säuren, Laugen und geschmolzenen Salzen, bis zu 800°C.
    • Diese chemische Inertheit gewährleistet seine Stabilität und Langlebigkeit in korrosiven Umgebungen, z. B. in der chemischen Verarbeitung und der Energieerzeugung.
  5. Anwendungen in extremen Umgebungen

    • Die Kombination aus hoher thermischer Stabilität, mechanischer Festigkeit und chemischer Beständigkeit macht SiC ideal für den Einsatz in der Halbleiterfertigung, der Leistungselektronik und bei industriellen Hochtemperaturprozessen.
    • Seine Fähigkeit, die Leistung unter extremen Bedingungen aufrechtzuerhalten, gewährleistet Zuverlässigkeit und Effizienz in kritischen Anwendungen.
  6. Vergleich mit anderen Materialien

    • Im Vergleich zu anderen Keramiken und Halbleitermaterialien bietet SiC eine bessere thermische Stabilität, eine geringere Wärmeausdehnung und eine höhere Wärmeleitfähigkeit.
    • Diese Vorteile machen es zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen, die Haltbarkeit und Leistung in Hochtemperatur- und korrosiven Umgebungen erfordern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die thermische Stabilität von SiC dadurch gekennzeichnet ist, dass es seine Festigkeit bei hohen Temperaturen beibehält, Wärmeschocks widersteht und chemischer Korrosion widersteht.Diese Eigenschaften machen es zu einem vielseitigen und zuverlässigen Material für ein breites Spektrum anspruchsvoller Anwendungen.

Zusammenfassende Tabelle:

Eigenschaft Einzelheiten
Festigkeit bei hohen Temperaturen Behält seine Festigkeit bis zu 1.600 °C bei, ideal für die Luft- und Raumfahrt und industrielle Anwendungen.
Thermische Leitfähigkeit 120-270 W/mK, was eine effiziente Wärmeübertragung und Temperaturwechselbeständigkeit gewährleistet.
Thermische Ausdehnung Niedriger Koeffizient (4,0x10-⁶/°C), der die Belastung bei Temperaturschwankungen reduziert.
Bildung einer Oxidschicht Bildet bei 1.200°C eine Schutzschicht, die die Haltbarkeit erhöht.
Chemische Beständigkeit Beständig gegen Säuren, Laugen und geschmolzene Salze bis zu 800°C.
Anwendungen Einsatz in Halbleitern, Leistungselektronik und Hochtemperaturprozessen.

Erschließen Sie das Potenzial von Siliziumkarbid für Ihre Hochtemperaturanforderungen. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute !

Ähnliche Produkte

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumnitrid (sic)-Keramik ist eine Keramik aus anorganischem Material, die beim Sintern nicht schrumpft. Es handelt sich um eine hochfeste kovalente Bindungsverbindung mit geringer Dichte und hoher Temperaturbeständigkeit.

Siliziumkarbid(SiC)-Heizelement

Siliziumkarbid(SiC)-Heizelement

Erleben Sie die Vorteile von Heizelementen aus Siliziumkarbid (SiC): Lange Lebensdauer, hohe Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit, schnelle Aufheizgeschwindigkeit und einfache Wartung. Jetzt mehr erfahren!

Siliziumkarbid (SIC) Keramische Platten, verschleißfest

Siliziumkarbid (SIC) Keramische Platten, verschleißfest

Siliziumkarbid-Keramikplatten bestehen aus hochreinem Siliziumkarbid und ultrafeinem Pulver, das durch Vibrationsformen und Hochtemperatursintern hergestellt wird.

Siliziumnitrid (SiNi) Keramische Bleche Präzisionsbearbeitung Keramik

Siliziumnitrid (SiNi) Keramische Bleche Präzisionsbearbeitung Keramik

Siliciumnitridplatten sind aufgrund ihrer gleichmäßigen Leistung bei hohen Temperaturen ein häufig verwendetes keramisches Material in der metallurgischen Industrie.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Flacher/gewellter Kühlkörper aus Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Flacher/gewellter Kühlkörper aus Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Der keramische Kühlkörper aus Siliziumkarbid (sic) erzeugt nicht nur keine elektromagnetischen Wellen, sondern kann auch elektromagnetische Wellen isolieren und einen Teil der elektromagnetischen Wellen absorbieren.

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Entdecken Sie die Leistung von Molybdändisilizid (MoSi2) Heizelementen für Hochtemperaturbeständigkeit. Einzigartige Oxidationsbeständigkeit mit stabilem Widerstandswert. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

Aluminiumoxidplatte (Al2O3), hochtemperaturbeständig und verschleißfest isolierend

Aluminiumoxidplatte (Al2O3), hochtemperaturbeständig und verschleißfest isolierend

Die hochtemperaturbeständige, isolierende Aluminiumoxidplatte weist eine hervorragende Isolationsleistung und hohe Temperaturbeständigkeit auf.

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Yttriumstabilisiertes Zirkonoxid zeichnet sich durch hohe Härte und hohe Temperaturbeständigkeit aus und hat sich zu einem wichtigen Material im Bereich feuerfester Materialien und Spezialkeramiken entwickelt.

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Die isolierende Keramikdichtung aus Zirkonoxid hat einen hohen Schmelzpunkt, einen hohen spezifischen Widerstand, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und andere Eigenschaften, was sie zu einem wichtigen hochtemperaturbeständigen Material, keramischen Isoliermaterial und keramischen Sonnenschutzmaterial macht.

Keramikplatte aus Aluminiumnitrid (AlN).

Keramikplatte aus Aluminiumnitrid (AlN).

Aluminiumnitrid (AlN) zeichnet sich durch eine gute Verträglichkeit mit Silizium aus. Es wird nicht nur als Sinterhilfsmittel oder Verstärkungsphase für Strukturkeramiken verwendet, seine Leistung übertrifft die von Aluminiumoxid bei weitem.

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement: Hochwertiger Diamant mit einer Wärmeleitfähigkeit von bis zu 2000 W/mK, ideal für Wärmeverteiler, Laserdioden und GaN on Diamond (GOD)-Anwendungen.

1400℃ Muffelofen

1400℃ Muffelofen

Erhalten Sie präzise Hochtemperaturregelung bis zu 1500℃ mit KT-14M Muffel-Ofen. Ausgestattet mit einem intelligenten Touchscreen-Controller und modernen Isoliermaterialien.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht