Wissen Was sind Heizelemente mit Wolfram? Entdecken Sie Hochtemperaturlösungen für anspruchsvolle Anwendungen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Was sind Heizelemente mit Wolfram? Entdecken Sie Hochtemperaturlösungen für anspruchsvolle Anwendungen

Wolfram-Heizelemente sind aufgrund der außergewöhnlichen thermischen und mechanischen Eigenschaften von Wolfram Spezialkomponenten für Hochtemperaturanwendungen. Diese Elemente können bei extrem hohen Temperaturen betrieben werden, mit einer Höchsttemperatur von 2400 °C und einem Langzeiteinsatz bei 2300 °C. Sie sind jedoch anfällig für Versprödung, mechanischen und thermischen Schock sowie Oxidation, wenn sie Luft über 500 °C ausgesetzt werden. Um diese Risiken zu mindern, ist beim Kaltstart ein Temperaturanstiegssystem unerlässlich. Der hohe Schmelzpunkt, die Dichte und die thermische Stabilität von Wolfram machen es ideal für Anwendungen, die eine präzise Temperaturkontrolle und Haltbarkeit in rauen Umgebungen erfordern.

Wichtige Punkte erklärt:

Was sind Heizelemente mit Wolfram? Entdecken Sie Hochtemperaturlösungen für anspruchsvolle Anwendungen
  1. Hochtemperaturfähigkeiten:

    • Wolfram-Heizelemente können extrem hohen Temperaturen standhalten, mit einer maximalen Betriebstemperatur von 2400 °C und einer Langzeitgebrauchstemperatur von 2300 °C. Dadurch eignen sie sich für Anwendungen in Branchen wie der Halbleiterfertigung, der Luft- und Raumfahrt und Hochtemperaturöfen.
    • Beim Erhitzungsprozess wird kinetische Energie von Elektronen auf Wolframatome übertragen, wodurch Wärme erzeugt wird, die die umgebende Kammer erwärmt. Dieser Mechanismus ermöglicht ein schnelles Erhitzen und eine präzise Temperaturregelung.
  2. Materialeigenschaften:

    • Wolfram hat einen Schmelzpunkt von 3420 °C und einen Siedepunkt von 5660 °C und ist damit eines der hitzebeständigsten Metalle überhaupt.
    • Es hat eine Dichte von 19,3 g/cm³, einen Atomradius von 139 pm und eine Elektronegativität von 1,7. Diese Eigenschaften tragen zu seiner Hochtemperaturfestigkeit und thermischen Stabilität bei.
    • Wolfram ist ein silberweißes, glänzendes Metall, das in Wasser unlöslich ist und eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gegenüber geschmolzenen Alkalimetallen und Dampf aufweist.
  3. Herausforderungen und Vorsichtsmaßnahmen:

    • Wolfram-Heizelemente neigen zu Versprödung, mechanischem und thermischem Schock sowie Oxidation, wenn sie Luft bei Temperaturen über 500 °C (932 °F) ausgesetzt werden.
    • Um eine Versprödung beim Kaltstart zu verhindern, ist ein Temperaturanstiegssystem erforderlich. Dieses System erhöht die Temperatur schrittweise, wodurch das Risiko eines Thermoschocks verringert und die Lebensdauer des Heizelements verlängert wird.
  4. Anwendungen und Vorteile:

    • Wolfram-Heizelemente werden in Umgebungen eingesetzt, die eine präzise Temperaturkontrolle und Haltbarkeit erfordern, wie z. B. Vakuumöfen, Hochtemperatursintern und Kristallwachstumsprozesse.
    • Die lange Lebensdauer und die schnelle Aufheizfähigkeit von Wolframnetz-Heizelementen machen sie zu kostengünstigen Lösungen für Hochtemperaturanwendungen.

Durch das Verständnis dieser Schlüsselpunkte können Käufer von Geräten und Verbrauchsmaterialien fundierte Entscheidungen über die Eignung von Wolfram-Heizelementen für ihre spezifischen Anforderungen treffen und so optimale Leistung und Langlebigkeit in anspruchsvollen Umgebungen gewährleisten.

Übersichtstabelle:

Schlüsselaspekt Einzelheiten
Maximale Temperatur 2400°C (Betrieb), 2300°C (Langzeitgebrauch)
Materialeigenschaften Schmelzpunkt: 3420°C, Dichte: 19,3 g/cm³, Korrosionsbeständig
Herausforderungen Versprödung, Oxidation über 500°C, Thermoschock
Vorsichtsmaßnahmen Ansteigendes Temperaturregelsystem für Kaltstart
Anwendungen Vakuumöfen, Hochtemperatursintern, Kristallzüchtung
Vorteile Präzise Temperaturregelung, Haltbarkeit, schnelles Aufheizen, kostengünstig

Sind Sie bereit, Ihre Hochtemperaturprozesse zu verbessern? Kontaktieren Sie uns noch heute Erfahren Sie mehr über Wolfram-Heizelemente!

Ähnliche Produkte

Thermisch verdampfter Wolframdraht

Thermisch verdampfter Wolframdraht

Es verfügt über einen hohen Schmelzpunkt, thermische und elektrische Leitfähigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit. Es ist ein wertvolles Material für Hochtemperatur-, Vakuum- und andere Industrien.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Tiegel aus Wolfram und Molybdän werden aufgrund ihrer hervorragenden thermischen und mechanischen Eigenschaften häufig in Elektronenstrahlverdampfungsprozessen eingesetzt.

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

Erleben Sie den ultimativen Ofen für feuerfestes Metall mit unserem Wolfram-Vakuumofen. Kann 2200℃ erreichen und eignet sich perfekt zum Sintern von Hochleistungskeramik und hochschmelzenden Metallen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Entdecken Sie die Leistung von Molybdändisilizid (MoSi2) Heizelementen für Hochtemperaturbeständigkeit. Einzigartige Oxidationsbeständigkeit mit stabilem Widerstandswert. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Vorteile eines nicht verbrauchbaren Vakuum-Lichtbogenofens mit Elektroden mit hohem Schmelzpunkt. Klein, einfach zu bedienen und umweltfreundlich. Ideal für die Laborforschung zu hochschmelzenden Metallen und Karbiden.

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

Wolfram-Verdampfungsboot

Wolfram-Verdampfungsboot

Erfahren Sie mehr über Wolframschiffchen, auch bekannt als verdampfte oder beschichtete Wolframschiffchen. Mit einem hohen Wolframgehalt von 99,95 % sind diese Boote ideal für Umgebungen mit hohen Temperaturen und werden in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt. Entdecken Sie hier ihre Eigenschaften und Anwendungen.

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung / Vergoldung / Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung / Vergoldung / Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Diese Tiegel fungieren als Behälter für das durch den Elektronenverdampfungsstrahl verdampfte Goldmaterial und richten den Elektronenstrahl gleichzeitig präzise aus, um eine präzise Abscheidung zu ermöglichen.

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Der Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen nutzt Mittelfrequenz-Induktionserwärmung in einer Vakuum- oder Inertgasumgebung. Die Induktionsspule erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das Wirbelströme im Graphittiegel induziert, der sich erwärmt und Wärme an das Werkstück abstrahlt, wodurch es auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Dieser Ofen wird hauptsächlich zum Graphitieren und Sintern von Kohlenstoffmaterialien, Kohlenstofffasermaterialien und anderen Verbundmaterialien verwendet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht