Wissen Wird KBr in der IR-Spektroskopie verwendet? Der unverzichtbare Leitfaden zur Analyse fester Proben
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Wird KBr in der IR-Spektroskopie verwendet? Der unverzichtbare Leitfaden zur Analyse fester Proben

Ja, Kaliumbromid (KBr) ist ein grundlegendes Material, das in der IR-Spektroskopie verwendet wird. Es ist eine der gebräuchlichsten und effektivsten Methoden zur Vorbereitung fester Proben für die Analyse. Die Technik beinhaltet das Mischen einer kleinen Menge der festen Probe mit reinem KBr-Pulver und das Verpressen zu einer dünnen, transparenten Scheibe oder einem „Pellet“.

Der Hauptzweck von KBr ist es, als IR-transparente Matrix zu fungieren. Es hält die feste Probe im Pfad des Infrarotstrahls, ohne eigene störende Signale zu erzeugen, wodurch die feste Probe für das Spektrometer effektiv „durchsichtig“ wird.

Die Rolle von KBr bei der Analyse von Feststoffen

Die Infrarotspektroskopie funktioniert, indem IR-Strahlung durch eine Substanz geleitet wird. Während die Analyse von Flüssigkeiten und Gasen unkompliziert ist, ist die direkte Analyse eines festen Pulvers oft unmöglich, da die Kristalle das Licht streuen und eine saubere Messung verhindern.

Warum KBr die Lösung ist

Kaliumbromid (KBr) und andere Alkalihalogenide besitzen eine einzigartige physikalische Eigenschaft: Unter hohem Druck werden sie plastisch und fließen, um eine feste, glasartige Platte zu bilden. Diese Platte ist über einen weiten Spektralbereich transparent für Infrarotstrahlung.

Durch das Mischen einer pulverförmigen Probe in das KBr vor dem Pressen wird die Probe gleichmäßig in dieser IR-transparenten Matrix verteilt. Dies ermöglicht es dem Strahl des Spektrometers, die Probe zur Analyse zu durchdringen, ohne die Streuprobleme, die mit einem losen Pulver verbunden sind.

Das Verhältnis von Probe zu KBr

Die Probe muss ausreichend verdünnt sein, damit genügend Licht zur Detektion durchdringen kann. Eine typische Präparation verwendet ein Verhältnis von ungefähr 1 Teil Probe zu 100 Teilen KBr.

Die KBr-Pellet-Methode erklärt

Die Herstellung eines hochwertigen KBr-Pellets ist ein präziser Prozess. Jeder Schritt ist darauf ausgelegt, eine klare, homogene Scheibe zu erzeugen, die ein sauberes und genaues Spektrum liefert.

Schritt 1: Mahlen und Mischen

Zuerst werden die Probe und das KBr-Pulver zusammen gemahlen, typischerweise mit einem Mörser und Stößel. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Partikelgröße der Probe zu reduzieren, was die Lichtstreuung minimiert und eine gleichmäßige Verteilung innerhalb des KBr gewährleistet.

Schritt 2: Pressen des Pellets

Die feine Pulvermischung wird dann in eine Pelletpresse gegeben. Die Presse wird in eine hydraulische Presse gelegt und mit mehreren Tonnen Kraft komprimiert. Dieser immense Druck bewirkt, dass das KBr zu einer festen, transparenten Scheibe verschmilzt, die die Probe enthält.

Schritt 3: Entfernen von Feuchtigkeit

Das Entgasen der Matrize unter Vakuum vor und während des Pressens ist ein entscheidender Schritt. Dies entfernt eingeschlossene Luft und, was am wichtigsten ist, Feuchtigkeit. Wasser hat sehr starke Absorptionsbanden im Infrarotspektrum und würde wichtige Bereiche der Probendaten verdecken, wenn es nicht entfernt wird.

Häufige Fallstricke und Überlegungen

Obwohl effektiv, erfordert die KBr-Pellet-Methode Sorgfalt. Mehrere Faktoren können zu einem Spektrum von schlechter Qualität führen, und deren Verständnis ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Analyse.

Feuchtigkeitskontamination

KBr ist hygroskopisch, was bedeutet, dass es leicht Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Dies ist die häufigste Fehlerquelle. Die Verwendung von getrocknetem KBr und die Minimierung der Exposition gegenüber der Atmosphäre sind für ein sauberes Hintergrundspektrum unerlässlich.

Inkonsistente Probenverteilung

Wenn die Probe nicht fein gemahlen oder gründlich gemischt wird, kann sie im Pellet verklumpen. Dies führt zu einer ungleichmäßigen Basislinie und ungenauen Peakintensitäten im Endspektrum.

Physische Pellet-Unvollkommenheiten

Ein schlecht vorbereitetes Pellet kann trüb erscheinen oder Risse aufweisen. Diese Trübung wird durch große Partikel verursacht, die den IR-Strahl streuen, wodurch die Signalqualität reduziert und das Spektrum verrauscht wird.

Alternative Materialien

Während KBr die gebräuchlichste Wahl ist, können auch andere Salze wie Natriumchlorid (NaCl) oder Silberchlorid (AgCl) verwendet werden. Die Materialwahl hängt vom spezifischen zu untersuchenden Spektralbereich und der chemischen Reaktivität der Probe ab.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die Verwendung von KBr ist eine Standardtechnik, aber ihr Erfolg hängt von einer sorgfältigen Vorbereitung ab, die auf Ihre analytischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk darauf liegt, ein hochwertiges, routinemäßiges Spektrum eines stabilen Feststoffs zu erhalten: Die KBr-Pellet-Methode ist der Goldstandard und der kostengünstigste Ansatz.
  • Wenn Sie ein verrauschtes oder ungenaues Spektrum beheben müssen: Vermuten Sie zunächst Feuchtigkeitskontamination oder unzureichendes Mahlen Ihrer Probe.
  • Wenn Ihre Probe empfindlich auf hohen Druck reagiert oder mit KBr reagiert: Sie müssen alternative Probenvorbereitungsmethoden untersuchen, die über den Rahmen dieser Technik hinausgehen.

Letztendlich ist die Beherrschung der KBr-Pellet-Technik eine entscheidende Fähigkeit für die genaue und wiederholbare Infrarotanalyse fester Materialien.

Zusammenfassungstabelle:

Aspekt Schlüsseldetail
Primäre Rolle IR-transparente Matrix für feste Proben
Typisches Verhältnis 1 Teil Probe zu 100 Teilen KBr
Hauptvorteil Verhindert Lichtstreuung für klare Messungen
Kritische Überlegung KBr ist hygroskopisch; Feuchtigkeit muss entfernt werden
Häufige Alternative Natriumchlorid (NaCl) für verschiedene Spektralbereiche

Erzielen Sie präzise und zuverlässige IR-Spektroskopie-Ergebnisse mit der richtigen Ausrüstung und den richtigen Verbrauchsmaterialien. KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborausrüstung und Verbrauchsmaterialien, einschließlich zuverlässiger Pelletpressen und reinem KBr-Pulver, um die Anforderungen Ihres Labors an genaue Festprobenanalysen zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns noch heute über unser [#ContactForm], um zu besprechen, wie unsere Lösungen Ihren spektroskopischen Arbeitsablauf verbessern und wiederholbaren Erfolg gewährleisten können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht