Wissen Wie benutzt man einen Rotationsverdampfer?Entfernung des Hauptlösungsmittels und Konzentrierung der Probe
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Wie benutzt man einen Rotationsverdampfer?Entfernung des Hauptlösungsmittels und Konzentrierung der Probe

Die Rotationsverdampfung ist eine in Labors weit verbreitete Technik zur Entfernung von Lösungsmitteln oder zur Konzentration von Proben.Bei diesem Verfahren wird in einem rotierenden Kolben unter vermindertem Druck und erhöhter Temperatur ein dünner Film des Lösungsmittels erzeugt, was die Verdampfung beschleunigt.Das verdampfte Lösungsmittel wird dann kondensiert und aufgefangen, wobei eine konzentrierte Probe zurückbleibt.Das Verfahren erfordert eine sorgfältige Einrichtung, Überwachung und Einstellung von Parametern wie Rotationsgeschwindigkeit, Vakuumstärke und Temperatur, um einen effizienten und sicheren Betrieb zu gewährleisten.Im Folgenden wird die Verwendung eines Rotationsverdampfers ausführlich erläutert, wobei die wichtigsten Schritte und Überlegungen dargestellt werden.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Wie benutzt man einen Rotationsverdampfer?Entfernung des Hauptlösungsmittels und Konzentrierung der Probe
  1. Vorbereitung und Einrichtung:

    • Wärmebad und Kondensator:Stellen Sie sicher, dass das Wärmebad auf die gewünschte Temperatur vorgewärmt und der Kondensator ordnungsgemäß gekühlt ist, in der Regel mit einem Umlaufkühler oder Kaltwasser.
    • Lösemittelfalle:Entleeren Sie die Lösemittelfalle, um alle Lösemittelreste von früheren Verwendungen zu entfernen, und stellen Sie sicher, dass sie sauber und bereit für den aktuellen Prozess ist.
    • Flaschenaufsatz:Befestigen Sie den Rundkolben mit der Probe am Rotationsverdampfer mit einem Auffangbehälter und Klammern.Dies verhindert ein Verschütten oder Unfälle während der Rotation.
  2. Vakuum erzeugen:

    • Aktivierung der Vakuumpumpe:Schalten Sie die Vakuumpumpe ein und erhöhen Sie schrittweise die Vakuumstärke.Dadurch wird der Siedepunkt des Lösungsmittels gesenkt, was eine Verdampfung bei niedrigeren Temperaturen ermöglicht.
    • Druckbeaufschlagung des Systems:Schließen Sie den Absperrhahn, um den Unterdruck im System aufrechtzuerhalten.Überwachen Sie den Prozess, um sicherzustellen, dass das Vakuum stabil ist und keine Lecks auftreten.
  3. Rotation und Verdampfung:

    • Rotationsgeschwindigkeit:Schalten Sie den Rotor mit einer für das Probenvolumen geeigneten Drehzahl ein.Ziel ist es, eine gleichmäßige Beschichtung des Lösungsmittels auf der Innenseite des Kolbens zu erreichen, um die Oberfläche für die Verdampfung zu maximieren.
    • Absenken des Kolbens:Den Kolben allmählich in das erhitzte Wasserbad absenken.Dieser Schritt sollte vorsichtig erfolgen, um plötzliches Sieden oder Anstoßen zu vermeiden.
    • Überwachung:Beobachten Sie den Verdampfungsprozess.Wenn Blasen den Hals des Kolbens erreichen, setzen Sie das System wieder leicht unter Druck, um ein Anstoßen zu verhindern.
  4. Kondenswasser und Auffangen:

    • Kondensator Funktion:Das verdampfte Lösungsmittel wird an der gekühlten Oberfläche des Kondensators kondensiert und in der Lösungsmittelfalle gesammelt.
    • Entfernung des Lösungsmittels:Setzen Sie den Prozess fort, bis die gewünschte Menge an Lösungsmittel entfernt wurde und die konzentrierte Probe zurückbleibt.
  5. Fertigstellung und Abschaltung:

    • Anhalten des Prozesses:Sobald das gesamte Lösungsmittel verdampft ist, hebt man den Kolben aus dem Wasserbad und stoppt die Rotation.
    • Vakuum ablassen:Schalten Sie die Vakuumpumpe aus und öffnen Sie vorsichtig den Absperrhahn, um das System wieder auf Atmosphärendruck zu bringen.
    • Entfernen des Kolbens:Nehmen Sie den Kolben sicher aus dem Rotationsverdampfer.Vergewissern Sie sich, dass das System drucklos ist, bevor Sie irgendwelche Komponenten abnehmen.
  6. Überlegungen zur Nachbearbeitung:

    • Reinigung:Reinigen Sie den Kolben, die Beulenfalle und die Lösemittelfalle, um sie für die nächste Verwendung vorzubereiten.
    • Wartung:Überprüfen Sie regelmäßig die Vakuumpumpe, den Kondensator und andere Komponenten auf ihre Funktionstüchtigkeit, um eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten.

Detaillierte Erläuterung der wichtigsten Punkte:

  • Bedeutung der Rotationsgeschwindigkeit:Die Rotationsgeschwindigkeit ist entscheidend für die Bildung eines dünnen, gleichmäßigen Lösemittelfilms im Inneren des Kolbens.Ist sie zu langsam, kann das Lösungsmittel nicht effizient verdampfen; ist sie zu schnell, kann es zu Spritzern oder Stößen kommen.
  • Vakuumkontrolle:Die Stärke des Vakuums muss sorgfältig eingestellt werden, um ein Gleichgewicht zwischen effizienter Verdampfung und der Vermeidung von Stößen zu erreichen.Eine allmähliche Erhöhung der Vakuumstärke wird empfohlen, um ein plötzliches Sieden zu vermeiden.
  • Temperatur-Management:Die Wasserbadtemperatur sollte entsprechend dem Siedepunkt des Lösungsmittels unter vermindertem Druck eingestellt werden.Eine Überhitzung kann zur Zersetzung der Probe oder zu übermäßigem Bumping führen.
  • Vorbeugung von Bumping:Bumping tritt auf, wenn das Lösungsmittel zu heftig kocht und Spritzer verursacht.Die Verwendung einer Stolperfalle und die Anpassung des Vakuums oder der Rotationsgeschwindigkeit können dieses Problem abmildern.
  • Sicherheitsvorkehrungen:Tragen Sie immer eine geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) und stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß abgedichtet ist, um eine Exposition gegenüber Lösungsmitteln oder vakuumbedingten Gefahren zu vermeiden.

Wenn diese Schritte und Überlegungen befolgt werden, kann die Rotationsverdampfung effizient und sicher durchgeführt werden, was sie zu einem unschätzbaren Hilfsmittel für die Entfernung von Lösungsmitteln und die Konzentration von Proben in Laborumgebungen macht.

Zusammenfassende Tabelle:

Schritt Wichtige Überlegungen
Vorbereitung und Einrichtung Heizen Sie das Wärmebad vor, kühlen Sie den Kühler ab und befestigen Sie den Kolben sicher.
Erzeugen eines Vakuums Erhöhen Sie schrittweise die Vakuumstärke, um den Siedepunkt des Lösungsmittels zu senken.
Rotation und Verdampfung Passen Sie die Rotationsgeschwindigkeit an, um einen gleichmäßigen Lösemittelfilm zu erzeugen; achten Sie auf Stöße.
Kondensation und Auffangen Verdampftes Lösungsmittel kondensieren und im Ableiter auffangen.
Fertigstellung und Abschaltung Heben Sie den Kolben an, stoppen Sie die Rotation, und lassen Sie das Vakuum sicher ab.
Nachbearbeitung Reinigen Sie die Komponenten und führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Benötigen Sie Hilfe beim Einrichten oder Optimieren Ihres Rotationsverdampfungsprozesses? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten !

Ähnliche Produkte

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Verdampfungsboot für organische Stoffe

Verdampfungsboot für organische Stoffe

Das Verdampfungsschiffchen für organische Stoffe ist ein wichtiges Hilfsmittel zur präzisen und gleichmäßigen Erwärmung bei der Abscheidung organischer Stoffe.

Wandmontierte Wasserdestillationsanlage

Wandmontierte Wasserdestillationsanlage

Das an der Wand montierte Wasserdestillationsgerät kann an der Wand installiert werden und ist darauf ausgelegt, kontinuierlich, automatisch und effizient hochwertiges destilliertes Wasser zu geringen wirtschaftlichen Kosten zu produzieren.

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Ein Verdampfungstiegel für organische Stoffe, auch Verdampfungstiegel genannt, ist ein Behälter zum Verdampfen organischer Lösungsmittel in einer Laborumgebung.

5L Kurzwegdestillation

5L Kurzwegdestillation

Erleben Sie eine effiziente und hochwertige 5-Liter-Kurzwegdestillation mit unserem langlebigen Borosilikatglas, dem schnell aufheizenden Mantel und der feinen Montagevorrichtung. Extrahieren und reinigen Sie Ihre gemischten Zielflüssigkeiten problemlos unter Hochvakuumbedingungen. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

Tisch-Wasserumwälzvakuumpumpe

Tisch-Wasserumwälzvakuumpumpe

Benötigen Sie eine Wasserumwälzvakuumpumpe für Ihr Labor oder Ihre Kleinindustrie? Unsere Tisch-Wasserzirkulationsvakuumpumpe eignet sich perfekt für Verdampfung, Destillation, Kristallisation und mehr.

1-5L Einzelglasreaktor

1-5L Einzelglasreaktor

Finden Sie Ihr ideales Glasreaktorsystem für synthetische Reaktionen, Destillation und Filtration. Wählen Sie zwischen Volumina von 1 bis 200 l, einstellbarer Rühr- und Temperaturregelung sowie benutzerdefinierten Optionen. KinTek ist für Sie da!

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

80-150L Einzelglasreaktor

80-150L Einzelglasreaktor

Suchen Sie ein Glasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 80-150-Liter-Einzelglasreaktor bietet kontrollierte Temperatur, Geschwindigkeit und mechanische Funktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Mit anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Services ist KinTek genau das Richtige für Sie.

80-150L Mantelglasreaktor

80-150L Mantelglasreaktor

Suchen Sie ein vielseitiges Mantelglasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 80–150-Liter-Reaktor bietet kontrollierte Temperatur, Geschwindigkeit und mechanische Funktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Mit anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Services ist KinTek genau das Richtige für Sie.

10-50L Einzelglasreaktor

10-50L Einzelglasreaktor

Suchen Sie ein zuverlässiges Einzelglasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 10–50-Liter-Reaktor bietet präzise Temperatur- und Rührkontrolle, dauerhafte Unterstützung und Sicherheitsfunktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Die anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Dienstleistungen von KinTek erfüllen Ihre Anforderungen.

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht