blog Die neuesten Fortschritte bei Zirkonoxid-Sinteröfen für Dentalanwendungen
Die neuesten Fortschritte bei Zirkonoxid-Sinteröfen für Dentalanwendungen

Die neuesten Fortschritte bei Zirkonoxid-Sinteröfen für Dentalanwendungen

vor 11 Monaten

Einführung in Zirkonoxid-Sinteröfen

Zirkonoxid-Sinteröfen wurden entwickelt, um Zahnärzten die Möglichkeit zu geben, Zahnrestaurationen mit höchster Präzision und Genauigkeit herzustellen. Sie funktionieren, indem sie Zirkonoxidmaterial auf eine bestimmte Temperatur erhitzen, wodurch es sich verbindet und die gewünschte Form annimmt. Diese Öfen sind für die Herstellung stabiler, langlebiger Zahnrestaurationen unerlässlich, die dem Druck und der Belastung des menschlichen Mundes standhalten können. Ohne sie wären Zahnärzte nicht in der Lage, das gleiche Maß an Qualität und Langlebigkeit ihrer Zahnrestaurationen zu bieten.

Merkmale des Dentalofens für optimale Ergebnisse

KINTEK-Dentalofen
KINTEK-Dentalofen

Wenn es um die Herstellung hochwertiger Zahnrestaurationen geht, ist die Investition in modernste Zirkonoxid-Sinteröfen von entscheidender Bedeutung. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Eigenschaften des Ofens zu berücksichtigen. Hier sind einige wichtige Funktionen, die Sie berücksichtigen sollten:

Vakuumtechnik

Eine der neuesten Fortschritte bei Zirkonoxid-Sinteröfen ist der Einsatz der Vakuumtechnologie. Diese Funktion verringert das Kontaminationsrisiko und sorgt für einen gleichmäßigen Sinterprozess, was zu Zahnrestaurationen von besserer Qualität führt.

Vorprogrammierte Sinterzyklen

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Verwendung vorprogrammierter Sinterzyklen. Diese Funktion ermöglicht eine bessere Kontrolle über den Sinterprozess und bessere Ergebnisse. Der Sinterprozess kann für bestimmte Materialien programmiert werden, um sicherzustellen, dass der Ofen mit der für das verwendete Material optimalen Geschwindigkeit aufheizt und abkühlt.

Kühlfunktion

Einige Öfen verfügen zudem über eine Kühlfunktion, die verhindert, dass beim Abkühlen Risse oder Defekte entstehen. Diese Funktion ist besonders wichtig, um Problemen mit dem Endprodukt vorzubeugen, da selbst kleine Risse oder Defekte die Passform und Funktion der Zahnrestauration beeinträchtigen können.

Kabellose Verbindung

Zusätzlich zu den oben genannten Funktionen sind einige der neuesten Öfen auf dem Markt mit drahtloser Konnektivität ausgestattet. Diese Funktion ermöglicht Zahntechnikern die Fernüberwachung des Sinterprozesses und sorgt so für mehr Flexibilität und Effizienz im Labor.

Benutzerfreundlichkeit

Bei der Auswahl eines Dentalofens ist es wichtig zu berücksichtigen, wie einfach er zu bedienen ist. Der Ofen sollte über eine große, benutzerfreundliche Touchscreen-Oberfläche mit Symbolsteuerung verfügen, die dem Benutzer vertraut ist. Darüber hinaus sollte der Ofen zwischen den Einsätzen leicht zu reinigen und zu warten sein.

Energieeffizienz

Die Energieeffizienz ist ein weiteres wichtiges Kriterium, das bei der Auswahl eines Dentalofens berücksichtigt werden muss. Einige Öfen schalten automatisch in den Standby-Modus, um Energie zu sparen, wenn sie nicht verwendet werden, wodurch der Energieverbrauch und die Kosten gesenkt werden.

Farbbestimmung

Schließlich können einige Öfen bei der Farbauswahl hilfreich sein. Der Behandler macht mit dem Smartphone ein Foto der ausgewählten Farbtöne und der natürlichen Zähne und sendet es an das Labor. Die Software des Digital Shade Assistant (DSA) des Ofens ermittelt die endgültige Zahnfarbe, die dann reproduziert wird. Diese Funktion gewährleistet eine höhere Genauigkeit und Konsistenz des Endprodukts.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Investition in die neuesten Zirkonoxid-Sinteröfen mit fortschrittlichen Funktionen nicht nur die Qualität von Zahnrestaurationen verbessert, sondern auch die Effizienz des Labors erhöht und das Fehlerrisiko verringert. Bei der Auswahl eines Ofens ist es wichtig, die Merkmale zu berücksichtigen, die für Ihre spezifischen Anforderungen am wichtigsten sind. Durch die Wahl eines Ofens mit den richtigen Eigenschaften können Zahntechniker optimale Ergebnisse erzielen und ihren Kunden den bestmöglichen Zahnersatz bieten.

Programmphasen und ihre Vorteile

Zirkonoxid-Sinteröfen haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, und einer der bedeutendsten Fortschritte war die Entwicklung von Programmstufen, die einen effizienten, präzisen und sicheren Produktionsprozess für Zahnersatz ermöglichen. Zu den Programmschritten moderner Zirkonoxid-Sinteröfen gehören das Vortrocknen, Erhitzen, Einweichen, Abkühlen und Belüften.

Gesinterte Porzellanzähne

Vortrocknen

Die Vortrocknungsphase ist entscheidend für die Entfernung jeglicher Feuchtigkeit aus dem Zirkonoxidmaterial, die das Ergebnis des Sinterprozesses beeinträchtigen kann. In dieser Phase wird sichergestellt, dass das Zirkonoxidmaterial vollständig trocken ist, bevor der Sinterprozess beginnt.

Heizung

Die Erhitzungsstufe dient dazu, das Zirkonoxidmaterial für den Sinterprozess vorzubereiten. Das Material wird auf die erforderliche Temperatur erhitzt, die je nach verwendetem Zirkonoxidtyp zwischen 1350 °C und 1600 °C liegen kann. Dieser Schritt trägt auch dazu bei, eventuelle Restfeuchtigkeit aus dem Material zu entfernen.

Einweichen

In der Einweichphase wird das Zirkonoxidmaterial für einen bestimmten Zeitraum, typischerweise zwischen 30 Minuten und 2 Stunden, auf der Sintertemperatur gehalten. Dieser Schritt ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung, die für den Erfolg des Sinterprozesses unerlässlich ist.

Kühlung

Die Kühlphase soll das Risiko von Verformungen oder Rissen im Endprodukt verringern. Das Zirkonoxidmaterial wird langsam auf Raumtemperatur abgekühlt, was je nach Abkühlgeschwindigkeit mehrere Stunden dauern kann. Diese Phase ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Endprodukt konsistent und stabil ist.

Entlüften

Die Entlüftungsstufe ist die letzte Stufe im Sinterprozess. In diesem Schritt werden eventuell beim Sintern entstandene Gase entfernt, sodass das Endprodukt fehlerfrei ist.

Jeder dieser Programmschritte hat seine eigenen Vorteile und ihre Kombination macht moderne Zirkonoxid-Sinteröfen so effizient und präzise. Diese Öfen ermöglichen die Herstellung von qualitativ hochwertigem Zahnersatz, der langlebig ist und den Patienten hervorragende Ergebnisse liefert.

Überlegungen zu Kapazität und Sicherheit

Zahnarztuntersuchung

Erhöhte Kapazität

Zirkonoxid-Sinteröfen wurden in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt, wobei der Schwerpunkt auf der Steigerung ihrer Kapazität und Effizienz lag. Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen in diesem Zusammenhang ist die Entwicklung größerer Ofenkammern. Diese Kammern können nun mehr Zahnersatz in einem einzigen Zyklus aufnehmen, was zu einer höheren Produktivität und einer kürzeren Bearbeitungszeit führt. Diese Kapazitätssteigerung hat es Zahnärzten ermöglicht, in kürzerer Zeit eine größere Anzahl hochwertiger Zahnprothesen herzustellen und so die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern.

Fortschrittliche Steuerungssysteme

Ein weiterer bedeutender Fortschritt bei Zirkonoxid-Sinteröfen ist der Einsatz fortschrittlicher Steuerungssysteme. Diese Systeme dienen zur Überwachung der Temperatur und des Drucks im Ofen, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu verhindern. Mit dieser Technologie können Zahnärzte nun sicherstellen, dass ihre Öfen auf optimalem Niveau arbeiten, wodurch das Risiko von Geräteausfällen verringert und die Sicherheit verbessert wird.

Automatische Abschaltsysteme

Zusätzlich zu fortschrittlichen Steuerungssystemen verfügen Zirkonoxid-Sinteröfen jetzt über automatische Abschaltsysteme. Diese Systeme sollen sicherstellen, dass der Ofen im Falle einer Störung oder Überhitzung abschaltet. Diese Funktion ist für die Sicherheit des Zahnarztes und des Patienten von entscheidender Bedeutung. Durch automatische Abschaltsysteme wird das Risiko von Unfällen oder Verletzungen erheblich reduziert.

Sicherer und effizienter

Insgesamt haben die neuesten Fortschritte bei Zirkonoxid-Sinteröfen diese für Dentallabore sicherer, effizienter und kostengünstiger gemacht. Diese Verbesserungen haben die Dentalbranche revolutioniert und es Zahnärzten erleichtert, ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten. Durch die Erhöhung der Kapazität, die Verbesserung der Steuerungssysteme und das Hinzufügen automatischer Abschaltsysteme sind Zirkonoxid-Sinteröfen zu einem leistungsstarken Werkzeug für Zahnärzte geworden, mit dem sie schnell und sicher hochwertige Zahnprothesen herstellen können. Da sich die Zahntechnik ständig weiterentwickelt, ist es klar, dass Zirkonoxid-Sinteröfen in Dentallaboren auf der ganzen Welt weiterhin eine wichtige Rolle spielen werden.

Neueste Fortschritte bei Sinteröfen

Sinteröfen sind ein wesentlicher Bestandteil des Herstellungsprozesses von Zahnrestaurationen. In den letzten Jahren gab es erhebliche Fortschritte bei Zirkonoxid-Sinteröfen für Dentalanwendungen. Diese Fortschritte haben die Dentalindustrie revolutioniert, indem sie für mehr Präzision, Effizienz und Sicherheit bei der Herstellung von Zahnrestaurationen sorgen. In diesem Abschnitt besprechen wir die neuesten Fortschritte bei Sinteröfen, die sie effektiver und effizienter gemacht haben.

Verbesserte Heiztechnologie

Die neuesten Fortschritte bei Sinteröfen haben eine fortschrittliche Heiztechnologie eingeführt, die eine bessere Kontrolle über den Sinterprozess ermöglicht. Diese Öfen verwenden eine programmierbare Software, um die Temperatur zu regulieren und eine gleichmäßige Erwärmung des Zirkonoxidmaterials sicherzustellen. Die Heizelemente bestehen aus speziellen Keramikmaterialien, die hohen Temperaturen standhalten und während des gesamten Sinterprozesses für eine gleichmäßige Erwärmung sorgen. Diese Verbesserungen führten zu präziseren Restaurationen.

Schnellere Sinterzeiten

Die neuesten Sinteröfen bieten schnellere Sinterzeiten und ermöglichen so eine schnellere Herstellung von Restaurationen. Die Sintergeschwindigkeit ist in Dentallaboren, in denen Zeit von entscheidender Bedeutung ist, von entscheidender Bedeutung. Mit diesen Fortschritten können Dentallabore mehr Restaurationen in kürzerer Zeit herstellen, was sowohl für das Labor als auch für den Patienten von Vorteil ist.

Verbesserte Sicherheitsfunktionen

Einige der neueren Modelle von Sinteröfen verfügen über verbesserte Sicherheitsfunktionen, wie zum Beispiel eine automatische Abschaltung im Notfall. Diese Funktionen tragen dazu bei, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit des Patienten und des Dentallaborpersonals zu gewährleisten. Die neuesten Sinteröfen verfügen außerdem über ein eingebautes Belüftungssystem, das schädliche Dämpfe und Gase entfernt und so die Verwendung sicherer macht.

Grössere Effizienz

Die neuesten Sinteröfen sind hinsichtlich Energieverbrauch und Materialeinsatz effizienter. Sie können mehr Restaurationen mit weniger Energie und weniger Zirkonoxidmaterial sintern, was zu Kosteneinsparungen für das Dentallabor führt. Diese Fortschritte haben auch die Sinteröfen umweltfreundlicher gemacht und den CO2-Fußabdruck von Dentallabors verringert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuesten Fortschritte bei Sinteröfen die Dentalindustrie revolutioniert haben, indem sie für mehr Präzision, Effizienz und Sicherheit bei der Herstellung von Zahnrestaurationen sorgen. Verbesserte Heiztechnologie, schnellere Sinterzeiten, verbesserte Sicherheitsfunktionen und höhere Effizienz sind einige der bedeutenden Fortschritte, die Sinteröfen effektiver und effizienter gemacht haben. Dentallabore können von diesen Fortschritten stark profitieren, indem sie in kürzerer Zeit mehr Restaurationen herstellen, die Kosten senken und ihren Patienten qualitativ hochwertigere Restaurationen bieten.

Vorteile neuerer Ofenkonstruktionen

Fortschritte bei der Konstruktion von Zirkonoxid-Sinteröfen haben gegenüber ihren älteren Gegenstücken mehrere Vorteile mit sich gebracht. Diese neuen Ofenkonstruktionen bieten unter anderem eine verbesserte Temperaturregelung, Kühlsysteme und Softwareschnittstellen.

Reinigen Sie die gesinterten Porzellanzähne

Verbesserte Heizelemente

Einer der wesentlichen Vorteile neuerer Ofenkonstruktionen ist die Verwendung fortschrittlicher Heizelemente, die eine gleichmäßigere und präzisere Temperaturregelung ermöglichen. Die Verwendung von Zahnrestaurationen aus Zirkonoxid erfordert eine präzise Temperaturkontrolle, um konsistente Sinterergebnisse sicherzustellen. Fortschrittliche Heizelemente wie Moly-Disilizid oder Siliziumkarbid sorgen für eine bessere Temperaturkontrolle, was zu qualitativ hochwertigeren Zahnrestaurationen führt.

Fortschrittliche Kühlsysteme

Ein weiterer Vorteil neuerer Ofenkonstruktionen ist die Integration fortschrittlicher Kühlsysteme. Eine schnelle Abkühlung gesinterter Restaurationen ist wichtig, um Verformungen und Risse zu vermeiden. Fortschrittliche Kühlsysteme tragen dazu bei, die gesinterten Restaurationen effizienter zu kühlen, was zu qualitativ besseren Restaurationen führt.

Intuitive Softwareschnittstellen

Neuere Ofenkonstruktionen sind mit hochauflösenden Touchscreens und intuitiven Softwareschnittstellen ausgestattet, die eine einfache Programmierung und Überwachung des Sinterprozesses ermöglichen. Diese Schnittstellen bieten ein benutzerfreundliches Erlebnis und ermöglichen eine präzise und genaue Programmierung des Sinterprozesses.

Verbesserte Effizienz und Genauigkeit

Die neuesten Fortschritte bei Zirkonoxid-Sinteröfen haben die Effizienz und Genauigkeit des Sinterprozesses verbessert. Durch eine bessere Temperaturkontrolle, fortschrittliche Kühlsysteme und intuitive Softwareschnittstellen ist der Sinterprozess konsistenter und genauer, was zu qualitativ hochwertigeren Zahnrestaurationen führt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuesten Fortschritte bei der Konstruktion von Zirkonoxid-Sinteröfen erhebliche Vorteile für den Bereich der Dentalanwendungen mit sich gebracht haben. Verbesserte Heizelemente, fortschrittliche Kühlsysteme und intuitive Softwareschnittstellen haben die Effizienz und Genauigkeit des Sinterprozesses verbessert und zu Zahnrestaurationen von besserer Qualität geführt.

Chairside-Sintern und seine Vorteile

Zirkonoxid-Sinteröfen haben die Dentalindustrie revolutioniert, indem sie einen effizienteren und optimierten Prozess für die Herstellung von Zahnersatz bieten. Einer der neuesten Fortschritte in der Zirkonoxid-Sinterofentechnologie ist die Entwicklung von Chairside-Sintermöglichkeiten. Das Chairside-Sintern ermöglicht die Herstellung und Fertigstellung von Restaurationen in einem einzigen Zahnarzttermin und bietet zahlreiche Vorteile.

Reduzierte Bearbeitungszeit

Der Einsatz von Chairside-Sintern verkürzt die Bearbeitungszeit für Zahnrestaurationen erheblich. Traditionell waren für die Herstellung von Zahnersatz mehrere Termine über einen Zeitraum von mehreren Wochen erforderlich. Beim Chairside-Sintern wird der gesamte Prozess in einem einzigen Termin abgeschlossen, was eine schnellere und effizientere Bearbeitungszeit ermöglicht.

Verbesserte Patientenzufriedenheit

Das Sintern am Stuhl verbessert auch die Patientenzufriedenheit, indem es ein angenehmeres und komfortableres Erlebnis bietet. Patienten müssen nicht mehr mehrere Termine vereinbaren oder wochenlang auf den Abschluss ihrer Restauration warten. Der gesamte Prozess wird in einem einzigen Termin abgeschlossen, was dem Patienten ein angenehmeres und stressfreieres Erlebnis bietet.

Erhöhte Produktivität für Zahnarztpraxen

Das Sintern am Stuhl erhöht auch die Produktivität von Zahnarztpraxen, indem es eine effizientere Nutzung von Zeit und Ressourcen ermöglicht. Bei der herkömmlichen Methode zur Herstellung von Zahnersatz waren mehrere Termine erforderlich, was wertvolle Zeit und Ressourcen in Anspruch nahm. Durch das Chairside-Sintern kann der gesamte Prozess in einem einzigen Termin abgeschlossen werden, was eine effizientere Nutzung von Zeit und Ressourcen ermöglicht.

Konsistente und qualitativ hochwertige Ergebnisse

Zirkonoxid-Sinteröfen sind darauf ausgelegt, konsistente und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen und sicherzustellen, dass jede Restauration präzise und genau ist. Dank der neuesten technologischen Fortschritte sind Chairside-Sinteröfen in der Lage, konsistente und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen und Zahnärzten eine zuverlässige und effiziente Lösung für ihre Zahnrestaurationsanforderungen zu bieten.

Fazit: Auswahl des besten Sinterofens

Die Wahl des richtigen Sinterofens ist entscheidend für optimale Ergebnisse bei Zahnrestaurationen. Es müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, wie z. B. die Kapazität des Ofens, Sicherheitsmerkmale und Programmphasen. Die neuesten Fortschritte bei Sinteröfen haben das Sintern am Stuhl ermöglicht, was mehrere Vorteile hinsichtlich Zeit und Komfort bietet. Zu den Vorteilen neuerer Ofenkonstruktionen gehören eine genauere Temperaturregelung und schnellere Aufheiz- und Abkühlzeiten. Bei der Auswahl eines Sinterofens ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Zahnarztpraxis zu berücksichtigen und einen Ofen auszuwählen, der diese Anforderungen erfüllt.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Dental-Sinterofen am Behandlungsstuhl mit Transformator

Dental-Sinterofen am Behandlungsstuhl mit Transformator

Erleben Sie erstklassiges Sintern mit dem Chairside-Sinterofen mit Transformator. Einfach zu bedienen, geräuschlose Palette und automatische Temperaturkalibrierung. Jetzt bestellen!

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Yttriumstabilisiertes Zirkonoxid zeichnet sich durch hohe Härte und hohe Temperaturbeständigkeit aus und hat sich zu einem wichtigen Material im Bereich feuerfester Materialien und Spezialkeramiken entwickelt.

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinteröfen sind für Hochtemperatur-Heißpressanwendungen beim Sintern von Metall und Keramik konzipiert. Seine fortschrittlichen Funktionen gewährleisten eine präzise Temperaturregelung, zuverlässige Druckhaltung und ein robustes Design für einen reibungslosen Betrieb.

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikstäbe werden durch isostatisches Pressen hergestellt und bei hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit eine gleichmäßige, dichte und glatte Keramikschicht und Übergangsschicht gebildet.

9,8 MPa Luftdruck-Sinterofen

9,8 MPa Luftdruck-Sinterofen

Der Luftdruck-Sinterofen ist ein High-Tech-Gerät, das üblicherweise zum Sintern von hochentwickelten Keramikmaterialien verwendet wird. Es kombiniert Vakuumsinter- und Drucksintertechniken, um hochdichte und hochfeste Keramiken zu erzielen.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Dentaler Vakuumpressofen

Dentaler Vakuumpressofen

Erhalten Sie präzise zahnmedizinische Ergebnisse mit dem Dental-Vakuumpressofen. Automatische Temperaturkalibrierung, geräuscharmes Tablett und Touchscreen-Bedienung. Jetzt bestellen!

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Ein Vakuum-Molybdän-Draht-Sinterofen ist eine vertikale oder Schlafzimmerstruktur, die zum Entnehmen, Hartlöten, Sintern und Entgasen von Metallmaterialien unter Hochvakuum- und Hochtemperaturbedingungen geeignet ist. Es eignet sich auch zur Dehydroxylierungsbehandlung von Quarzmaterialien.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

Spark-Plasma-Sinterofen SPS-Ofen

Spark-Plasma-Sinterofen SPS-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile von Spark-Plasma-Sinteröfen für die schnelle Materialvorbereitung bei niedrigen Temperaturen. Gleichmäßige Erwärmung, niedrige Kosten und umweltfreundlich.

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

Entdecken Sie den Vakuum-Induktions-Heißpressofen 600T, der für Hochtemperatur-Sinterexperimente im Vakuum oder in geschützten Atmosphären entwickelt wurde. Seine präzise Temperatur- und Druckregelung, der einstellbare Arbeitsdruck und die erweiterten Sicherheitsfunktionen machen es ideal für nichtmetallische Materialien, Kohlenstoffverbundwerkstoffe, Keramik und Metallpulver.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht