Wissen Was ist der Unterschied zwischen ASTM- und ISO/BS-Normsieben?Wichtige Einblicke für genaue Prüfungen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Was ist der Unterschied zwischen ASTM- und ISO/BS-Normsieben?Wichtige Einblicke für genaue Prüfungen

Der Hauptunterschied zwischen ASTM-Normsieben und ISO/BS-Normsieben liegt in den Maßeinheiten, den Spezifikationen für die Siebgrößen und den Prüfverfahren.ASTM-Siebe werden in Zoll gemessen, während ISO/BS-Siebe Millimeter verwenden, was zu leichten Unterschieden in den Abmessungen führt, so dass sie nicht ineinander verschachtelt werden können.Außerdem haben beide Normen eindeutige Toleranzfaktoren für die Maschenweite der Siebe, um eine einheitliche Leistung zu gewährleisten.In den angegebenen Referenzen sind zwar nicht alle Unterschiede explizit aufgeführt, aber es wird empfohlen, die jeweiligen Normdokumente zu konsultieren, um genaue Spezifikationen zu erhalten.

Wichtige Punkte erklärt:

Was ist der Unterschied zwischen ASTM- und ISO/BS-Normsieben?Wichtige Einblicke für genaue Prüfungen
  1. Maßeinheiten:

    • ASTM-Normen:Siebdurchmesser werden in Zoll gemessen (z. B. 8 Zoll, 12 Zoll).
    • ISO/BS-Normen:Siebdurchmesser werden in Millimetern gemessen (z. B. 200 mm, 300 mm).
    • Auswirkung:Die Unterschiede in den Einheiten bedeuten, dass die Siebe dieser Normen nicht austauschbar oder verschachtelbar sind.So passt beispielsweise ein 8-Zoll-ASTM-Sieb (203 mm) nicht zu einem 200-mm-ISO/BS-Sieb, und ein 12-Zoll-ASTM-Sieb (305 mm) passt nicht zu einem 300-mm-ISO/BS-Sieb.
  2. Maßliche Unterschiede:

    • Die geringfügigen Unterschiede in den Abmessungen (z.B. 8 Zoll = 203 mm vs. 200 mm) bedeuten, dass Siebe nach ASTM- und ISO/BS-Normen bei der Prüfung nicht ineinander geschachtelt werden können.
    • Diese Inkompatibilität kann sich auf die Prüfverfahren auswirken, insbesondere wenn Geräte verwendet werden, die für eine Norm konzipiert wurden.
  3. Toleranz-Faktoren:

    • Sowohl die ASTM- als auch die ISO/BS-Normen legen Toleranzfaktoren für die Siebmaschenbindung fest, um die Einheitlichkeit der Leistung von Siebgeweben der "Prüfklasse" zu gewährleisten.
    • Diese Toleranzfaktoren können von Norm zu Norm unterschiedlich sein, was sich auf die Präzision und Konsistenz der Partikelgrößenanalyse auswirkt.
  4. Prüfverfahren:

    • ASTM- und ISO/BS-Normen können unterschiedliche Spezifikationen für Prüfverfahren, einschließlich Siebgrößen und Methoden, enthalten.
    • Diese Unterschiede können die Ergebnisse von Partikelgrößenverteilungstests beeinflussen, so dass es wichtig ist, die entsprechende Norm für bestimmte Anwendungen zu verwenden.
  5. Konsultation von Standarddokumenten:

    • Die angegebenen Referenzen heben zwar einige Unterschiede hervor, enthalten jedoch keine erschöpfenden Details.
    • Für genaue Spezifikationen wird empfohlen, die entsprechenden ASTM- und ISO/BS-Normdokumente zu konsultieren.

Wenn die Käufer von Geräten und Verbrauchsmaterialien diese wichtigen Unterschiede kennen, können sie bei der Auswahl von Sieben für bestimmte Anwendungen fundierte Entscheidungen treffen und die Kompatibilität und Genauigkeit der Prüfverfahren sicherstellen.

Zusammenfassende Tabelle:

Blickwinkel ASTM-Normen ISO/BS-Normen
Maßeinheiten Zoll (z.B., 8\", 12\") Millimeter (z. B. 200 mm, 300 mm)
Unterschiede in den Abmessungen 8\" = 203 mm (gegenüber 200 mm) 300 mm (vs. 12\" = 305 mm)
Toleranz-Faktoren Einzigartig für ASTM Einzigartig für ISO/BS
Prüfverfahren Spezifisch für ASTM-Normen Spezifisch für ISO/BS-Normen

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Siebnorm für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Produzieren Sie dichte, gleichmäßige Teile mit verbesserten mechanischen Eigenschaften mit unserer Electric Lab Cold Isostatic Press. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Effizient, kompakt und vakuumtauglich.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Elektrische Split-Laborkaltpresse CIP-Maschine für kalt-isostatisches Pressen

Elektrische Split-Laborkaltpresse CIP-Maschine für kalt-isostatisches Pressen

Geteilte kaltisostatische Pressen sind in der Lage, höhere Drücke zu erzeugen, so dass sie sich für Prüfanwendungen eignen, die hohe Druckwerte erfordern.

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse.Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs eine größere Flexibilität und Kontrolle.

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Entdecken Sie die fortschrittliche Warm Isostatic Press (WIP) für die Halbleiterlaminierung.Ideal für MLCC, Hybridchips und medizinische Elektronik.Verbessern Sie Festigkeit und Stabilität mit Präzision.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Kohlenstoffgraphitplatte – isostatisch

Kohlenstoffgraphitplatte – isostatisch

Isostatischer Kohlenstoffgraphit wird aus hochreinem Graphit gepresst. Es ist ein ausgezeichnetes Material für die Herstellung von Raketendüsen, Verzögerungsmaterialien und reflektierenden Graphitmaterialien für Reaktoren.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Workbench 800mm * 800mm Diamant Einzeldraht kreisförmige kleine Schneidemaschine

Workbench 800mm * 800mm Diamant Einzeldraht kreisförmige kleine Schneidemaschine

Diamantdrahtschneidemaschinen werden hauptsächlich für das Präzisionsschneiden von Keramik, Kristallen, Glas, Metallen, Gestein, thermoelektrischen Materialien, infrarotoptischen Materialien, Verbundwerkstoffen, biomedizinischen Materialien und anderen Materialanalyseproben verwendet. Besonders geeignet für das Präzisionsschneiden von ultradünnen Platten mit einer Dicke von bis zu 0,2 mm.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht