Wissen Welche Materialien werden bei der PECVD eingesetzt?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Welche Materialien werden bei der PECVD eingesetzt?

Bei der PECVD werden dünne Schichten aus Materialien wie Silizium und verwandten Verbindungen, Siliziumnitrid, amorphem Silizium und mikrokristallinem Silizium mit Hilfe eines Plasmas abgeschieden. Bei diesem Verfahren wird ein kapazitiv gekoppeltes Plasma verwendet, das von einer 13,56-MHz-Hochfrequenzstromquelle erzeugt wird und die für die Abscheidung erforderlichen chemischen Reaktionen bei niedrigeren Temperaturen als bei der herkömmlichen CVD aktiviert.

Bei PECVD verwendete Materialien:

  1. Silizium und verwandte Verbindungen: PECVD wird in großem Umfang für die Abscheidung von Materialien auf Siliziumbasis verwendet, darunter amorphes und mikrokristallines Silizium. Diese Materialien sind entscheidend für Anwendungen wie Solarzellen und Halbleiterbauelemente.

  2. Siliziumnitrid: Dieses Material wird wegen seiner hervorragenden Isolationseigenschaften häufig mit PECVD abgeschieden und in der Halbleiterherstellung für Passivierungsschichten und Isolierschichten verwendet.

  3. Andere Materialien: Mit der PECVD-Technologie können auch andere Materialien wie Titankarbid für die Verschleißfestigkeit und Aluminiumoxid für Sperrschichten abgeschieden werden. Diese Materialien verbessern die Haltbarkeit und Funktionalität der Bauteile, auf die sie aufgebracht werden.

Prozess-Details:

  • Plasma-Aktivierung: Bei der PECVD wird das Plasma durch Einwirkung von Hochfrequenzenergie auf ein Gasgemisch erzeugt, in der Regel in einer Reaktorkammer mit zwei parallelen Elektroden. Das Plasma enthält energiereiche Elektronen, die mit den Gasmolekülen zusammenstoßen und reaktive Stoffe wie Ionen und Radikale erzeugen.

  • Reaktion und Ablagerung: Diese reaktiven Spezies diffundieren dann auf die Substratoberfläche, wo sie chemische Reaktionen eingehen, um die gewünschte dünne Schicht zu bilden. Durch den Einsatz von Plasma können diese Reaktionen bei niedrigeren Substrattemperaturen ablaufen, was für die Unversehrtheit von temperaturempfindlichen Substraten von Vorteil ist.

  • Kontrolle und Gleichmäßigkeit: PECVD bietet eine hervorragende Kontrolle über die Dicke und Gleichmäßigkeit der abgeschiedenen Schichten, was für die Leistung des Endprodukts entscheidend ist. Dies wird durch eine sorgfältige Kontrolle der Plasmaparameter und des Flusses der Vorläufergase erreicht.

Anwendungen:

PECVD wird in verschiedenen Industriezweigen für Anwendungen wie die Halbleiterherstellung, die Produktion von Solarzellen und die Abscheidung funktioneller Schichten auf verschiedenen Substraten wie Glas, Silizium, Quarz und Edelstahl eingesetzt. Die Fähigkeit, hochwertige Schichten bei niedrigen Temperaturen abzuscheiden, macht PECVD zu einem vielseitigen und effizienten Verfahren für moderne technologische Anwendungen.

Entdecken Sie die unvergleichliche Präzision und Effizienz der PECVD-Technologie mit KINTEK SOLUTION. Unsere hochmodernen Materialien und fortschrittlichen Verfahren sind so konzipiert, dass sie Ihre Dünnschichtabscheidung auf ein neues Niveau heben. Von der Solarzellenherstellung bis hin zu Halbleiterbauelementen gewährleisten unsere Lösungen eine hervorragende Kontrolle und Gleichmäßigkeit - unterstützt durch unser Fachwissen bei der Erzeugung energetischer Plasmen für unvergleichliche Ergebnisse. Erhöhen Sie Ihre Produktionskapazitäten mit KINTEK SOLUTION - hier trifft Innovation auf Effizienz in der Welt der PECVD.

Ähnliche Produkte

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

KT-PE12 Slide PECVD-System: Großer Leistungsbereich, programmierbare Temperaturregelung, schnelles Aufheizen/Abkühlen mit Schiebesystem, MFC-Massendurchflussregelung und Vakuumpumpe.

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement: Hochwertiger Diamant mit einer Wärmeleitfähigkeit von bis zu 2000 W/mK, ideal für Wärmeverteiler, Laserdioden und GaN on Diamond (GOD)-Anwendungen.

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Wir stellen unseren geneigten rotierenden PECVD-Ofen für die präzise Dünnschichtabscheidung vor. Profitieren Sie von der automatischen Anpassung der Quelle, der programmierbaren PID-Temperaturregelung und der hochpräzisen MFC-Massendurchflussmesser-Steuerung. Integrierte Sicherheitsfunktionen sorgen für Sicherheit.

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Informieren Sie sich über die MPCVD-Maschine mit zylindrischem Resonator, das Verfahren der chemischen Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma, das für die Herstellung von Diamantsteinen und -filmen in der Schmuck- und Halbleiterindustrie verwendet wird. Entdecken Sie die kosteneffektiven Vorteile gegenüber den traditionellen HPHT-Methoden.

Glockenglas-Resonator-MPCVD-Maschine für Labor- und Diamantwachstum

Glockenglas-Resonator-MPCVD-Maschine für Labor- und Diamantwachstum

Erhalten Sie hochwertige Diamantfilme mit unserer Bell-jar-Resonator-MPCVD-Maschine, die für Labor- und Diamantwachstum konzipiert ist. Entdecken Sie, wie die chemische Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma beim Züchten von Diamanten mithilfe von Kohlenstoffgas und Plasma funktioniert.

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant: Ein vielseitiges Material, das maßgeschneiderte elektrische Leitfähigkeit, optische Transparenz und außergewöhnliche thermische Eigenschaften für Anwendungen in der Elektronik, Optik, Sensorik und Quantentechnologie ermöglicht.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung: Überlegene Wärmeleitfähigkeit, Kristallqualität und Haftung für Schneidwerkzeuge, Reibung und akustische Anwendungen


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht