Wissen Was ist der Unterschied zwischen FTIR und IR? Der revolutionäre Sprung in der modernen Spektroskopie
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was ist der Unterschied zwischen FTIR und IR? Der revolutionäre Sprung in der modernen Spektroskopie

In der Praxis gibt es keinen Unterschied; die Begriffe „IR“ und „FTIR“ werden oft austauschbar verwendet, um dieselbe moderne Analysetechnik zu bezeichnen. Der korrekte Begriff für praktisch die gesamte moderne Infrarotspektroskopie ist jedoch FTIR. Der Unterschied liegt nicht im zugrunde liegenden Prinzip der Infrarotabsorption, sondern in der Instrumentierung, die zur Erfassung des Spektrums verwendet wird.

Der Kernunterschied ist dieser: Das traditionelle „IR“ verwendete einen dispersiven Monochromator, um die Wellenlängen einzeln zu scannen, während „FTIR“ (Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie) ein Interferometer verwendet, um alle Wellenlängen gleichzeitig zu messen, was zu einer massiven Verbesserung der Geschwindigkeit, Empfindlichkeit und Genauigkeit führt.

Der Kernunterschied: Wie das Spektrum gemessen wird

Die grundlegende Innovation von FTIR ist eine vollständige Änderung des optischen Aufbaus und der Datenverarbeitung, weg von einem langsamen, sequenziellen Prozess hin zu einem schnellen, simultanen Prozess.

Traditionelles dispersives IR: Eine Wellenlänge nach der anderen

Ältere Instrumente, die korrekterweise als dispersive Infrarotspektrophotometer bezeichnet werden, funktionierten ähnlich wie ein Prisma, das weißes Licht in einen Regenbogen aufspaltet.

Ein Gitter oder Prisma (ein Monochromator) drehte sich, um jeweils eine bestimmte Wellenlänge des IR-Lichts durch die Probe zu einem Detektor zu leiten. Das Instrument scannte langsam den gesamten Wellenlängenbereich und maß die Intensität Punkt für Punkt, um das Spektrum aufzubauen.

Dieser Prozess ist mechanisch langsam und optisch ineffizient, da der größte Teil der Energie der Lichtquelle in jedem Moment blockiert wird.

FTIR: Alle Wellenlängen auf einmal

FTIR-Spektrometer ersetzten den Monochromator durch ein Gerät namens Interferometer, am häufigsten ein Michelson-Interferometer.

Anstatt Licht zu filtern, teilt ein Interferometer den IR-Strahl, schickt ihn auf zwei verschiedenen Wegen und führt ihn dann wieder zusammen. Dies erzeugt ein komplexes Interferenzmuster, das als Interferogramm bezeichnet wird und Informationen über alle Wellenlängen gleichzeitig enthält.

Dieses gesamte Paket kodierten Lichts passiert die Probe und trifft gleichzeitig auf den Detektor.

Die Rolle der Fourier-Transformation

Das vom Detektor gemessene Interferogramm ist ein Signal, das über die Zeit (oder Spiegelverschiebung) aufgetragen wird. Es sieht nicht wie ein typisches Spektrum aus.

Ein Computer wendet dann einen mathematischen Algorithmus namens Fourier-Transformation (das „FT“ in FTIR) auf das Interferogramm an. Diese Berechnung dekodiert das Interferenzmuster sofort und wandelt es von der Zeitdomäne in die vertraute Frequenzdomäne um, was uns das endgültige Spektrum von Absorption versus Wellenzahl liefert.

Die praktischen Vorteile der FTIR-Methode

Der Übergang von einem dispersiven zu einem FTIR-Design war kein geringfügiges Upgrade; es war ein revolutionärer Sprung, der mehrere kritische, benannte Vorteile mit sich brachte. Diese Vorteile sind der Grund, warum FTIR ältere Methoden vollständig ersetzt hat.

Fellgetts Vorteil (Der Multiplex-Vorteil)

Dies ist der bedeutendste Vorteil. Durch die gleichzeitige Messung aller Frequenzen (Multiplexing) kann ein FTIR-Gerät in Sekunden ein vollständiges Spektrum aufnehmen. Ein dispersives Gerät würde viele Minuten benötigen, um ein Spektrum ähnlicher Qualität aufzunehmen. Dies erhöht den Probendurchsatz dramatisch.

Jacquinots Vorteil (Der Durchsatzvorteil)

Dispersive Instrumente erfordern enge Schlitze, um sicherzustellen, dass nur eine einzige Wellenlänge die Probe erreicht, wodurch ein erheblicher Teil der Lichtenergie verloren geht. Ein Interferometer verfügt über eine große, kreisförmige Öffnung, die es ermöglicht, dass viel mehr Energie der IR-Quelle durch das Instrument und die Probe gelangt.

Dieser höhere Energiedurchsatz führt zu einem viel stärkeren Signal am Detektor, was zu einem höheren Signal-Rausch-Verhältnis (S/N) führt. Dies macht FTIR weitaus empfindlicher und ermöglicht die Analyse sehr kleiner Proben oder schwach absorbierender Materialien.

Connes' Vorteil (Der Wellenlängen-Genauigkeitsvorteil)

FTIR-Instrumente enthalten einen Helium-Neon (HeNe)-Laser als internen Wellenlängen-Kalibrierstandard. Das Interferometer verwendet die einzelne, bekannte Wellenlänge des Lasers, um die Position des beweglichen Spiegels präzise zu verfolgen.

Diese kontinuierliche Kalibrierung stellt sicher, dass die Wellenzahl (x-Achse) des Spektrums extrem genau und von Scan zu Scan sowie von Instrument zu Instrument reproduzierbar ist. Dispersive Instrumente waren anfällig für mechanisches Verrutschen und erforderten eine häufige, umständliche Neukalibrierung.

Warum man heute fast nie dispersives IR sieht

Der Übergang von dispersivem IR zu FTIR wurde durch die Computertechnik vorangetrieben. Die Theorie der Interferometrie war seit einem Jahrhundert bekannt, aber die Durchführung der Fourier-Transformationsberechnung war für den Routinegebrauch zu langsam und zu teuer.

Der Aufstieg von FTIR

Die Entwicklung erschwinglicher Mikrocomputer in den 1970er und 1980er Jahren ermöglichte es, den Fast-Fourier-Transform (FFT)-Algorithmus nahezu augenblicklich durchzuführen. Dies erschloss das praktische Potenzial des FTIR-Designs, und die Technik dominierte das Feld schnell aufgrund ihrer überwältigenden Vorteile in Geschwindigkeit und Empfindlichkeit.

Der Status von dispersivem IR

Heute sind dispersive IR-Instrumente für die allgemeine analytische Chemie im Wesentlichen veraltet. Man findet sie vielleicht in Museen, älteren Lehrlaboren oder in einigen hochspezialisierten Nischenanwendungen. Für alle praktischen Zwecke meint ein Chemiker, der von der Durchführung eines „IR“ spricht, dass er ein FTIR-Spektrometer verwendet.

Die richtige Wahl der Terminologie treffen

Das Verständnis dieser Geschichte hilft Ihnen, präzise zu kommunizieren. Obwohl die Begriffe im lockeren Gespräch oft austauschbar verwendet werden, zeugt es von tieferem Verständnis, spezifisch zu sein.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der modernen chemischen Analyse liegt: Verwenden Sie „FTIR“, um technisch korrekt zu sein, da dies die Instrumentierung beschreibt, die in jedem modernen Labor verwendet wird.
  • Wenn Sie allgemein über die Theorie molekularer Schwingungen sprechen: „IR-Spektroskopie“ ist ein vollkommen akzeptabler Oberbegriff, der das gesamte Feld umfasst, einschließlich FTIR.
  • Wenn Sie wissenschaftliche Literatur von vor ca. 1985 lesen: Seien Sie sich bewusst, dass sich ein Verweis auf „IR-Spektroskopie“ fast sicher auf Daten bezieht, die mit einem langsameren, niedrigauflösenden, dispersiven Instrument gesammelt wurden.

Letztendlich bedeutet das Wissen um den Unterschied zwischen IR und FTIR, den technologischen Sprung zu verstehen, der die Infrarotanalyse von einer langsamen, spezialisierten Methode zu einem schnellen, leistungsstarken und routinemäßigen Werkzeug für die moderne Wissenschaft gemacht hat.

Zusammenfassungstabelle:

Merkmal Traditionelles dispersives IR Modernes FTIR
Messmethode Scannt Wellenlängen einzeln Misst alle Wellenlängen gleichzeitig
Geschwindigkeit Langsam (Minuten pro Scan) Schnell (Sekunden pro Scan)
Signal-Rausch-Verhältnis Niedriger Höher (Durchsatzvorteil)
Wellenlängengenauigkeit Erfordert häufige Kalibrierung Hoch (Laser-kalibriert)
Moderne Verwendung Veraltet / Nischenanwendungen Industriestandard

Verbessern Sie die analytischen Fähigkeiten Ihres Labors mit den Präzisions-FTIR-Lösungen von KINTEK.

Als führender Anbieter von Laborgeräten und Verbrauchsmaterialien ist KINTEK darauf spezialisiert, modernste FTIR-Spektrometer anzubieten, die die Geschwindigkeit, Empfindlichkeit und Genauigkeit bieten, die moderne Labore fordern. Egal, ob Sie Materialien analysieren, Qualitätskontrollen durchführen oder Forschung vorantreiben, unsere Instrumente bieten die zuverlässige Leistung, die Sie benötigen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu besprechen, wie die FTIR-Technologie von KINTEK die Effizienz und analytische Leistungsfähigkeit Ihres Labors steigern kann. Lassen Sie sich von unseren Experten bei der Auswahl der perfekten Lösung für Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen unterstützen.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

Schneidwerkzeugrohlinge

Schneidwerkzeugrohlinge

CVD-Diamantschneidwerkzeuge: Hervorragende Verschleißfestigkeit, geringe Reibung, hohe Wärmeleitfähigkeit für die Bearbeitung von Nichteisenmaterialien, Keramik und Verbundwerkstoffen

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlinstrument, das mit verschiedenen Partikelgrößen und Materialien im Trocken- und Nassverfahren gemahlen oder gemischt werden kann.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikkugeln zeichnen sich durch hohe Festigkeit, hohe Härte, PPM-Verschleiß, hohe Bruchzähigkeit, gute Verschleißfestigkeit und hohes spezifisches Gewicht aus.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Das größte Merkmal ist, dass die Hochenergie-Planeten-Kugelmühle nicht nur schnell und effektiv mahlen kann, sondern auch eine gute Zerkleinerungsfähigkeit hat

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P4000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit einer 360°-Schwenkfunktion abgeleitet wurde. Erleben Sie schnellere, gleichmäßigere und kleinere Probenausstoßergebnisse mit 4 ≤1000ml Kugelmühlengläsern.

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P2000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit 360°-Rotationsfunktion abgeleitet ist. Das Produkt verfügt nicht nur über die Eigenschaften der vertikalen Hochenergie-Kugelmühle, sondern auch über eine einzigartige 360°-Rotationsfunktion für den Planetenkörper.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Erleben Sie eine schnelle und effektive Probenverarbeitung mit der Hochenergie-Planetenkugelmühle F-P2000. Dieses vielseitige Gerät bietet eine präzise Steuerung und hervorragende Mahlfähigkeiten. Sie eignet sich perfekt für Labore und verfügt über mehrere Mahlbecher für gleichzeitige Tests und eine hohe Leistung. Mit ihrem ergonomischen Design, ihrer kompakten Struktur und ihren fortschrittlichen Funktionen erzielen Sie optimale Ergebnisse. Die Mühle eignet sich für eine Vielzahl von Materialien und gewährleistet eine gleichmäßige Zerkleinerung der Partikel bei geringem Wartungsaufwand.

Horizontale Labor-Planeten-Kugelmühle Fräsmaschine

Horizontale Labor-Planeten-Kugelmühle Fräsmaschine

Verbessern Sie die Gleichmäßigkeit der Proben mit unseren horizontalen Planetenkugelmühlen.Die KT-P400H reduziert die Probenablagerung und die KT-P400E ist multidirektional einsetzbar.Sicher, bequem und effizient mit Überlastungsschutz.

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikstäbe werden durch isostatisches Pressen hergestellt und bei hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit eine gleichmäßige, dichte und glatte Keramikschicht und Übergangsschicht gebildet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht