blog Vorbereitungstechniken für feste Proben in der Infrarotspektroskopie
Vorbereitungstechniken für feste Proben in der Infrarotspektroskopie

Vorbereitungstechniken für feste Proben in der Infrarotspektroskopie

vor 2 Monaten

Traditionelle und gängige Zubereitungsmethoden

Platten-Press-Methode

Die Plattenpressmethode ist nach wie vor ein Eckpfeiler bei der Vorbereitung von festen Proben für die Infrarotspektroskopie. Bei dieser traditionellen Technik wird Kaliumbromid (KBr) als Verdünnungsmittel verwendet, um die Herstellung von transparenten Flocken zu erleichtern, die sich dann ideal für die Infrarotanalyse eignen. Das Verfahren beginnt mit dem sorgfältigen Mischen der festen Probe mit KBr, um eine homogene Mischung zu gewährleisten, die potenzielle spektrale Interferenzen minimiert.

Um die gewünschte Transparenz zu erreichen, wird die Mischung in der Regel mit Mörser und Stößel zu einem feinen Pulver gemahlen. Dieser Zerkleinerungsschritt ist von entscheidender Bedeutung, da er sicherstellt, dass die Partikel eine einheitliche Größe haben, was für den anschließenden Pressvorgang unerlässlich ist. Nach dem Mahlen wird das Gemisch in eine Matrize gefüllt und mit Hilfe einer hydraulischen Presse unter hohen Druck gesetzt, der oft mehrere Tonnen beträgt. Durch diesen hohen Druck wird das Gemisch zu einer kompakten, transparenten Scheibe gepresst.

Die so entstandene KBr-Scheibe ist nicht nur optisch klar, sondern auch mechanisch stabil, so dass sie direkt in das Infrarotspektrometer eingesetzt werden kann. Die Verwendung von KBr als Verdünnungsmittel ist besonders vorteilhaft, da es für Infrarotstrahlung transparent ist und in den Bereichen, die üblicherweise für die Probenanalyse verwendet werden, nicht absorbiert, wodurch das Hintergrundrauschen minimiert wird.

Trotz ihrer weiten Verbreitung ist die Methode des Plattenpressens nicht uneingeschränkt anwendbar. Die hohen Drücke, die erforderlich sind, können manchmal zu einer mechanischen Beschädigung bestimmter Proben führen, und die Methode ist im Allgemeinen nicht für Proben geeignet, die hygroskopisch sind oder zum Ionenaustausch neigen. Für viele feste Proben bleibt die Plattenpressmethode jedoch aufgrund ihrer Einfachheit und Effektivität bei der Erstellung hochwertiger Infrarotspektren der Goldstandard.

KBr-Scheiben
KBr-Scheiben

Pasten-Methode

Die Pastenmethode stellt einen bedeutenden Fortschritt gegenüber der Plattenpressmethode bei der Vorbereitung von festen Proben für die Infrarotspektroskopie dar. Im Gegensatz zur Plattenpressmethode, bei der Kaliumbromid als Verdünnungsmittel verwendet wird, wird bei der Pastenmethode Paraffinöl oder Fluoröl zum Zermahlen der Probe eingesetzt. Mit dieser Änderung der Technik werden mehrere kritische Einschränkungen der Plattenpressmethode beseitigt.

Einer der Hauptvorteile der Pastenmethode besteht darin, dass sie die Probleme des Ionenaustauschs entschärft. Bei der Plattenpressmethode kann es durch die Verwendung von Kaliumbromid zu einem Ionenaustausch mit der Probe kommen, wodurch sich deren chemische Zusammensetzung verändern kann. Durch den Ersatz von Paraffin- oder Fluoröl wird dieses Risiko bei der Pastenmethode wirksam ausgeschaltet, so dass die Integrität der Probe während des gesamten Präparationsprozesses erhalten bleibt.

Darüber hinaus wird durch die Pastenmethode das Problem der Wasserdampfabsorption erheblich reduziert. Wasserdampf kann eine erhebliche Störquelle bei der Infrarotspektroskopie sein, da er im gleichen Spektralbereich absorbiert wie viele organische Verbindungen. Die Verwendung von ölbasierten Schleifmitteln in der Pastenmethode trägt dazu bei, eine stabilere Umgebung zu schaffen, die die Absorption von Wasserdampf minimiert und dadurch die Klarheit und Genauigkeit des resultierenden Infrarotspektrums verbessert.

Wasserdampf

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pastenmethode nicht nur die Einschränkungen der Plattenpressmethode überwindet, sondern auch ein zuverlässigeres und genaueres Mittel zur Vorbereitung fester Proben für die Infrarotspektroskopie darstellt.

Fortgeschrittene Vorbereitungstechniken

Dünnschicht-Methode

Die Dünnschichtmethode ist eine hochentwickelte Technik, die vor allem für polymere Materialien eingesetzt wird und die Erzeugung präziser, gleichmäßiger Schichten ermöglicht, die für die Infrarotspektroskopie ideal sind. Bei dieser Methode werden dünne Schichten entweder durch Lösungs- oder Heißpressverfahren abgeschieden, wodurch sichergestellt wird, dass das resultierende Infrarotspektrum reine und unverfälschte Probeninformationen liefert.

Dünne Schichten, die von Bruchteilen eines Nanometers bis zu mehreren Mikrometern Dicke reichen, werden gebildet, indem das Material in eine energetische, entropische Umgebung gebracht wird. In dieser Umgebung lösen sich die Partikel des Materials von der Oberfläche und werden auf eine kühlere Oberfläche gezogen, wo sie eine feste Schicht bilden. Dieser Prozess wird in der Regel in einer Vakuumbeschichtungskammer durchgeführt, so dass sich die Partikel frei bewegen und einem geraden Weg folgen können, was zu gerichteten und nicht zu konformen Schichten führt.

Die Abscheidungsmethoden zur Herstellung dünner Schichten werden in chemische und physikalische Verfahren eingeteilt. Chemische Abscheidungsverfahren wie Galvanisieren, Sol-Gel, Tauchbeschichtung, Spin-Coating, chemische Gasphasenabscheidung (CVD), plasmaunterstützte CVD (PECVD) und Atomlagenabscheidung (ALD) beruhen auf der Reaktion einer Vorläuferflüssigkeit auf dem Substrat zur Bildung einer dünnen Schicht. Diese Verfahren eignen sich besonders gut für die Herstellung komplizierter Strukturen auf verschiedenen Substraten und sind daher für die Infrarotspektroskopie unverzichtbar.

Durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Techniken gewährleistet die Dünnschichtmethode, dass die Polymermaterialien so vorbereitet werden, dass die Klarheit und Reinheit des Infrarotspektrums maximiert wird, was unschätzbare Einblicke in die molekulare Struktur und Zusammensetzung der Proben ermöglicht.

Elektroplattieren
Elektroplattieren

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

Keine Entformung der Labor-Infrarot-Pressform

Keine Entformung der Labor-Infrarot-Pressform

Testen Sie Ihre Proben mühelos und ohne Entnahme aus der Form mit unserer Labor-Infrarot-Pressform. Genießen Sie eine hohe Lichtdurchlässigkeit und anpassbare Größen für Ihren Komfort.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Infrarotheizung quantitative flache Platte Schimmel

Infrarotheizung quantitative flache Platte Schimmel

Entdecken Sie fortschrittliche Infrarot-Heizlösungen mit hochdichter Isolierung und präziser PID-Regelung für eine gleichmäßige Wärmeleistung in verschiedenen Anwendungen.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie präzise RFA-Proben mit unserer Kunststoffring-Laborpulver-Pellet-Pressform. Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit perfektes Formen.

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

Produzieren Sie perfekte RFA-Proben mit unserer Labor-Pulver-Pellet-Pressform mit Stahlring. Schnelle Tablettierungsgeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit präzises Formen.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Bereiten Sie Proben effizient mit der elektrischen Hydraulikpresse vor. Kompakt und tragbar, eignet es sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung eingesetzt werden.

Spezielle Form für die Wärmepresse

Spezielle Form für die Wärmepresse

Quadratische, runde und flache Blechumformwerkzeuge für Heißpressen.

Handheld Beschichtungsdicke

Handheld Beschichtungsdicke

Das tragbare XRF-Schichtdickenmessgerät verwendet einen hochauflösenden Si-PIN (oder SDD-Silizium-Drift-Detektor), der eine ausgezeichnete Messgenauigkeit und Stabilität gewährleistet. Ob es für die Qualitätskontrolle der Schichtdicke in der Produktion, oder stichprobenartige Qualitätskontrolle und vollständige Inspektion für eingehende Materialprüfung ist, kann XRF-980 Ihre Inspektionsanforderungen erfüllen.

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Wir stellen unseren geneigten rotierenden PECVD-Ofen für die präzise Dünnschichtabscheidung vor. Profitieren Sie von der automatischen Anpassung der Quelle, der programmierbaren PID-Temperaturregelung und der hochpräzisen MFC-Massendurchflussmesser-Steuerung. Integrierte Sicherheitsfunktionen sorgen für Sicherheit.

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht