Wissen Muss Porzellan gebrannt werden? Entdecken Sie die wesentliche Rolle des Brennens bei der Herstellung von Porzellan
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Muss Porzellan gebrannt werden? Entdecken Sie die wesentliche Rolle des Brennens bei der Herstellung von Porzellan

Wie viele keramische Materialien muss auch Porzellan gebrannt werden, um seinen endgültigen, gehärteten und dauerhaften Zustand zu erreichen.Das Brennen ist ein entscheidender Schritt im Porzellanherstellungsprozess, da es den rohen Ton in ein festes, verglastes Material verwandelt.Beim Brennen wird das Porzellan in einem Ofen auf hohe Temperaturen erhitzt, was chemische und physikalische Veränderungen im Ton bewirkt und zu einer festen, porenfreien und glasartigen Oberfläche führt.Ohne Brennen bliebe Porzellan in einem zerbrechlichen, ungebrannten Zustand, der für funktionelle oder dekorative Zwecke nicht geeignet ist.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Muss Porzellan gebrannt werden? Entdecken Sie die wesentliche Rolle des Brennens bei der Herstellung von Porzellan
  1. Warum Porzellan gebrannt werden muss:

    • Porzellan wird aus einer bestimmten Art von Ton hergestellt, der Kaolin, Feldspat und Quarz enthält.Diese Materialien verändern sich erheblich, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt werden.
    • Beim Brennen verschmelzen die Tonpartikel miteinander, wodurch ein dichtes und haltbares Material entsteht.Dieser Prozess wird als Verglasung bezeichnet, bei der der Ton glasartig und porenfrei wird.
    • Ohne Brennen bliebe Porzellan porös und spröde und wäre nicht in der Lage, Flüssigkeiten aufzunehmen oder dem täglichen Gebrauch standzuhalten.
  2. Das Brennverfahren:

    • Der Brennvorgang umfasst in der Regel zwei Hauptphasen: Schrühbrand und Glasurbrand .
      • Biskuitbrand: Dies ist die erste Brennstufe, bei der das Rohporzellan auf eine niedrigere Temperatur (etwa 1650°F bis 1940°F) erhitzt wird.Dadurch werden Restfeuchtigkeit und organische Stoffe entfernt, wodurch das Stück härter und stabiler für die Glasur wird.
      • Glasurbrand: Nach dem Biskuitbrand wird das Porzellan mit einer Glasur überzogen und bei einer höheren Temperatur (ca. 2200°F bis 2400°F) erneut gebrannt.Dabei schmilzt die Glasur und es entsteht eine glatte, glasartige Oberfläche, die sowohl dekorativ als auch funktional ist.
    • Die Einstellungen des Brennzyklus, wie z. B. Temperaturanstiegsraten und Haltezeiten, werden sorgfältig kontrolliert, um eine ordnungsgemäße Verglasung zu gewährleisten und Defekte wie Risse oder Verformungen zu vermeiden.
  3. Die Bedeutung der Temperaturkontrolle:

    • Porzellan muss bei bestimmten Temperaturen gebrannt werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.Die genaue Temperatur hängt von der Zusammensetzung des Tons und der Glasur ab.
    • Eine zu hohe Brenntemperatur kann dazu führen, dass sich das Porzellan verzieht oder schmilzt, während eine zu niedrige Brenntemperatur zu einem schwachen, porösen Material führt, dem es an Festigkeit und Haltbarkeit mangelt.
    • Moderne Brennöfen verwenden häufig voreingestellte oder benutzerdefinierte Programme, um eine präzise Temperaturkontrolle während des gesamten Brennvorgangs zu gewährleisten.
  4. Die Rolle der Atmosphäre beim Brennen:

    • Die Atmosphäre im Brennofen kann das endgültige Aussehen und die Eigenschaften des Porzellans beeinflussen.Zum Beispiel kann das Brennen in einer Vakuum- oder reduzierenden Atmosphäre (mit wenig Sauerstoff) einzigartige Farben und Oberflächen erzeugen.
    • Das in der Referenz beschriebene allgemeine Spülverfahren - das Aufheizen des Ofens unter Vakuum und das anschließende Ablassen des Vakuums - ist ein Beispiel dafür, wie kontrollierte Atmosphären in fortgeschrittenen Brenntechniken eingesetzt werden.
  5. Endgültige Eigenschaften von gebranntem Porzellan:

    • Nach dem Brennen ist Porzellan sehr widerstandsfähig, resistent gegen Temperaturschocks und undurchlässig für Wasser.Diese Eigenschaften machen es ideal für Geschirr, Dekorationsartikel und industrielle Anwendungen.
    • Der Brennvorgang verbessert auch die ästhetischen Qualitäten des Porzellans, indem er ihm ein glattes, durchscheinendes und edles Aussehen verleiht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Brennen ein wesentlicher Schritt bei der Herstellung von Porzellan ist.Er verwandelt den rohen Ton durch kontrollierte Erhitzung und Verglasung in ein starkes, haltbares und schönes Material.Ohne das Brennen hätte Porzellan nicht die Festigkeit, Funktionalität und Ästhetik, die es so wertvoll machen.

Zusammenfassende Tabelle:

Hauptaspekt Einzelheiten
Warum Porzellan gebrannt werden muss Durch das Brennen wird roher Ton in ein festes, porenfreies und dauerhaftes Material verwandelt.
Brennverfahren - Biskuit-Brennverfahren:1650°F-1940°F, entzieht Feuchtigkeit.
- Glasurbrand: 2200°F-2400°F, erzeugt eine glatte, glasartige Oberfläche.
Temperaturkontrolle Präzise Temperaturen sind entscheidend, um Verformungen, Risse oder zu niedrige Brenntemperaturen zu vermeiden.
Die Rolle der Atmosphäre Kontrollierte Atmosphären (z. B. Vakuum) können Farben und Veredelungen verbessern.
Endgültige Eigenschaften Dauerhaft, wasserbeständig und ästhetisch verfeinert nach dem Brennen.

Erschließen Sie das volle Potenzial von Porzellan mit fachkundigen Brenntechniken - Kontaktieren Sie uns noch heute um mehr zu erfahren!

Ähnliche Produkte

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

Dental-Sinterofen am Behandlungsstuhl mit Transformator

Dental-Sinterofen am Behandlungsstuhl mit Transformator

Erleben Sie erstklassiges Sintern mit dem Chairside-Sinterofen mit Transformator. Einfach zu bedienen, geräuschlose Palette und automatische Temperaturkalibrierung. Jetzt bestellen!

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Der mit Phosphorpulver gesinterte Tiegel aus Bornitrid (BN) hat eine glatte Oberfläche, ist dicht, schadstofffrei und hat eine lange Lebensdauer.

Kundenspezifische Teile aus Bornitrid (BN)-Keramik

Kundenspezifische Teile aus Bornitrid (BN)-Keramik

Bornitrid (BN)-Keramiken können unterschiedliche Formen haben, sodass sie so hergestellt werden können, dass sie hohe Temperaturen, hohen Druck, Isolierung und Wärmeableitung erzeugen, um Neutronenstrahlung zu vermeiden.

Aluminiumoxidplatte (Al2O3), hochtemperaturbeständig und verschleißfest isolierend

Aluminiumoxidplatte (Al2O3), hochtemperaturbeständig und verschleißfest isolierend

Die hochtemperaturbeständige, isolierende Aluminiumoxidplatte weist eine hervorragende Isolationsleistung und hohe Temperaturbeständigkeit auf.

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Yttriumstabilisiertes Zirkonoxid zeichnet sich durch hohe Härte und hohe Temperaturbeständigkeit aus und hat sich zu einem wichtigen Material im Bereich feuerfester Materialien und Spezialkeramiken entwickelt.

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikstäbe werden durch isostatisches Pressen hergestellt und bei hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit eine gleichmäßige, dichte und glatte Keramikschicht und Übergangsschicht gebildet.

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Die isolierende Keramikdichtung aus Zirkonoxid hat einen hohen Schmelzpunkt, einen hohen spezifischen Widerstand, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und andere Eigenschaften, was sie zu einem wichtigen hochtemperaturbeständigen Material, keramischen Isoliermaterial und keramischen Sonnenschutzmaterial macht.

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht