Wissen Wie hoch ist die Brenntemperatur von Dentalporzellan? Ein Leitfaden zu den Klassen von Ultra-Niedrig bis Hochschmelzend
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Wie hoch ist die Brenntemperatur von Dentalporzellan? Ein Leitfaden zu den Klassen von Ultra-Niedrig bis Hochschmelzend

Die schnelle Antwort ist, dass es keine einzelne Brenntemperatur für Dentalporzellan gibt. Stattdessen werden Dentalporzellane in vier verschiedene Klassen eingeteilt, basierend auf ihren Schmelz- oder Brenntemperaturen, die von unter 850°C bis über 1300°C reichen. Diese Klassifizierung ist entscheidend, da sie die Materialeigenschaften und die beabsichtigte klinische Anwendung bestimmt.

Die spezifische Brenntemperatur eines Dentalporzellans ist nicht nur ein Verarbeitungsdetail; sie ist das entscheidende Merkmal, das seine Kompatibilität mit Metall- oder Zirkonoxid-Unterkonstruktionen, seine endgültige physikalische Festigkeit und sein ästhetisches Ergebnis bestimmt.

Die Klassifizierung von Dentalporzellanen nach Brenntemperatur

Die Temperatur, bei der ein Porzellanpulver zu einer festen Masse verschmilzt – ein Prozess, der als Sintern bezeichnet wird – ist sein wichtigstes Attribut. Dieser Prozess ermöglicht es dem Hersteller, die endgültigen Eigenschaften des Materials zu steuern.

Hochschmelzendes Porzellan (1290–1370 °C / 2350–2500 °F)

Diese Art von Porzellan wird bei den höchsten Temperaturen gesintert. Es wird hauptsächlich zur Herstellung von künstlichen Prothesenzähnen verwendet.

Die hohe Hitze erzeugt ein sehr dichtes, starkes und verschleißfestes Material, ideal für die funktionellen Anforderungen an Prothesen. Es wird nicht für Kronen verwendet, die mit Metall verbunden werden, da diese Temperaturen die darunterliegende Legierung schmelzen würden.

Mittelschmelzendes Porzellan (1090–1260 °C / 2000–2300 °F)

Mittelschmelzende Porzellane wurden historisch für einige vollkeramische Kronen und Brücken (Brückenglieder) verwendet.

Obwohl sie heute mit dem Aufkommen neuerer Materialien seltener sind, nehmen sie eine Mittelstellung in Bezug auf Festigkeit und Verarbeitungsanforderungen ein.

Niedrigschmelzendes Porzellan (870–1065 °C / 1600–1950 °F)

Dies ist die häufigste Kategorie für die Herstellung der ästhetischen Schicht auf metallkeramischen (PFM) Kronen und Brücken.

Seine niedrigere Brenntemperatur ist entscheidend, da sie es ermöglicht, das Porzellan mit der Metallunterkonstruktion zu verschmelzen, ohne das Metall zu schmelzen oder zu verformen. Diese Kompatibilität ist die gesamte Grundlage für den Erfolg von PFM-Restaurationen.

Ultra-niedrigschmelzendes Porzellan (<850 °C / <1570 °F)

Kürzlich entwickelt, sind ultra-niedrigschmelzende Porzellane für die Kompatibilität mit neueren Dentallegierungen mit niedrigeren Schmelzpunkten konzipiert.

Sie werden auch für die Schichtung über hochfesten Keramikkernen wie Zirkonoxid oder Lithiumdisilikat sowie für kleinere Ergänzungen oder Farb-/Glasuranpassungen verwendet, ohne das Risiko einer Verformung der bestehenden Restauration einzugehen.

Das Verständnis des Brennprozesses und seiner Auswirkungen

Das Brennen von Porzellan ist nicht einfach nur Schmelzen. Es ist ein kontrollierter thermischer Prozess namens Sintern, bei dem einzelne Keramikpartikel an ihren Kontaktpunkten verschmelzen, das Material verdichten und Porosität entfernen.

Die Rolle der thermischen Kompatibilität

Der wichtigste Faktor für den langfristigen Erfolg, insbesondere bei PFM-Restaurationen, ist die thermische Kompatibilität. Das Porzellan und das darunterliegende Metall müssen sich beim Erhitzen und Abkühlen mit sehr ähnlichen Raten ausdehnen und zusammenziehen.

Wenn der Wärmeausdehnungskoeffizient (WAK) zwischen den beiden Materialien nicht übereinstimmt, entstehen nach dem Brennen beim Abkühlen Spannungen, die zu Rissen und Brüchen führen.

Ästhetik und Transluzenz

Der Brennzyklus beeinflusst direkt das endgültige Aussehen der Restauration. Die Temperatur, Dauer und die Verwendung einer Vakuumatmosphäre steuern die Transluzenz, Vitalität und Oberflächentextur des Materials.

Falsches Brennen kann zu einem Material führen, das opak, leblos oder eine raue, unansehnliche Oberfläche aufweist.

Das Risiko des Überbrennens

Zu viel Hitze oder zu langes Brennen kann zerstörerisch sein. Überbrennen führt dazu, dass das Porzellan zusammensackt und die sorgfältig geformte anatomische Form verliert.

Es kann auch zu einer Entglasung führen, bei der die Glasmatrix zu kristallisieren beginnt, wodurch das Porzellan trüb und schwach wird. Dieser Schaden ist irreversibel.

Wie man das richtige Porzellan für sein Ziel auswählt

Die Wahl der richtigen Porzellanklasse wird ausschließlich durch die Art der Restauration bestimmt, die Sie erstellen. Das zugrunde liegende Material ist der entscheidende Faktor.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einer metallkeramischen (PFM) Krone liegt: Sie müssen ein niedrigschmelzendes Porzellan verwenden, um sicherzustellen, dass die Temperatur die Metallunterkonstruktion nicht beschädigt und der WAK kompatibel ist.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Schichtung über einem Zirkonoxidkern liegt: Sie müssen ein ultra-niedrigschmelzendes Porzellan verwenden, das speziell mit einem WAK formuliert wurde, der dem des Zirkonoxidgerüsts entspricht.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Herstellung von Prothesenzähnen liegt: Sie müssen hochschmelzendes Porzellan verwenden, um die erforderliche Festigkeit, Dichte und Verschleißfestigkeit für eine herausnehmbare Prothese zu erreichen.

Das Verständnis dieser temperaturdefinierten Kategorien ist grundlegend für die Herstellung dauerhafter, ästhetischer und klinisch erfolgreicher Keramikrestaurationen.

Zusammenfassungstabelle:

Porzellanklasse Brenntemperaturbereich Primäre klinische Anwendung
Hochschmelzend 1290–1370 °C (2350–2500 °F) Prothesenzähne
Mittelschmelzend 1090–1260 °C (2000–2300 °F) Historische Vollkeramikkronen
Niedrigschmelzend 870–1065 °C (1600–1950 °F) Metallkeramik (PFM)
Ultra-niedrigschmelzend <850 °C (<1570 °F) Zirkonoxid-/Niedrigschmelzlegierungs-Schichtung

Erzielen Sie perfekte Keramikergebnisse mit der richtigen Ausrüstung

Die Auswahl des richtigen Dentalporzellans ist nur die halbe Miete. Konsistente, präzise Brennzyklen sind entscheidend für den klinischen Erfolg. KINTEK ist spezialisiert auf Hochleistungs-Dentalöfen, die für die anspruchsvollen Anforderungen moderner Labore entwickelt wurden.

Unser Ofensortiment gewährleistet präzise Temperaturkontrolle und optimale Vakuumatmosphären für das fehlerfreie Sintern aller Porzellanklassen, von ultra-niedrigschmelzenden Zirkonoxidporzellanen bis hin zu hochschmelzenden Prothesenzähnen.

Lassen Sie KINTEK Ihr Partner für Qualität sein.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für Dentalgeräte, um zu besprechen, wie unsere Lösungen die Haltbarkeit und Ästhetik Ihrer Keramikrestaurationen verbessern können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen - präzise gesteuert, ideal für die Kalzinierung und Trocknung von Materialien wie Lithiumkobalt, seltene Erden und Nichteisenmetalle.

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-MB-Gitterbandsinterofen - perfekt für das Hochtemperatursintern von elektronischen Komponenten und Glasisolatoren. Erhältlich für Umgebungen mit offener oder kontrollierter Atmosphäre.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

Unterer Hubofen

Unterer Hubofen

Effiziente Produktion von Chargen mit hervorragender Temperaturgleichmäßigkeit mit unserem Bodenhebeofen. Er verfügt über zwei elektrische Hebebühnen und eine fortschrittliche Temperaturregelung bis zu 1600℃.

1800℃ Muffelofen

1800℃ Muffelofen

KT-18 Muffelofen mit Japan Al2O3 polykristalline Faser und Silizium-Molybdän-Heizelement, bis zu 1900℃, PID-Temperaturregelung und 7" Smart Touch Screen. Kompaktes Design, geringer Wärmeverlust und hohe Energieeffizienz. Sicherheitsverriegelungssystem und vielseitige Funktionen.

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

KT-MD Hochtemperatur-Entbinder und Vorsinterofen für keramische Materialien mit verschiedenen Formgebungsverfahren. Ideal für elektronische Bauteile wie MLCC und NFC.

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Der Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine professionelle Ausrüstung zur Graphitisierungsbehandlung von Kohlenstoffmaterialien. Es handelt sich um eine Schlüsselausrüstung für die Herstellung hochwertiger Graphitprodukte. Es verfügt über eine hohe Temperatur, einen hohen Wirkungsgrad und eine gleichmäßige Erwärmung. Es eignet sich für verschiedene Hochtemperaturbehandlungen und Graphitierungsbehandlungen. Es wird häufig in der Metallurgie-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrtindustrie usw. eingesetzt.

Mehrzonen-Rohrofen

Mehrzonen-Rohrofen

Erleben Sie präzise und effiziente thermische Prüfungen mit unserem Mehrzonen-Rohrofen. Unabhängige Heizzonen und Temperatursensoren ermöglichen kontrollierte Heizfelder mit hohem Temperaturgradienten. Bestellen Sie jetzt für eine erweiterte thermische Analyse!

1400℃ Muffelofen

1400℃ Muffelofen

Erhalten Sie präzise Hochtemperaturregelung bis zu 1500℃ mit KT-14M Muffel-Ofen. Ausgestattet mit einem intelligenten Touchscreen-Controller und modernen Isoliermaterialien.

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Revitalisieren Sie Ihre Aktivkohle mit dem elektrischen Regenerationsofen von KinTek. Erzielen Sie eine effiziente und kostengünstige Regeneration mit unserem hochautomatisierten Drehrohrofen und der intelligenten thermischen Steuerung.

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bei bis zu 1700 °C.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

KT-17A Ofen mit kontrollierter Atmosphäre: 1700℃ Heizung, Vakuumversiegelungstechnologie, PID-Temperaturregelung und vielseitiger TFT-Smart-Touchscreen-Controller für Labor- und Industrieanwendungen.

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-12A Pro Ofen mit kontrollierter Atmosphäre - hochpräzise, hochbelastbare Vakuumkammer, vielseitiger intelligenter Touchscreen-Controller und hervorragende Temperaturgleichmäßigkeit bis zu 1200°C. Ideal für Labor- und Industrieanwendungen.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Spark-Plasma-Sinterofen SPS-Ofen

Spark-Plasma-Sinterofen SPS-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile von Spark-Plasma-Sinteröfen für die schnelle Materialvorbereitung bei niedrigen Temperaturen. Gleichmäßige Erwärmung, niedrige Kosten und umweltfreundlich.

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen zur Karbonisierung und Graphitisierung von Kohlenstoffmaterialien bis zu 3100 °C. Geeignet für die geformte Graphitisierung von Kohlenstofffaserfilamenten und anderen in einer Kohlenstoffumgebung gesinterten Materialien. Anwendungen in der Metallurgie, Elektronik und Luft- und Raumfahrt zur Herstellung hochwertiger Graphitprodukte wie Elektroden und Tiegel.

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Holen Sie sich Ihren exklusiven CVD-Ofen mit dem kundenspezifischen vielseitigen Ofen KT-CTF16. Anpassbare Schiebe-, Dreh- und Neigefunktionen für präzise Reaktionen. Jetzt bestellen!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht