Wissen Was ist der Abscheidungsprozess in der Halbleiterfertigung?Schlüsseltechniken und Anwendungen erklärt
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 4 Wochen

Was ist der Abscheidungsprozess in der Halbleiterfertigung?Schlüsseltechniken und Anwendungen erklärt

Der Abscheidungsprozess in der Halbleiterherstellung ist ein entscheidender Schritt zur Herstellung hochwertiger, leistungsstarker fester Materialien und dünner Schichten, die für die Funktionalität der Geräte unerlässlich sind.Dabei werden Materialien wie Aluminium und andere Sekundärschichten mit verschiedenen Techniken wie der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD), der plasmaunterstützten CVD (PECVD) und der physikalischen Gasphasenabscheidung (PVD) auf ein Substrat aufgebracht.Das Verfahren findet in der Regel in einer Vakuumkammer statt und umfasst Schritte wie Anfahren, Ätzen, Beschichten und Abfahren.Abscheidungstechnologien wie Niederdruck-CVD (LPCVD), Atomic Layer Deposition (ALD) und andere werden eingesetzt, um eine präzise Materialbeschichtung zu gewährleisten, die für die Leistung und Zuverlässigkeit von Halbleiterbauelementen entscheidend ist.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was ist der Abscheidungsprozess in der Halbleiterfertigung?Schlüsseltechniken und Anwendungen erklärt
  1. Zweck der Abscheidung in der Halbleiterfertigung:

    • Das Abscheideverfahren wird zur Herstellung dünner Schichten und fester Materialien verwendet, die die Funktionsschichten von Halbleitergeräten bilden.
    • Diese Schichten sind entscheidend für die elektrischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften des Bauelements und gewährleisten eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit.
  2. Für die Abscheidung verwendete Materialien:

    • Primäres Material:Für die Hauptschicht des Substrats wird in der Regel Aluminium verwendet, da es eine hervorragende Leitfähigkeit aufweist und mit Halbleiterprozessen kompatibel ist.
    • Sekundäre Materialien:Andere Materialien wie Wolfram, Siliziumdioxid und Nitrid werden als Sekundärschichten abgeschieden, um isolierende, leitende oder schützende Komponenten zu bilden.
  3. Abscheidungstechniken:

    • Chemische Gasphasenabscheidung (CVD):Ein Verfahren, bei dem gasförmige Reaktanten verwendet werden, um feste Materialien auf einem Substrat abzuscheiden.Beispiele hierfür sind:
      • HDP-CVD (High-Density Plasma CVD):Wird für hochwertige, dichte Schichten verwendet.
      • Plasma-unterstütztes CVD (PECVD):Nutzt Plasma zur Verbesserung chemischer Reaktionen bei niedrigeren Temperaturen.
      • CVD-Wolfram:Speziell für die Abscheidung von Wolframschichten verwendet.
    • Physikalische Gasphasenabscheidung (PVD):Physikalische Verfahren wie Sputtern oder Verdampfen zur Abscheidung von Materialien.
    • Atomlagenabscheidung (ALD):Ein präzises Verfahren zur schichtweisen Abscheidung ultradünner Schichten.
  4. Schritte im Abscheidungsprozess:

    • Ramp-Up:Die Vakuumkammer wird durch schrittweise Erhöhung der Temperatur und Verringerung des Drucks vorbereitet, um die idealen Bedingungen für die Abscheidung zu schaffen.
    • Ätzen:Das Substrat wird durch Plasmaätzung gereinigt, um Verunreinigungen zu entfernen und die Haftung des abgeschiedenen Materials zu verbessern.
    • Beschichtung:Das aufzubringende Material wird auf das Substrat geschleudert und bildet einen dünnen Film.
    • Ramp-Down:Die Kammer wird mit Hilfe eines Kühlsystems auf Raumtemperatur und Umgebungsdruck gebracht.
  5. Gängige Abscheidungstechnologien:

    • Niederdruck CVD (LPCVD):Arbeitet mit reduziertem Druck für eine gleichmäßige Schichtabscheidung.
    • Sub-Atmosphärische CVD (SACVD):Wird für spezielle Anwendungen verwendet, die subatmosphärische Bedingungen erfordern.
    • Atmosphärendruck CVD (APCVD):Arbeitet bei Atmosphärendruck für bestimmte Materialabscheidungen.
    • Ultra-Hochvakuum-CVD (UHV-CVD):Wird für hochreine Schichten in fortschrittlichen Anwendungen verwendet.
    • Epitaktische Abscheidung (Epi):Aufwachsen von einkristallinen Schichten auf dem Substrat für Hochleistungsgeräte.
  6. Integration in die Halbleiterfertigung:

    • Der Abscheidungsprozess wird mit anderen Herstellungsschritten wie Fotolithografie, Ätzen und Dotierung kombiniert, um komplexe Halbleiterstrukturen zu schaffen.
    • Nach der Abscheidung werden zum Beispiel Fotolackmuster und Ätzung verwendet, um bestimmte Merkmale auf den abgeschiedenen Schichten zu definieren.
  7. Anwendungen und Bedeutung:

    • Die Abscheidung ist für die Herstellung von Zwischenverbindungen, Gate-Oxiden und Isolierschichten in Halbleiterbauelementen unerlässlich.
    • Sie gewährleistet die präzise Schichtung von Materialien, die für fortschrittliche Technologien wie Mikroprozessoren, Speicherchips und Sensoren erforderlich sind.

Wenn die Halbleiterhersteller den Abscheidungsprozess und seine verschiedenen Techniken verstehen, können sie Bauelemente mit den erforderlichen elektrischen und mechanischen Eigenschaften herstellen, die eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit der modernen Elektronik gewährleisten.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Zweck Herstellung dünner Schichten und fester Materialien für die Funktionalität von Halbleiterbauelementen.
Primäres Material Aluminium für Leitfähigkeit und Kompatibilität.
Sekundäre Materialien Wolfram, Siliziumdioxid, Nitrid zur Isolierung und zum Schutz.
Techniken CVD, PECVD, PVD, ALD, LPCVD, SACVD, APCVD, UHV-CVD, epitaktische Abscheidung.
Prozess-Schritte Hochfahren, Ätzen, Beschichten, Herunterfahren.
Anwendungen Zwischenverbindungen, Gate-Oxide, Isolierschichten in Mikroprozessoren und Sensoren.

Entdecken Sie, wie fortschrittliche Abscheidetechniken Ihre Halbleiterfertigung verbessern können. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute !

Ähnliche Produkte

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung: Überlegene Wärmeleitfähigkeit, Kristallqualität und Haftung für Schneidwerkzeuge, Reibung und akustische Anwendungen

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Holen Sie sich Ihren exklusiven CVD-Ofen mit dem kundenspezifischen vielseitigen Ofen KT-CTF16. Anpassbare Schiebe-, Dreh- und Neigefunktionen für präzise Reaktionen. Jetzt bestellen!

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Wir stellen unseren geneigten rotierenden PECVD-Ofen für die präzise Dünnschichtabscheidung vor. Profitieren Sie von der automatischen Anpassung der Quelle, der programmierbaren PID-Temperaturregelung und der hochpräzisen MFC-Massendurchflussmesser-Steuerung. Integrierte Sicherheitsfunktionen sorgen für Sicherheit.

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Informieren Sie sich über die MPCVD-Maschine mit zylindrischem Resonator, das Verfahren der chemischen Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma, das für die Herstellung von Diamantsteinen und -filmen in der Schmuck- und Halbleiterindustrie verwendet wird. Entdecken Sie die kosteneffektiven Vorteile gegenüber den traditionellen HPHT-Methoden.

Glockenglas-Resonator-MPCVD-Maschine für Labor- und Diamantwachstum

Glockenglas-Resonator-MPCVD-Maschine für Labor- und Diamantwachstum

Erhalten Sie hochwertige Diamantfilme mit unserer Bell-jar-Resonator-MPCVD-Maschine, die für Labor- und Diamantwachstum konzipiert ist. Entdecken Sie, wie die chemische Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma beim Züchten von Diamanten mithilfe von Kohlenstoffgas und Plasma funktioniert.

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement: Hochwertiger Diamant mit einer Wärmeleitfähigkeit von bis zu 2000 W/mK, ideal für Wärmeverteiler, Laserdioden und GaN on Diamond (GOD)-Anwendungen.

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant: Ein vielseitiges Material, das maßgeschneiderte elektrische Leitfähigkeit, optische Transparenz und außergewöhnliche thermische Eigenschaften für Anwendungen in der Elektronik, Optik, Sensorik und Quantentechnologie ermöglicht.

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Eine Technologie, die hauptsächlich im Bereich der Leistungselektronik eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Graphitfolie, die durch Materialabscheidung mittels Elektronenstrahltechnologie aus Kohlenstoffquellenmaterial hergestellt wird.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht