Wissen Erhöht Vergütungsstahl die Härte? Balance zwischen Zähigkeit und Duktilität für langlebige Komponenten
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Erhöht Vergütungsstahl die Härte? Balance zwischen Zähigkeit und Duktilität für langlebige Komponenten

Vergütungsstahl erhöht seine Härte nicht; Stattdessen verringert es die Härte und verbessert gleichzeitig die Zähigkeit und Duktilität. Bei diesem Verfahren wird gehärteter Stahl erneut auf bestimmte Temperaturen erhitzt, wodurch sich seine Mikrostruktur verändert. Bei niedrigeren Anlasstemperaturen (300–750 °F) wird der gehärtete Martensit zu Troostit, einer weicheren und zäheren Struktur. Bei höheren Temperaturen (750–1290 °F) bildet sich Sorbit, das noch weicher, aber duktiler ist. Das Anlassen ist für den Ausgleich von Härte und Zähigkeit, insbesondere bei hochbelasteten Bauteilen, unerlässlich, stellt jedoch keine Methode zur Erhöhung der Härte dar.

Wichtige Punkte erklärt:

Erhöht Vergütungsstahl die Härte? Balance zwischen Zähigkeit und Duktilität für langlebige Komponenten
  1. Was ist Temperieren?

    • Das Anlassen ist ein Wärmebehandlungsprozess, der sich an das Härten anschließt. Dabei wird gehärteter Stahl erneut auf bestimmte Temperaturen erhitzt, um seine Mikrostruktur und seine mechanischen Eigenschaften zu verändern.
    • Das Hauptziel des Anlassens besteht darin, die Sprödigkeit zu verringern und die Zähigkeit, Duktilität und Dimensionsstabilität zu verbessern, anstatt die Härte zu erhöhen.
  2. Auswirkung des Anlassens auf die Härte

    • Durch Anlassen verringert sich die Härte von Stahl. Wenn gehärteter Stahl (Martensit) angelassen wird, wandelt er sich je nach Temperatur in weichere Strukturen wie Troostit oder Sorbit um.
    • Bei niedrigeren Anlasstemperaturen (300–750 °F) bildet sich Troostit, der weicher als Martensit, aber zäher ist.
    • Bei höheren Anlasstemperaturen (750–1290 °F) bildet sich Sorbit, das noch weicher, aber duktiler als Troostit ist.
  3. Zweck des Temperierens

    • Anlassen wird verwendet, um Härte und Zähigkeit auszugleichen. Während das Härten die Härte erhöht, macht es Stahl auch spröde. Durch das Anlassen wird diese Sprödigkeit gemildert, wodurch sich der Stahl besser für Anwendungen eignet, die sowohl Festigkeit als auch Haltbarkeit erfordern.
    • Dies ist besonders wichtig für hochbeanspruchte Komponenten wie Zahnräder, Federn und Werkzeuge, bei denen ein Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit entscheidend ist.
  4. Vergleich mit Härten

    • Beim Härten wird Stahl über seine obere kritische Temperatur (über 900 °C) erhitzt und dann schnell abgekühlt (Abschrecken), um Martensit zu bilden, das sehr hart, aber spröde ist.
    • Dem Härten folgt ein Anlassen, um die Sprödigkeit zu verringern und die Zähigkeit zu verbessern. Es erhöht nicht die Härte, sondern optimiert die gesamten mechanischen Eigenschaften des Stahls.
  5. Praktische Implikationen für Käufer von Geräten und Verbrauchsmaterialien

    • Bei der Auswahl von Stahl für Anwendungen, die eine hohe Härte erfordern, sollte das Anlassen nicht als Methode zur Erhöhung der Härte in Betracht gezogen werden. Stattdessen kommen Härteverfahren wie Abschrecken zum Einsatz.
    • Für Anwendungen, die ein Gleichgewicht zwischen Härte, Zähigkeit und Duktilität erfordern, ist Anlassen unerlässlich. Käufer sollten den Verwendungszweck des Stahls berücksichtigen und das geeignete Wärmebehandlungsverfahren (Härten und Anlassen) festlegen, um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Vergütungsstahl die Härte nicht erhöht, aber entscheidend für die Verbesserung der Zähigkeit und Duktilität ist. Es handelt sich um einen ergänzenden Prozess zum Härten, der sicherstellt, dass Stahlbauteile Belastungen standhalten, ohne übermäßig spröde zu werden.

Übersichtstabelle:

Aspekt Einzelheiten
Was ist Temperieren? Wärmebehandlungsverfahren, das die Sprödigkeit verringert und die Zähigkeit verbessert.
Auswirkung auf die Härte Reduziert die Härte; wandelt Martensit in weicheres Troostit oder Sorbit um.
Zweck Gleicht Härte und Zähigkeit für Anwendungen mit hoher Belastung aus.
Vergleich zum Härten Das Härten erhöht die Härte; Durch Anlassen wird die Sprödigkeit nach dem Härten verringert.
Praktische Implikationen Unverzichtbar für Komponenten wie Zahnräder, Federn und Werkzeuge, die eine lange Lebensdauer erfordern.

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Wärmebehandlung für Ihre Stahlkomponenten? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten !

Ähnliche Produkte

Mahlbecher aus Metalllegierung mit Kugeln

Mahlbecher aus Metalllegierung mit Kugeln

Einfaches Mahlen und Mahlen mit Mahlbechern aus Metalllegierung mit Kugeln. Wählen Sie zwischen Edelstahl 304/316L oder Wolframkarbid und optionalen Auskleidungsmaterialien. Kompatibel mit verschiedenen Mühlen und mit optionalen Funktionen.

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Yttriumstabilisiertes Zirkonoxid zeichnet sich durch hohe Härte und hohe Temperaturbeständigkeit aus und hat sich zu einem wichtigen Material im Bereich feuerfester Materialien und Spezialkeramiken entwickelt.

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Entdecken Sie die Leistung von Molybdändisilizid (MoSi2) Heizelementen für Hochtemperaturbeständigkeit. Einzigartige Oxidationsbeständigkeit mit stabilem Widerstandswert. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Hochtemperatur-Aluminiumoxid-Ofenrohre vereinen die Vorteile einer hohen Härte von Aluminiumoxid, einer guten chemischen Inertheit und von Stahl und weisen eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und mechanische Schockbeständigkeit auf.

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.

304 Edelstahl-Streifenfolie, 20 µm dick, Batterietest

304 Edelstahl-Streifenfolie, 20 µm dick, Batterietest

304 ist ein vielseitiger Edelstahl, der häufig bei der Herstellung von Geräten und Teilen verwendet wird, die eine gute Gesamtleistung (Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit) erfordern.

1200℃ Muffelofen

1200℃ Muffelofen

Erweitern Sie Ihr Labor mit unserem 1200℃ Muffelofen. Schnelles, präzises Erhitzen mit Japan-Aluminiumoxidfasern und Molybdänspulen. Mit TFT-Touchscreen-Controller für einfache Programmierung und Datenanalyse. Jetzt bestellen!

1400℃ Muffelofen

1400℃ Muffelofen

Erhalten Sie präzise Hochtemperaturregelung bis zu 1500℃ mit KT-14M Muffel-Ofen. Ausgestattet mit einem intelligenten Touchscreen-Controller und modernen Isoliermaterialien.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

Hartmetall-Laborpressform

Hartmetall-Laborpressform

Formen Sie ultraharte Proben mit der Carbide Lab Press Mold. Es besteht aus japanischem Schnellarbeitsstahl und hat eine lange Lebensdauer. Sondergrößen verfügbar.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Aluminiumoxid-Keramikpulver – Feinkorund

Aluminiumoxid-Keramikpulver – Feinkorund

Aluminiumoxid-Sagger-Produkte zeichnen sich durch hohe Temperaturbeständigkeit, gute Thermoschockstabilität, kleinen Ausdehnungskoeffizienten, Anti-Stripping und gute Anti-Pulverbildung aus.

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

Thermisch verdampfter Wolframdraht

Thermisch verdampfter Wolframdraht

Es verfügt über einen hohen Schmelzpunkt, thermische und elektrische Leitfähigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit. Es ist ein wertvolles Material für Hochtemperatur-, Vakuum- und andere Industrien.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Titan ist mit einer Dichte von 4,51 g/cm3 chemisch stabil, was höher als die von Aluminium und niedriger als die von Stahl, Kupfer und Nickel ist, aber seine spezifische Festigkeit steht unter den Metallen an erster Stelle.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht