Wissen Welche Arten der Probenvorbereitung gibt es? Erzielen Sie genaue und zuverlässige Analyseergebnisse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Welche Arten der Probenvorbereitung gibt es? Erzielen Sie genaue und zuverlässige Analyseergebnisse

In der analytischen Wissenschaft ist die Probenvorbereitung die obligatorische Brücke zwischen der Entnahme einer Rohprobe und der Durchführung einer instrumentellen Analyse. Sie umfasst eine Reihe von Schritten, um die interessierenden Komponenten (Analyten) vom restlichen Material (der Matrix) zu isolieren. Zu den primären Methoden gehören Extraktionstechniken wie die Festphasenextraktion (SPE), die Flüssig-Flüssig-Extraktion (LLE) und spezialisierte Ansätze für feste Materialien wie Aufschluss und Homogenisierung.

Die Wahl einer Probenvorbereitungsmethode ist eine strategische Entscheidung, die durch Ihr Ausgangsmaterial, Ihren Zielanalyten und die Anforderungen Ihres Analysegeräts bestimmt wird. Das universelle Ziel ist es, den Analyten zu reinigen, zu konzentrieren und in ein geeignetes Lösungsmittel zu überführen, um eine zuverlässige und genaue Messung zu gewährleisten.

Warum Probenvorbereitung unverzichtbar ist

Jedes Analysegerät hat Einschränkungen. Die Probenvorbereitung soll diese überwinden, indem sie die Probe so konditioniert, dass das Gerät ein sauberes, genaues Signal erzeugen kann.

Entfernung von Matrixinterferenzen

Die Matrix ist alles in Ihrer Probe, was nicht Ihr Analyte von Interesse ist. Dies können Proteine, Salze, Fette, Pigmente und andere komplexe Biomoleküle oder Umweltkomponenten sein.

Diese störenden Substanzen können das Signal des Instruments unterdrücken, falsch positive Ergebnisse erzeugen oder empfindliche Geräte wie eine Chromatographiesäule physisch beschädigen. Eine gute Präparationsmethode entfernt diese Matrix selektiv.

Konzentration des Analyten

Oft liegt der Analyt in einer sehr geringen Konzentration vor, manchmal unterhalb der Nachweisgrenze des Instruments.

Die meisten Extraktionstechniken sind darauf ausgelegt, ein großes Probenvolumen zu nehmen und den Zielanalyten in einem viel kleineren Endvolumen zu konzentrieren, wodurch sein Signal für die Messung verstärkt wird.

Sicherstellung der Lösungsmittelkompatibilität

Die Endprobe muss in einem Lösungsmittel gelöst sein, das mit dem Analysesystem kompatibel ist. Zum Beispiel muss eine Probe für die Gaschromatographie flüchtig sein, während eine Probe für die Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographie typischerweise in einem wasserlöslichen Lösungsmittel vorliegen muss.

Die Probenvorbereitung umfasst oft einen Lösungsmittelaustauschschritt, um den gereinigten Analyten in das ideale Endlösungsmittel zu überführen.

Wichtige Extraktionstechniken

Die gebräuchlichsten Methoden beinhalten die Verteilung des Analyten zwischen verschiedenen physikalischen Phasen, um eine Trennung zu erreichen.

Festphasenextraktion (SPE)

SPE ist eine bewährte Technik, die ein festes Adsorptionsmaterial (das Sorbens) verwendet, das typischerweise in eine kleine Kartusche gepackt ist. Die flüssige Probe wird durch die Kartusche geleitet.

Basierend auf dem gewählten Sorbens und den Lösungsmitteln kann der Analyt dazu gebracht werden, am Sorbens zu haften, während Interferenzen weggewaschen werden. Der gereinigte Analyt wird dann mit einem anderen Lösungsmittel zur Sammlung abgespült (eluiert). Sie ist sehr vielseitig und leicht zu automatisieren.

Flüssig-Flüssig-Extraktion (LLE)

LLE ist eine klassische Methode, die Verbindungen basierend auf ihrer relativen Löslichkeit in zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten, typischerweise Wasser und einem organischen Lösungsmittel, trennt.

Die Probe wird mit den beiden Flüssigkeiten in einem Scheidetrichter geschüttelt. Der Analyt verteilt sich oder bewegt sich bevorzugt in die flüssige Phase, in der er löslicher ist, wobei viele Verunreinigungen zurückbleiben. Obwohl einfach, werden dabei oft große Mengen organischer Lösungsmittel verwendet.

Festphasenmikroextraktion (SPME)

SPME ist eine moderne, lösungsmittelfreie Weiterentwicklung der SPE. Sie verwendet eine kleine, beschichtete Faser, die direkt einer flüssigen Probe oder dem Dampf darüber (Headspace) ausgesetzt wird.

Analyten adsorbieren an der Faser, die dann zurückgezogen und direkt in ein Analysegerät, normalerweise einen Gaschromatographen, injiziert wird. Diese Methode eignet sich hervorragend zur Konzentration flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen.

Vorbereitung fester und halbfester Proben

Wenn das Ausgangsmaterial keine einfache Flüssigkeit ist, sind anfängliche Verarbeitungsschritte erforderlich, um die Analyten freizusetzen.

Homogenisierung und Mahlen

Feste Proben wie Gewebe, Lebensmittel oder Boden sind heterogen. Um einen repräsentativen Teil zu analysieren, müssen sie mit Werkzeugen wie Mixern, Bead Beatern oder einem Mörser und Stößel zu einer gleichmäßigen Konsistenz homogenisiert werden.

Aufschluss für die Elementaranalyse

Um die Konzentration von Schwermetallen (z. B. Blei, Quecksilber) zu messen, muss die gesamte organische Matrix zerstört werden. Dies wird durch Säureaufschluss erreicht, bei dem die Probe mit starken Säuren erhitzt wird, wobei nur die anorganischen Elemente in einer einfachen wässrigen Lösung für die Analyse mittels Techniken wie ICP-MS gelöst bleiben.

Druckflüssigkeitsextraktion (PLE)

Auch bekannt als Accelerated Solvent Extraction (ASE), verwendet diese Technik gängige Lösungsmittel bei erhöhten Temperaturen und Drücken, um Analyten aus festen Proben zu extrahieren. Der hohe Druck hält das Lösungsmittel über seinem normalen Siedepunkt flüssig, was seine Extraktionseffizienz und -geschwindigkeit dramatisch erhöht.

Die Kompromisse verstehen

Keine Methode ist perfekt. Die Wahl beinhaltet immer ein Abwägen konkurrierender Faktoren.

Selektivität vs. Geschwindigkeit

LLE ist im Allgemeinen schnell und einfach, aber nicht sehr selektiv, was bedeutet, dass sie möglicherweise keine perfekt saubere Probe liefert. SPE, insbesondere mit spezialisierten Sorbentien, bietet eine weitaus größere Selektivität, erfordert jedoch eine komplexere Methodenentwicklung.

Kosten und Umweltauswirkungen

Traditionelle Methoden wie LLE können pro Probe kostengünstig sein, erzeugen aber erhebliche Mengen an gefährlichem Lösungsmittelabfall. Moderne Techniken wie SPME sind "grüner" und verwenden keine Lösungsmittel, aber die Anschaffungskosten für Fasern und Halter können höher sein.

Automatisierung vs. manuelle Verarbeitung

Manuelle LLE ist flexibel, aber arbeitsintensiv und anfällig für Variabilität. SPE ist leicht automatisierbar und ermöglicht einen hohen Durchsatz und eine ausgezeichnete Reproduzierbarkeit, erfordert jedoch eine erhebliche Kapitalinvestition in Robotik.

Analytenausbeute vs. Reinheit

Eine aggressive Reinigungsmethode kann zu einer sehr reinen Endprobe führen, aber auch zu einem gewissen Verlust des Zielanalyten. Ihre Methode muss optimiert werden, um eine Probe zu liefern, die sauber genug ist, während die Analytenausbeute maximiert wird.

Die richtige Methode für Ihre Analyse wählen

Ihre Wahl sollte sich an Ihrem analytischen Ziel, Ihrem Budget und der Beschaffenheit Ihrer Probe orientieren.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem Hochdurchsatz-Screening liegt: Ziehen Sie automatisierte SPE-Systeme oder einfachere "Dilute-and-Shoot"-Ansätze in Betracht, wenn Matrixeffekte beherrschbar sind.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Spurenquantifizierung eines einzelnen Analyten liegt: Eine hochselektive Methode wie affinitätsbasierte SPE oder eine mehrstufige Reinigung ist wahrscheinlich erforderlich.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Elementaranalyse (Metalle) in einer komplexen Matrix liegt: Der Säureaufschluss ist der wesentliche und unverzichtbare erste Schritt.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Identifizierung unbekannter flüchtiger Verbindungen in einem Lebensmittel oder Duftstoff liegt: Headspace-SPME ist ein idealer, lösungsmittelfreier Ausgangspunkt.

Letztendlich ist die beste Probenvorbereitungsstrategie diejenige, die Ihren Analyten am zuverlässigsten und reproduzierbarsten in einer sauberen, kompatiblen und konzentrierten Form an das Instrument liefert.

Zusammenfassungstabelle:

Methode Am besten geeignet für Hauptvorteil
Festphasenextraktion (SPE) Flüssige Proben, hohe Selektivität Vielseitig, leicht zu automatisieren, exzellente Reinigung
Flüssig-Flüssig-Extraktion (LLE) Einfache Trennungen, Geschwindigkeit Schnell, kostengünstig, gut für erste Trennungen
Festphasenmikroextraktion (SPME) Flüchtige/halbflüchtige Verbindungen Lösungsmittelfrei, direkte Injektion in GC, exzellent für die Spurenanalytik
Säureaufschluss Elementaranalyse (z. B. Metalle) Zerstört organische Matrix, unerlässlich für ICP-MS
Druckflüssigkeitsextraktion (PLE) Feste/halbfeste Proben Hohe Effizienz und Geschwindigkeit mit gängigen Lösungsmitteln

Optimieren Sie den Probenvorbereitungs-Workflow Ihres Labors mit KINTEK!

Die Wahl der richtigen Probenvorbereitungsmethode ist entscheidend für genaue, zuverlässige Ergebnisse Ihrer Analysegeräte. KINTEK ist spezialisiert auf Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien und bietet Ihnen die Werkzeuge, die Sie für eine effiziente und effektive Probenvorbereitung benötigen – von SPE-Kartuschen und Aufschlusssystemen bis hin zu Homogenisatoren und Extraktionsgeräten.

Wir bedienen eine breite Palette von Laboranforderungen und helfen Ihnen dabei:

  • Genauigkeit verbessern: Reduzieren Sie Matrixinterferenzen und konzentrieren Sie Analyten für klarere Signale.
  • Effizienz steigern: Nutzen Sie automatisierte Lösungen für die Hochdurchsatzverarbeitung.
  • Kompatibilität sicherstellen: Bereiten Sie Proben in Lösungsmitteln vor, die ideal für Ihre spezifische Analysetechnik sind.

Lassen Sie sich von unserem Fachwissen zur optimalen Probenvorbereitungsstrategie für Ihre Anwendung führen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um die spezifischen Anforderungen Ihres Labors zu besprechen und zu erfahren, wie KINTEK Ihren Erfolg unterstützen kann!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Spezielle Form für die Wärmepresse

Spezielle Form für die Wärmepresse

Quadratische, runde und flache Blechumformwerkzeuge für Heißpressen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht