Wissen Welche drei Arten des Temperierens gibt es?Ein Leitfaden für niedriges, mittleres und hohes Anlassen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Welche drei Arten des Temperierens gibt es?Ein Leitfaden für niedriges, mittleres und hohes Anlassen

Anlassen ist ein entscheidender Wärmebehandlungsprozess zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften abschreckgehärteter oder normalisierter Eisenlegierungen. Durch Erhitzen des Materials auf eine Temperatur unterhalb seines Umwandlungsbereichs und anschließendes Abkühlen verringert das Anlassen die Sprödigkeit, baut innere Spannungen ab und verbessert die Duktilität und Zähigkeit. Der Prozess führt zur Bildung spezifischer Mikrostrukturen wie Troostit (gebildet bei 300–750 °F) oder Sorbit (gebildet bei 750–1290 °F), die sich direkt auf die Festigkeit und Duktilität des Stahls auswirken. Die drei Hauptarten des Anlassens – niedrig, mittel und hoch – werden durch die verwendeten Temperaturbereiche und die daraus resultierenden Materialeigenschaften unterschieden.

Wichtige Punkte erklärt:

Welche drei Arten des Temperierens gibt es?Ein Leitfaden für niedriges, mittleres und hohes Anlassen
  1. Zweck des Temperierens:

    • Das Anlassen wird durchgeführt, um die Sprödigkeit von gehärtetem Stahl zu verringern, wodurch er duktiler und weniger anfällig für Risse wird.
    • Es baut innere Spannungen ab, die durch die schnelle Abkühlung beim Abschrecken entstehen, und sorgt so für Dimensionsstabilität und verbesserte mechanische Leistung.
  2. Temperaturbereiche und Mikrostrukturen:

    • Niedrige Temperierung (300–750 °F): Bildet Troostit, eine feine Mikrostruktur, die für ein Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit sorgt. Dieses Sortiment ist ideal für Anwendungen, die eine hohe Oberflächenhärte bei mäßiger Duktilität erfordern.
    • Mittlere Temperierung (750–1290 °F): Erzeugt Sorbit, eine gröbere Mikrostruktur, die eine erhöhte Duktilität und Zähigkeit bietet und gleichzeitig eine ausreichende Festigkeit beibehält. Dieser Bereich ist für mäßig beanspruchte Bauteile geeignet.
    • Hohes Anlassen (über 1290 °F): Ergibt eine grobe Mikrostruktur mit maximaler Duktilität und Zähigkeit, aber verringerter Härte. Dieses Sortiment wird für Komponenten verwendet, die eine hohe Schlagfestigkeit und Flexibilität erfordern.
  3. Anwendungen von Temperierarten:

    • Niedrige Temperierung: Wird häufig für Schneidwerkzeuge, Matrizen und Lager verwendet, bei denen die Oberflächenhärte von entscheidender Bedeutung ist.
    • Mittlere Temperierung: Wird auf Strukturkomponenten wie Federn, Zahnräder und Achsen angewendet, die ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit und Zähigkeit erfordern.
    • Hochvergütung: Geeignet für stark beanspruchte Maschinenteile wie Kurbelwellen und Pleuel, die eine hohe Schlagfestigkeit erfordern.
  4. Kühlmethoden:

    • Nach dem Erhitzen wird der Stahl typischerweise in Luft oder Öl abgekühlt, abhängig von den gewünschten Eigenschaften und der spezifischen Legierung. Eine kontrollierte Abkühlung sorgt für die Bildung der gewünschten Mikrostruktur und verhindert die Wiedereinführung innerer Spannungen.

Durch das Verständnis der drei Arten des Anlassens und ihrer jeweiligen Temperaturbereiche können Hersteller den Wärmebehandlungsprozess so anpassen, dass die optimale Kombination aus Härte, Festigkeit und Duktilität für bestimmte Anwendungen erreicht wird. Dieses Wissen ist für Käufer von Geräten und Verbrauchsmaterialien von entscheidender Bedeutung, um Materialien auszuwählen, die den Leistungsanforderungen entsprechen und eine langfristige Zuverlässigkeit gewährleisten.

Übersichtstabelle:

Temperierungstyp Temperaturbereich Mikrostruktur Schlüsseleigenschaften Anwendungen
Niedrige Temperierung 300–750 °F Troostit Hohe Härte, mäßige Duktilität Schneidwerkzeuge, Matrizen, Lager
Mittlere Temperierung 750-1290°F Sorbit Ausgewogene Stärke und Zähigkeit Federn, Zahnräder, Achsen
Hochvergütung Über 1290°F Grobe Mikrostruktur Maximale Duktilität und Zähigkeit Kurbelwellen, Pleuel

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Vergütungsverfahrens für Ihre Materialien? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

Mahlbecher aus Metalllegierung mit Kugeln

Mahlbecher aus Metalllegierung mit Kugeln

Einfaches Mahlen und Mahlen mit Mahlbechern aus Metalllegierung mit Kugeln. Wählen Sie zwischen Edelstahl 304/316L oder Wolframkarbid und optionalen Auskleidungsmaterialien. Kompatibel mit verschiedenen Mühlen und mit optionalen Funktionen.

Mörsermühle

Mörsermühle

Die Mörsermühle KT-MG200 kann zum Mischen und Homogenisieren von Pulver, Suspensionen, Pasten und sogar viskosen Proben verwendet werden. Sie kann den Benutzern helfen, den idealen Betrieb der Probenvorbereitung mit mehr Regelmäßigkeit und höherer Wiederholbarkeit zu realisieren.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

1800℃ Muffelofen

1800℃ Muffelofen

KT-18 Muffelofen mit Japan Al2O3 polykristalline Faser und Silizium-Molybdän-Heizelement, bis zu 1900℃, PID-Temperaturregelung und 7" Smart Touch Screen. Kompaktes Design, geringer Wärmeverlust und hohe Energieeffizienz. Sicherheitsverriegelungssystem und vielseitige Funktionen.

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

KT-MD Hochtemperatur-Entbinder und Vorsinterofen für keramische Materialien mit verschiedenen Formgebungsverfahren. Ideal für elektronische Bauteile wie MLCC und NFC.

Wasserbad-Elektrolysezelle – optische Doppelschicht vom H-Typ

Wasserbad-Elektrolysezelle – optische Doppelschicht vom H-Typ

Doppelschichtige optische Wasserbad-Elektrolysezellen vom H-Typ mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und einer breiten Palette an Spezifikationen erhältlich. Anpassungsoptionen sind ebenfalls verfügbar.

Optische Wasserbad-Elektrolysezelle

Optische Wasserbad-Elektrolysezelle

Werten Sie Ihre elektrolytischen Experimente mit unserem optischen Wasserbad auf. Mit kontrollierbarer Temperatur und ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit kann es an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden. Entdecken Sie noch heute unsere vollständigen Spezifikationen.

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.

Horizontale Rührwerksmühle mit zehn Körpern

Horizontale Rührwerksmühle mit zehn Körpern

Die horizontale Zehner-Kolbenmühle ist für 10 Kugelmühlengefäße (3000 ml oder weniger) geeignet. Sie hat eine Frequenzumwandlungssteuerung, Gummiwalzenbewegung und PE-Schutzabdeckung.

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

KT-JM3000 ist ein Misch- und Mahlgerät für die Platzierung eines Kugelmahltanks mit einem Volumen von 3000 ml oder weniger. Es verwendet eine Frequenzumwandlungssteuerung, um Timing, konstante Geschwindigkeit, Richtungswechsel, Überlastungsschutz und andere Funktionen zu realisieren.

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Hochtemperatur-Aluminiumoxid-Ofenrohre vereinen die Vorteile einer hohen Härte von Aluminiumoxid, einer guten chemischen Inertheit und von Stahl und weisen eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und mechanische Schockbeständigkeit auf.

Mit Aluminiumoxidtiegeln (Al2O3) abgedeckte thermische Analyse / TGA / DTA

Mit Aluminiumoxidtiegeln (Al2O3) abgedeckte thermische Analyse / TGA / DTA

TGA/DTA-Thermoanalysegefäße bestehen aus Aluminiumoxid (Korund oder Aluminiumoxid). Es hält hohen Temperaturen stand und eignet sich für die Analyse von Materialien, die Hochtemperaturtests erfordern.

Natur-Achat-Mörser mit Stößel

Natur-Achat-Mörser mit Stößel

Erhalten Sie hochwertige Mahlergebnisse mit dem Mörser und Stößel aus Achat von Nature. Erhältlich in verschiedenen Größen mit glänzend polierten Schleifflächen.

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Yttriumstabilisiertes Zirkonoxid zeichnet sich durch hohe Härte und hohe Temperaturbeständigkeit aus und hat sich zu einem wichtigen Material im Bereich feuerfester Materialien und Spezialkeramiken entwickelt.

Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen

Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen

Tiegel aus Aluminiumoxidkeramik werden in einigen Materialien und Metallschmelzwerkzeugen verwendet, und Tiegel mit flachem Boden eignen sich zum Schmelzen und Verarbeiten größerer Materialchargen mit besserer Stabilität und Gleichmäßigkeit.

Schutzrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Schutzrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Aluminiumoxid-Schutzrohr, auch bekannt als hochtemperaturbeständiges Korundrohr oder Thermoelement-Schutzrohr, ist ein Keramikrohr, das hauptsächlich aus Aluminiumoxid (Aluminiumoxid) besteht.

Aluminiumoxidplatte (Al2O3), hochtemperaturbeständig und verschleißfest isolierend

Aluminiumoxidplatte (Al2O3), hochtemperaturbeständig und verschleißfest isolierend

Die hochtemperaturbeständige, isolierende Aluminiumoxidplatte weist eine hervorragende Isolationsleistung und hohe Temperaturbeständigkeit auf.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Aluminiumoxid-Keramikpulver – Feinkorund

Aluminiumoxid-Keramikpulver – Feinkorund

Aluminiumoxid-Sagger-Produkte zeichnen sich durch hohe Temperaturbeständigkeit, gute Thermoschockstabilität, kleinen Ausdehnungskoeffizienten, Anti-Stripping und gute Anti-Pulverbildung aus.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht