Wissen Bei welcher Temperatur wird Porzellan gebrannt? Beherrschen Sie den Brennprozess für langlebiges Porzellan
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Bei welcher Temperatur wird Porzellan gebrannt? Beherrschen Sie den Brennprozess für langlebiges Porzellan

Porzellan wird bei hohen Temperaturen gebrannt, in der Regel zwischen 1200°C und 1400°C, je nach Art des Porzellans und den gewünschten Eigenschaften des Endprodukts.Der Brennvorgang ist von entscheidender Bedeutung, da er den Tonkörper in ein dichtes, verglastes und haltbares Material verwandelt.Niedrig gebranntes Porzellan wird am unteren Ende dieses Bereichs gebrannt, während für hoch gebranntes Porzellan Temperaturen um 1400 °C erforderlich sind.Die genaue Temperatur hängt von Faktoren wie der Zusammensetzung des Tons, der verwendeten Glasur und dem Verwendungszweck des Porzellans ab.Das richtige Brennen sorgt dafür, dass das Porzellan seine charakteristische Festigkeit, Transluzenz und Widerstandsfähigkeit gegen Wasseraufnahme erhält.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Bei welcher Temperatur wird Porzellan gebrannt? Beherrschen Sie den Brennprozess für langlebiges Porzellan
  1. Temperaturbereich für das Brennen von Porzellan:

    • Porzellan wird normalerweise gebrannt zwischen 1200°C (2192°F) und 1400°C (2552°F) .Dieser Bereich gewährleistet, dass der Tonkörper verglast, porenfrei und dauerhaft wird.
    • Niedriggebranntes Porzellan wird gebrannt bei 1200°C bis 1280°C , während Hochbrandporzellan 1280°C bis 1400°C .
  2. Porzellanarten und ihre Brenntemperaturen:

    • Bone China:Eine Art von Porzellan, gebrannt bei 1200°C bis 1300°C .Es enthält Knochenasche, die ihm eine einzigartige Transluzenz und Festigkeit verleiht.
    • Hartplastik-Porzellan:Gebrannt bei 1300°C bis 1400°C Diese Art von Porzellan ist für seine Haltbarkeit und Temperaturwechselbeständigkeit bekannt.
    • Weichplastisches Porzellan:Gebrannt bei niedrigeren Temperaturen (etwa 1200°C bis 1250°C ), ist es weniger haltbar, aber leichter zu bearbeiten.
  3. Faktoren, die die Brenntemperatur beeinflussen:

    • Lehm Zusammensetzung:Der Mineralgehalt des Tons wirkt sich auf die erforderliche Brenntemperatur aus.So benötigen beispielsweise kaolinreiche Tone höhere Temperaturen.
    • Glasur-Kompatibilität:Die Glasur muss bei der gleichen Temperatur reifen wie der Tonkörper, um eine glatte, dauerhafte Oberfläche zu gewährleisten.
    • Gewünschte Eigenschaften:Höhere Temperaturen führen zu größerer Festigkeit und Lichtdurchlässigkeit, während niedrigere Temperaturen für dekorative Stücke verwendet werden können.
  4. Brennverfahren und Stufen:

    • Biskuit-Brennen:Der erste Brand, durchgeführt bei 900°C bis 1000°C entzieht dem Ton physikalisches und chemisches Wasser, macht ihn härter und bereit für die Glasur.
    • Glasurbrand:Beim zweiten Brand, der im höheren Porzellanbereich (1200°C bis 1400°C) erfolgt, schmilzt die Glasur und der Tonkörper wird vollständig verglast.
  5. Die Bedeutung der Temperaturkontrolle:

    • Eine präzise Temperaturregelung ist entscheidend, um Defekte wie Risse, Verformungen oder Unterglasurbildung zu vermeiden.
    • Moderne Brennöfen, z. B. Elektro- oder Gasöfen, ermöglichen eine genaue Temperaturregelung und sorgen so für gleichmäßige Ergebnisse.
  6. Anwendungen von Porzellan und Überlegungen zum Brennen:

    • Tafelgeschirr:Erfordert hohe Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Temperaturschocks, wird oft bei höheren Temperaturen gebrannt.
    • Kunstvolle und dekorative Stücke:Kann bei niedrigeren Temperaturen gebrannt werden, um die Formgebung und Glasur zu erleichtern.
    • Industrielles Porzellan:Wird für elektrische Isolatoren und Laborgeräte verwendet und in der Regel bei höchsten Temperaturen gebrannt, um maximale Festigkeit und Haltbarkeit zu erreichen.

Wenn ein Käufer die Brenntemperaturen und -verfahren kennt, kann er die richtige Porzellanart für seine spezifischen Bedürfnisse auswählen und sicherstellen, dass das Endprodukt die gewünschten Qualitäts- und Funktionsstandards erfüllt.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Temperaturbereich 1200°C (2192°F) bis 1400°C (2552°F)
Low-Fire-Porzellan 1200°C bis 1280°C
Hochfeuer-Porzellan 1280°C bis 1400°C
Arten von Porzellan Bone China (1200°C-1300°C), Hartporzellan (1300°C-1400°C), Weichporzellan (1200°C-1250°C)
Wichtige Faktoren Tonzusammensetzung, Kompatibilität der Glasur, gewünschte Eigenschaften
Brennvorgänge Biskuitbrand (900°C-1000°C), Glasurbrand (1200°C-1400°C)
Anwendungen Tafelgeschirr, Kunstgegenstände, Industrieporzellan

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Porzellans für Ihre Bedürfnisse? Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute!

Ähnliche Produkte

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Yttriumstabilisiertes Zirkonoxid zeichnet sich durch hohe Härte und hohe Temperaturbeständigkeit aus und hat sich zu einem wichtigen Material im Bereich feuerfester Materialien und Spezialkeramiken entwickelt.

Dental-Sinterofen am Behandlungsstuhl mit Transformator

Dental-Sinterofen am Behandlungsstuhl mit Transformator

Erleben Sie erstklassiges Sintern mit dem Chairside-Sinterofen mit Transformator. Einfach zu bedienen, geräuschlose Palette und automatische Temperaturkalibrierung. Jetzt bestellen!

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikstäbe werden durch isostatisches Pressen hergestellt und bei hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit eine gleichmäßige, dichte und glatte Keramikschicht und Übergangsschicht gebildet.

9MPa Luftdruck Sinterofen

9MPa Luftdruck Sinterofen

Der Druckluftsinterofen ist eine Hightech-Anlage, die häufig für das Sintern von Hochleistungskeramik verwendet wird. Er kombiniert die Techniken des Vakuumsinterns und des Drucksinterns, um Keramiken mit hoher Dichte und hoher Festigkeit herzustellen.

1400℃ Muffelofen

1400℃ Muffelofen

Erhalten Sie präzise Hochtemperaturregelung bis zu 1500℃ mit KT-14M Muffel-Ofen. Ausgestattet mit einem intelligenten Touchscreen-Controller und modernen Isoliermaterialien.

1800℃ Muffelofen

1800℃ Muffelofen

KT-18 Muffelofen mit Japan Al2O3 polykristalline Faser und Silizium-Molybdän-Heizelement, bis zu 1900℃, PID-Temperaturregelung und 7" Smart Touch Screen. Kompaktes Design, geringer Wärmeverlust und hohe Energieeffizienz. Sicherheitsverriegelungssystem und vielseitige Funktionen.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Aluminiumoxidplatte (Al2O3), hochtemperaturbeständig und verschleißfest isolierend

Aluminiumoxidplatte (Al2O3), hochtemperaturbeständig und verschleißfest isolierend

Die hochtemperaturbeständige, isolierende Aluminiumoxidplatte weist eine hervorragende Isolationsleistung und hohe Temperaturbeständigkeit auf.

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Die isolierende Keramikdichtung aus Zirkonoxid hat einen hohen Schmelzpunkt, einen hohen spezifischen Widerstand, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und andere Eigenschaften, was sie zu einem wichtigen hochtemperaturbeständigen Material, keramischen Isoliermaterial und keramischen Sonnenschutzmaterial macht.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Hochtemperatur-Aluminiumoxid-Ofenrohre vereinen die Vorteile einer hohen Härte von Aluminiumoxid, einer guten chemischen Inertheit und von Stahl und weisen eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und mechanische Schockbeständigkeit auf.

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikkugeln zeichnen sich durch hohe Festigkeit, hohe Härte, PPM-Verschleiß, hohe Bruchzähigkeit, gute Verschleißfestigkeit und hohes spezifisches Gewicht aus.

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

Erleben Sie den ultimativen Ofen für feuerfestes Metall mit unserem Wolfram-Vakuumofen. Kann 2200℃ erreichen und eignet sich perfekt zum Sintern von Hochleistungskeramik und hochschmelzenden Metallen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht