Wissen Wie hoch ist das Potenzial einer Kupfersulfat-Referenzelektrode?Ein zuverlässiges Werkzeug für elektrochemische Messungen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Wie hoch ist das Potenzial einer Kupfersulfat-Referenzelektrode?Ein zuverlässiges Werkzeug für elektrochemische Messungen

Das Potenzial einer Kupfersulfat-Referenzelektrode beträgt +0,314 Volt gegenüber der Standard-Wasserstoffelektrode (SHE).Diese Elektrode wird aufgrund ihres stabilen und gut definierten Potenzials häufig für elektrochemische Messungen verwendet und ist somit ein zuverlässiger Bezugspunkt für verschiedene Anwendungen, wie z. B. Korrosionsüberwachung und Bodenuntersuchungen.Das Design der Elektrode besteht aus einem Lexan-Rohr, einem stabilen Deckel und einem CPT-Keramikstopfen, was eine lange Lebensdauer, gleichbleibende Leistung und einfache Anwendung gewährleistet.Ihre Vorteile, wie z. B. der niedrige elektrische Widerstand und die schnelle Benetzungsfähigkeit, machen sie im Feld und im Labor noch praktischer.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Wie hoch ist das Potenzial einer Kupfersulfat-Referenzelektrode?Ein zuverlässiges Werkzeug für elektrochemische Messungen
  1. Potential der Kupfersulfat-Referenzelektrode:

    • Die Kupfersulfat-Referenzelektrode hat ein Potenzial von +0,314 Volt gegenüber der Standard-Wasserstoffelektrode (SHE).Dieser Wert ist gut etabliert und wird bei elektrochemischen Messungen weitgehend akzeptiert.
    • Dieses Potenzial ist zeitlich stabil und macht die Elektrode zu einer zuverlässigen Referenz für verschiedene Anwendungen, einschließlich Korrosionsüberwachung und Bodentests.
  2. Design und Konstruktion:

    • Die Elektrode besteht aus einem Lexan-Rohr das für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen sorgt.
    • Sie verfügt über eine robuste Oberschale und gewährleistet die strukturelle Integrität und den Schutz der inneren Komponenten.
    • Der CPT-Keramikstecker ist eine Schlüsselkomponente, die Folgendes bietet:
      • Gleichmäßige und kontrollierte Porosität, die eine gleichbleibende Leistung gewährleistet.
      • Schnelle Benetzungsfähigkeit, wodurch die Elektrode schnell auf veränderte Bedingungen reagieren kann.
      • Niedriger elektrischer Widerstand, wodurch Messfehler minimiert werden.
      • Gleichbleibender Widerstand während der Trocknungs- und Befeuchtungszyklen, was die Zuverlässigkeit erhöht.
      • Kein Abdecken bei Nichtgebrauch erforderlich, was die Wartung vereinfacht.
  3. Vorteile gegenüber anderen Referenzelektroden:

    • Im Gegensatz zu anderen Referenzelektroden wie der gesättigten Kalomelelektrode (SCE) oder der Silber/Silberchlorid-Elektrode (Ag/AgCl) ist die Kupfersulfat-Elektrode nicht auf eine gesättigte Lösung angewiesen, die im Laufe der Zeit verdampfen kann.Dadurch werden potenzielle Fehler aufgrund von Änderungen der Elektrolytkonzentration vermieden.
    • Das Potenzial der Elektrode reagiert weniger empfindlich auf Temperaturänderungen als einige andere Referenzelektroden, die in der Regel eine Temperaturabhängigkeit von 0,5-1,0 mV/°C aufweisen.
  4. Anwendungen:

    • Die Kupfersulfat-Referenzelektrode wird in der Regel zur Korrosionsüberwachung insbesondere für erdverlegte Bauwerke wie Pipelines und Lagertanks.Sein stabiles Potenzial ermöglicht eine genaue Messung der Korrosionsraten.
    • Es wird auch verwendet bei Bodenuntersuchungen zur Bewertung der elektrochemischen Eigenschaften des Bodens, was für Infrastrukturprojekte von entscheidender Bedeutung ist.
    • Außerdem dient sie als eine der Halbzellen in der galvanischen Daniel-Jakobi-Zelle , die ihre Vielseitigkeit bei elektrochemischen Experimenten unter Beweis stellt.
  5. Langlebigkeit und Wartung:

    • Die Elektrode befindet sich in einer hochdichten Polyäthylen-Fassung die den Keramikstopfen vor Bruch oder Absplittern schützt.Dadurch eignet er sich für den Einsatz in rauen Umgebungen, wie z. B. bei Außenanwendungen.
    • Das Design minimiert den Bedarf an häufiger Wartung, da der CPT-Keramikstecker nicht abgedeckt werden muss, wenn er nicht in Gebrauch ist.
  6. Vergleich mit SCE- und Ag/AgCl-Elektroden:

    • Während SCE- und Ag/AgCl-Elektroden ebenfalls stabile Potenziale bieten, wird die Kupfersulfat-Elektrode aufgrund ihrer einfacheren Konstruktion und ihres geringeren Wartungsbedarfs bei bestimmten Anwendungen häufig bevorzugt.
    • Das Potenzial der Kupfersulfatelektrode wird durch Temperaturschwankungen weniger beeinträchtigt, was sie in Umgebungen mit schwankenden Temperaturen zuverlässiger macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kupfersulfat-Referenzelektrode ein robustes und zuverlässiges Werkzeug für elektrochemische Messungen ist und ein stabiles Potenzial von +0,314 Volt relativ zu SHE bietet.Ihr Design mit einem Lexan-Rohr, einer stabilen oberen Dose und einem CPT-Keramikstecker gewährleistet Langlebigkeit, gleichbleibende Leistung und Benutzerfreundlichkeit.Diese Eigenschaften machen es zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen wie Korrosionsüberwachung und Bodentests.

Zusammenfassende Tabelle:

Merkmal Einzelheiten
Mögliche +0,314 Volt relativ zu SHE
Ausführung Lexan-Röhre, starke obere Dose, CPT-Keramikstopfen
Vorteile Geringer elektrischer Widerstand, schnelle Benetzung, gleichbleibende Leistung
Anwendungen Korrosionsüberwachung, Bodenuntersuchungen, galvanische Daniel-Jakobi-Zelle
Langlebigkeit Armatur aus hochdichtem Polyäthylen, minimale Wartung
Vergleich mit SCE/Ag/AgCl Geringere Temperaturempfindlichkeit, keine Probleme mit Elektrolytverdampfung

Erfahren Sie mehr darüber, wie Kupfersulfat-Referenzelektroden Ihre elektrochemischen Messungen verbessern können. Kontaktieren Sie uns noch heute !

Ähnliche Produkte

Kupfersulfat-Referenzelektrode

Kupfersulfat-Referenzelektrode

Suchen Sie eine Kupfersulfat-Referenzelektrode? Unsere Komplettmodelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und sorgen so für Langlebigkeit und Sicherheit. Anpassungsoptionen verfügbar.

Rotierende Scheibenelektrode / Rotierende Ringscheibenelektrode (RRDE)

Rotierende Scheibenelektrode / Rotierende Ringscheibenelektrode (RRDE)

Verbessern Sie Ihre elektrochemische Forschung mit unseren rotierenden Scheiben- und Ringelektroden. Korrosionsbeständig und an Ihre spezifischen Anforderungen anpassbar, mit vollständigen Spezifikationen.

Platin-Scheibenelektrode

Platin-Scheibenelektrode

Werten Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Scheibenelektrode auf. Hochwertig und zuverlässig für genaue Ergebnisse.

Goldblechelektrode

Goldblechelektrode

Entdecken Sie hochwertige Goldblechelektroden für sichere und langlebige elektrochemische Experimente. Wählen Sie aus kompletten Modellen oder passen Sie sie an Ihre spezifischen Bedürfnisse an.

Platinblech-Platinelektrode

Platinblech-Platinelektrode

Platinblech besteht aus Platin, das ebenfalls zu den Refraktärmetallen zählt. Es ist weich und kann zu Stangen, Drähten, Platten, Rohren und Drähten geschmiedet, gewalzt und gezogen werden.

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Hochtemperatur-Aluminiumoxid-Ofenrohre vereinen die Vorteile einer hohen Härte von Aluminiumoxid, einer guten chemischen Inertheit und von Stahl und weisen eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und mechanische Schockbeständigkeit auf.

10-50L Einzelglasreaktor

10-50L Einzelglasreaktor

Suchen Sie ein zuverlässiges Einzelglasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 10–50-Liter-Reaktor bietet präzise Temperatur- und Rührkontrolle, dauerhafte Unterstützung und Sicherheitsfunktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Die anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Dienstleistungen von KinTek erfüllen Ihre Anforderungen.

Mehrzonen-Rohrofen

Mehrzonen-Rohrofen

Erleben Sie präzise und effiziente thermische Prüfungen mit unserem Mehrzonen-Rohrofen. Unabhängige Heizzonen und Temperatursensoren ermöglichen kontrollierte Heizfelder mit hohem Temperaturgradienten. Bestellen Sie jetzt für eine erweiterte thermische Analyse!

Rtp-Heizrohrofen

Rtp-Heizrohrofen

Erzielen Sie blitzschnelle Erwärmung mit unserem RTP Rapid Heating Tube Furnace. Entwickelt für präzises, schnelles Aufheizen und Abkühlen mit praktischer Gleitschiene und TFT-Touchscreen-Steuerung. Bestellen Sie jetzt für die ideale thermische Verarbeitung!

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht