Wissen Wie misst man die Dicke einer Schicht? Ein Leitfaden zu optischen vs. Kontaktmethoden
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Wie misst man die Dicke einer Schicht? Ein Leitfaden zu optischen vs. Kontaktmethoden

Die Messung der Dicke einer Schicht erfolgt mithilfe verschiedener Techniken, die grob in optische oder physikalische Methoden unterteilt werden. Optische Methoden, wie die spektroskopische Ellipsometrie und die Reflektometrie, analysieren, wie Licht mit der Schicht interagiert, während physikalische Methoden, wie die Strichprofilmessung, direkten Kontakt mit der Oberfläche aufnehmen, um eine Stufenhöhe zu messen. Die Wahl der Methode hängt vollständig von den Materialeigenschaften der Schicht und der erforderlichen Präzision ab.

Die optimale Technik zur Messung der Schichtdicke ist nicht für alle Fälle gleich. Die Entscheidung hängt davon ab, das Bedürfnis nach Genauigkeit, Geschwindigkeit und zerstörungsfreier Analyse gegen die spezifischen Eigenschaften Ihrer Schicht, wie Transparenz, Rauheit und Zusammensetzung, abzuwägen.

Die zwei grundlegenden Ansätze: Optisch vs. Strichprofilmessung

Die Methoden zur Messung der Schichtdicke, die nur wenige Nanometer dünn sein kann, werden durch ein einfaches Prinzip getrennt: Berührt man die Oberfläche oder nicht? Diese Unterscheidung teilt die Techniken in zwei Hauptfamilien.

Optische (kontaktlose) Methoden

Optische Techniken sind leistungsstark, da sie die Schicht in-situ und zerstörungsfrei messen. Sie funktionieren, indem sie einen Lichtstrahl auf die Schicht richten und das Licht analysieren, das von ihr reflektiert wird oder sie durchdringt.

Durch die Modellierung der Veränderung der Licht-Eigenschaften kann die Dicke mit bemerkenswerter Präzision bestimmt werden. Dies ist unerlässlich für Anwendungen wie Halbleiter und optische Beschichtungen, bei denen das Endprodukt nicht beschädigt werden darf.

Spektroskopische Ellipsometrie

Dies ist eine der genauesten und empfindlichsten verfügbaren optischen Techniken. Sie misst die Änderung des Polarisationszustands des Lichts, wenn es von der Oberfläche der Schicht reflektiert wird.

Da sie zwei unterschiedliche Werte misst (Amplitudenverhältnis und Phasendifferenz), ist die Ellipsometrie äußerst leistungsfähig zur Charakterisierung sehr dünner, mehrschichtiger oder komplexer Schichten.

Spektroskopische Reflektometrie

Die Reflektometrie ist eine schnellere und oft einfachere optische Methode. Sie misst die Menge des von einer Schicht reflektierten Lichts über einen bestimmten Wellenlängenbereich.

Interferenzmuster im reflektierten Lichtspektrum werden analysiert, um die Dicke zu berechnen. Diese Methode ist ideal für die schnelle Qualitätskontrolle und für dickere, einlagige transparente Schichten.

Strichprofilmessung (Kontaktmethoden)

Kontaktmethoden liefern eine direkte, physikalische Höhenmessung. Sie sind konzeptionell einfach, erfordern jedoch direkten Kontakt mit der Probe, was ein erheblicher Nachteil sein kann.

Strichprofilmessung (Stylus Profilometry)

Diese Technik funktioniert, indem ein feiner, diamantbesetzter Taster über eine Stufenkante vom Substrat zur Oberseite der Schicht gezogen wird.

Die physikalische Auslenkung des Taststifts wird aufgezeichnet, um eine topografische Karte zu erstellen, aus der die Stufenhöhe – und damit die Schichtdicke – gemessen wird. Es handelt sich um eine direkte Messung, die nicht von den optischen Eigenschaften der Schicht abhängt.

Die Abwägungen verstehen

Die Wahl einer Messtechnik erfordert ein klares Verständnis ihrer Grenzen. Keine Methode ist für jedes Szenario perfekt.

Zerstörend vs. Zerstörungsfrei

Dies ist oft der kritischste Faktor. Die Strichprofilmessung ist inhärent zerstörend; sie erfordert eine bereits vorhandene Stufe oder einen Kratzer in der Schicht, und der Taster kann weiche Materialien beschädigen.

Optische Methoden sind vollständig zerstörungsfrei und ermöglichen die Messung des tatsächlichen Produktteils, ohne es zu verändern, was für die Prozesskontrolle in der Fertigung unerlässlich ist.

Materialeigenschaften sind wichtig

Optische Methoden wie Ellipsometrie und Reflektometrie setzen voraus, dass die Schicht zumindest teilweise transparent oder semitransparent ist. Licht muss in der Lage sein, durch die Schicht zu gelangen und vom darunterliegenden Substrat reflektiert zu werden.

Bei vollständig opaken Schichten, wie dicken Metallen, ist die Strichprofilmessung oft die einzig zuverlässige Option, da sie nicht von optischen Eigenschaften abhängt.

Genauigkeit vs. Geschwindigkeit

Die spektroskopische Ellipsometrie bietet die höchste Genauigkeit und kann Dicken bis in den Sub-Nanometer-Bereich auflösen. Die Datenerfassung und Modellierung können jedoch komplexer und zeitaufwändiger sein.

Die spektroskopische Reflektometrie liefert nahezu sofortige Ergebnisse und eignet sich daher perfekt für Umgebungen mit hohem Durchsatz, wie z. B. Produktionslinien, ist jedoch möglicherweise weniger geeignet für komplexe, mehrschichtige Schichtstapel.

Wie man die richtige Methode für Ihre Schicht auswählt

Um eine endgültige Entscheidung zu treffen, gleichen Sie die Stärken der Technik mit Ihrem Hauptziel ab.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf maximaler Genauigkeit bei transparenten, mehrschichtigen Filmen liegt: Die spektroskopische Ellipsometrie ist der Goldstandard für Forschung und Entwicklung.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf schneller, zerstörungsfreier Qualitätskontrolle von Einzelschichten liegt: Die spektroskopische Reflektometrie bietet die ideale Balance zwischen Geschwindigkeit und Einfachheit.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Messung opaker Filme oder der direkten Überprüfung einer physikalischen Stufenhöhe liegt: Die Strichprofilmessung liefert eine zuverlässige, eindeutige Messung.

Indem Sie die Messtechnik auf Ihr Material und Ihre Ziele abstimmen, gewährleisten Sie sowohl Genauigkeit als auch Effizienz in Ihrem Prozess.

Zusammenfassungstabelle:

Methode Prinzip Hauptvorteil Am besten geeignet für
Spektroskopische Ellipsometrie Misst Änderung der Lichtpolarisation Höchste Genauigkeit (sub-nm) F&E bei mehrschichtigen/transparenten Filmen
Spektroskopische Reflektometrie Analysiert das reflektierte Lichtspektrum Schnell, zerstörungsfrei QC mit hohem Durchsatz bei Einzelschichten
Strichprofilmessung Physikalische Messung einer Stufenhöhe Funktioniert bei opaken Filmen Direkte Überprüfung der Stufenhöhe

Sie haben Schwierigkeiten, die richtige Methode zur Messung der Schichtdicke für Ihr Labor auszuwählen? Die Experten von KINTEK können helfen. Wir sind spezialisiert auf die Bereitstellung der präzisen Laborausrüstung – von Ellipsometern bis hin zu Profilometern –, die Ihre Forschungs- oder Qualitätskontrollprozesse erfordern. Kontaktieren Sie unser Team noch heute, um Ihre spezifische Anwendung zu besprechen und die perfekte Lösung für genaue, zuverlässige Ergebnisse zu finden.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung

Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung

Beim Einsatz von Elektronenstrahlverdampfungstechniken minimiert der Einsatz von sauerstofffreien Kupfertiegeln das Risiko einer Sauerstoffverunreinigung während des Verdampfungsprozesses.

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

KT-PE12 Slide PECVD-System: Großer Leistungsbereich, programmierbare Temperaturregelung, schnelles Aufheizen/Abkühlen mit Schiebesystem, MFC-Massendurchflussregelung und Vakuumpumpe.

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement: Hochwertiger Diamant mit einer Wärmeleitfähigkeit von bis zu 2000 W/mK, ideal für Wärmeverteiler, Laserdioden und GaN on Diamond (GOD)-Anwendungen.

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Ein Verdampfungstiegel für organische Stoffe, auch Verdampfungstiegel genannt, ist ein Behälter zum Verdampfen organischer Lösungsmittel in einer Laborumgebung.

Batterie-Kompletttester

Batterie-Kompletttester

Der Anwendungsbereich des umfassenden Batterietesters kann getestet werden: 18650 und andere zylindrische, quadratische Lithiumbatterien, Polymerbatterien, Nickel-Cadmium-Batterien, Nickel-Metallhydrid-Batterien, Blei-Säure-Batterien usw.

Platinblechelektrode

Platinblechelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Platin-Blechelektrode. Unsere sicheren und langlebigen Modelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Hochleistungs-Labor-Gefriertrocknungsanlage

Hochleistungs-Labor-Gefriertrocknungsanlage

Hochentwickelter Laborgefriertrockner für die Gefriertrocknung zur effizienten Konservierung biologischer und chemischer Proben. Ideal für Biopharma, Lebensmittel und Forschung.

Platin-Scheibenelektrode

Platin-Scheibenelektrode

Werten Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Scheibenelektrode auf. Hochwertig und zuverlässig für genaue Ergebnisse.

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Mit der zylindrischen Pressform von Assemble Lab können Sie zuverlässig und präzise formen. Perfekt für ultrafeines Pulver oder empfindliche Proben, die in der Materialforschung und -entwicklung weit verbreitet sind.

Hochleistungs-Labor-Gefriertrocknungsanlage für Forschung und Entwicklung

Hochleistungs-Labor-Gefriertrocknungsanlage für Forschung und Entwicklung

Hochentwickelter Laborgefriertrockner für die Gefriertrocknung, der empfindliche Proben mit Präzision konserviert. Ideal für Biopharmazie, Forschung und Lebensmittelindustrie.

Wasserstoffperoxid-Weltraumsterilisator

Wasserstoffperoxid-Weltraumsterilisator

Ein Wasserstoffperoxid-Raumsterilisator ist ein Gerät, das verdampftes Wasserstoffperoxid zur Dekontamination geschlossener Räume verwendet. Es tötet Mikroorganismen ab, indem es deren Zellbestandteile und genetisches Material schädigt.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Erzielen Sie eine perfekte Probenvorbereitung mit der Assemble Square Lab Pressform. Durch die schnelle Demontage wird eine Verformung der Probe verhindert. Perfekt für Batterien, Zement, Keramik und mehr. Anpassbare Größen verfügbar.

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Vorteile eines nicht verbrauchbaren Vakuum-Lichtbogenofens mit Elektroden mit hohem Schmelzpunkt. Klein, einfach zu bedienen und umweltfreundlich. Ideal für die Laborforschung zu hochschmelzenden Metallen und Karbiden.

Platin-Hilfselektrode

Platin-Hilfselektrode

Optimieren Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Hilfselektrode. Unsere hochwertigen, individuell anpassbaren Modelle sind sicher und langlebig. Aktualisieren Sie noch heute!

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der zylindrischen elektrischen Labor-Heizpressform.Schnelle Erwärmung, hohe Temperaturen und einfache Bedienung.Kundenspezifische Größen verfügbar.Perfekt für Batterie-, Keramik- und biochemische Forschung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht