Wissen Wie hoch ist die Wärmeausdehnung von SiC?Entdecken Sie seine wichtigsten Eigenschaften und Anwendungen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Wie hoch ist die Wärmeausdehnung von SiC?Entdecken Sie seine wichtigsten Eigenschaften und Anwendungen

Siliziumkarbid (SiC) ist ein keramisches Material, das für seine hervorragenden thermischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften bekannt ist. Eines seiner herausragenden Merkmale ist der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient, der etwa 4.0 × 10-⁶/°C . Diese geringe thermische Ausdehnung in Verbindung mit seiner hohen Wärmeleitfähigkeit und mechanischen Festigkeit macht SiC sehr widerstandsfähig gegen Temperaturschocks und geeignet für Hochtemperaturanwendungen. Seine Fähigkeit, die strukturelle Integrität bei Temperaturen von bis zu 1400°C und sogar bis zu 1600°C ohne nennenswerten Festigkeitsverlust aufrechtzuerhalten, unterstreicht seinen Nutzen in anspruchsvollen Umgebungen.


Die wichtigsten Punkte erklärt:

Wie hoch ist die Wärmeausdehnung von SiC?Entdecken Sie seine wichtigsten Eigenschaften und Anwendungen
  1. Thermischer Ausdehnungskoeffizient von SiC

    • Der Wärmeausdehnungskoeffizient von SiC beträgt 4.0 × 10-⁶/°C .
    • Dieser Wert ist deutlich niedriger als bei den meisten anderen Halbleiter- und Keramikwerkstoffen und macht SiC bei wechselnden Temperaturen äußerst formstabil.
    • Die geringe thermische Ausdehnung verringert das Risiko von Rissen oder Verformungen aufgrund thermischer Spannungen, was bei Anwendungen mit schnellen Temperaturschwankungen von entscheidender Bedeutung ist.
  2. Vergleich mit anderen Materialien

    • Die Wärmeausdehnung von SiC ist geringer als die vieler gängiger Materialien wie Metalle und andere Keramiken.
    • Aluminium hat zum Beispiel einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von etwa 23 × 10-⁶/°C und Stahl hat einen Wert von etwa 12 × 10-⁶/°C .
    • Dies macht SiC besonders vorteilhaft in Umgebungen, in denen thermische Ungleichgewichte zwischen den Materialien zu mechanischem Versagen führen könnten.
  3. Widerstandsfähigkeit gegen thermische Schocks

    • Die Kombination aus geringer Wärmeausdehnung und hoher Wärmeleitfähigkeit (120-270 W/mK) verleiht SiC eine außergewöhnliche Temperaturwechselbeständigkeit.
    • Unter Temperaturwechselbeständigkeit versteht man die Fähigkeit eines Materials, schnellen Temperaturschwankungen standzuhalten, ohne dass es zu Rissen oder Brüchen kommt.
    • Diese Eigenschaft ist von entscheidender Bedeutung für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau und in der industriellen Heiztechnik, wo die Bauteile extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
  4. Leistung bei hohen Temperaturen

    • SiC behält seine mechanische Festigkeit und strukturelle Integrität bei Temperaturen von bis zu 1400°C und sogar bis zu 1600°C bei.
    • Das macht es ideal für den Einsatz in Hochtemperaturumgebungen, wie z. B. in Öfen, Gasturbinen und Halbleiterfertigungsanlagen.
    • Seine geringe thermische Ausdehnung gewährleistet, dass es auch bei längerer Einwirkung hoher Temperaturen stabil und zuverlässig bleibt.
  5. Chemische und mechanische Beständigkeit

    • SiC ist äußerst korrosionsbeständig, auch gegenüber starken Säuren, und behält seine Eigenschaften auch in rauen Umgebungen bei.
    • Seine hohe Härte und Verschleißfestigkeit erhöhen seine Haltbarkeit in anspruchsvollen Anwendungen noch weiter.
    • Diese Eigenschaften in Verbindung mit seiner geringen Wärmeausdehnung machen SiC zu einem bevorzugten Werkstoff für Bauteile, die sowohl thermischen als auch chemischen Belastungen ausgesetzt sind.
  6. Anwendungen, die die geringe thermische Ausdehnung nutzen

    • Halbleiterherstellung: Die geringe Wärmeausdehnung und die hohe Wärmeleitfähigkeit von SiC machen es zum idealen Werkstoff für Wafer-Handhabungs- und Verarbeitungsgeräte.
    • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung: Komponenten wie Wärmetauscher, Düsen und Strukturteile profitieren von der Stabilität von SiC unter extremen Bedingungen.
    • Industrielle Heizung: SiC wird aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Langlebigkeit in Heizelementen, Brennhilfsmitteln und anderen Hochtemperaturkomponenten eingesetzt.
    • Automobilbau: In Elektrofahrzeugen wird SiC in der Leistungselektronik und in Bremssystemen eingesetzt, wo das Wärmemanagement von entscheidender Bedeutung ist.
  7. Materialherstellung und -eigenschaften

    • SiC wird durch Pressen oder Extrudieren und anschließendes Sintern hergestellt, wodurch ein dichtes, hochfestes Material entsteht.
    • Seine niedrige Dichte, sein hoher Elastizitätsmodul und seine hervorragende chemische Inertheit verbessern seine Leistung in thermischen und mechanischen Anwendungen weiter.
    • Diese Eigenschaften in Verbindung mit der geringen Wärmeausdehnung machen SiC zu einem vielseitigen und zuverlässigen Werkstoff für eine Vielzahl von Branchen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die thermische Ausdehnung von SiC ein Schlüsselfaktor für seinen weit verbreiteten Einsatz in Branchen ist, in denen Materialien unter extremer thermischer und mechanischer Belastung zuverlässig funktionieren müssen. Sein niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient in Verbindung mit anderen außergewöhnlichen Eigenschaften sorgt dafür, dass SiC ein Material der Wahl für Hochleistungsanwendungen bleibt.

Zusammenfassende Tabelle:

Eigenschaft Wert/Beschreibung
Thermischer Ausdehnungskoeffizient 4.0 × 10-⁶/°C
Thermische Leitfähigkeit 120-270 W/mK
Maximale Betriebstemperatur Bis zu 1600°C
Wichtigste Anwendungen Halbleiterherstellung, Luft- und Raumfahrt, industrielle Beheizung, Automobilbau
Vorteile Geringe Wärmeausdehnung, hohe Temperaturwechselbeständigkeit, chemische Stabilität, Langlebigkeit

Sind Sie daran interessiert, die außergewöhnlichen Eigenschaften von SiC für Ihre Anwendungen zu nutzen? Kontaktieren Sie uns noch heute um mehr zu erfahren!

Ähnliche Produkte

Siliziumkarbid(SiC)-Heizelement

Siliziumkarbid(SiC)-Heizelement

Erleben Sie die Vorteile von Heizelementen aus Siliziumkarbid (SiC): Lange Lebensdauer, hohe Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit, schnelle Aufheizgeschwindigkeit und einfache Wartung. Jetzt mehr erfahren!

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumnitrid (sic)-Keramik ist eine Keramik aus anorganischem Material, die beim Sintern nicht schrumpft. Es handelt sich um eine hochfeste kovalente Bindungsverbindung mit geringer Dichte und hoher Temperaturbeständigkeit.

Flacher/gewellter Kühlkörper aus Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Flacher/gewellter Kühlkörper aus Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Der keramische Kühlkörper aus Siliziumkarbid (sic) erzeugt nicht nur keine elektromagnetischen Wellen, sondern kann auch elektromagnetische Wellen isolieren und einen Teil der elektromagnetischen Wellen absorbieren.

Siliziumkarbid (SIC) Keramische Platten, verschleißfest

Siliziumkarbid (SIC) Keramische Platten, verschleißfest

Siliziumkarbid-Keramikplatten bestehen aus hochreinem Siliziumkarbid und ultrafeinem Pulver, das durch Vibrationsformen und Hochtemperatursintern hergestellt wird.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Siliziumnitrid (SiNi) Keramische Bleche Präzisionsbearbeitung Keramik

Siliziumnitrid (SiNi) Keramische Bleche Präzisionsbearbeitung Keramik

Siliciumnitridplatten sind aufgrund ihrer gleichmäßigen Leistung bei hohen Temperaturen ein häufig verwendetes keramisches Material in der metallurgischen Industrie.

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Entdecken Sie die Leistung von Molybdändisilizid (MoSi2) Heizelementen für Hochtemperaturbeständigkeit. Einzigartige Oxidationsbeständigkeit mit stabilem Widerstandswert. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Die isolierende Keramikdichtung aus Zirkonoxid hat einen hohen Schmelzpunkt, einen hohen spezifischen Widerstand, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und andere Eigenschaften, was sie zu einem wichtigen hochtemperaturbeständigen Material, keramischen Isoliermaterial und keramischen Sonnenschutzmaterial macht.

Keramikplatte aus Aluminiumnitrid (AlN).

Keramikplatte aus Aluminiumnitrid (AlN).

Aluminiumnitrid (AlN) zeichnet sich durch eine gute Verträglichkeit mit Silizium aus. Es wird nicht nur als Sinterhilfsmittel oder Verstärkungsphase für Strukturkeramiken verwendet, seine Leistung übertrifft die von Aluminiumoxid bei weitem.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht