Wissen Welche Einrichtungen haben ihre ULT-Gefrierschrank-Sollwerte auf -70°C umgestellt? Sparen Sie Energie, ohne Proben zu gefährden
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Welche Einrichtungen haben ihre ULT-Gefrierschrank-Sollwerte auf -70°C umgestellt? Sparen Sie Energie, ohne Proben zu gefährden

Eine wachsende Zahl führender Forschungseinrichtungen hat erfolgreich die Sollwerte ihrer Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschränke (ULT) von -80°C auf -70°C angepasst. Diese Liste umfasst namhafte akademische, staatliche und kommerzielle Organisationen wie die University of Colorado-Boulder, UC Davis, Harvard, Dartmouth, UC Santa Barbara, AstraZeneca, Charles River Labs, Genentech, das CDC, das Imperial College London und die National University of Ireland Galway.

Die Umstellung auf einen Sollwert von -70°C ist nicht nur ein Trend, sondern eine Rückkehr zu einer wissenschaftlich fundierten Praxis. Sie ermöglicht es Laboren, erhebliche Energieeinsparungen zu erzielen und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern, ohne die Probensicherheit zu beeinträchtigen, vorausgesetzt, der Gefrierschrank ist ausreichend gefüllt.

Die Begründung für die Umstellung auf -70°C

Der Schritt zu einer wärmeren, aber immer noch ultra-niedrigen Temperatur wird durch klare betriebliche und finanzielle Vorteile angetrieben und stellt einen lange gehegten, aber wissenschaftlich nicht untermauerten Standard in Frage.

Der Mythos des -80°C-Standards

Die Einstellung auf -80°C wurde nicht auf der Grundlage eines nachgewiesenen wissenschaftlichen Bedarfs für die überwiegende Mehrheit biologischer Proben festgelegt.

Ursprüngliche ULT-Gefrierschränke wurden für -70°C entwickelt. Es wird allgemein angenommen, dass die Umstellung auf -80°C eine Marketingstrategie der Hersteller war, um ihre Produkte zu differenzieren, anstatt eine Entscheidung auf der Grundlage einer verbesserten Probenkonservierung.

Erhebliche Energie- und Kosteneinsparungen

Die Anpassung eines ULT-Gefrierschranks von -80°C auf -70°C kann den Energieverbrauch um etwa 30 % senken.

Diese einfache Änderung führt direkt zu niedrigeren Stromrechnungen und einem reduzierten CO2-Fußabdruck für die Einrichtung und bringt Forschungsabläufe mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang.

Verlängerung der Lebensdauer des Gefrierschranks

Die Aufrechterhaltung einer Temperatur von -80°C belastet die Kompressoren eines Gefrierschranks stark, was zu häufigeren Ausfällen führt.

Durch die Einstellung auf -70°C muss das System weniger hart arbeiten. Dies verlängert die Lebensdauer des Gefrierschranks, was zu weniger Ausfallzeiten des Geräts, geringeren Wartungskosten und einem geringeren Risiko eines katastrophalen Ausfalls führt, der jahrelange Forschung gefährden könnte.

Abwägungen und Best Practices verstehen

Obwohl die Vorteile klar sind, erfordert ein erfolgreicher Übergang zu -70°C das Verständnis eines kritischen Faktors: der thermischen Masse.

Die Bedeutung der Gefrierschrankdichte

Die Fähigkeit eines ULT-Gefrierschranks, eine stabile Temperatur aufrechtzuerhalten, wenn die Tür geöffnet wird, hängt von seiner thermischen Masse ab – der Gesamtmasse des gefrorenen Materials im Inneren.

Ein teilweise leerer Gefrierschrank hat eine geringe thermische Masse. Beim Öffnen kann das Einströmen warmer Umgebungsluft zu erheblichen Temperaturschwankungen führen, die für empfindliche Proben schädlich sein können.

Das Risiko von unterausgelasteten Gefrierschränken

Die Anhebung des Sollwerts auf -70°C bei einem spärlich gefüllten Gefrierschrank wird nicht empfohlen. Das Potenzial für größere Temperaturschwankungen überwiegt die Vorteile der Energieeinsparung.

Ihr Hauptziel muss immer der Schutz und die Integrität Ihrer gelagerten Proben sein.

Die Lösung: Zusammenarbeit und Teilen

Wenn Ihr Gefrierschrank nicht voll ist, besteht die beste Vorgehensweise darin, Gefrierraum mit einem anderen Labor zu konsolidieren und zu teilen.

Indem Sie sicherstellen, dass der Gefrierschrank gut gefüllt ist, erhöhen Sie seine thermische Masse, was einen entscheidenden Puffer gegen Temperaturschwankungen bietet. Dies ermöglicht es Ihnen, den Sollwert sicher anzupassen und die Vorteile des „Hochkühlens“ zu nutzen.

Die richtige Wahl für Ihr Labor treffen

Befolgen Sie diese Richtlinien, um eine fundierte, evidenzbasierte Entscheidung über die Einstellungen Ihres ULT-Gefrierschranks zu treffen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Nachhaltigkeit und Kostensenkung liegt: Die Umstellung eines gut gefüllten Gefrierschranks auf -70°C ist eine der wirkungsvollsten Maßnahmen, die Sie ergreifen können, und bietet sofortige Energieeinsparungen von 30 %.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Maximierung der Probensicherheit liegt: Überprüfen Sie vor jeder Änderung den Bestand Ihres Gefrierschranks, um sicherzustellen, dass er ausreichend gefüllt ist, um die thermische Stabilität aufrechtzuerhalten.
  • Wenn Ihr Gefrierschrank derzeit unterausgelastet ist: Priorisieren Sie die Zusammenarbeit mit benachbarten Laboren, um den Inhalt zu konsolidieren, bevor Sie den Temperatureinstellpunkt anpassen.

Indem Sie die Prinzipien der thermischen Masse verstehen, können Sie diese bewährte Methode zuversichtlich übernehmen und sowohl Ihrer Forschung als auch den Ressourcen Ihrer Einrichtung zugutekommen.

Zusammenfassungstabelle:

Institutionstyp Beispiele Realisierter Hauptvorteil
Akademisch University of Colorado-Boulder, Harvard, Imperial College London Erhebliche Kosteneinsparungen & Nachhaltigkeitsgewinne
Staatlich CDC, National University of Ireland Galway Reduzierte Betriebskosten und CO2-Fußabdruck
Kommerziell AstraZeneca, Genentech, Charles River Labs Verlängerte Lebensdauer der Geräte und geringere Wartung

Bereit, erhebliche Energieeinsparungen zu erzielen und die Lebensdauer der ULT-Gefrierschränke Ihres Labors zu verlängern?

Bei KINTEK sind wir darauf spezialisiert, Labore mit der Ausrüstung und der fachkundigen Beratung auszustatten, die für die Optimierung der Betriebsabläufe hinsichtlich Effizienz und Probensicherheit erforderlich sind. Ob Sie die Umstellung auf -70°C in Erwägung ziehen oder zuverlässige ULT-Gefrierschränke und Verbrauchsmaterialien benötigen, unser Team unterstützt Sie gerne bei der sicheren Umsetzung von Best Practices.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für Laborgeräte, um zu besprechen, wie wir Ihre Nachhaltigkeits- und Kostensenkungsziele unterstützen können!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

Ultra-Niedrigtemperatur-Tiefkühlgerät für Labore: präzise Steuerung von -86 °C, energieeffiziente, sichere Probenlagerung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Zuverlässiger 158-Liter-ULT-Gefrierschrank für Labore, hält -86°C, energieeffizient, mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen. Ideal für die Lagerung empfindlicher Proben.

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

Ultratiefkühlgerät für Labore: Lagerung bei -86 °C, präzise Steuerung, energieeffiziente, sichere Probenkonservierung. Zuverlässig und langlebig.

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

Vertikaler ULT-Gefrierschrank mit 508 l Fassungsvermögen, präziser -86°C-Regelung, Innenraum aus Edelstahl und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen für die Lagerung von Laborproben.

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühlschrank mit 808 l Fassungsvermögen und präziser -86°C-Regelung, ideal für die Lagerung von Laborproben. Langlebige Konstruktion aus rostfreiem Stahl.

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, präzise Lagerung bei -86 °C, ideal für DNA, Impfstoffe und Reagenzien. Zuverlässig und energieeffizient.

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore: Lagerung bei -86 °C, energieeffiziente, zuverlässige Probenkonservierung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

Ultratiefkühlschrank mit 608 l Fassungsvermögen und präziser -86 °C-Kontrolle, ideal für Labore zur sicheren Lagerung biologischer Proben.

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

Ultra-Tiefkühlschrank (-86°C) für Labore, 28 Liter Fassungsvermögen, präzise digitale Steuerung, energieeffizientes Design, ideal für die Lagerung biologischer Proben.

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühltruhe für Labore: Lagerung bei -86°C, präzise Steuerung, umweltfreundlich, Innenraum aus Edelstahl. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L-Ultra-Tiefkühltruhe für Labore, Präzisionskühlung bei -86°C, Innenraum aus Edelstahl. Ideal für die Lagerung von Proben in Forschung und Biotechnologie.

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, zuverlässige Lagerung bei -86 °C, Innenraum aus Edelstahl, energieeffizient. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Präzisionslabor-Schüttelinkubatoren für Zellkultur und Forschung. Leise, zuverlässig, anpassbar. Lassen Sie sich noch heute von Experten beraten!

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Entdecken Sie die fortschrittliche Warm Isostatic Press (WIP) für die Halbleiterlaminierung.Ideal für MLCC, Hybridchips und medizinische Elektronik.Verbessern Sie Festigkeit und Stabilität mit Präzision.

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Präzisions-Heißpressen für Labore - ideal für Materialtests, Verbundwerkstoffe und F&E. Anpassbar, sicher und effizient. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Entdecken Sie Warmisostatisches Pressen (WIP) – eine hochmoderne Technologie, die einen gleichmäßigen Druck ermöglicht, um pulverförmige Produkte bei einer präzisen Temperatur zu formen und zu pressen. Ideal für komplexe Teile und Komponenten in der Fertigung.

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht