Wissen Woraus bestehen die Verdampferschiffchen?Wichtige Materialien für die präzise thermische Verdampfung
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Woraus bestehen die Verdampferschiffchen?Wichtige Materialien für die präzise thermische Verdampfung

Verdampferschiffchen, die in thermischen Verdampfungsprozessen weit verbreitet sind, werden hauptsächlich aus Materialien wie Wolfram, Molybdän und deren Legierungen (z. B. Molybdän-Lanthan und Molybdän-Yttriumoxid) hergestellt. Diese Materialien werden aufgrund ihrer Langlebigkeit, Robustheit und ihrer Fähigkeit, eine gleichmäßige Verteilung der Metallschmelze zu gewährleisten, ausgewählt. Darüber hinaus werden einige Verdampferschiffchen aus Mischkeramik hergestellt, z. B. aus Titandiborid und Bornitrid für Zweikomponentenschiffchen und aus Aluminiumnitrid für Dreikomponentenschiffchen. Diese keramischen Werkstoffe zeichnen sich durch hohe Temperaturbeständigkeit, gute elektrische Leitfähigkeit und verbesserte Wärmeleitfähigkeit aus und eignen sich daher für bestimmte Anwendungen in Aufdampfverfahren.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Woraus bestehen die Verdampferschiffchen?Wichtige Materialien für die präzise thermische Verdampfung
  1. Primäre Materialien: Wolfram und Molybdän

    • Warum sie verwendet werden: Wolfram und Molybdän sind aufgrund ihrer außergewöhnlichen Haltbarkeit und Robustheit die am häufigsten verwendeten Materialien für Verdampferboote. Diese Metalle können hohen Temperaturen standhalten und behalten ihre strukturelle Integrität während des thermischen Verdampfungsprozesses bei.
    • Eigenschaften: Beide Materialien haben einen hohen Schmelzpunkt (Wolfram: 3.422°C, Molybdän: 2.623°C) und sind daher ideal für die Handhabung geschmolzener Metalle. Außerdem sorgen sie für eine gleichmäßige und glatte Verteilung des geschmolzenen Materials, was für die Erzielung gleichmäßiger Aufdampfschichten entscheidend ist.
    • Anwendungen: Diese Materialien werden in vielen Industriezweigen eingesetzt, die präzise und gleichmäßige Dünnfilmbeschichtungen erfordern, z. B. in der Elektronik, Optik und bei Solarpanels.
  2. Legierungen: Molybdän-Lanthan (ML) und Molybdän-Yttrium-Oxid (MY)

    • Verbesserte Eigenschaften: Legierungen wie Molybdän-Lanthan und Molybdän-Yttriumoxid bieten im Vergleich zu reinem Molybdän bessere mechanische und thermische Eigenschaften. Diese Legierungen sind widerstandsfähiger gegen Verformung und Rissbildung bei hoher thermischer Belastung.
    • Anwendungen: Diese Legierungen werden häufig für anspruchsvollere Anwendungen verwendet, bei denen eine höhere Leistung und eine längere Lebensdauer der Boote erforderlich sind.
  3. Keramische Werkstoffe: Titandiborid und Bornitrid

    • Zwei-Komponenten-Boote: Diese Boote werden aus einer Mischung aus Titandiborid und Bornitrid hergestellt. Titandiborid sorgt für hohe Temperaturbeständigkeit und gute elektrische Leitfähigkeit, während Bornitrid den elektrischen Widerstand reguliert und so einen effizienten Betrieb gewährleistet.
    • Drei-Komponenten-Boote: Zusätzlich zu Titandiborid und Bornitrid wird Aluminiumnitrid hinzugefügt, um die Wärmeleitfähigkeit und die Homogenität der aufgedampften Schichten zu verbessern. Dadurch eignen sich Dreikomponentenboote für Anwendungen, die sehr präzise und gleichmäßige Beschichtungen erfordern.
    • Anwendungen: Auf Keramik basierende Aufdampfboote werden für spezielle Anwendungen eingesetzt, z. B. für die Herstellung dünner Schichten für Halbleiter und moderne optische Beschichtungen.
  4. Tantal

    • Warum es verwendet wird: Tantal ist ein weiteres Material, das für Verdampferboote verwendet wird. Es ist bekannt für seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und seine Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten.
    • Anwendungen: Tantalboote werden in Prozessen eingesetzt, bei denen das zu verdampfende Material sehr reaktiv oder korrosiv ist, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Bootes zu gewährleisten.
  5. Auswahlkriterien für Verdunstungsboote

    • Thermische Stabilität: Das Material muss seine strukturelle Integrität bei hohen Temperaturen beibehalten.
    • Elektrische Leitfähigkeit: Eine gute elektrische Leitfähigkeit ist für eine effiziente Erwärmung und Verdampfung unerlässlich.
    • Mechanische Festigkeit: Das Material sollte robust genug sein, um den mechanischen Belastungen im Betrieb standzuhalten.
    • Chemische Verträglichkeit: Das Material sollte chemisch inert oder beständig gegen die zu verdampfenden Stoffe sein, um Verunreinigungen und Zersetzungen zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des Materials für Verdampferschiffchen von den spezifischen Anforderungen des thermischen Verdampfungsprozesses abhängt, einschließlich der Art des zu verdampfenden Materials, der gewünschten Gleichmäßigkeit der Beschichtung und der Betriebsbedingungen. Wolfram und Molybdän werden aufgrund ihrer hervorragenden Gesamteigenschaften am häufigsten verwendet, während für anspruchsvollere Anwendungen spezielle Keramiken und Legierungen eingesetzt werden.

Zusammenfassende Tabelle:

Material Typ Wichtige Eigenschaften Anwendungen
Wolfram Hoher Schmelzpunkt, Haltbarkeit Elektronik, Optik, Solarzellen
Molybdän Robustheit, thermische Stabilität Elektronik, Optik, Solarzellen
Molybdän-Legierungen Verbesserte mechanische/thermische Eigenschaften Anspruchsvolle Anwendungen
Keramik (TiB2, BN) Hochtemperaturbeständigkeit, Leitfähigkeit Halbleiter, optische Beschichtungen
Tantal Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturstabilität Prozesse mit reaktiven/korrosiven Materialien

Benötigen Sie das richtige Verdunstungsboot für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

Molybdän/Wolfram/Tantal-Verdampfungsboot

Molybdän/Wolfram/Tantal-Verdampfungsboot

Verdampferschiffchenquellen werden in thermischen Verdampfungsanlagen eingesetzt und eignen sich zur Abscheidung verschiedener Metalle, Legierungen und Materialien. Verdampferschiffchenquellen sind in verschiedenen Stärken aus Wolfram, Tantal und Molybdän erhältlich, um die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Stromquellen zu gewährleisten. Als Behälter dient es zur Vakuumverdampfung von Materialien. Sie können für die Dünnschichtabscheidung verschiedener Materialien verwendet werden oder sind so konzipiert, dass sie mit Techniken wie der Elektronenstrahlfertigung kompatibel sind.

Molybdän/Wolfram/Tantal-Verdampferschiffchen – Sonderform

Molybdän/Wolfram/Tantal-Verdampferschiffchen – Sonderform

Das Wolframverdampfungsboot ist ideal für die Vakuumbeschichtungsindustrie und Sinteröfen oder Vakuumglühen. Wir bieten Wolfram-Verdampfungsboote an, die langlebig und robust sind, eine lange Betriebslebensdauer haben und eine gleichmäßige und gleichmäßige Verteilung der geschmolzenen Metalle gewährleisten.

Wolfram-Verdampfungsboot

Wolfram-Verdampfungsboot

Erfahren Sie mehr über Wolframschiffchen, auch bekannt als verdampfte oder beschichtete Wolframschiffchen. Mit einem hohen Wolframgehalt von 99,95 % sind diese Boote ideal für Umgebungen mit hohen Temperaturen und werden in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt. Entdecken Sie hier ihre Eigenschaften und Anwendungen.

Keramik-Verdampfungsboot-Set

Keramik-Verdampfungsboot-Set

Es kann zum Aufdampfen verschiedener Metalle und Legierungen verwendet werden. Die meisten Metalle können vollständig und verlustfrei verdampft werden. Verdunstungskörbe sind wiederverwendbar.

Verdampfungsboot für organische Stoffe

Verdampfungsboot für organische Stoffe

Das Verdampfungsschiffchen für organische Stoffe ist ein wichtiges Hilfsmittel zur präzisen und gleichmäßigen Erwärmung bei der Abscheidung organischer Stoffe.

Verdampferschiffchen aus aluminisierter Keramik

Verdampferschiffchen aus aluminisierter Keramik

Gefäß zum Aufbringen dünner Schichten; verfügt über einen aluminiumbeschichteten Keramikkörper für verbesserte thermische Effizienz und chemische Beständigkeit. wodurch es für verschiedene Anwendungen geeignet ist.

Halbkugelförmiges Wolfram-/Molybdän-Verdampfungsboot

Halbkugelförmiges Wolfram-/Molybdän-Verdampfungsboot

Wird zum Vergolden, Versilbern, Platinieren und Palladium verwendet und eignet sich für eine kleine Menge dünner Filmmaterialien. Reduzieren Sie die Verschwendung von Filmmaterialien und reduzieren Sie die Wärmeableitung.

Graphit-Verdampfungstiegel

Graphit-Verdampfungstiegel

Gefäße für Hochtemperaturanwendungen, bei denen Materialien zum Verdampfen bei extrem hohen Temperaturen gehalten werden, wodurch dünne Filme auf Substraten abgeschieden werden können.

Zusammenklappbares Molybdänboot/Tantalboot mit oder ohne Abdeckung

Zusammenklappbares Molybdänboot/Tantalboot mit oder ohne Abdeckung

Molybdänboot ist ein wichtiger Träger für die Herstellung von Molybdänpulver und anderen Metallpulvern mit hoher Dichte, Schmelzpunkt, Festigkeit und Temperaturbeständigkeit.

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Tiegel aus Wolfram und Molybdän werden aufgrund ihrer hervorragenden thermischen und mechanischen Eigenschaften häufig in Elektronenstrahlverdampfungsprozessen eingesetzt.

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung / Vergoldung / Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung / Vergoldung / Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Diese Tiegel fungieren als Behälter für das durch den Elektronenverdampfungsstrahl verdampfte Goldmaterial und richten den Elektronenstrahl gleichzeitig präzise aus, um eine präzise Abscheidung zu ermöglichen.

Kohlenstoff-Graphit-Boot -Labor-Rohrofen mit Deckel

Kohlenstoff-Graphit-Boot -Labor-Rohrofen mit Deckel

Abgedeckte Kohlenstoff-Graphit-Boot-Laborrohröfen sind spezielle Behälter oder Gefäße aus Graphitmaterial, die so konzipiert sind, dass sie extrem hohen Temperaturen und chemisch aggressiven Umgebungen standhalten.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht