Wissen Wie funktioniert ein 3-Platten-Werkzeug? Ein Leitfaden für den fortschrittlichen Spritzguss komplexer Teile
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Wie funktioniert ein 3-Platten-Werkzeug? Ein Leitfaden für den fortschrittlichen Spritzguss komplexer Teile

Vereinfacht ausgedrückt ist ein 3-Platten-Werkzeug ein Spritzgusskonstruktion, die drei Hauptplattenabschnitte verwendet, um zwei separate Öffnungen oder Teilungsebenen zu erzeugen. Diese Doppelöffnungsaktion ermöglicht es dem Werkzeug, das Kunststoffteil während des Auswerfzyklus automatisch vom Angusskanal zu trennen, eine Funktion, die bei einem Standard-2-Platten-Werkzeug nicht möglich ist.

Der Kernzweck eines 3-Platten-Werkzeugs ist die Gewinnung von Anschnittflexibilität. Seine zusätzliche Komplexität ist ein bewusster Kompromiss, um einen punktgenauen Anschnitt direkt auf der kosmetischen Oberfläche eines Teils zu ermöglichen, was oft notwendig ist, um eine ausgewogene Füllung oder ästhetische Anforderungen zu erfüllen.

Der Aufbau eines 3-Platten-Werkzeugs

Ein Standardwerkzeug hat eine Teilungsebene, an der es sich öffnet, um das Teil freizugeben. Ein 3-Platten-Werkzeug ist komplexer und führt eine zweite Teilungsebene ein, die speziell für die Handhabung des Angusskanals vorgesehen ist.

Die drei Hauptplatten

Der Name leitet sich von seinen drei Hauptkomponenten ab, die nacheinander arbeiten:

  1. Feststehende Platte (Spannplatte): Diese ist fest am feststehenden Werkzeugträger der Spritzgießmaschine montiert und enthält die Angussbuchse, durch die der Kunststoff zuerst in das Werkzeug eintritt.
  2. Angussplatte (oder schwimmende Platte): Diese mittlere Platte ist an keinem der Werkzeugträger befestigt und „schwimmt“ zwischen den beiden anderen. Sie beherbergt das Angusskanalsystem, das den Kunststoff zu den Kavitäten leitet.
  3. Bewegliche Platte (Kernhälfte): Diese ist am beweglichen Werkzeugträger der Maschine befestigt. Sie hält typischerweise die Kernhälfte der Teilekavität und das Auswerfersystem.

Die zwei Teilungsebenen

Die Genialität des Designs liegt darin, wie diese Platten zwei unterschiedliche Öffnungen erzeugen:

  • Der Angussbruch: Dies ist die erste Öffnung, die sich zwischen der feststehenden Platte und der Angussplatte bildet. Ihre Aufgabe ist es, die kleinen Punktanschnitte abzubrechen, die den Angusskanal mit den Teilen verbinden.
  • Die Hauptteilungsebene: Dies ist die zweite Öffnung, die sich zwischen der Angussplatte und der beweglichen Platte bildet. Hier werden die fertigen Teile zur Auswerfung freigegeben.

Der Betriebsablauf: Eine schrittweise Aufschlüsselung

Zu verstehen, wie sich diese Platten in einer koordinierten Sequenz bewegen, ist der Schlüssel zum Verständnis der Funktionsweise des Werkzeugs.

Schritt 1: Einspritzung

Das Werkzeug ist geschlossen, wobei alle drei Platten unter Schließkraft zusammengehalten werden. Geschmolzener Kunststoff wird durch den Anguss eingespritzt, fließt durch das Angusskanalsystem in der Angussplatte, passiert die winzigen Punktanschnitte und füllt die Teilekavitäten.

Schritt 2: Die erste Öffnung (Angussbruch)

Nachdem der Kunststoff abgekühlt und die Anschnitte erstarrt sind, beginnt die Spritzgießmaschine zu öffnen. Ein System von Verriegelungen oder Schlössern hält die Angussplatte und die bewegliche Platte zunächst zusammen.

Dies bewirkt, dass die erste Öffnung zwischen der feststehenden Platte und der Angussplatte erscheint. Während sich diese Platten trennen, werden die kleinen, erstarrten Anschnitte sauber von den Teilen abgerissen.

Schritt 3: Die zweite Öffnung (Teilefreigabe)

Sobald die erste Öffnung eine festgelegte Distanz erreicht hat, lösen die Verriegelungen. Die Maschine öffnet sich weiter und erzeugt nun die zweite Öffnung – die Hauptteilungsebene – zwischen der Angussplatte und der beweglichen Platte.

Diese Aktion trennt das Angusskanalsystem (das sich noch auf der Angussplatte befindet) vollständig von den fertigen Teilen (die auf der beweglichen Platte gehalten werden).

Schritt 4: Auswerfen von Teil und Angusskanal

Sobald die Hauptteilungsebene vollständig geöffnet ist, aktiviert sich das Auswerfersystem auf der beweglichen Seite und drückt die fertigen Teile aus ihren Kavitäten.

Gleichzeitig wird das Angusskanalsystem von der Angussplatte abgezogen und separat ausgeworfen. Da es nun isoliert ist, kann es einfach herausfallen, ohne die Teile zu behindern oder eine Roboterentnahme zu erfordern.

Die Kompromisse verstehen

Ein 3-Platten-Werkzeug ist ein Spezialwerkzeug. Die Wahl erfordert das Verständnis seiner Vor- und Nachteile im Vergleich zu einem Standard-2-Platten-Werkzeug oder einem Heißkanalsystem.

Der Hauptvorteil: Anschnittflexibilität

Der Hauptgrund für die Verwendung eines 3-Platten-Werkzeugs ist seine Fähigkeit, einen Anschnitt nahezu überall an einem Teil zu platzieren. Es ermöglicht einen zentralen Punktanschnitt an einem flachen Teil, was eine ausgewogene Kunststoffströmung gewährleistet und ideal für Mehrkavitätenwerkzeuge ist, die gleichmäßig gefüllt werden müssen. Dies ist bei einem Standard-Kantenanschnitt eines 2-Platten-Werkzeugs nicht möglich.

Der Nachteil: Komplexität und Kosten

Die zusätzliche Platte, Zugbolzen, Verriegelungen und Positionierungssysteme machen ein 3-Platten-Werkzeug in Design, Herstellung und Wartung erheblich komplexer und teurer als ein 2-Platten-Werkzeug.

Der Nachteil: Zykluszeit und Materialverschwendung

Das große Angusskanalsystem besteht aus massivem Kunststoff (einem Kaltkanal), der in jedem Zyklus gekühlt und ausgeworfen werden muss. Dies verlängert die Gesamtzykluszeit und erzeugt mehr Abfallmaterial im Vergleich zu einem Heißkanalsystem, das den Angusskanal geschmolzen hält.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die Auswahl des richtigen Werkzeugtyps ist eine kritische Entscheidung, die auf dem Teiledesign, dem Produktionsvolumen und den Kostenzielen basiert.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf den niedrigsten Werkzeugkosten und einfachen Teilen liegt: Ein Standard-2-Platten-Werkzeug ist fast immer die wirtschaftlichste und unkomplizierteste Lösung.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf kosmetischer Qualität oder ausgewogener Füllung in Mehrkavitätenwerkzeugen liegt: Ein 3-Platten-Werkzeug ist eine ausgezeichnete Wahl, um Punktanschnitte dort zu ermöglichen, wo sie am dringendsten benötigt werden.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Massenproduktion mit minimalem Abfall und schnellen Zyklen liegt: Ein Heißkanalwerkzeug ist oft die überlegene langfristige Investition, da es den Angussabfall vollständig eliminiert.

Letztendlich ist die Wahl eines 3-Platten-Werkzeugs eine technische Entscheidung, um die Anschnittposition und die Teilequalität über die Werkzeugvereinfachung und die Effizienz der Rohmaterialnutzung zu priorisieren.

Zusammenfassungstabelle:

Merkmal 3-Platten-Werkzeug 2-Platten-Werkzeug
Hauptvorteil Punktgenaue Anschnittflexibilität für ausgewogene Füllung & Ästhetik Einfaches, kostengünstiges Design
Teilungsebenen Zwei (Angussbruch & Hauptteilungsebene) Eine
Angusskanal-System Kaltkanal (wird als Abfall ausgeworfen) Kaltkanal (wird mit dem Teil ausgeworfen)
Am besten geeignet für Komplexe Teile, die einen zentralen Anschnitt erfordern, Mehrkavitätenwerkzeuge Einfache Teile mit Kantenanschnitt

Benötigen Sie ein Präzisionswerkzeug für Ihr nächstes Projekt? KINTEK ist spezialisiert auf hochleistungsfähige Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, einschließlich fortschrittlicher Spritzgusslösungen. Unsere Expertise stellt sicher, dass Ihre Laborwerkzeuge mit höchster Qualität und Präzision gefertigt werden. Kontaktieren Sie unser Team noch heute, um zu besprechen, wie wir Ihren Produktionsprozess optimieren und überlegene Ergebnisse für Ihre Laboranforderungen liefern können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Polygon-Pressform

Polygon-Pressform

Entdecken Sie die Präzisions-Pressformen für das Sintern von Polygonen. Unsere Formen sind ideal für fünfeckige Teile und gewährleisten gleichmäßigen Druck und Stabilität. Perfekt für eine wiederholbare, hochwertige Produktion.

Multi-Punch-Rotations-Tablettenpressformring, rotierende ovale, quadratische Form

Multi-Punch-Rotations-Tablettenpressformring, rotierende ovale, quadratische Form

Die Multi-Punch-Tablettenpressform ist eine zentrale Komponente in der Pharma- und Fertigungsindustrie und revolutioniert den Prozess der Tablettenproduktion. Dieses komplizierte Formsystem besteht aus mehreren kreisförmig angeordneten Stempeln und Matrizen, die eine schnelle und effiziente Tablettenbildung ermöglichen.

Sonderform Pressform

Sonderform Pressform

Entdecken Sie spezielle Hochdruck-Pressformen für verschiedene Anwendungen, von Keramik bis hin zu Automobilteilen. Ideal für präzises, effizientes Formen von verschiedenen Formen und Größen.

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Mit der zylindrischen Pressform von Assemble Lab können Sie zuverlässig und präzise formen. Perfekt für ultrafeines Pulver oder empfindliche Proben, die in der Materialforschung und -entwicklung weit verbreitet sind.

Form der Kugelpresse

Form der Kugelpresse

Entdecken Sie die vielseitigen hydraulischen Heißpressformen für präzises Formpressen. Ideal für die Herstellung verschiedener Formen und Größen mit gleichmäßiger Stabilität.

Zylindrische Pressform

Zylindrische Pressform

Effizientes Formen und Testen der meisten Proben mit zylindrischen Pressformen in verschiedenen Größen. Hergestellt aus japanischem Hochgeschwindigkeitsstahl, mit langer Lebensdauer und anpassbaren Größen.

Quadratische Laborpressenform für Laboranwendungen

Quadratische Laborpressenform für Laboranwendungen

Mit der quadratischen Labor-Pressform, die in verschiedenen Größen erhältlich ist, lassen sich leicht einheitliche Proben herstellen.Ideal für Batterien, Zement, Keramik und mehr.Kundenspezifische Größen verfügbar.

Spezielle Form für die Wärmepresse

Spezielle Form für die Wärmepresse

Quadratische, runde und flache Blechumformwerkzeuge für Heißpressen.

Zylindrische Pressform mit Skala

Zylindrische Pressform mit Skala

Entdecken Sie Präzision mit unserer zylindrischen Pressform. Sie ist ideal für Hochdruckanwendungen und formt verschiedene Formen und Größen, wobei sie Stabilität und Einheitlichkeit gewährleistet. Perfekt für den Einsatz im Labor.

Quadratische bidirektionale Druckform

Quadratische bidirektionale Druckform

Entdecken Sie Präzision beim Formen mit unserer quadratischen bidirektionalen Druckform. Ideal für die Herstellung verschiedener Formen und Größen, von Quadraten bis zu Sechsecken, unter hohem Druck und gleichmäßiger Erwärmung. Perfekt für fortschrittliche Materialverarbeitung.

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Erzielen Sie eine perfekte Probenvorbereitung mit der Assemble Square Lab Pressform. Durch die schnelle Demontage wird eine Verformung der Probe verhindert. Perfekt für Batterien, Zement, Keramik und mehr. Anpassbare Größen verfügbar.

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der zylindrischen elektrischen Labor-Heizpressform.Schnelle Erwärmung, hohe Temperaturen und einfache Bedienung.Kundenspezifische Größen verfügbar.Perfekt für Batterie-, Keramik- und biochemische Forschung.

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Mit unserer Labor-Infrarot-Pressform können Sie Ihre Proben mühelos testen, ohne sie entformen zu müssen.Genießen Sie die hohe Durchlässigkeit und die anpassbaren Größen für Ihren Komfort.

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Titan ist mit einer Dichte von 4,51 g/cm3 chemisch stabil, was höher als die von Aluminium und niedriger als die von Stahl, Kupfer und Nickel ist, aber seine spezifische Festigkeit steht unter den Metallen an erster Stelle.

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Hierbei handelt es sich um einen hochreinen, kundenspezifisch gefertigten PTFE (Teflon)-Halter, der speziell für die sichere Handhabung und Verarbeitung empfindlicher Substrate wie leitfähiges Glas, Wafer und optische Komponenten entwickelt wurde.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Sechseckiger Keramikring aus Bornitrid (HBN).

Sechseckiger Keramikring aus Bornitrid (HBN).

Ringe aus Bornitrid-Keramik (BN) werden häufig in Hochtemperaturanwendungen wie Ofenbefestigungen, Wärmetauschern und der Halbleiterverarbeitung verwendet.

Hochreine Zinkfolie

Hochreine Zinkfolie

Die chemische Zusammensetzung der Zinkfolie enthält nur sehr wenige schädliche Verunreinigungen und die Oberfläche des Produkts ist gerade und glatt. Es verfügt über gute umfassende Eigenschaften, Verarbeitbarkeit, galvanische Färbbarkeit, Oxidationsbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit usw.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht