Wissen Welche Arten von biologischem Material können sicher bei -70°C gelagert werden? Ein Leitfaden zur Langzeitkonservierung von Proben
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Tagen

Welche Arten von biologischem Material können sicher bei -70°C gelagert werden? Ein Leitfaden zur Langzeitkonservierung von Proben

Für die Langzeitkonservierung der meisten gängigen biologischen Proben ist eine Temperatur von -70°C ein weithin anerkannter und effektiver Standard. Dies umfasst kritische Materialien wie Nukleinsäuren (DNA und RNA), die Mehrheit der Proteine und mikrobielle Stämme wie Bakterien und Viren. Diese Temperatur stoppt effektiv die biochemischen Prozesse, die im Laufe der Zeit zum Abbau der Proben führen.

Das Kernprinzip der Lagerung bei -70°C besteht darin, dass Proben weit unter die Schwelle der meisten enzymatischen und chemischen Aktivitäten gedrückt werden. Dies erzeugt einen Zustand der Scheintodstarre, der die molekulare Integrität des Materials über Monate oder sogar Jahre hinweg bewahrt.

Warum -70°C ein Laborstandard ist

Die Verwendung von -70°C (oder ähnlichen Ultratieftemperaturen wie -80°C) ist nicht willkürlich. Sie stellt eine kritische Schwelle dar, um die molekulare Bewegung und die enzymatischen Reaktionen zu stoppen, die Ihre Proben sonst zerstören würden.

Stoppen des molekularen Abbaus

Bei wärmeren Temperaturen, selbst wenn sie gefroren sind, können Enzyme wie Nukleasen (die DNA/RNA abbauen) und Proteasen (die Proteine abbauen) eine Restaktivität behalten. Das Absenken der Temperatur auf -70°C stoppt diese Enzyme effektiv in ihren Spuren und bietet einen robusten Langzeitschutz.

Ein historischer und praktischer Maßstab

Historisch gesehen wurden Ultratieftemperatur-Gefrierschränke (ULT) üblicherweise so konstruiert, dass sie Temperaturen um -65°C bis -70°C zuverlässig aufrechterhalten konnten. Diese technologische Fähigkeit etablierte die Temperatur als praktischen und effektiven Maßstab für Labore weltweit und schuf einen bewährten Standard für Probenkonservierungsprotokolle.

Wichtige Materialien, die für die Lagerung bei -70°C geeignet sind

Obwohl viele Probentypen bei dieser Temperatur stabil sind, ist das Verständnis der Besonderheiten für jede Kategorie entscheidend, um ihre Integrität zu erhalten.

Nukleinsäuren (DNA und RNA)

Für die Langzeitarchivierung ist -70°C die bevorzugte Temperatur sowohl für DNA als auch insbesondere für RNA, die bekanntermaßen weniger stabil ist. Während -20°C für die kurzfristige DNA-Lagerung ausreichen kann, bietet die Ultratieftemperatur einen überlegenen Schutz vor Abbau über viele Jahre hinweg.

Proteine und Enzyme

Die meisten gereinigten Proteine und Enzyme werden sicher bei -70°C gelagert. Dies verhindert Proteolyse und Denaturierung und bewahrt die Struktur und Funktion des Proteins. Es ist eine Standardpraxis für die Lagerung wertvoller Antikörperbestände, rekombinanter Proteine und Enzympräparate.

Bakterien und Viren

Eine Temperatur von -70°C ist unerlässlich, um die Lebensfähigkeit von Bakterien- und Virenstämmen zu erhalten. In Kombination mit einem Kryoprotektivum (wie Glycerin) ermöglicht diese Temperatur die Erstellung stabiler, langfristiger Archive, die für zukünftige Experimente wiederbelebt werden können.

Verständnis der kritischen Überlegungen

Es reicht nicht aus, eine Probe einfach in einen -70°C-Gefrierschrank zu legen. Der Kontext der Lagerung ist ebenso wichtig wie die Temperatur selbst.

Die Gefahr von Einfrier-Auftau-Zyklen

Die größte Bedrohung für die Probenintegrität ist nicht die Lagertemperatur, sondern der physikalische Stress wiederholten Einfrierens und Auftauens. Dieser Prozess kann Nukleinsäuren scheren, Proteine denaturieren und Zellen abtöten. Die beste Praxis ist es, Proben zu aliquotieren in Einzeldosisvolumina vor dem ersten Einfrieren.

Wenn -70°C nicht kalt genug ist

Während -70°C die meisten biologischen Aktivitäten stoppt, stoppt es sie nicht vollständig. Für das absolut höchste Maß an Konservierung, insbesondere für lebensfähige Zelllinien oder unersetzliche Proben, die für jahrzehntelanges Biobanking bestimmt sind, ist flüssiger Stickstoff (-196°C) der Goldstandard. Bei dieser Temperatur hören alle Stoffwechselprozesse auf.

Die Rolle von Kryoprotektiva

Für jedes lebende Material, wie Bakterienkulturen oder andere Zelltypen, ist ein Kryoprotektivum unerlässlich. Zusätze wie Glycerin oder DMSO sind erforderlich, um die Bildung scharfer Eiskristalle zu verhindern, die sonst während des Gefrierprozesses die Zellmembranen durchstechen und zerstören würden.

Die richtige Wahl für Ihre Proben treffen

Ihre Lagerstrategie sollte direkt auf die Art Ihrer Proben und Ihre Forschungsziele abgestimmt sein.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der routinemäßigen Langzeitarchivierung von Nukleinsäuren, Proteinen oder mikrobiellen Beständen liegt: Ein -70°C-Gefrierschrank ist der zuverlässige und geeignete Industriestandard.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Erhaltung der Lebensfähigkeit empfindlicher eukaryotischer Zelllinien oder der Schaffung einer permanenten Biobank liegt: Sie müssen die Lagerung in flüssigem Stickstoff (-196°C) verwenden, um einen vollständigen biologischen Stillstand zu gewährleisten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Maximierung der Probenintegrität für alle Probentypen liegt: Ihre wichtigste Maßnahme ist die Aliquotierung von Proben in Einwegröhrchen, um die schädigenden Auswirkungen von Einfrier-Auftau-Zyklen zu eliminieren.

Die richtige Lagerung ist die Grundlage für reproduzierbare Wissenschaft und gewährleistet den Wert und die Integrität Ihrer biologischen Materialien für die Zukunft.

Zusammenfassungstabelle:

Materialtyp Eignung für -70°C Lagerung Wichtige Überlegungen
Nukleinsäuren (DNA/RNA) Hervorragend für Langzeitarchivierung Bevorzugt für RNA; verhindert Nukleasenabbau
Proteine & Enzyme Sehr gut geeignet Bewahrt Struktur und Funktion; verhindert Denaturierung
Bakterien & Viren Ideal mit Kryoprotektiva Erhält die Lebensfähigkeit; Glycerin/DMSO für Zellen verwenden
Eukaryotische Zelllinien Nicht ideal für Langzeit-Lebensfähigkeit Stattdessen flüssigen Stickstoff (-196°C) verwenden

Stellen Sie sicher, dass Ihre wertvollen biologischen Proben präzise und zuverlässig konserviert werden. KINTEK ist spezialisiert auf Hochleistungs-Laborgeräte, einschließlich Ultratieftemperatur-Gefrierschränke und Lagerlösungen, die den hohen Anforderungen moderner Labore gerecht werden. Schützen Sie Ihre DNA, RNA, Proteine und mikrobiellen Bestände mit Geräten, denen Sie vertrauen können. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um die perfekte Lagerlösung für Ihre Forschungsbedürfnisse zu finden!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, zuverlässige Lagerung bei -86 °C, Innenraum aus Edelstahl, energieeffizient. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühltruhe für Labore: Lagerung bei -86°C, präzise Steuerung, umweltfreundlich, Innenraum aus Edelstahl. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

Vertikaler ULT-Gefrierschrank mit 508 l Fassungsvermögen, präziser -86°C-Regelung, Innenraum aus Edelstahl und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen für die Lagerung von Laborproben.

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L-Ultra-Tiefkühltruhe für Labore, Präzisionskühlung bei -86°C, Innenraum aus Edelstahl. Ideal für die Lagerung von Proben in Forschung und Biotechnologie.

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore: Lagerung bei -86 °C, energieeffiziente, zuverlässige Probenkonservierung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

Ultratiefkühlschrank mit 608 l Fassungsvermögen und präziser -86 °C-Kontrolle, ideal für Labore zur sicheren Lagerung biologischer Proben.

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühlschrank mit 808 l Fassungsvermögen und präziser -86°C-Regelung, ideal für die Lagerung von Laborproben. Langlebige Konstruktion aus rostfreiem Stahl.

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

Ultra-Tiefkühlschrank (-86°C) für Labore, 28 Liter Fassungsvermögen, präzise digitale Steuerung, energieeffizientes Design, ideal für die Lagerung biologischer Proben.

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Zuverlässiger 158-Liter-ULT-Gefrierschrank für Labore, hält -86°C, energieeffizient, mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen. Ideal für die Lagerung empfindlicher Proben.

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, präzise Lagerung bei -86 °C, ideal für DNA, Impfstoffe und Reagenzien. Zuverlässig und energieeffizient.

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

Ultratiefkühlgerät für Labore: Lagerung bei -86 °C, präzise Steuerung, energieeffiziente, sichere Probenkonservierung. Zuverlässig und langlebig.

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

Ultra-Niedrigtemperatur-Tiefkühlgerät für Labore: präzise Steuerung von -86 °C, energieeffiziente, sichere Probenlagerung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

Ringpressform

Ringpressform

Ringpressmatrizen, auch bekannt als runde Pelletpressmatrizensätze, sind integrale Bestandteile in verschiedenen Industrie- und Laborprozessen.

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Erzielen Sie eine perfekte Probenvorbereitung mit der Assemble Square Lab Pressform. Durch die schnelle Demontage wird eine Verformung der Probe verhindert. Perfekt für Batterien, Zement, Keramik und mehr. Anpassbare Größen verfügbar.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Entdecken Sie Warmisostatisches Pressen (WIP) – eine hochmoderne Technologie, die einen gleichmäßigen Druck ermöglicht, um pulverförmige Produkte bei einer präzisen Temperatur zu formen und zu pressen. Ideal für komplexe Teile und Komponenten in der Fertigung.

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Das nasse dreidimensionale Vibrationssiebgerät ist auf die Lösung von Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor ausgerichtet. Es eignet sich für die Siebung von 20g - 3kg trockener, nasser oder flüssiger Proben.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht