Quarzglasreagenzgläser werden aufgrund ihrer thermischen Stabilität und Transparenz häufig in Hochtemperaturanwendungen eingesetzt.Die maximale Temperatur, die ein Quarzglasrohr aushalten kann, hängt von den spezifischen Einsatzbedingungen ab, wie Dauer, Atmosphäre und Druck.Unter normalen atmosphärischen Bedingungen können Quarzrohre bei langfristiger Verwendung Temperaturen bis zu 1100 °C und bei kurzfristiger Verwendung bis zu 1200 °C vertragen.Ein Überschreiten von 1200°C kann jedoch zu Verformungen führen.Unter Vakuumbedingungen ist die Höchsttemperatur auf 1000°C reduziert.Außerdem haben Quarzrohre einen Erweichungspunkt von 1270°C, doch sollte eine längere Exposition gegenüber hohen Temperaturen (z. B. 1200°C) begrenzt werden, um Schäden zu vermeiden.Für höhere Temperaturanforderungen werden alternative Materialien wie Korundrohre empfohlen.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

-
Temperaturgrenzwerte unter atmosphärischen Bedingungen:
- Quarzröhren können bis zu 1100°C für langfristige Nutzung und 1200°C für kurzfristige Verwendung unter normalem atmosphärischem Druck.
- Überschreitung von 1200°C kann das Quarzrohr verformen verformen wodurch es für Anwendungen bei höheren Temperaturen ungeeignet ist.
-
Temperaturgrenzwerte unter Vakuumbedingungen:
- In Vakuumumgebungen wird die maximale Temperatur, die Quarzrohre vertragen, auf 1000°C .
- Diese Verringerung ist auf die Unterschiede in der Wärmeleitfähigkeit und Spannungsverteilung unter Vakuum im Vergleich zu atmosphärischen Bedingungen zurückzuführen.
-
Erweichungspunkt und verlängerte Exposition:
- Quarzglasrohre haben einen Erweichungspunkt von 1270°C Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie bei dieser Temperatur sicher betrieben werden können.
- Eine längere Einwirkung von Temperaturen nahe 1200 °C (z. B. über mehr als 3 Stunden ) können zu Schäden oder Ausfall des Rohrs.
-
Wärme-Kälte-Zyklen:
- Quarzrohre sind weniger widerstandsfähig gegen Wärme-Kälte-Zyklen im Vergleich zu Materialien wie Aluminiumoxid oder Superlegierungsrohren.
- Häufige Temperaturwechsel können zu Rissbildung oder Ermüdung , wodurch die Lebensdauer des Quarzrohrs verkürzt wird.
-
Alternative Materialien für höhere Temperaturen:
- Für Anwendungen, die Temperaturen über 1200°C Materialien wie Korundrohre werden empfohlen.
- Korundrohre bieten im Vergleich zu Quarz eine bessere thermische Stabilität und Haltbarkeit bei extremen Temperaturen.
-
Praktische Überlegungen für Einkäufer:
- Beachten Sie bei der Auswahl von Quarzrohren die maximale Betriebstemperatur , Dauer der Nutzung und Umgebungsbedingungen (z. B. atmosphärisch oder im Vakuum).
- Achten Sie darauf, dass das Quarzrohr innerhalb seiner spezifizierten Grenzen verwendet wird, um Verformungen oder Schäden zu vermeiden.
- Für Anwendungen, die häufige Temperaturwechsel oder höhere Temperaturen erfordern, sollten alternative Materialien wie Aluminiumoxid oder Korund in Betracht gezogen werden.
Durch die Kenntnis dieser wichtigen Punkte können Käufer von Geräten und Verbrauchsmaterialien fundierte Entscheidungen über die Eignung von Quarzrohren für ihre spezifischen Anwendungen treffen und eine optimale Leistung und Langlebigkeit gewährleisten.
Zusammenfassende Tabelle:
Bedingung | Temperatur-Grenzwert | Wichtige Überlegungen |
---|---|---|
Atmosphärische Bedingungen | Bis zu 1100°C (langfristig), 1200°C (kurzfristig) | Ein Überschreiten von 1200°C kann zu Verformungen führen. |
Vakuum-Bedingungen | Bis zu 1000°C | Reduziert aufgrund von Unterschieden in der Wärmeleitfähigkeit und Spannungsverteilung. |
Erweichungspunkt | 1270°C | Eine längere Exposition bei 1200°C kann die Röhre beschädigen. |
Hitze-Kälte-Zyklen | Weniger widerstandsfähig | Häufiges Wechseln kann zu Rissen oder Ermüdung führen. |
Alternative Materialien | Korundrohre | Empfohlen für Temperaturen über 1200°C oder für Anwendungen mit häufigen Temperaturwechseln. |
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Quarz- oder Korundrohre für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!