Wissen Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der FTIR-Spektroskopie getroffen werden? Gewährleistung genauer & zuverlässiger Ergebnisse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der FTIR-Spektroskopie getroffen werden? Gewährleistung genauer & zuverlässiger Ergebnisse

Um genaue und reproduzierbare Ergebnisse in der FTIR-Spektroskopie zu gewährleisten, sind die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen der Schutz der empfindlichen Optik des Instruments vor Feuchtigkeit und Kontamination, die sorgfältige Vorbereitung Ihrer Probe und die Durchführung eines sauberen, repräsentativen Hintergrundscans unmittelbar vor der Analyse Ihrer Probe.

Die Zuverlässigkeit jedes FTIR-Spektrums basiert auf einer Grundlage der vorbeugenden Pflege. Der Erfolg hängt weniger von der eigentlichen Messung ab als vielmehr von den sorgfältigen Schritten, die im Voraus unternommen werden, um die empfindliche Optik zu schützen und atmosphärische sowie probenbedingte Störungen zu beseitigen.

Schutz der Kernkomponenten des Spektrometers

Das Herzstück eines FTIR-Spektrometers enthält optische Komponenten, die sehr effektiv bei der Übertragung von Infrarotlicht sind, aber auch einzigartig anfällig für Umgebungsbedingungen.

Die entscheidende Rolle der Infrarotoptik

Viele FTIR-Komponenten, wie Fenster, Strahlteiler und Probenhalter (z. B. KBr-Presslinge), bestehen aus Alkalihalogenidsalzen (z. B. Kaliumbromid - KBr, Natriumchlorid - NaCl). Diese Materialien werden verwendet, weil sie für die IR-Strahlung transparent sind und keine störenden Signale erzeugen.

Warum Feuchtigkeit der Hauptfeind ist

Diese salzbasierten Optiken sind hygroskopisch, was bedeutet, dass sie leicht Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen. Schon eine kurze Exposition gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Kristalloberflächen beschlagen, ätzen oder mit der Zeit sogar zerfallen, was die Leistung des Instruments stark beeinträchtigt.

Umgang mit Optiken und Probenhaltern

Sie sollten optische Komponenten niemals mit bloßen Händen berühren. Öle und Feuchtigkeit von Ihrer Haut kontaminieren und beschädigen deren Oberflächen. Verwenden Sie immer puderfreie Handschuhe und fassen Sie Fenster oder Presslinge nur an den Rändern an.

Ordnungsgemäße Lagerung und Umgebung

Um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden, werden die optischen Komponenten im Spektrometer oft in einem versiegelten und getrockneten Fach untergebracht. Probenvorbereitungsmaterialien wie KBr-Pulver sollten in einem Exsikkator aufbewahrt und vor Gebrauch im Ofen getrocknet werden, um absorbiertes Wasser zu entfernen. Für hochpräzise Arbeiten wird die Probenkammer häufig mit einem trockenen, inerten Gas wie Stickstoff gespült, um Wasserdampf und Kohlendioxid zu verdrängen.

Vermeidung von Kontamination für genaue Spektren

Ein FTIR-Spektrum ist unglaublich empfindlich. Sein Zweck ist die Erfassung molekularer Schwingungen, und es erfasst ebenso leicht Schwingungen von Verunreinigungen wie die Ihrer Probe.

Das Problem atmosphärischer Störungen

Gase in der Umgebungsluft weisen charakteristische Infrarotabsorptionsbanden auf. Kohlendioxid (CO₂) und Wasserdampf (H₂O) sind die bedeutendsten Verursacher. Ihre Anwesenheit kann scharfe, störende Peaks in Ihrem Spektrum erzeugen, die wichtige Signale Ihrer Probe verdecken können.

Die Bedeutung des Hintergrundscans

Bevor Sie eine Probe messen, müssen Sie einen Hintergrundscan durchführen. Dieser misst das Spektrum der Umgebung (einschließlich CO₂ und H₂O) und jedes Signal vom leeren Probenhalter. Das Instrument subtrahiert diesen Hintergrund dann automatisch vom Spektrum Ihrer Probe.

Es ist entscheidend, den Hintergrundscan unmittelbar vor dem Proben-Scan unter identischen Bedingungen durchzuführen. Eine Verzögerung kann dazu führen, dass sich die atmosphärischen Bedingungen ändern, was zu einer schlechten Subtraktion und falschen Peaks im Endergebnis führt.

Vermeidung von Proben-Kreuzkontamination

Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Probenvorbereitungswerkzeuge (Spatel, Mörser und Pistill) und Probenhalter (ATR-Kristall, Salzplatten) makellos sauber sind. Rückstände einer früheren Probe verunreinigen Ihre aktuelle Probe und führen zu einem zusammengesetzten Spektrum, das nicht korrekt interpretiert werden kann.

Häufige Fallstricke bei der Probenvorbereitung

Die Mehrheit schlechter FTIR-Ergebnisse lässt sich auf eine unsachgemäße Probenvorbereitung zurückführen. Hier ist Detailgenauigkeit von größter Bedeutung.

Bei KBr-Presslingen: Das Problem des „trüben Presslings“

Bei der Herstellung einer festen Probe in einem KBr-Pressling ist ein trübes oder undurchsichtiges Aussehen ein häufiges Problem. Dies wird fast immer durch Feuchtigkeit im KBr-Pulver oder durch KBr-Partikel verursacht, die nicht fein genug gemahlen sind, um Lichtstreuung zu verhindern.

Bei KBr-Presslingen: Falsche Probenkonzentration

Die Menge der mit KBr-Pulver vermischten Probe ist entscheidend. Zu viel Probe führt dazu, dass die stärksten Absorptionsbanden „abgeflacht“ werden (totale Absorption), wodurch alle quantitativen Informationen verloren gehen. Zu wenig Probe führt zu einem schwachen, verrauschten Spektrum, bei dem wichtige Merkmale möglicherweise übersehen werden.

Bei ATR-FTIR: Gewährleistung eines guten Kontakts

Die abgeschwächte Totalreflexion (ATR) ist eine beliebte Technik zur Messung der Oberfläche einer Probe. Ihr Erfolg hängt vollständig davon ab, einen festen, gleichmäßigen Kontakt zwischen der Probe und dem ATR-Kristall (häufig Diamant oder Zinkselenid) herzustellen. Jegliche Lufteinschlüsse schwächen oder eliminieren das IR-Signal stark und führen zu einem Spektrum schlechter Qualität.

Eine praktische Checkliste für zuverlässige Ergebnisse

Ihr Ansatz sollte vom Ziel Ihrer Analyse geleitet werden. Nutzen Sie diese Prinzipien, um einen robusten Arbeitsablauf zu etablieren.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf hochpräziser quantitativer Analyse liegt: Sie müssen die Probenkammer mit trockenem Stickstoff oder Luft spülen, um eine stabile, störungsfreie Atmosphäre sowohl für den Hintergrund- als auch für den Probenscan zu schaffen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der routinemäßigen qualitativen Identifizierung liegt: Ein frischer Hintergrundscan unmittelbar vor jeder Probe ist Ihr wichtigstes Werkzeug zur Minderung atmosphärischer Änderungen.
  • Wenn Sie KBr-Presslinge herstellen: Verwenden Sie immer trockenes KBr-Pulver, das in einem Exsikkator aufbewahrt wurde, und stellen Sie sicher, dass Ihr fertiger Pressling für die besten Ergebnisse transparent und glasartig ist.
  • Wenn Sie ein ATR-Zubehör verwenden: Reinigen Sie den Kristall vor jeder Messung sorgfältig und üben Sie ausreichenden Druck aus, um einen vollständigen Kontakt zwischen Probe und Kristalloberfläche zu gewährleisten.

Letztendlich ist der sorgfältige Umgang mit dem Instrument und Ihrer Probe der wichtigste Faktor für die Gewinnung vertrauenswürdiger spektroskopischer Daten.

Zusammenfassungstabelle:

Vorsorgebereich Schlüsselmaßnahme Warum es wichtig ist
Instrumentenschutz Optiken mit Handschuhen anfassen; im Exsikkator aufbewahren Verhindert Feuchtigkeitsschäden & Kontamination hygroskopischer Komponenten
Kontaminationskontrolle Werkzeuge & Halterungen reinigen; frische Hintergrundscans durchführen Eliminiert falsche Peaks durch CO₂, H₂O oder vorherige Proben
Probenvorbereitung Korrekte Probenkonzentration & Kontakt sicherstellen (z. B. klare KBr-Presslinge, fester ATR-Kontakt) Vermeidet undurchsichtige Presslinge, schwache Signale oder gesättigte Absorption

Erreichen Sie Spitzenleistung in Ihrem Labor
Unzuverlässige FTIR-Daten können Ihre Forschung und Qualitätskontrolle zum Scheitern bringen. KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung hochwertiger Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, die auf die Spektroskopie zugeschnitten sind. Unser Sortiment umfasst langlebige FTIR-Zubehörteile, Exsikkatoren für die richtige Lagerung und reines KBr-Pulver, um sicherzustellen, dass Ihre Probenvorbereitung einwandfrei ist.

Lassen Sie uns Ihnen helfen, die Genauigkeit und Effizienz Ihrer Laborabläufe zu verbessern.
Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um Ihre spezifischen FTIR-Anforderungen zu besprechen und die richtigen Lösungen für zuverlässige, reproduzierbare Ergebnisse zu finden.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.

Platinblechelektrode

Platinblechelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Platin-Blechelektrode. Unsere sicheren und langlebigen Modelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Wasserstoffperoxid-Weltraumsterilisator

Wasserstoffperoxid-Weltraumsterilisator

Ein Wasserstoffperoxid-Raumsterilisator ist ein Gerät, das verdampftes Wasserstoffperoxid zur Dekontamination geschlossener Räume verwendet. Es tötet Mikroorganismen ab, indem es deren Zellbestandteile und genetisches Material schädigt.

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

KT-PE12 Slide PECVD-System: Großer Leistungsbereich, programmierbare Temperaturregelung, schnelles Aufheizen/Abkühlen mit Schiebesystem, MFC-Massendurchflussregelung und Vakuumpumpe.

Rotierende Scheibenelektrode / Rotierende Ringscheibenelektrode (RRDE)

Rotierende Scheibenelektrode / Rotierende Ringscheibenelektrode (RRDE)

Verbessern Sie Ihre elektrochemische Forschung mit unseren rotierenden Scheiben- und Ringelektroden. Korrosionsbeständig und an Ihre spezifischen Anforderungen anpassbar, mit vollständigen Spezifikationen.

KF/ISO-Edelstahl-Vakuumflansch-Blindplatte für Hochvakuumanlagen

KF/ISO-Edelstahl-Vakuumflansch-Blindplatte für Hochvakuumanlagen

Entdecken Sie KF/ISO-Vakuumflansch-Blindplatten aus Edelstahl, ideal für Hochvakuumanlagen in Halbleiter-, Photovoltaik- und Forschungslabors. Hochwertige Materialien, effiziente Abdichtung und einfache Installation.<|Ende▁des▁Satzes|>

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Vorteile eines nicht verbrauchbaren Vakuum-Lichtbogenofens mit Elektroden mit hohem Schmelzpunkt. Klein, einfach zu bedienen und umweltfreundlich. Ideal für die Laborforschung zu hochschmelzenden Metallen und Karbiden.

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement: Hochwertiger Diamant mit einer Wärmeleitfähigkeit von bis zu 2000 W/mK, ideal für Wärmeverteiler, Laserdioden und GaN on Diamond (GOD)-Anwendungen.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Hochleistungs-Labor-Gefriertrocknungsanlage

Hochleistungs-Labor-Gefriertrocknungsanlage

Hochentwickelter Laborgefriertrockner für die Gefriertrocknung zur effizienten Konservierung biologischer und chemischer Proben. Ideal für Biopharma, Lebensmittel und Forschung.

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Mit der zylindrischen Pressform von Assemble Lab können Sie zuverlässig und präzise formen. Perfekt für ultrafeines Pulver oder empfindliche Proben, die in der Materialforschung und -entwicklung weit verbreitet sind.

Batterie-Kompletttester

Batterie-Kompletttester

Der Anwendungsbereich des umfassenden Batterietesters kann getestet werden: 18650 und andere zylindrische, quadratische Lithiumbatterien, Polymerbatterien, Nickel-Cadmium-Batterien, Nickel-Metallhydrid-Batterien, Blei-Säure-Batterien usw.

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Erzielen Sie eine perfekte Probenvorbereitung mit der Assemble Square Lab Pressform. Durch die schnelle Demontage wird eine Verformung der Probe verhindert. Perfekt für Batterien, Zement, Keramik und mehr. Anpassbare Größen verfügbar.

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Hierbei handelt es sich um einen hochreinen, kundenspezifisch gefertigten PTFE (Teflon)-Halter, der speziell für die sichere Handhabung und Verarbeitung empfindlicher Substrate wie leitfähiges Glas, Wafer und optische Komponenten entwickelt wurde.

Hochleistungs-Labor-Gefriertrocknungsanlage für Forschung und Entwicklung

Hochleistungs-Labor-Gefriertrocknungsanlage für Forschung und Entwicklung

Hochentwickelter Laborgefriertrockner für die Gefriertrocknung, der empfindliche Proben mit Präzision konserviert. Ideal für Biopharmazie, Forschung und Lebensmittelindustrie.

Platin-Hilfselektrode

Platin-Hilfselektrode

Optimieren Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Hilfselektrode. Unsere hochwertigen, individuell anpassbaren Modelle sind sicher und langlebig. Aktualisieren Sie noch heute!

Platin-Scheibenelektrode

Platin-Scheibenelektrode

Werten Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Scheibenelektrode auf. Hochwertig und zuverlässig für genaue Ergebnisse.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht