Wissen Wird KBr in der IR-Spektroskopie verwendet?Entdecken Sie seine Rolle bei der Probenvorbereitung und -analyse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Tagen

Wird KBr in der IR-Spektroskopie verwendet?Entdecken Sie seine Rolle bei der Probenvorbereitung und -analyse

Ja, KBr (Kaliumbromid) wird in der Tat in der IR-Spektroskopie (Infrarot-Spektroskopie) verwendet, vor allem als Medium zur Vorbereitung fester Proben für die Analyse.In der IR-Spektroskopie wird KBr häufig zur Herstellung von Pellets verwendet, die den Durchgang von Infrarotlicht durch die Probe ermöglichen, was den Nachweis von Molekülschwingungen ermöglicht und wertvolle Informationen über die chemische Struktur der Probe liefert.Diese Methode eignet sich besonders für die Analyse fester Verbindungen, die sich nicht leicht in Lösungsmitteln auflösen lassen.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Wird KBr in der IR-Spektroskopie verwendet?Entdecken Sie seine Rolle bei der Probenvorbereitung und -analyse
  1. Die Rolle von KBr in der IR-Spektroskopie:

    • KBr ist ein im Infrarotbereich transparentes Material und eignet sich daher hervorragend für die Vorbereitung fester Proben.Wenn KBr mit einer Probe vermischt und zu einem Pellet gepresst wird, lässt es Infrarotlicht durch und erleichtert so die Analyse der Molekularstruktur der Probe.
    • Die Transparenz von KBr im IR-Bereich sorgt dafür, dass die Spektraldaten der Probe nur minimal gestört werden, was es zu einer bevorzugten Wahl für die Probenvorbereitung macht.
  2. Vorbereitung von KBr-Pellets:

    • Zur Herstellung eines KBr-Pellets wird eine kleine Menge der Probe (in der Regel 1-2 Gew.-%) mit fein gemahlenem KBr-Pulver vermischt.Diese Mischung wird dann unter hohem Druck mit einer hydraulischen Presse zu einem transparenten Pellet gepresst.
    • Das Pellet wird in das IR-Spektrometer gelegt, wo es mit Infrarotlicht bestrahlt wird.Das resultierende Spektrum gibt Aufschluss über die funktionellen Gruppen und Molekülschwingungen der Probe.
  3. Vorteile der Verwendung von KBr:

    • Transparenz:KBr ist im IR-Bereich hochtransparent und gewährleistet genaue und klare Spektraldaten.
    • Vielseitigkeit:KBr-Pellets können für die Analyse eines breiten Spektrums fester Proben, einschließlich organischer und anorganischer Verbindungen, verwendet werden.
    • Minimale Probenanforderung:Für die Herstellung eines KBr-Pellets wird nur eine geringe Probenmenge benötigt, was es zu einer effizienten Methode für die Analyse von seltenen oder teuren Materialien macht.
  4. Beschränkungen und Überlegungen:

    • Hygroskopische Natur:KBr ist hygroskopisch, das heißt, es nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf.Dies kann die Qualität des IR-Spektrums beeinträchtigen, wenn das Pellet nicht richtig vorbereitet und gelagert wird.Es ist wichtig, in einer trockenen Umgebung zu arbeiten oder einen Exsikkator zu verwenden, um die Feuchtigkeitsaufnahme zu minimieren.
    • Homogenität der Probe:Die Probe muss gleichmäßig in der KBr-Matrix verteilt werden, um genaue und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten.Eine unzureichende Durchmischung kann zu ungleichmäßigen Spektren und einer Fehlinterpretation der Daten führen.
  5. Alternative Methoden:

    • Obwohl KBr-Pellets weit verbreitet sind, werden in der IR-Spektroskopie auch andere Probenvorbereitungstechniken wie ATR (abgeschwächte Totalreflexion) und Nujol-Mulls eingesetzt.Diese Methoden können je nach den Eigenschaften der Probe und den spezifischen Anforderungen der Analyse bevorzugt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KBr ein wesentlicher Bestandteil der IR-Spektroskopie ist, insbesondere für die Vorbereitung von festen Proben in Form von transparenten Pellets.Seine Transparenz im IR-Bereich in Verbindung mit seiner einfachen Handhabung und Vielseitigkeit macht es zu einem wertvollen Instrument für die Gewinnung hochwertiger Spektraldaten.Allerdings ist eine sorgfältige Handhabung und Vorbereitung erforderlich, um seine hygroskopische Natur zu mildern und genaue Ergebnisse zu gewährleisten.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Rolle in der IR-Spektroskopie KBr ist im IR-Bereich transparent und ermöglicht klare Spektraldaten.
Vorbereitung der Pellets Probe mit KBr mischen und für die IR-Analyse zu Pellets pressen.
Vorteile Transparenz, Vielseitigkeit und minimaler Probenbedarf.
Beschränkungen Hygroskopischer Charakter und Notwendigkeit der Homogenität der Probe.
Alternative Methoden ATR und Nujol-Mullen für bestimmte Probentypen.

Benötigen Sie Hilfe bei der Probenvorbereitung für die IR-Spektroskopie? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Bereiten Sie Proben effizient mit der elektrischen Hydraulikpresse vor. Kompakt und tragbar, eignet es sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung eingesetzt werden.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

BaF2 ist der schnellste Szintillator und aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften beliebt. Seine Fenster und Platten sind wertvoll für die VUV- und Infrarotspektroskopie.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Der mit Phosphorpulver gesinterte Tiegel aus Bornitrid (BN) hat eine glatte Oberfläche, ist dicht, schadstofffrei und hat eine lange Lebensdauer.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

Produzieren Sie perfekte RFA-Proben mit unserer Labor-Pulver-Pellet-Pressform mit Stahlring. Schnelle Tablettierungsgeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit präzises Formen.

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie präzise RFA-Proben mit unserer Kunststoffring-Laborpulver-Pellet-Pressform. Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit perfektes Formen.

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid, dessen Kristallgitter eine Rutilstruktur hat. Iridiumdioxid und andere seltene Metalloxide können in Anodenelektroden für die industrielle Elektrolyse und Mikroelektroden für die elektrophysiologische Forschung verwendet werden.

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Die KT-BM400 wird zum schnellen Zerkleinern oder Mischen von trockenen, feuchten und gefrorenen kleinen Probenmengen im Labor eingesetzt. Sie kann mit zwei 50ml-Kugelmühlengläsern konfiguriert werden

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optisches Glas hat zwar viele Eigenschaften mit anderen Glasarten gemeinsam, wird jedoch unter Verwendung spezieller Chemikalien hergestellt, die die für optische Anwendungen entscheidenden Eigenschaften verbessern.

Automatische Labor-Pressmaschine für Pellets 20T / 30T / 40T / 60T / 100T

Automatische Labor-Pressmaschine für Pellets 20T / 30T / 40T / 60T / 100T

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten. Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr. Sie zeichnet sich durch ihre kompakte Größe und die hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten aus. Erhältlich in verschiedenen Größen.

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Ein Verdampfungstiegel für organische Stoffe, auch Verdampfungstiegel genannt, ist ein Behälter zum Verdampfen organischer Lösungsmittel in einer Laborumgebung.

Keramikteile aus Bornitrid (BN).

Keramikteile aus Bornitrid (BN).

Bornitrid ((BN) ist eine Verbindung mit hohem Schmelzpunkt, hoher Härte, hoher Wärmeleitfähigkeit und hohem elektrischem Widerstand. Seine Kristallstruktur ähnelt der von Graphen und ist härter als Diamant.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Optische Fenster

Optische Fenster

Optische Diamantfenster: außergewöhnliche Breitband-Infrarottransparenz, hervorragende Wärmeleitfähigkeit und geringe Streuung im Infrarotbereich für Hochleistungs-IR-Laser- und Mikrowellenfensteranwendungen.

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Optikfenster aus Zinksulfid (ZnS) haben einen ausgezeichneten IR-Übertragungsbereich zwischen 8 und 14 Mikrometern. Hervorragende mechanische Festigkeit und chemische Inertheit für raue Umgebungen (härter als ZnSe-Fenster).

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Das aus Saphir gefertigte Substrat verfügt über beispiellose chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Seine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber Thermoschocks, hohen Temperaturen, Sanderosion und Wasser zeichnet es aus.

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

Ein- und beidseitig beschichtete Glasscheibe/K9-Quarzscheibe

Ein- und beidseitig beschichtete Glasscheibe/K9-Quarzscheibe

K9-Glas, auch K9-Kristall genannt, ist eine Art optisches Borosilikat-Kronglas, das für seine außergewöhnlichen optischen Eigenschaften bekannt ist.

Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).

Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).

Zinkselenid entsteht durch die Synthese von Zinkdampf mit H2Se-Gas, was zu schichtförmigen Ablagerungen auf Graphitsuszeptoren führt.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht