Wissen Was ist Abscheidung (Deposition) im Halbleiterprozess? Aufbau der atomaren Schichten moderner Chips
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Tagen

Was ist Abscheidung (Deposition) im Halbleiterprozess? Aufbau der atomaren Schichten moderner Chips

Kurz gesagt, Abscheidung (Deposition) ist der Prozess des Aufbringens dünner Materialschichten auf einen Siliziumwafer. Diese sorgfältig kontrollierten Schichten, oft nur wenige Atome dick, sind die grundlegenden Bausteine, die zum Aufbau der komplexen, dreidimensionalen Strukturen verwendet werden, die Transistoren und die sie verbindende Verdrahtung bilden.

Der Hauptzweck der Abscheidung besteht nicht nur darin, Schichten hinzuzufügen, sondern die wesentlichen Komponenten eines integrierten Schaltkreises – die Leiter, Isolatoren und Halbleiter – präzise aufzubauen, die seine Funktion ermöglichen.

Warum Abscheidung ein Eckpfeiler der Chipherstellung ist

Jeder Mikrochip ist eine komplexe Stadt aus Milliarden mikroskopischer Komponenten. Die Abscheidung ist der Konstruktionsprozess, der die Strukturen dieser Stadt Schicht für Schicht mühsam aufbaut.

Aufbau der Isolatoren

Isolierende Schichten, oft aus Materialien wie Siliziumdioxid (SiO₂) oder Siliziumnitrid (SiN), sind entscheidend. Sie wirken als Barrieren, die verhindern, dass elektrischer Strom zwischen verschiedenen leitenden Pfaden entweicht oder einen "Kurzschluss" verursacht.

Erzeugung der Leiter

Leitfähige Schichten bilden die "Drähte" und "Gates" des Chips. Materialien wie Kupfer, Aluminium, Wolfram und Polysilizium werden abgeschieden, um die Wege zu schaffen, die den Stromfluss ermöglichen und Daten und Energie durch den Schaltkreis übertragen.

Verlegen von Halbleiterschichten

Spezialisierte Abscheidungsprozesse werden verwendet, um Schichten aus Halbleitermaterial, wie Polysilizium oder epitaktisches Silizium, zu züchten oder zu platzieren. Dies sind die "aktiven" Bereiche, in denen die Schaltfunktion des Transistors stattfindet.

Die zwei primären Abscheidungsmethoden

Obwohl es viele spezialisierte Techniken gibt, fallen praktisch alle Abscheidungen in zwei Hauptkategorien: Chemische Gasphasenabscheidung (CVD) und Physikalische Gasphasenabscheidung (PVD). Die Wahl zwischen ihnen hängt vollständig vom abzuscheidenden Material und der aufzubauenden Struktur ab.

Chemische Gasphasenabscheidung (CVD): Aufbau aus Gas

CVD ist die gebräuchlichste Methode. Dabei werden ein oder mehrere Gase (Precursoren) in eine Reaktionskammer mit dem Wafer eingeleitet.

Diese Gase reagieren chemisch, und das feste Produkt dieser Reaktion "lagert sich" auf der Oberfläche des Wafers ab und bildet eine gleichmäßige Schicht. Stellen Sie es sich wie präzise kontrollierten Reif vor, der sich aus einer chemischen Reaktion in der Luft bildet.

Physikalische Gasphasenabscheidung (PVD): Sprühen mit Atomen

PVD ist ein physikalischer Prozess, kein chemischer. Er funktioniert, indem ein festes Ausgangsmaterial (ein "Target") in einem Vakuum mit hochenergetischen Ionen bombardiert wird.

Diese Bombardierung löst Atome aus dem Target, die dann wandern und auf dem kühleren Wafer kondensieren, wodurch eine dünne Schicht entsteht. Dies ist vergleichbar mit einem Spritzlackierverfahren auf atomarer Ebene.

Die Kompromisse verstehen: CVD vs. PVD

Keine Methode ist universell besser; sie sind Werkzeuge für unterschiedliche Aufgaben, jede mit deutlichen Vor- und Nachteilen.

Konforme Abdeckung vs. Sichtlinie

CVD zeichnet sich durch die Erzeugung konformer Schichten aus. Da die Schicht aus einer Gasreaktion gebildet wird, kann sie alle Oberflächen eines komplexen, dreidimensionalen Grabens oder einer Struktur gleichmäßig beschichten.

PVD ist ein Sichtlinienprozess. Wie eine Sprühdose beschichtet es die Oberflächen, die es "sehen" kann, was es schwierig macht, den Boden und die Seitenwände tiefer Gräben gleichmäßig zu bedecken.

Filmqualität und Reinheit

PVD kann extrem reine Schichten erzeugen, da das Ausgangsmaterial selbst oft hochrein ist. Dies macht es ideal für die Abscheidung von Metallverbindungen, wo Reinheit von größter Bedeutung ist.

Die Eigenschaften einer CVD-Schicht hängen stark von der chemischen Reaktion, Temperatur und dem Druck ab. Während hochwertige Schichten Routine sind, ist die Handhabung von Nebenprodukten der Reaktion eine wichtige Überlegung.

Material- und Temperaturbeschränkungen

CVD-Prozesse erfordern oft sehr hohe Temperaturen, um die chemischen Reaktionen anzutreiben. Dies kann ein Problem sein, wenn die Hitze bereits auf dem Wafer aufgebaute Schichten beschädigen könnte.

PVD kann oft bei niedrigeren Temperaturen durchgeführt werden, wodurch es für spätere Schritte im Herstellungsprozess geeignet ist, wenn der Chip empfindlicher auf Hitze reagiert.

Die Methode an die Aufgabe anpassen

Die Wahl der richtigen Abscheidungstechnik ist entscheidend, um die gewünschten elektrischen und strukturellen Eigenschaften für jeden Teil des Chips zu erzielen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Erzeugung einer gleichmäßigen Isolierschicht über komplexer Topografie liegt: CVD ist aufgrund seiner hervorragenden konformen Abdeckung die definitive Wahl.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Abscheidung einer hochreinen Metallschicht für die Verdrahtung liegt: PVD (insbesondere eine Technik namens Sputtern) ist der Industriestandard für diese Aufgabe.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem Wachstum einer perfekten, einkristallinen Siliziumschicht für einen Hochleistungstransistor liegt: Eine spezialisierte Form der CVD namens Epitaxie ist erforderlich.

Letztendlich verwandelt die Abscheidung einen leeren Siliziumwafer durch den bewussten und präzisen Aufbau von Schichten im atomaren Maßstab in einen funktionierenden integrierten Schaltkreis.

Zusammenfassungstabelle:

Merkmal Chemische Gasphasenabscheidung (CVD) Physikalische Gasphasenabscheidung (PVD)
Prozesstyp Chemische Reaktion aus Gasen Physischer Transfer von Atomen
Abdeckung Konform (beschichtet alle Oberflächen gleichmäßig) Sichtlinie
Typische Anwendungsfälle Isolierschichten, Halbleiterwachstum Metallverdrahtung (Leiter)
Temperatur Oft hoch Typischerweise niedriger
Schichtreinheit Hoch (handhabt Reaktionsnebenprodukte) Extrem hoch (reines Quelltarget)

Bereit, die Halbleiterforschung oder Produktionskapazitäten Ihres Labors zu verbessern? KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung hochwertiger Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien für alle Ihre Anforderungen an Abscheidungsprozesse. Ob Sie zuverlässige CVD-Systeme für konforme Beschichtungen oder präzise PVD-Werkzeuge für die Metallabscheidung benötigen, unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, die strengen Anforderungen der modernen Halbleiterfertigung zu erfüllen. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um zu besprechen, wie wir den Erfolg Ihres Labors unterstützen können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

KT-PE12 Slide PECVD-System: Großer Leistungsbereich, programmierbare Temperaturregelung, schnelles Aufheizen/Abkühlen mit Schiebesystem, MFC-Massendurchflussregelung und Vakuumpumpe.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Wasserstoffperoxid-Weltraumsterilisator

Wasserstoffperoxid-Weltraumsterilisator

Ein Wasserstoffperoxid-Raumsterilisator ist ein Gerät, das verdampftes Wasserstoffperoxid zur Dekontamination geschlossener Räume verwendet. Es tötet Mikroorganismen ab, indem es deren Zellbestandteile und genetisches Material schädigt.

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Hierbei handelt es sich um einen hochreinen, kundenspezifisch gefertigten PTFE (Teflon)-Halter, der speziell für die sichere Handhabung und Verarbeitung empfindlicher Substrate wie leitfähiges Glas, Wafer und optische Komponenten entwickelt wurde.

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Ein Vakuum-Molybdän-Draht-Sinterofen ist eine vertikale oder Schlafzimmerstruktur, die zum Entnehmen, Hartlöten, Sintern und Entgasen von Metallmaterialien unter Hochvakuum- und Hochtemperaturbedingungen geeignet ist. Es eignet sich auch zur Dehydroxylierungsbehandlung von Quarzmaterialien.

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Vorteile eines nicht verbrauchbaren Vakuum-Lichtbogenofens mit Elektroden mit hohem Schmelzpunkt. Klein, einfach zu bedienen und umweltfreundlich. Ideal für die Laborforschung zu hochschmelzenden Metallen und Karbiden.

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bei bis zu 1700 °C.

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Sie suchen einen Rohrofen für Hochtemperaturanwendungen? Unser 1400℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr ist perfekt für Forschung und Industrie geeignet.

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-12A Pro Ofen mit kontrollierter Atmosphäre - hochpräzise, hochbelastbare Vakuumkammer, vielseitiger intelligenter Touchscreen-Controller und hervorragende Temperaturgleichmäßigkeit bis zu 1200°C. Ideal für Labor- und Industrieanwendungen.

Hochleistungs-Labor-Gefriertrocknungsanlage für Forschung und Entwicklung

Hochleistungs-Labor-Gefriertrocknungsanlage für Forschung und Entwicklung

Hochentwickelter Laborgefriertrockner für die Gefriertrocknung, der empfindliche Proben mit Präzision konserviert. Ideal für Biopharmazie, Forschung und Lebensmittelindustrie.

Hochleistungs-Labor-Gefriertrocknungsanlage

Hochleistungs-Labor-Gefriertrocknungsanlage

Hochentwickelter Laborgefriertrockner für die Gefriertrocknung zur effizienten Konservierung biologischer und chemischer Proben. Ideal für Biopharma, Lebensmittel und Forschung.

Elektrische Tablettenstanzmaschine

Elektrische Tablettenstanzmaschine

Bei dieser Maschine handelt es sich um eine automatisch rotierende, kontinuierlich arbeitende Tablettiermaschine mit einem Druck, die körnige Rohstoffe zu verschiedenen Tabletten verdichtet. Es wird hauptsächlich zur Tablettenproduktion in der Pharmaindustrie eingesetzt, eignet sich aber auch für die Chemie-, Lebensmittel-, Elektronik- und andere Industriebereiche.

Formen für isostatisches Pressen

Formen für isostatisches Pressen

Entdecken Sie leistungsstarke isostatische Pressformen für die moderne Materialverarbeitung. Ideal zum Erreichen gleichmäßiger Dichte und Festigkeit in der Fertigung.

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Molybdän/Wolfram/Tantal-Verdampferschiffchen – Sonderform

Molybdän/Wolfram/Tantal-Verdampferschiffchen – Sonderform

Das Wolframverdampfungsboot ist ideal für die Vakuumbeschichtungsindustrie und Sinteröfen oder Vakuumglühen. Wir bieten Wolfram-Verdampfungsboote an, die langlebig und robust sind, eine lange Betriebslebensdauer haben und eine gleichmäßige und gleichmäßige Verteilung der geschmolzenen Metalle gewährleisten.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht