Wissen Was ist die beste Aluminiumlegierung zum Löten? Ein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Legierung für starke Verbindungen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Was ist die beste Aluminiumlegierung zum Löten? Ein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Legierung für starke Verbindungen

Die besten Aluminiumlegierungen zum Löten sind solche mit geringem Magnesiumgehalt und einer hohen Solidus- (Schmelz-) Temperatur. Insbesondere Legierungen der Serien 1xxx, 3xxx und 6xxx sind hervorragende Kandidaten, da ihre Materialeigenschaften sehr gut mit dem Lötprozess kompatibel sind. Legierungen wie 3003 und 6061 werden häufig wegen ihrer guten Balance aus Umformbarkeit, Festigkeit und überragender Lötbarkeit verwendet.

Die Suche nach der „besten“ Legierung ist im Grunde eine Suche nach Kompatibilität. Erfolgreiches Aluminiumlöten hängt weniger davon ab, ein einziges perfektes Material zu finden, sondern vielmehr davon, die beiden kritischen Einschränkungen des Prozesses zu verstehen: Der Schmelzpunkt der Legierung muss sicher über dem Fließpunkt des Füllmetalls liegen, und ihr Magnesiumgehalt muss niedrig genug sein, um die Bildung einer hartnäckigen, nicht lötbaren Oxidschicht zu verhindern.

Die Kernherausforderung: Die Aluminiumoxidschicht

Warum Aluminium schwer zu verbinden ist

Alle Aluminiumlegierungen sind sofort von einer dünnen, zähen und transparenten Schicht aus Aluminiumoxid (Al₂O₃) bedeckt.

Diese Oxidschicht hat einen Schmelzpunkt von über 2000 °C (3632 °F), was weit über dem Schmelzpunkt des Aluminium-Grundmetalls selbst liegt (ca. 660 °C oder 1220 °F).

Damit ein Lötfüllmetall eine Verbindung mit dem Aluminium eingehen kann, muss diese hartnäckige Oxidschicht zuerst entfernt oder verdrängt werden.

Wie das Löten diese Barriere überwindet

Lötprozesse verwenden eine von zwei Methoden, um die Oxidschicht zu überwinden. Beim konventionellen Ofen- oder Brennerlöten wird ein chemisches Flussmittel verwendet, um das Oxid aufzulösen und zu verdrängen.

Beim Vakuumlöten werden die Teile in einem Hochvakuum erhitzt. Diese Umgebung, kombiniert mit einem metallischen Aktivator wie Magnesiumdampf, bewirkt, dass die Oxidschicht zerfällt, wodurch das Füllmetall die darunterliegende saubere Aluminiumoberfläche benetzen kann.

Schlüsselfaktoren für die Auswahl einer lötbaren Legierung

Faktor 1: Hohe Solidustemperatur

Die Solidus ist die Temperatur, bei der eine Legierung zu schmelzen beginnt. Damit das Löten funktioniert, muss die Solidustemperatur des Grundmetalls deutlich höher sein als die Liquidus- (vollständige Fließ-) Temperatur des Lötfüllmetalls.

Dies schafft ein „Lötfenster“ – einen sicheren Temperaturbereich, in dem das Füllmaterial vollständig geschmolzen ist, das Grundmaterial jedoch fest und stabil bleibt.

Die meisten Aluminium-Lötfüllmaterialien fließen zwischen 570 °C und 610 °C (1060 °F und 1130 °F). Daher sollte eine ideale Grundlegierung erst weit über diesem Bereich zu schmelzen beginnen.

Faktor 2: Geringer Magnesiumgehalt

Magnesium ist das störendste Element beim Aluminiumlöten. Grundsätzlich muss der Magnesiumgehalt in der Grundlegierung unter 2,0 % liegen, wobei viele Experten für beste Ergebnisse einen Wert unter 0,5 % bevorzugen.

Wenn eine magnesiumhaltige Aluminiumlegierung erhitzt wird, bilden sich Magnesiumoxide auf der Oberfläche. Diese Oxide sind weitaus stabiler und schwieriger für chemische Flussmittel oder Vakuumprozesse zu entfernen als reines Aluminiumoxid.

Aus diesem Grund wird die gesamte 5xxx-Legierungsserie (die mit Magnesium verstärkt ist) im Allgemeinen als nicht lötbar angesehen.

Verständnis der Kompromisse und Fallstricke

Die Rolle von Magnesium: Ein häufiger Punkt der Verwirrung

Es ist entscheidend, zwischen Magnesium in der Legierung und Magnesium, das im Prozess verwendet wird, zu unterscheiden.

Magnesium als Legierungselement (z. B. in der 5xxx-Serie) ist schädlich, da es eine feuerfeste Oxidschicht auf dem Teil selbst erzeugt.

Umgekehrt werden kleine Mengen reinen Magnesiums oft absichtlich in einen Vakuumofen gegeben. Hier wirkt es als „Getter“, verdampft und reagiert mit Rest-Sauerstoff oder Wasserdampf im Vakuum, was dazu beiträgt, die Aluminiumteile zu schützen und ihre Oxidschichten abzubauen.

Nicht lötbare und schwer lötbare Legierungen

Basierend auf den oben genannten Prinzipien sollten einige Legierungsserien für Lötapplikationen vermieden werden.

  • 5xxx-Serie: Diese Legierungen sind mit hohen Magnesiumanteilen verstärkt und gelten als nicht lötbar.
  • 2xxx- und 7xxx-Serie: Diese hochfesten Legierungen haben oft niedrige Solidustemperaturen, die wenig bis gar kein Lötfenster lassen. Ihre komplexen Chemikalien stören auch den Prozess.

Die richtige Wahl für Ihre Anwendung treffen

Die ideale Legierung hängt davon ab, ob Ihre Priorität auf einfacher Lötbarkeit, Festigkeit nach dem Löten oder anderen Fertigungsüberlegungen liegt.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf maximaler Lötbarkeit und Umformbarkeit liegt: Wählen Sie Legierungen aus der 1xxx- (reines Aluminium) oder 3xxx- (Aluminium-Mangan) Serie, da diese am fehlerverzeihendsten sind.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Festigkeit nach der Wärmebehandlung liegt: Verwenden Sie eine Legierung aus der 6xxx-Serie, wie 6061 oder 6063, die eine gute Balance aus guter Lötbarkeit und der Möglichkeit bietet, nach dem Fügen wärmebehandelt zu werden, um eine höhere Festigkeit zu erzielen.
  • Wenn Ihr Projekt eine Legierung mit hohem Magnesiumgehalt oder hoher Festigkeit erfordert (5xxx, 2xxx, 7xxx): Erkennen Sie, dass Löten wahrscheinlich die falsche Fügemethode ist, und prüfen Sie Alternativen wie WIG- oder MIG-Schweißen.

Die Wahl des richtigen Materials von Anfang an, basierend auf diesen Prinzipien, ist der wichtigste Schritt zu einer erfolgreichen gelöteten Aluminiumverbindung.

Zusammenfassungstabelle:

Legierungsserie Lötbarkeit Hauptmerkmale Gängige Anwendungen
1xxx & 3xxx Ausgezeichnet Hohe Solidustemperatur, geringer Mg-Gehalt, leicht zu löten Wärmetauscher, Heizkörper
6xxx Gut Gute Lötbarkeit, kann zur Festigkeitssteigerung wärmebehandelt werden Strukturbauteile, Automobilteile
5xxx, 2xxx, 7xxx Schlecht/Nicht lötbar Niedrige Solidustemperatur, hoher Mg-Gehalt Fürs Löten vermeiden; stattdessen Schweißen in Betracht ziehen

Haben Sie Schwierigkeiten beim Aluminiumlöten oder benötigen Sie fachkundige Beratung bei der Materialauswahl für Ihr Labor oder Ihre Produktionsanforderungen?

Bei KINTEK sind wir darauf spezialisiert, hochwertige Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien anzubieten, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Egal, ob Sie an Lötprojekten oder anderen Laborprozessen arbeiten, unsere Expertise stellt sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge für optimale Ergebnisse erhalten.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu besprechen, wie wir den Erfolg Ihres Labors mit zuverlässiger Ausrüstung und fachkundiger Beratung unterstützen können!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Kupferschaum

Kupferschaum

Kupferschaum hat eine gute Wärmeleitfähigkeit und kann für die Wärmeleitung und Wärmeableitung von Motoren/Elektrogeräten und elektronischen Komponenten weit verbreitet eingesetzt werden.

Poliermaterial für Elektroden

Poliermaterial für Elektroden

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Elektroden für elektrochemische Experimente zu polieren? Unsere Poliermaterialien helfen Ihnen weiter! Befolgen Sie unsere einfachen Anweisungen für beste Ergebnisse.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Leitfähiges Kohlenstoffgewebe / Kohlenstoffpapier / Kohlenstofffilz

Leitfähiges Kohlenstoffgewebe / Kohlenstoffpapier / Kohlenstofffilz

Leitfähiges Kohlenstoffgewebe, Papier und Filz für elektrochemische Experimente. Hochwertige Materialien für zuverlässige und genaue Ergebnisse. Bestellen Sie jetzt für Anpassungsoptionen.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

PTFE-Kulturschale/Verdampfungsschale/Zellbakterienkulturschale/Säure- und alkalibeständig und hochtemperaturbeständig

PTFE-Kulturschale/Verdampfungsschale/Zellbakterienkulturschale/Säure- und alkalibeständig und hochtemperaturbeständig

Die Verdampfungsschale aus Polytetrafluorethylen (PTFE) ist ein vielseitiges Laborgerät, das für seine chemische Beständigkeit und Hochtemperaturstabilität bekannt ist. PTFE, ein Fluorpolymer, bietet außergewöhnliche Antihafteigenschaften und Langlebigkeit, was es ideal für verschiedene Anwendungen in Forschung und Industrie macht, einschließlich Filtration, Pyrolyse und Membrantechnologie.

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Aufgrund der Eigenschaften von Bornitrid selbst sind die Dielektrizitätskonstante und der dielektrische Verlust sehr gering, sodass es sich um ein ideales elektrisches Isoliermaterial handelt.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Verdampfungsboot für organische Stoffe

Verdampfungsboot für organische Stoffe

Das Verdampfungsschiffchen für organische Stoffe ist ein wichtiges Hilfsmittel zur präzisen und gleichmäßigen Erwärmung bei der Abscheidung organischer Stoffe.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Der Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine professionelle Ausrüstung zur Graphitisierungsbehandlung von Kohlenstoffmaterialien. Es handelt sich um eine Schlüsselausrüstung für die Herstellung hochwertiger Graphitprodukte. Es verfügt über eine hohe Temperatur, einen hohen Wirkungsgrad und eine gleichmäßige Erwärmung. Es eignet sich für verschiedene Hochtemperaturbehandlungen und Graphitierungsbehandlungen. Es wird häufig in der Metallurgie-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrtindustrie usw. eingesetzt.

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant: Ein vielseitiges Material, das maßgeschneiderte elektrische Leitfähigkeit, optische Transparenz und außergewöhnliche thermische Eigenschaften für Anwendungen in der Elektronik, Optik, Sensorik und Quantentechnologie ermöglicht.

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikkugeln zeichnen sich durch hohe Festigkeit, hohe Härte, PPM-Verschleiß, hohe Bruchzähigkeit, gute Verschleißfestigkeit und hohes spezifisches Gewicht aus.

4-Zoll-Kammer aus Aluminiumlegierung, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Kammer aus Aluminiumlegierung, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Die vollautomatische Laborkleber-Dosiermaschine mit 4-Zoll-Hohlraum aus Aluminiumlegierung ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Laborgebrauch entwickelt wurde. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung, einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für eine einfache Demontage und Reinigung sowie eine farbige Gesichtsmaskentaste mit LCD-Textanzeige für eine einfache Bedienung.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-Acrylhohlraum

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-Acrylhohlraum

Die vollautomatische Laborkleber-Dosiermaschine mit 4-Zoll-Acrylhohlraum ist eine kompakte, korrosionsbeständige und benutzerfreundliche Maschine, die für den Einsatz in Handschuhboxen konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung zur Kettenpositionierung, einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form und eine farbige Gesichtsmaskentaste mit LCD-Textanzeige. Die Beschleunigungs- und Verzögerungsgeschwindigkeit ist steuerbar und einstellbar, und die Steuerung des mehrstufigen Programmablaufs kann eingestellt werden.

Homogenisator mit hoher Scherkraft für pharmazeutische und kosmetische Anwendungen

Homogenisator mit hoher Scherkraft für pharmazeutische und kosmetische Anwendungen

Steigern Sie die Effizienz Ihres Labors mit unserem Hochgeschwindigkeits-Labor-Emulgator-Homogenisator für präzise, stabile Probenverarbeitung. Ideal für Pharmazeutika und Kosmetika.

Vakuum-Induktionsschmelzofen im Labormaßstab

Vakuum-Induktionsschmelzofen im Labormaßstab

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht