Wissen Warum wird KBr zur Herstellung des Pellets verwendet?Genaue IR-Spektroskopie-Ergebnisse freischalten
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Warum wird KBr zur Herstellung des Pellets verwendet?Genaue IR-Spektroskopie-Ergebnisse freischalten

Kaliumbromid (KBr) wird aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften häufig zur Herstellung von Pellets in der Infrarotspektroskopie (IR) verwendet.KBr ist durchlässig für IR-Strahlung, so dass es als ideales Medium für die Probenanalyse dienen kann, ohne die Spektraldaten zu beeinträchtigen.Außerdem ist es nicht hygroskopisch, chemisch inert und lässt sich leicht zu transparenten Pellets pressen, was es zu einem bevorzugten Material für die Vorbereitung fester Proben macht.Bei diesem Verfahren wird die Probe mit KBr-Pulver gemischt und unter hohem Druck zu einem Pellet gepresst.Diese Methode gewährleistet eine gleichmäßige Dispersion der Probe und ermöglicht genaue und reproduzierbare IR-Spektren.Die Kompatibilität von KBr mit der IR-Spektroskopie und seine Fähigkeit, klare, hochwertige Spektren zu erzeugen, machen es zum Material der Wahl für die Pelletpräparation.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Warum wird KBr zur Herstellung des Pellets verwendet?Genaue IR-Spektroskopie-Ergebnisse freischalten
  1. Durchlässigkeit für IR-Strahlung:

    • KBr ist im Infrarotbereich transparent, was für die IR-Spektroskopie entscheidend ist.Dank dieser Eigenschaft kann das IR-Licht das Pellet ohne nennenswerte Absorption durchdringen, so dass die spektralen Merkmale der Probe deutlich sichtbar sind.
    • Die Transparenz von KBr sorgt für eine minimale Interferenz mit dem IR-Spektrum der Probe und ermöglicht eine genaue Analyse von Molekülschwingungen und chemischen Bindungen.
  2. Nicht-hygroskopische Natur:

    • KBr ist relativ nicht hygroskopisch, d. h. es nimmt nicht ohne Weiteres Feuchtigkeit aus der Umgebung auf.Dies ist wichtig, da Wasser die IR-Messungen stören und zu ungenauen Ergebnissen führen kann.
    • Die geringe Hygroskopizität von KBr gewährleistet, dass das Pellet stabil bleibt und sich während der Analyse nicht zersetzt, so dass die Integrität der Spektraldaten erhalten bleibt.
  3. Leichte Pellet-Bildung:

    • KBr hat eine ausgezeichnete Kompressibilität, die es ermöglicht, transparente Pellets zu bilden, wenn es unter hohem Druck steht.Diese Eigenschaft ist für die Herstellung einheitlicher Pellets, die sich für die IR-Spektroskopie eignen, von wesentlicher Bedeutung.
    • Durch die einfache Pelletbildung wird sichergestellt, dass die Probe gleichmäßig in der KBr-Matrix verteilt ist, was zu einheitlichen und reproduzierbaren Ergebnissen führt.
  4. Chemische Inertheit:

    • KBr ist chemisch inert, d. h. es reagiert nicht mit den meisten Proben.Diese Inertheit verhindert unerwünschte chemische Reaktionen, die die Probe verändern oder das IR-Spektrum stören könnten.
    • Die chemische Stabilität von KBr gewährleistet, dass die Molekularstruktur der Probe während der Analyse intakt bleibt, was zu zuverlässigen Spektraldaten führt.
  5. Kompatibilität mit der IR-Spektroskopie:

    • KBr ist in der IR-Spektroskopie weit verbreitet, da es keine signifikanten Hintergrundsignale im IR-Bereich erzeugt.Dank dieser Kompatibilität lassen sich klare und hochwertige Spektren erzielen.
    • Die Verwendung von KBr-Pellets vereinfacht die Probenvorbereitung und macht sie zu einer praktischen und effektiven Methode für die IR-Analyse.
  6. Gleichmäßige Dispersion der Probe:

    • Beim Mischen mit KBr-Pulver wird die Probe gleichmäßig im Pellet dispergiert.Diese gleichmäßige Dispersion ist entscheidend für die Erzielung genauer und repräsentativer IR-Spektren.
    • Die gleichmäßige Verteilung der Probe gewährleistet, dass das IR-Licht mit allen Teilen der Probe gleichmäßig interagiert, was zu konsistenten und zuverlässigen Ergebnissen führt.
  7. Reproduzierbarkeit:

    • Die Verwendung von KBr-Pellets bietet ein hohes Maß an Reproduzierbarkeit in der IR-Spektroskopie.Die gleichbleibenden Eigenschaften von KBr und das standardisierte Verfahren zur Herstellung der Pellets gewährleisten, dass die Ergebnisse in verschiedenen Experimenten reproduzierbar sind.
    • Die Reproduzierbarkeit ist entscheidend für die Validierung experimenteller Ergebnisse und die Zuverlässigkeit der Daten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KBr zur Herstellung von Pellets in der IR-Spektroskopie verwendet wird, da es für IR-Strahlung transparent ist, nicht hygroskopisch ist, sich leicht zu Pellets verarbeiten lässt, chemisch inert ist, mit der IR-Spektroskopie kompatibel ist, eine gleichmäßige Dispersion der Proben ermöglicht und reproduzierbar ist.Diese Eigenschaften machen KBr zu einem idealen Material für die Vorbereitung fester Proben für eine genaue und zuverlässige IR-Spektralanalyse.

Zusammenfassende Tabelle:

Eigentum Nutzen
Durchlässigkeit für IR-Strahlung Lässt IR-Licht durch und ermöglicht eine klare Spektralanalyse.
Nicht-hygroskopische Natur Verhindert die Feuchtigkeitsaufnahme und gewährleistet stabile und genaue Ergebnisse.
Leichte Pellet-Bildung Bildet einheitliche, transparente Pellets für eine gleichmäßige Probendispersion.
Chemische Inertheit Verhindert unerwünschte Reaktionen und bewahrt die Integrität der Probe.
Kompatibilität mit IR Erzeugt klare, hochwertige Spektren ohne Hintergrundstörungen.
Gleichmäßige Dispersion Gewährleistet eine gleichmäßige Probenverteilung für zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse.

Sie benötigen hochwertiges KBr für Ihre IR-Spektroskopie? Kontaktieren Sie uns noch heute um mehr zu erfahren!

Ähnliche Produkte

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Die KT-BM400 wird zum schnellen Zerkleinern oder Mischen von trockenen, feuchten und gefrorenen kleinen Probenmengen im Labor eingesetzt. Sie kann mit zwei 50ml-Kugelmühlengläsern konfiguriert werden

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-MB-Gitterbandsinterofen - perfekt für das Hochtemperatursintern von elektronischen Komponenten und Glasisolatoren. Erhältlich für Umgebungen mit offener oder kontrollierter Atmosphäre.

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

Produzieren Sie perfekte RFA-Proben mit unserer Labor-Pulver-Pellet-Pressform mit Stahlring. Schnelle Tablettierungsgeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit präzises Formen.

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie präzise RFA-Proben mit unserer Kunststoffring-Laborpulver-Pellet-Pressform. Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit perfektes Formen.

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optisches Glas hat zwar viele Eigenschaften mit anderen Glasarten gemeinsam, wird jedoch unter Verwendung spezieller Chemikalien hergestellt, die die für optische Anwendungen entscheidenden Eigenschaften verbessern.

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Der mit Phosphorpulver gesinterte Tiegel aus Bornitrid (BN) hat eine glatte Oberfläche, ist dicht, schadstofffrei und hat eine lange Lebensdauer.

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

BaF2 ist der schnellste Szintillator und aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften beliebt. Seine Fenster und Platten sind wertvoll für die VUV- und Infrarotspektroskopie.

Keramikteile aus Bornitrid (BN).

Keramikteile aus Bornitrid (BN).

Bornitrid ((BN) ist eine Verbindung mit hohem Schmelzpunkt, hoher Härte, hoher Wärmeleitfähigkeit und hohem elektrischem Widerstand. Seine Kristallstruktur ähnelt der von Graphen und ist härter als Diamant.

Bornitrid (BN)-Keramikstab

Bornitrid (BN)-Keramikstab

Der Bornitrid (BN)-Stab ist wie Graphit die stärkste Kristallform von Bornitrid und weist eine hervorragende elektrische Isolierung, chemische Stabilität und dielektrische Eigenschaften auf.

Bornitrid (BN)-Keramikrohr

Bornitrid (BN)-Keramikrohr

Bornitrid (BN) ist bekannt für seine hohe thermische Stabilität, hervorragende elektrische Isoliereigenschaften und Schmiereigenschaften.

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Aufgrund der Eigenschaften von Bornitrid selbst sind die Dielektrizitätskonstante und der dielektrische Verlust sehr gering, sodass es sich um ein ideales elektrisches Isoliermaterial handelt.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht