Wissen Warum wird eine KBr-Scheibe in der IR-Spektroskopie verwendet? Erzielung einer hochauflösenden Analyse von festen Proben
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 5 Tagen

Warum wird eine KBr-Scheibe in der IR-Spektroskopie verwendet? Erzielung einer hochauflösenden Analyse von festen Proben

Kurz gesagt, Kaliumbromid (KBr) wird in der IR-Spektroskopie verwendet, weil es für Infrarotstrahlung transparent ist und leicht zu einer dünnen, festen Scheibe gepresst werden kann, die die Probe hält. Diese KBr-Scheibe oder -Pressling wirkt als „Fenster“ und ermöglicht es dem IR-Strahl des Spektrometers, die Probe zu durchdringen, ohne die Messung zu beeinträchtigen.

Die grundlegende Herausforderung bei der IR-Spektroskopie besteht darin, nur das Licht zu messen, das von der Probe absorbiert wird, nicht aber vom Probenhalter. KBr ist ein ideales Material dafür, da es im nützlichsten Frequenzbereich für den IR-Strahl praktisch unsichtbar ist und somit sichergestellt wird, dass das resultierende Spektrum ein wahrer chemischer Fingerabdruck der analysierten Substanz ist.

Das Kernprinzip: Infrarot-Transparenz

Um die Rolle von KBr zu verstehen, müssen wir zunächst das Ziel eines IR-Spektrometers verstehen. Es sendet einen Strahl Infrarotlicht durch eine Substanz und misst, welche Frequenzen des Lichts absorbiert werden.

Warum Transparenz nicht verhandelbar ist

Die spezifischen Frequenzen, die von einem Molekül absorbiert werden, entsprechen den Schwingungen seiner chemischen Bindungen. Dieses Muster der Absorptionsspitzen ist einzigartig für dieses Molekül.

Wenn das Material, das die Probe hält, ebenfalls IR-Licht absorbieren würde, würden seine Absorptionsspitzen mit denen der Probe überlappen. Dies würde es unmöglich machen, die beiden zu unterscheiden, wodurch das endgültige Spektrum nutzlos würde.

Das ideale Spektralfenster von KBr

Materialien wie KBr sind Alkalihalogenide. Es handelt sich um einfache ionische Salze, deren Gitterschwingungen bei sehr niedrigen Frequenzen auftreten, weit außerhalb des für die Analyse verwendeten Standard-Mittel-IR-Bereichs (4000 cm⁻¹ bis 400 cm⁻¹).

Da KBr keine Molekülbindungen besitzt, die Licht in diesem kritischen Bereich absorbieren, bietet es ein perfektes, klares „Fenster“, durch das der IR-Strahl ausschließlich mit der Probe wechselwirken kann.

Der praktische Vorteil: Die Methode der festen Presslinge

Abgesehen von der Transparenz wird KBr wegen seiner physikalischen Eigenschaften bevorzugt, die eine einfache und effektive Methode zur Präparation fester Proben ermöglichen.

Vorbereitung der Probenmischung

Eine sehr geringe Menge der festen Probe wird fein mit reinem, trockenem KBr-Pulver vermahlen. Das typische Verhältnis beträgt etwa 1 Teil Probe zu 100 Teilen KBr.

Dieser Vorgang vermischt die Probenmoleküle gründlich und isoliert sie innerhalb der KBr-Matrix.

Herstellung der transparenten Scheibe

Das feine Pulvergemisch wird in eine Form gegeben und unter immensem Druck mithilfe einer hydraulischen Presse komprimiert.

Dieser hohe Druck führt dazu, dass das KBr-Pulver zu einem festen, halbtransparenten Pressling verschmilzt. Die Probe ist nun in dieser festen KBr-Scheibe eingeschlossen und gleichmäßig verteilt, bereit für die Analyse.

Der Vorteil der Verdünnung

Das hohe Verhältnis von KBr zur Probe ist beabsichtigt. Es stellt sicher, dass die Probe ausreichend verdünnt ist, sodass ihre Absorptionsspitzen scharf und gut definiert sind und nicht so intensiv, dass sie den Detektor überlasten.

Häufige Fallstricke, die es zu vermeiden gilt

Obwohl die KBr-Pressling-Technik effektiv ist, erfordert sie Sorgfalt, um gute Ergebnisse zu erzielen. Das Verständnis ihrer Haupteinschränkung ist entscheidend für eine genaue Analyse.

Das Problem mit Wasser (Hygroskopizität)

Der bedeutendste Nachteil von KBr ist, dass es hygroskopisch ist, was bedeutet, dass es leicht Feuchtigkeit aus der Atmosphäre aufnimmt.

Dieses absorbierte Wasser erscheint im IR-Spektrum als zwei deutliche, breite Peaks: einer bei etwa 3400 cm⁻¹ (O-H-Bindungsstreckung) und ein weiterer bei etwa 1640 cm⁻¹ (H-O-H-Bindungsbiegung). Diese Peaks können wichtige Merkmale der eigentlichen Probe leicht verdecken.

Um dies zu vermeiden, muss KBr in einem Exsikkator oder Ofen aufbewahrt werden, und der Pressling muss schnell in einer Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit hergestellt werden.

Probleme mit der Presslingsqualität

Wenn die Probe und das KBr nicht fein genug vermahlen werden, kann IR-Licht an den großen Partikeln gestreut werden. Dies führt zu einer abfallenden, verzerrten Basislinie im Spektrum, einem Phänomen, das als Christiansen-Effekt bekannt ist.

Ein unebener oder gerissener Pressling streut ebenfalls Licht und erzeugt ein Spektrum von schlechter Qualität.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die KBr-Scheibenmethode ist eine klassische Technik, die nach wie vor sehr relevant ist, um hochwertige Spektren von festen Proben zu erhalten.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Gewinnung eines hochauflösenden Spektrums einer stabilen Festsubstanz liegt: Die KBr-Pressling-Methode ist eine ausgezeichnete und kostengünstige Wahl, vorausgesetzt, Sie kontrollieren die Feuchtigkeit und bereiten den Pressling sorgfältig vor.
  • Wenn Ihre Probe feuchtigkeitsempfindlich ist, Druck ausgesetzt wird oder Sie eine schnelle Analyse benötigen: Moderne Techniken wie die ATR-Spektroskopie (Attenuated Total Reflectance), die wenig bis gar keine Probenvorbereitung erfordert, können eine geeignetere Alternative sein.

Letztendlich bietet die Verwendung von KBr eine einfache und zuverlässige Möglichkeit, eine feste Probe in einer IR-transparenten Matrix einzubetten, was eine klare Messung ihrer Molekülstruktur ermöglicht.

Zusammenfassungstabelle:

Aspekt Rolle in der IR-Spektroskopie
Material Kaliumbromid (KBr)
Schlüsseleigenschaft Transparent für mittel-IR-Strahlung (4000-400 cm⁻¹)
Hauptfunktion Dient als nicht absorbierende Matrix zur Aufnahme der Probe
Probenverhältnis ~1% Probe zu 99% KBr
Hauptvorteil Ermöglicht hochauflösende Spektren fester Proben
Wichtige Überlegung Hygroskopisch; erfordert trockene Handhabung, um Wasserpeaks zu vermeiden

Bereit für eine überlegene Probenanalyse in Ihrem Labor?

KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung der hochwertigen Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, die Sie für präzise IR-Spektroskopie benötigen, einschließlich zuverlässiger KBr- und Pressen. Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, Ihnen zu helfen, häufige Fallstricke wie Feuchtigkeitskontamination zu vermeiden und sicherzustellen, dass Sie jedes Mal klare, genaue Spektren erhalten.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu besprechen, wie unsere Lösungen die Effizienz und Genauigkeit Ihres Labors verbessern können. Lassen Sie KINTEK Ihr Partner für Präzision sein.

Kontaktieren Sie jetzt unsere Experten!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

BaF2 ist der schnellste Szintillator und aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften beliebt. Seine Fenster und Platten sind wertvoll für die VUV- und Infrarotspektroskopie.

PTFE-Reinigungsgestell/PTFE-Blumenkorb Reinigungsblumenkorb Korrosionsbeständig

PTFE-Reinigungsgestell/PTFE-Blumenkorb Reinigungsblumenkorb Korrosionsbeständig

Das PTFE-Reinigungsgestell, auch bekannt als PTFE-Blumenkorb, ist ein spezielles Laborgerät für die effiziente Reinigung von PTFE-Materialien. Dieses Reinigungsgestell gewährleistet eine gründliche und sichere Reinigung von PTFE-Gegenständen und erhält deren Integrität und Leistung in Laborumgebungen.

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Hierbei handelt es sich um einen hochreinen, kundenspezifisch gefertigten PTFE (Teflon)-Halter, der speziell für die sichere Handhabung und Verarbeitung empfindlicher Substrate wie leitfähiges Glas, Wafer und optische Komponenten entwickelt wurde.

Sechseckiger Keramikring aus Bornitrid (HBN).

Sechseckiger Keramikring aus Bornitrid (HBN).

Ringe aus Bornitrid-Keramik (BN) werden häufig in Hochtemperaturanwendungen wie Ofenbefestigungen, Wärmetauschern und der Halbleiterverarbeitung verwendet.

Indirekte Kühlung mit Kühlfalle

Indirekte Kühlung mit Kühlfalle

Steigern Sie die Effizienz Ihres Vakuumsystems und verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Pumpe mit unserer indirekten Kühlfalle. Eingebautes Kühlsystem, das keine Flüssigkeit oder Trockeneis benötigt. Kompaktes Design und einfach zu bedienen.

Hocheffiziente Keramikperlen für die QuEChERS-Probenvorbereitung

Hocheffiziente Keramikperlen für die QuEChERS-Probenvorbereitung

Verbessern Sie die Probenvorbereitung mit den keramischen Homogenisierungsperlen von KINTEK - ideal für QuEChERS, um präzise, kontaminationsfreie Ergebnisse zu gewährleisten. Verbessern Sie jetzt die Analytengewinnung!

Hochleistungs-Laborhomogenisator für Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelforschung

Hochleistungs-Laborhomogenisator für Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelforschung

Labor-Vakuum-Homogenisierungsemulgator für Pharmazeutika, Kosmetika und Lebensmittel. Mischen unter hoher Scherung, Vakuumentlüftung, skalierbar 1L-10L. Holen Sie sich jetzt Expertenrat!

Gasdiffusionselektrolysezelle, Flüssigkeitsströmungsreaktionszelle

Gasdiffusionselektrolysezelle, Flüssigkeitsströmungsreaktionszelle

Suchen Sie eine hochwertige Gasdiffusionselektrolysezelle? Unsere Flüssigkeitsfluss-Reaktionszelle zeichnet sich durch außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus, wobei anpassbare Optionen entsprechend Ihren Anforderungen verfügbar sind. Kontaktiere uns heute!

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

CF Ultra-Hochvakuum Beobachtungsfenster Edelstahlflansch Saphirglas Schauglas

CF Ultra-Hochvakuum Beobachtungsfenster Edelstahlflansch Saphirglas Schauglas

Entdecken Sie CF-Ultrahochvakuum-Beobachtungsfenster mit Saphirglas und Flanschen aus Edelstahl. Ideal für die Halbleiterfertigung, Vakuumbeschichtung und mehr. Klare Beobachtung, präzise Kontrolle.

KF Ultra-Hochvakuum Beobachtungsfenster Edelstahlflansch Saphirglas Schauglas

KF Ultra-Hochvakuum Beobachtungsfenster Edelstahlflansch Saphirglas Schauglas

Entdecken Sie das KF-Ultrahochvakuum-Beobachtungsfenster mit Saphirglas und Edelstahlflansch für klare, zuverlässige Beobachtung in Ultrahochvakuumumgebungen. Ideal für Anwendungen in der Halbleiterindustrie, der Vakuumbeschichtung und der wissenschaftlichen Forschung

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Titan ist mit einer Dichte von 4,51 g/cm3 chemisch stabil, was höher als die von Aluminium und niedriger als die von Stahl, Kupfer und Nickel ist, aber seine spezifische Festigkeit steht unter den Metallen an erster Stelle.

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Ein Verdampfungstiegel für organische Stoffe, auch Verdampfungstiegel genannt, ist ein Behälter zum Verdampfen organischer Lösungsmittel in einer Laborumgebung.

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

KF/ISO-Edelstahl-Vakuumflansch-Blindplatte für Hochvakuumanlagen

KF/ISO-Edelstahl-Vakuumflansch-Blindplatte für Hochvakuumanlagen

Entdecken Sie KF/ISO-Vakuumflansch-Blindplatten aus Edelstahl, ideal für Hochvakuumanlagen in Halbleiter-, Photovoltaik- und Forschungslabors. Hochwertige Materialien, effiziente Abdichtung und einfache Installation.<|Ende▁des▁Satzes|>


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht