Wissen Welchen Temperaturbereich halten Tiefkühlschränke typischerweise ein? Der kritische Standard von -80°C für die Integrität von Proben
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Welchen Temperaturbereich halten Tiefkühlschränke typischerweise ein? Der kritische Standard von -80°C für die Integrität von Proben

Im Kern sind Ultra-Low-Temperature (ULT)-Tiefkühlschränke dafür ausgelegt, stabile Temperaturen im Bereich von -60°C bis -86°C aufrechtzuerhalten. Obwohl die Spezifikationen variieren können, ist der universell anerkannte Standardwert für diese Geräte -80°C, was für die langfristige Konservierung empfindlicher biologischer Materialien von entscheidender Bedeutung ist.

Obwohl der Begriff „Ultra-Low“ ein Spektrum abdeckt, besteht der eigentliche Zweck eines ULT-Tiefkühlschranks darin, Temperaturen von -80°C oder darunter zuverlässig zu halten. Dieser spezifische Temperaturschwellenwert trennt sie von Standard-Laborgefrierschränken und ist unerlässlich, um biologische Aktivitäten zu stoppen und die langfristige Lebensfähigkeit von Proben zu gewährleisten.

Was definiert eine „Ultra-Low“-Temperatur?

Der Begriff „ULT“ bedeutet nicht nur, dass es kalt ist; es geht darum, einen bestimmten thermischen Zustand zu erreichen, der für die moderne Biowissenschaft und Medizin erforderlich ist. Das Verständnis dieser Unterscheidung ist der Schlüssel zur Auswahl der richtigen Ausrüstung.

Der kritische Standard von -80°C

Der Sollwert von -80°C ist die häufigste Betriebstemperatur für einen ULT-Tiefkühlschrank. Dieser Standard, der häufig von Organisationen wie der CDC genannt wird, gilt als die notwendige Temperatur für die Langzeitlagerung von Impfstoffen, Enzymen, Viren und anderen biologischen Proben ohne deren Abbau.

Bei dieser Temperatur stellen nahezu alle biologischen und enzymatischen Aktivitäten ein, wodurch Proben effektiv in einen Zustand der Scheinruhe versetzt werden.

Abgrenzung zu Standard-Laborgefrierschränken

Es ist wichtig, ULT-Tiefkühlschränke nicht mit Standard-Labor- oder Apothekengefrierschränken zu verwechseln. Diese Geräte arbeiten typischerweise in einem Bereich von -10°C bis -25°C.

Obwohl dieser Temperaturbereich für die kurzfristige Lagerung oder weniger empfindliche Reagenzien geeignet ist, reicht er nicht aus, um den langfristigen Abbau komplexer biologischer Materialien wie RNA oder Proteine zu verhindern.

Jenseits von ULT: Die Rolle der Kryokonservierung

Einige Quellen erwähnen Temperaturen von bis zu -196°C. Dies bezieht sich auf die Kryokonservierung, bei der flüssiger Stickstoff und keine mechanischen Kompressoren verwendet werden. Dies ist eine eigenständige Klasse von Konservierungstechnologie, die zur unbegrenzten Lagerung von Zelllinien und anderen unersetzlichen Proben verwendet wird und einen Schritt über die Fähigkeiten eines Standard-ULT-Tiefkühlschranks hinausgeht.

Die Technik hinter der Aufrechterhaltung extremer Kälte

Das Erreichen und Aufrechterhalten von -86°C in einer Umgebung mit Raumtemperatur ist eine bedeutende technische Herausforderung. Das Design eines ULT-Tiefkühlschranks konzentriert sich vollständig auf thermische Stabilität und Effizienz.

Fortschrittliche Isolierung

Die Wände eines ULT-Tiefkühlschranks sind mit Hochleistungsisolierung gefüllt, typischerweise einer vakuumisolierten Platte oder dickem Polyurethanschaum. Dies minimiert den Wärmetransfer von der äußeren Umgebung in die kalte Kammer.

Ein System versiegelter Türen

ULT-Tiefkühlschränke verfügen über ein Doppeltürsystem. Eine robuste Außentür mit einem starken Riegel sorgt für die primäre Abdichtung, während mehrere Innentüren es Ihnen ermöglichen, auf bestimmte Abschnitte zuzugreifen, ohne den gesamten Schrank warmer, feuchter Umgebungsluft auszusetzen.

Die Dichtungen selbst sind entscheidend und bestehen oft aus speziellen Silikondichtungen, die bei extremer Kälte flexibel bleiben, um Luftlecks und Frostbildung zu verhindern.

Verständnis der Kompromisse und Herausforderungen

Der Besitz und Betrieb eines ULT-Tiefkühlschranks bringt erhebliche Überlegungen mit sich, die über den ursprünglichen Kauf hinausgehen. Dies sind keine „Plug-and-Play“-Geräte.

Hoher Energieverbrauch

Die Aufrechterhaltung einer Innentemperatur von -80°C erfordert ein leistungsstarkes Kühlsystem, das kontinuierlich läuft. Diese Geräte gehören zu den energieintensivsten Geräten in einem typischen Labor und tragen erheblich zu den Stromkosten bei.

Die Notwendigkeit konsequenter Wartung

Zuverlässigkeit ist von größter Bedeutung, da ein Ausfall des Gefrierschranks zum katastrophalen Verlust unschätzbarer Proben führen kann. Regelmäßige Wartung ist keine Option. Dazu gehören:

  • Reinigung der Kondensatorspulen, um einen effizienten Wärmeaustausch zu gewährleisten.
  • Überprüfung der Türdichtungen auf Risse oder Verhärtungen, die die Abdichtung beeinträchtigen könnten.
  • Überwachung der Temperaturstabilität, um eine Leistungsverschlechterung frühzeitig zu erkennen.

Erhebliche Wärmeabgabe

Bei dem Prozess, Wärme aus dem Schrank abzuführen, geben ULT-Tiefkühlschränke eine erhebliche Menge an Wärme an den umgebenden Raum ab. Dies stellt eine zusätzliche Belastung für die HLK-Anlage Ihres Gebäudes dar, ein entscheidender Faktor für die Anlagenplanung.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die Auswahl der richtigen Kühlkette hängt vollständig von dem Material ab, das Sie konservieren müssen, und der erforderlichen Dauer dieser Konservierung.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der kurzfristigen Lagerung von Reagenzien liegt: Ein Standard-Laborgefrierschrank mit -20°C ist mehr als ausreichend und wesentlich wirtschaftlicher in Anschaffung und Betrieb.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Langzeitlagerung von Impfstoffen, klinischen Proben oder kritischen Enzymen liegt: Ein -80°C ULT-Tiefkühlschrank ist der nicht verhandelbare Industriestandard, der zur Gewährleistung der Probenintegrität erforderlich ist.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der unbegrenzten Archivierung von Zelllinien oder unersetzlichen biologischen Materialien liegt: Sie müssen die Kryokonservierung mit flüssigem Stickstoff (-196°C) in Betracht ziehen, da diese die höchste Stufe der Langzeitsicherheit bietet.

Letztendlich ist die Wahl der richtigen Temperatur eine Funktion der Abwägung der wissenschaftlichen Anforderungen Ihrer Proben gegen die erheblichen Betriebskosten.

Zusammenfassungstabelle:

Temperaturbereich Hauptanwendungsfall Wichtigster Unterschied
-10°C bis -25°C Kurzfristige Lagerung von Reagenzien (Standard-Laborgefrierschrank) Unzureichend für langfristige biologische Konservierung
-60°C bis -86°C Langzeitlagerung von Impfstoffen, Enzymen, Proben (ULT-Tiefkühlschrank) Stoppt biologische Aktivität; Industriestandard ist -80°C
-196°C (Kryogen) Unbegrenzte Archivierung von Zelllinien (Flüssiger Stickstoff) Geht über den Umfang mechanischer ULT-Tiefkühlschränke hinaus

Schützen Sie Ihre wertvollsten Proben mit der richtigen Ausrüstung.

Die Wahl der richtigen Kühlkette ist entscheidend für den Erfolg Ihres Labors. KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung zuverlässiger, energieeffizienter ULT-Tiefkühlschränke und einer kompletten Palette von Laborgeräten, um Ihren spezifischen Konservierungsanforderungen gerecht zu werden. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl der idealen Lösung, um sicherzustellen, dass Ihre Impfstoffe, Enzyme und biologischen Proben lebensfähig bleiben.

Sichern Sie die Integrität Ihres Labors – Kontaktieren Sie KINTEK noch heute für eine Beratung!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

Ultra-Niedrigtemperatur-Tiefkühlgerät für Labore: präzise Steuerung von -86 °C, energieeffiziente, sichere Probenlagerung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

Vertikaler ULT-Gefrierschrank mit 508 l Fassungsvermögen, präziser -86°C-Regelung, Innenraum aus Edelstahl und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen für die Lagerung von Laborproben.

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, zuverlässige Lagerung bei -86 °C, Innenraum aus Edelstahl, energieeffizient. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühlschrank mit 808 l Fassungsvermögen und präziser -86°C-Regelung, ideal für die Lagerung von Laborproben. Langlebige Konstruktion aus rostfreiem Stahl.

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Zuverlässiger 158-Liter-ULT-Gefrierschrank für Labore, hält -86°C, energieeffizient, mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen. Ideal für die Lagerung empfindlicher Proben.

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, präzise Lagerung bei -86 °C, ideal für DNA, Impfstoffe und Reagenzien. Zuverlässig und energieeffizient.

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühltruhe für Labore: Lagerung bei -86°C, präzise Steuerung, umweltfreundlich, Innenraum aus Edelstahl. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore: Lagerung bei -86 °C, energieeffiziente, zuverlässige Probenkonservierung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

Ultratiefkühlgerät für Labore: Lagerung bei -86 °C, präzise Steuerung, energieeffiziente, sichere Probenkonservierung. Zuverlässig und langlebig.

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

Ultratiefkühlschrank mit 608 l Fassungsvermögen und präziser -86 °C-Kontrolle, ideal für Labore zur sicheren Lagerung biologischer Proben.

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L-Ultra-Tiefkühltruhe für Labore, Präzisionskühlung bei -86°C, Innenraum aus Edelstahl. Ideal für die Lagerung von Proben in Forschung und Biotechnologie.

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

Ultra-Tiefkühlschrank (-86°C) für Labore, 28 Liter Fassungsvermögen, präzise digitale Steuerung, energieeffizientes Design, ideal für die Lagerung biologischer Proben.

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Entdecken Sie die fortschrittliche Warm Isostatic Press (WIP) für die Halbleiterlaminierung.Ideal für MLCC, Hybridchips und medizinische Elektronik.Verbessern Sie Festigkeit und Stabilität mit Präzision.

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Der KT-MT ist ein hochwertiger, kleiner und vielseitiger Gewebezerkleinerer, der zum Zerkleinern, Mahlen, Mischen und Zertrümmern von Zellwänden in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, darunter Lebensmittel, Medizin und Umweltschutz. Er ist mit 24 oder 48 2-ml-Adaptern und Kugelmahlbehältern ausgestattet und wird häufig für die DNA-, RNA- und Proteinextraktion eingesetzt.

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Produzieren Sie mit unserer kaltisostatischen Presse gleichmäßig hochdichte Materialien. Ideal zum Verdichten kleiner Werkstücke im Produktionsumfeld. Weit verbreitet in der Pulvermetallurgie, Keramik und biopharmazeutischen Bereichen zur Hochdrucksterilisation und Proteinaktivierung.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht