Wissen Was ist der Prozess des Formens einer Form? Ein Leitfaden zum Blasformen für hohle Kunststoffteile
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Was ist der Prozess des Formens einer Form? Ein Leitfaden zum Blasformen für hohle Kunststoffteile

In der Fertigung „formt man keine Form“; vielmehr verwendet man eine Form, um ein Material zu gestalten. Der Prozess, nach dem Sie wahrscheinlich fragen, ist das Blasformen, eine gängige Methode zur Herstellung hohler Kunststoffgegenstände. Dabei wird Kunststoff zu einer röhrenförmigen Gestalt, dem sogenannten Vorformling (Parison), geschmolzen, dieser in einer speziellen Form eingespannt und dann mit Druckluft aufgeblasen, bis er die Form der Form annimmt.

Das Kernkonzept des Blasformens ist einfach und doch wirkungsvoll: Es nutzt Luftdruck, um eine heiße, weiche Kunststoffröhre gegen die Innenseite einer Kavität zu formen, ähnlich wie beim Aufblasen eines Luftballons in einer Flasche. Dies macht es zu einer außerordentlich effizienten Methode für die Herstellung von Hohlkörpern wie Flaschen und Behältern.

Was ist der Prozess des Formens einer Form? Ein Leitfaden zum Blasformen für hohle Kunststoffteile

Das Grundprinzip des Blasformens

Das Blasformen ist ein mehrstufiger Prozess, aber die grundlegende Physik bleibt über seine Variationen hinweg konstant. Das Ziel ist immer, eine einfache Kunststoffröhre in ein fertiges, hohles Produkt umzuwandeln.

Schritt 1: Erstellung des Blasformstrangs oder Vorformlings

Der Prozess beginnt mit einem Blasformstrang (Parison), einer hohlen Röhre aus geschmolzenem Kunststoff. Bei einigen Verfahren wird dieser als präziser geformter Vorformling (Preform) erzeugt, der bereits fertige Merkmale wie Gewinde für einen Flaschenverschluss aufweist.

Schritt 2: Schließen der Form

Als Nächstes schließen sich die beiden Hälften einer Metallform um den Blasformstrang. Die Form enthält eine Kavität, die die exakte Umkehrform des gewünschten Endprodukts darstellt.

Schritt 3: Aufblasen und Formen

Nachdem der Blasformstrang in der Form versiegelt ist, wird Druckluft in ihn injiziert. Dieser innere Luftdruck drückt den weichen, formbaren Kunststoff nach außen und presst ihn gegen die kühlen Wände der Formkavität, bis er sich jeder Einzelheit anpasst.

Schritt 4: Abkühlen und Auswerfen

Der Kunststoff kommt mit der gekühlten Form in Kontakt und erstarrt schnell, wodurch seine neue Form fixiert wird. Sobald das Teil ausreichend steif ist, öffnet sich die Form und das fertige Produkt wird ausgeworfen.

Wichtige Variationen des Blasformprozesses

Obwohl das Grundprinzip dasselbe ist, gibt es drei Hauptmethoden des Blasformens, die jeweils für unterschiedliche Anwendungen und Produktionsanforderungen geeignet sind.

Extrusionsblasformen (EBM)

Dies ist die einfachste und häufigste Methode. Ein Blasformstrang wird kontinuierlich von einer Düse nach unten extrudiert, ähnlich wie Zahnpasta aus einer Tube gedrückt wird. Die Form schließt sich um einen Abschnitt dieser Röhre, klemmt sie ab und bläst sie dann auf. EBM eignet sich ideal für Behälter wie Milchkanister, Shampooflaschen und Kfz-Kanäle.

Spritzblasformen (IBM)

IBM ist ein zweistufiger Prozess, der eine höhere Präzision bietet. Zuerst wird ein Vorformling mittels Spritzguss hergestellt, was extrem genaue und detaillierte Merkmale wie Flaschenhälse und Gewinde ermöglicht. Dieser Vorformling wird dann zu einer zweiten „Blasform“-Station transportiert, wo er erhitzt und aufgeblasen wird. Diese Methode wird für kleinere Artikel mit hohem Volumen wie Pharma- und Kosmetikflaschen bevorzugt.

Streckblasformen (ISBM)

ISBM baut auf dem IBM-Verfahren auf, indem ein entscheidender Schritt hinzugefügt wird: das Strecken. Nachdem der Vorformling erneut erhitzt wurde, wird er mit einem Dorn der Länge nach gestreckt und gleichzeitig mit Luft aufgeblasen. Dieses Strecken richtet die Polymermoleküle aus, was die Festigkeit, Klarheit und Gassperreigenschaften des Teils erheblich verbessert. Dies ist das Standardverfahren zur Herstellung von kohlensäurehaltigen Getränkeflaschen aus PET-Kunststoff.

Verständnis der Kompromisse

Das Blasformen ist eine äußerst effektive Technik, aber es ist wichtig, ihre spezifischen Stärken und Schwächen im Vergleich zu anderen Herstellungsverfahren zu verstehen.

Wesentliche Vorteile

Die Hauptvorteile des Blasformens sind seine Geschwindigkeit und Kosteneffizienz für Hohlteile. Die Werkzeugkosten sind im Allgemeinen niedriger als bei Prozessen für massive Teile wie das Spritzgießen, und die Zykluszeiten können sehr schnell sein, was massive Produktionsvolumina ermöglicht.

Wesentliche Einschränkungen

Die offensichtlichste Einschränkung ist, dass das Blasformen auf die Herstellung hohler Teile beschränkt ist. Es bietet auch eine geringere präzise Kontrolle über die Wandstärke im Vergleich zu einem Verfahren wie dem Rotationsformen. Es ist keine geeignete Wahl für die Herstellung solider, komplexer geometrischer Komponenten.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die Auswahl der richtigen Blasformmethode hängt vollständig von den Anforderungen Ihres Endprodukts ab.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der kostengünstigen Herstellung einfacher Behälter liegt: Das Extrusionsblasformen (EBM) ist die direkteste und wirtschaftlichste Wahl für Artikel wie Kannen und Tanks.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf hoher Präzision und Oberflächengüte für kleinere Flaschen liegt: Das Spritzblasformen (IBM) bietet eine überlegene Kontrolle über Hals- und Gewindedetails, was für Kosmetika oder Pharmazeutika unerlässlich ist.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Festigkeit, Klarheit und Druckbeständigkeit liegt: Das Streckblasformen (ISBM) ist die erforderliche Methode zur Herstellung haltbarer und klarer Behälter wie Limonadenflaschen.

Letztendlich ist das Blasformen ein Eckpfeiler der modernen Fertigung und ermöglicht die effiziente Produktion unzähliger alltäglicher Hohlkunststoffwaren.

Zusammenfassungstabelle:

Blasformverfahren Am besten geeignet für Hauptmerkmal
Extrusionsblasformen (EBM) Einfache Behälter (Milchkanister, Shampooflaschen) Kosteneffiziente, kontinuierliche Blasformstrang-Extrusion
Spritzblasformen (IBM) Hochpräzise kleine Flaschen (Kosmetika, Pharmazeutika) Genaue Hals- und Gewindedetails aus einem Vorformling
Streckblasformen (ISBM) Starke, klare, druckbeständige Flaschen (Limonadenflaschen) Der Streckschritt erhöht Festigkeit und Klarheit

Bereit, Ihre hohlen Kunststoffteile präzise und effizient herzustellen? KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung der Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, die für die Entwicklung und Prüfung von Materialien für Blasformprozesse unerlässlich sind. Egal, ob Sie das Vorformlingsdesign optimieren oder die Materialqualität sicherstellen, unsere Lösungen unterstützen Ihre Produktionsziele. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu besprechen, wie wir Ihr Labor für den Erfolg ausstatten können!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Kleine Spritzgießmaschine

Kleine Spritzgießmaschine

Die kleine Spritzgießmaschine hat schnelle und stabile Bewegungen; gute Steuerbarkeit und Wiederholbarkeit, super energiesparend; das Produkt kann automatisch fallen gelassen und geformt werden; der Maschinenkörper ist niedrig, bequem für die Beschickung, einfach zu warten, und keine Höhenbeschränkungen auf dem Installationsort.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.

Gießmaschine

Gießmaschine

Die Gießfolienmaschine ist für das Formen von Polymer-Gießfolienprodukten konzipiert und verfügt über mehrere Verarbeitungsfunktionen wie Gießen, Extrudieren, Recken und Compoundieren.

Labor-Blasfolienextrusion Dreischicht-Coextrusions-Folienblasmaschine

Labor-Blasfolienextrusion Dreischicht-Coextrusions-Folienblasmaschine

Die Laborextrusion von Blasfolien wird hauptsächlich dazu verwendet, die Durchführbarkeit des Blasfolienblasens von Polymermaterialien und den Kolloidzustand in den Materialien sowie die Dispersion von farbigen Dispersionen, kontrollierten Mischungen und Extrudaten zu ermitteln;

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Mit unserer automatischen beheizten Laborpresse können Sie Ihre Proben effizient vorbereiten. Mit einem Druckbereich von bis zu 50 T und einer präzisen Steuerung ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Automatische Vakuum-Heizpresse mit Touchscreen

Automatische Vakuum-Heizpresse mit Touchscreen

Präzisions-Vakuum-Heizpresse für Labore: 800°C, 5 Tonnen Druck, 0,1MPa Vakuum. Ideal für Verbundwerkstoffe, Solarzellen, Luft- und Raumfahrt.

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Der Autoklav zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin nutzt gesättigten Dampf für eine effektive Sterilisation. Es nutzt die Wärme- und Durchdringungseigenschaften von Dampf, erreicht nach der Hitzekonservierung eine Sterilisation und sorgt mit einem speziellen Trocknungssystem für einen guten Trocknungseffekt.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Entdecken Sie Warmisostatisches Pressen (WIP) – eine hochmoderne Technologie, die einen gleichmäßigen Druck ermöglicht, um pulverförmige Produkte bei einer präzisen Temperatur zu formen und zu pressen. Ideal für komplexe Teile und Komponenten in der Fertigung.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Die KT-P2000H verwendet eine einzigartige Y-Achsen-Planetenbahn und nutzt die Kollision, Reibung und Schwerkraft zwischen der Probe und der Mahlkugel.

12 Zoll/24 Zoll hochpräzise automatische Diamantdrahtschneidemaschine

12 Zoll/24 Zoll hochpräzise automatische Diamantdrahtschneidemaschine

Die hochpräzise automatische Diamantdrahtschneidemaschine ist ein vielseitiges Schneidwerkzeug, das mit einem Diamantdraht eine Vielzahl von Materialien durchschneidet, darunter leitende und nicht leitende Materialien, Keramik, Glas, Steine, Edelsteine, Jade, Meteoriten, monokristallines Silizium, Siliziumkarbid, polykristallines Silizium, feuerfeste Steine, Epoxidplatten und Ferritkörper. Es eignet sich besonders zum Schneiden verschiedener spröder Kristalle mit hoher Härte, hohem Wert und leicht zu brechen.

Elektrische Tablettenstanzmaschine mit Einzelstanzung

Elektrische Tablettenstanzmaschine mit Einzelstanzung

Die elektrische Tablettenstanzmaschine ist ein Laborgerät zum Pressen verschiedener körniger und pulverförmiger Rohstoffe in Scheiben und andere geometrische Formen. Es wird häufig in der Pharma-, Gesundheitsprodukt-, Lebensmittel- und anderen Industrie für die Produktion und Verarbeitung kleiner Chargen eingesetzt. Das Gerät ist kompakt, leicht und einfach zu bedienen und eignet sich daher für den Einsatz in Kliniken, Schulen, Labors und Forschungseinrichtungen.

4-Zoll-Kammer aus Aluminiumlegierung, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Kammer aus Aluminiumlegierung, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Die vollautomatische Laborkleber-Dosiermaschine mit 4-Zoll-Hohlraum aus Aluminiumlegierung ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Laborgebrauch entwickelt wurde. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung, einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für eine einfache Demontage und Reinigung sowie eine farbige Gesichtsmaskentaste mit LCD-Textanzeige für eine einfache Bedienung.

Manuelle Einstempel-Tablettenpresse TDP Tablettenstempelmaschine

Manuelle Einstempel-Tablettenpresse TDP Tablettenstempelmaschine

Die manuelle Tablettenstanzmaschine mit einem Stempel kann verschiedene körnige, kristalline oder pulverförmige Rohstoffe mit guter Fließfähigkeit in scheibenförmige, zylindrische, kugelförmige, konvexe, konkave und andere verschiedene geometrische Formen (wie Quadrat, Dreieck, Ellipse, Kapselform usw.) pressen, und kann auch Produkte mit Text und Mustern pressen.

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Die Rotationstablettenstanzmaschine ist eine automatische rotierende und kontinuierliche Tablettiermaschine. Es wird hauptsächlich zur Tablettenherstellung in der Pharmaindustrie eingesetzt, eignet sich aber auch für Industriebereiche wie Lebensmittel, Chemie, Batterien, Elektronik, Keramik usw., um körnige Rohstoffe zu Tabletten zu verpressen.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-Acrylhohlraum

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-Acrylhohlraum

Die vollautomatische Laborkleber-Dosiermaschine mit 4-Zoll-Acrylhohlraum ist eine kompakte, korrosionsbeständige und benutzerfreundliche Maschine, die für den Einsatz in Handschuhboxen konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung zur Kettenpositionierung, einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form und eine farbige Gesichtsmaskentaste mit LCD-Textanzeige. Die Beschleunigungs- und Verzögerungsgeschwindigkeit ist steuerbar und einstellbar, und die Steuerung des mehrstufigen Programmablaufs kann eingestellt werden.

Hochpräzise Diamantdrahtschneidemaschine

Hochpräzise Diamantdrahtschneidemaschine

Die hochpräzise Diamantdrahtschneidemaschine ist ein vielseitiges und präzises Schneidwerkzeug, das speziell für Materialforscher entwickelt wurde. Es nutzt einen kontinuierlichen Diamantdraht-Schneidmechanismus, der das präzise Schneiden spröder Materialien wie Keramik, Kristalle, Glas, Metalle, Steine und verschiedene andere Materialien ermöglicht.

Mini Planetenkugelmühle für Laboranwendungen

Mini Planetenkugelmühle für Laboranwendungen

Entdecken Sie die Desktop-Planetenkugelmühle KT-P400, ideal zum Mahlen und Mischen kleiner Proben im Labor. Genießen Sie stabile Leistung, lange Lebensdauer und Praktikabilität. Funktionen umfassen Zeitsteuerung und Überlastschutz.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht